Kategorien

FreeSync Fernseher Test 06/2025 (221 Testberichte)

221

Testberichte

90 / 100

∅-Note

 

9.268

Meinungen

4,2

∅-Bewertung

 
Hisense 65U7NQ Platz 1: Hisense 65U7NQ

FreeSync Fernseher verbessern das Fernsehvergnügen für anspruchsvolle Zuschauer und Gamer. Diese innovativen Geräte kombinieren AMD FreeSync Technologie mit brillanter Bildqualität, um ein flüssiges und ruckelfreies Seherlebnis zu garantieren. Ob Sie nun actionreiche Filme genießen oder intensive Gaming-Sessions erleben möchten - FreeSync TVs in 4K-Auflösung optimieren die Darstellung und reduzieren störende Bildverzerrungen.

  • FreeSync Premium Pro unterstützt variable Bildwiederholraten für ein besonders flüssiges Spielerlebnis auf hochauflösenden Displays.
  • FreeSync TV Geräte mit 4K-Auflösung liefern gestochen scharfe Bilder mit über 8 Millionen Pixeln für atemberaubende Detailtreue.
  • QLED Fernseher mit FreeSync bestechen durch brillante Farben und hohen Kontrast für ein lebendiges Seherlebnis.
  • 65 Zoll Free Sync Fernseher bieten eine imposante Bilddiagonale für ein kinoreifes Heimkino-Erlebnis.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 843) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Ausstattung: FreeSync
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Samsung 350
  • LG 231
  • Philips 79
  • Panasonic 76
  • TCL 71
  • Hisense 31
  • XIAOMI 5

Produkttyp

  • 8K-Fernseher 45
  • 4K-Fernseher 801
  • QLED-Fernseher 319
  • OLED Fernseher 290
  • HDR-Fernseher 837
  • Full-HD Fernseher 361
  • LED Fernseher 315

Bildschirmgröße

  • 55 Zoll 198
  • 65 Zoll 218
  • 43 Zoll 42
  • 42 Zoll 52
  • 50 Zoll 55
  • 32 Zoll 1
  • 75 Zoll 100
  • 49 Zoll 36
  • 48 Zoll 37
  • 85 Zoll 69
  • 77 Zoll 51
  • 98 Zoll 14
  • 100 Zoll 4

Preis

  • bis 300 Euro 5
  • bis 400 Euro 14
  • bis 500 Euro 131
  • bis 600 Euro 73
  • bis 750 Euro 131
  • 500 bis 1.000 Euro 215
  • 1.000 bis 1.500 Euro 158
  • 1.500 bis 2.000 Euro 105
  • 2.000 bis 3.000 Euro 100
  • ab 3.000 Euro 98

Ausstattung

  • Smart TV 840
  • WLAN 836
  • Bluetooth 837
  • EPG 806
  • HbbTV 789
  • Aufnahmefunktion 674
  • USB-Aufnahme 672
  • Sprachsteuerung 748
  • Mediaplayer 650
  • Game-Modus 718
  • DLNA 602
  • Sleeptimer 603
  • Kindersicherung 416
  • Hotel-Modus 91
  • ALLM 728
  • 4K-Upscaling 188
  • Timer Funktion 116
  • Instant On 225
  • Ambient Modus 298
  • ConnectShare 229
  • Time Shift 39
  • Multi View 318
  • Bild-in-Bild 207
  • Ambilight 78
  • Digital Clean View 31
  • G-Sync 202
  • Ambient Sensor 97
  • integrierter Subwoofer 15
  • Netzschalter 1
  • Voice Assistant 73
  • Gestensteuerung 70
  • NFC 103
  • One Connect Box 43
  • Dolby Vision 339
  • Multiroom-Unterstützung 92
  • Surround-Sound 658
  • Sat Receiver 808
  • Dolby Atmos 377

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 32

Bildschirmauflösung

  • 3.840 x 2.160 Pixel (4K) 796
  • 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD) 1
  • 7.680 x 4.320 Pixel (8K) 45

Anschlüsse

  • USB 823
  • Ethernet (LAN, RJ45) 820
  • Kopfhörer Anschluss 235
  • HDMI 734
  • HDMI-ARC 598
  • Antennenanschluss 626
  • CI+ 44
  • Composite Video 1
  • Component Video 1

Tuner

  • mit DVB-C Tuner 803
  • mit DVB-S2 Tuner 807
  • mit DVB-T Tuner 814
  • mit DVB-T2 Tuner 814
  • mit DVB-S Tuner 739
  • mit Triple-Tuner 256
  • mit Twin-Tuner 454
  • analog 28
  • Netzwerk (SAT IP Client) 51
  • Netzwerk (SAT IP Server) 38

Bildwiederholungsrate

  • 50 Hz (effektiv) 86
  • 60 Hz (effektiv) 16
  • 100 Hz (effektiv) 470
  • 120 Hz 158

Farbe

  • schwarz 549
  • grau 133
  • silber 63
  • weiß 4

Standfußfarbe

  • schwarz 390
  • silber 88
  • grau 204
  • weiß 2

Betriebssystem

  • Android 114
  • WebOS 62
  • Tizen OS 350
  • VIDAA Smart TV 16
  • Fire TV 34

Umwelteigenschaften

  • Energiesparmodus 12
  • Abschaltautomatik 2
  • Lichtsensor 4
  • Ausschalt-Timer 2
  • ohne Blei 1

Energieeffizienzklasse

  • A 10
  • A+ 6
  • B 4
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

FreeSync Fernseher Test - Höchstleistung für Gaming und Entertainment

Mit beeindruckender HDR-Spitzenhelligkeit und lebendigen Farbkontrasten haben 221 Tests die außergewöhnliche Qualität dieser Gaming-optimierten Fernseher unter Beweis gestellt. Die analysierten Modelle überzeugen durch ihre ultraschnelle Bildwiedergabe und ermöglichen dank FreeSync-Technologie ein besonders flüssiges Spielerlebnis mit bis zu 240 fps. Hinzu kommt die Integration der OneConnect Box, die für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild und flexible Aufstellmöglichkeiten sorgt.

Die KI-gestützte Bildoptimierung hebt das Seherlebnis auf ein neues Level, während das matte Display störende Reflexionen effektiv minimiert. Ausgestattet mit einem leistungsstarken 70-Watt-4.2.2-Soundsystem liefern die Geräte auch klanglich überzeugende Leistung. Die smarte Bedienoberfläche ermöglicht einen schnellen Zugriff auf zahlreiche Streaming-Dienste und Gaming-Features, während die HDMI-Anschlüsse modernste Standards für Gaming-Sessions unterstützen.

Quellen

Computer Bild Stiftung Warentest

FreeSync Fernseher revolutionieren das Heimkino Erlebnis

Für Gamer und Filmliebhaber eröffnen FreeSync-Fernseher eine neue Dimension des visuellen Genusses. Diese innovative Technologie synchronisiert die Bildwiederholrate des Fernsehers mit der Grafikausgabe, was zu einer flüssigeren und realistischeren Darstellung führt. Besonders bei schnellen Bewegungen und actionreichen Szenen zeigt sich der Vorteil deutlich. Die Auswahl reicht von kompakten 43-Zoll-Modellen bis hin zu beeindruckenden 65-Zoll-Bildschirmen, die das Wohnzimmer in ein privates Kino verwandeln. Mit Funktionen wie HDR und 4K-Auflösung werden Inhalte in atemberaubender Qualität wiedergegeben. Smart-TV-Funktionen und vielfältige Anschlussmöglichkeiten runden das Paket ab.

Wie funktioniert AMD FreeSync in Fernsehern?

AMD FreeSync ist eine adaptive Synchronisationstechnologie, die speziell für Fernseher entwickelt wurde. Sie passt die Bildwiederholrate des Displays dynamisch an die Framerate der Grafikkarte an. Dies verhindert Bildzerreißen und Stottern, was besonders bei Spielen und schnellen Actionszenen von Vorteil ist. FreeSync Fernseher kommunizieren direkt mit der Grafikquelle, um eine optimale Synchronisation zu gewährleisten. Diese Technologie sorgt für ein flüssigeres Seherlebnis und reduziert Eingabeverzögerungen. Dadurch profitieren nicht nur Gamer, sondern auch Zuschauer von Sportübertragungen und actionreichen Filmen.

Hisense 65U7NQ Platz 1: Hisense 65U7NQ
  • Mini-QLED Backlight: Sorgt für präzise Helligkeitssteuerung und beeindruckende Kontraste
  • Sehr realistische Farben im Filmmaker-Modus: Bietet eine naturgetreue Farbdarstellung für Filmliebhaber
  • Reaktionsschnelle Bedienung: Ermöglicht eine zügige und flüssige Navigation durch Menüs
  • Gaming mit bis zu 240 fps: Eignet sich hervorragend für schnelle, actiongeladene Spiele

Was bieten FreeSync-Fernseher und warum sind sie wichtig?

EigenschaftBeschreibungVorteil
Adaptive SyncDie Technologie synchronisiert die Bildwiederholrate des Fernsehers mit der Bildausgabe der Konsole oder Grafikkarte.Vermeidet Tearing und sorgt für flüssige Darstellung bei Spielen.
Gaming optimiertEs reduziert Latenz und Input-Lag, was besonders bei schnellen Spielen wichtig ist.Besseres Spielerlebnis ohne Verzögerungen.
KompatibilitätUnterstützt AMD FreeSync-fähige Geräte wie Xbox und PCs mit AMD-Grafikkarten.Breitere Geräteunterstützung für Gamer.
Unterstützte AuflösungenFunktioniert oft mit 4K und HDR-Fernsehern.Bietet flüssiges Gaming in hoher Auflösung.

Welche Vorteile bieten FreeSync Fernseher für Gamer?

Diese Technologie ist speziell für interaktive Inhalte optimiert. Die adaptive Synchronisation reduziert Eingabeverzögerungen und sorgt für ein reaktionsschnelleres Spielerlebnis. Ruckler und Tearing, die oft bei herkömmlichen Displays auftreten, werden minimiert. Hochauflösende 4K-Panels dieser Technologie ermöglichen gestochen scharfe Grafiken bei gleichzeitig flüssiger Bewegungsdarstellung. Viele Modelle unterstützen zudem HDR, was für eine verbesserte Farbdarstellung und Kontrastwiedergabe sorgt. Die Kombination aus großem Bildschirm und geringer Latenz macht diese Fernseher zu einer attraktiven Alternative zu Gaming-Monitoren.

Welche Bildschirmgrößen sind für Gaming mit FreeSync optimal?

Die optimale Bildschirmgröße für Gaming hängt von persönlichen Vorlieben und dem verfügbaren Platz ab. 55-Zoll-Modelle erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie einen guten Kompromiss zwischen Immersion und Übersichtlichkeit darstellen. Für kleinere Räume eignen sich 43- oder 50-Zoll-Fernseher, die dennoch ein intensives Spielerlebnis ermöglichen. Enthusiasten greifen oft zu 65-Zoll-Geräten für ein noch eindrucksvolleres Bild. Bei der Wahl sollte auch der Sitzabstand berücksichtigt werden. Je größer der Bildschirm, desto weiter sollte der Betrachter entfernt sitzen, um das gesamte Bild optimal erfassen zu können. Die Auflösung spielt ebenfalls eine Rolle – 4K-Panels liefern auch bei großen Diagonalen gestochen scharfe Bilder.

Neue FreeSync Fernseher Tests

Bedeutung von HDMI 2.1 für FreeSync und Gaming

HDMI 2.1 ist ein entscheidender Faktor für das optimale Gaming-Erlebnis. Diese Schnittstelle ermöglicht höhere Bandbreiten, was besonders bei 4K-Auflösungen mit hohen Bildwiederholraten wichtig ist. Mit HDMI 2.1 können Spielkonsolen und PCs ihr volles Potenzial ausschöpfen und Spiele mit bis zu 120 Hz in 4K darstellen. Die Variable Refresh Rate (VRR) ist ein integraler Bestandteil von HDMI 2.1 und kompatibel mit FreeSync. Dies gewährleistet eine reibungslose Synchronisation zwischen Grafikkarte und Fernseher. Zudem unterstützt HDMI 2.1 den Auto Low Latency Mode (ALLM), der automatisch in den Spielemodus wechselt und Eingabeverzögerungen minimiert.

FreeSync Fernseher Test: Welche FreeSync Fernseher sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Hisense 65U7NQ
  • Platz 2: Samsung GQ55S95DAT
  • Platz 3: Panasonic TV-48Z80AEZ
  • Platz 4: Samsung GQ77S95D
  • Platz 5: Philips 55OLED809
  • Platz 6: Philips 65PML9009
  • Platz 7: LG OLED65C47LA
  • Platz 8: Samsung GQ75QN900DT
  • Platz 9: Samsung GQ55S95FAT (55 Zoll)
  • Platz 10: Panasonic TV-65Z95AEG

Weitere beliebte Suchen