Haushaltshelfer Ratgeber
Was versteht man unter Haushaltshelfer?
Haushaltshelfer haben - wie die Bezeichnung es bereits ausdrückt - die Aufgabe im Haushalt eine Hilfe zu leisten. Natürlich kann auch der Partner mal eine Hilfe im Haushalt sein aber hier sind eher materielle Dinge gemeint, die das Haushalten zuhause einfacher, bequemer und schneller machen können. Nachfolgend möchten wir ihnen einige dieser Haushaltshelfer ein wenig näher vorstellen:
- Geruchskiller
- Haken
- Möbelgleiter
- Türstopper
Geruchskiller
Geruchskiller gibt es in verschiedenen Variationen aber sie haben alle eine gemeinsame Aufgabe: schlechten Geruch den Garaus machen! Einige Modelle bestehen aus einer einfachen Schale, in die man einen prägnanten Duft, wie zum Beispiel Zitrone geben kann, um einen schlechten Geruch damit zu übertünchen. Es gibt aber auch viele Andere Darreichungsformen, wie etwa automatisch einstellbare oder manuell bedienbare Sprays. Weiterhin gibt es Geruchsabsorber, welche nicht nach dem Prinzip arbeiten, schlechten Geruch einfach mit gutem Geruch zu überdecken, sondern den schlechten Geruch tatsächlich direkt angehen, indem sie ihn absorbieren.
Haken
Haken kann man zuhause immer gebrauchen. Sei es um das Küchentuch, Jacken oder Bilder aufzuhängen. Heutzutage gibt es eine riesige Bandbreite an unterschiedlichen Haken. Während man früher in die Wand bohrte, um einen Haken stabil anzubringen, gibt es heutzutage Modelle, die mit einem Klebepad arbeiten. Weiterhin gibt es Haken, die man an die Tür hängen kann, um etwa Jacken oder ähnliches aufzuhängen. Des Weiteren gibt es noch Gardinenhaken, Deckenhaken und Handtuchhaken.
Möbelgleiter
Die meist aus Filz oder einem Material mit ähnlichen, gleitfähigen Eigenschaften bestehenden Möbelgleiter werden unterhalb der Möbel befestigt. So wird sichergestellt, dass Möbel keine Schäden, wie zum Beispiel Kratzspuren, auf dem Parkett- oder Laminatboden verursachen, wenn sie verschoben werden. Außerdem wird das Verschieben von Möbeln durch diese kleinen Pads ungemein erleichtert, sodass es zum Beispiel kein Problem darstellt, ein riesiges Sofa alleine zu verschieben. Möbelgleiter werden oft als kleine, runde und auf einer Seite klebenden Pads verkauft aber es gibt auch flächige Möbelgleiter, die man in die gewünschte Form zuschneiden kann.
Türstopper
Es geht schneller als man denkt: Die Tür schwingt so weit auf, dass sie eine dahinter befindliche Wand, ein Regal oder einen anderen Gegenstand stößt. Besonders ärgelich ist es, wenn ein teurer Gegenstand, wie etwa ein Fernseher beschädigt wird. Damit so etwas nicht passieren kann, gibt es Türstopper. Es gibt Türstopper, die fest in den Boden verschraubt werden und dadurch bombenfest sitzen. Diese finden ihre Verwendung oft im Außenbereich. Es gibt aber auch Türstopper, die einfach nur schwer sind und deswegen für den Nötigen Widerstand sorgen, damit die Tür nicht zu weit aufschwingt. Weiterhin gibt es keilförmige Türstopper, welche der Tür aufgrund ihres keilförmigen Designs beim Aufschwingen Einhalt bieten. Diese sind, um einen guten Halt zu gewährleisten, auf der Unterseite oft gummiert.
Was gibt es beim Kauf von Haushaltshelfern zu beachten?
Die Anforderungen an Haushaltshelfer sind mitunter sehr unterschiedlich. Wenn man etwa einen Türstopper im Außenbereich platzieren möchte, sollte dieser rostfrei und witterungsbeständig sein. Wer Wert auf die Qualität eines Haushaltshelfer-Produkts legt, sollte sich vielleicht eher für ein Material wie Chrom oder Edelstahl, anstatt Kunststoff entscheiden. Natürlich muss man dann aber auch bereit dazu sein, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Da qualitativ hochwertige Haushaltshelfer aber viel langlebiger sind als billig hergestellte Kunststoff-Produkte, kann es gut sein, dass man mit einem hochqualitativen Produkt über die Jahre gesehen weniger Geld ausgibt.
DIY-Lufterfrischer in 5 Minuten selber herstellen - So geht's!
Externer Inhalt: Youtube Video