Besteck Ratgeber
Besteck Test - Hochwertige Qualität für den Alltag
Mit beeindruckender Vielseitigkeit stellen sich 1 Tests den hochwertigen Besteck-Kollektionen, die durch erstklassige Verarbeitung und zeitloses Design überzeugen. Die getesteten Modelle präsentieren sich mit sorgfältig ausgewählten Edelstahllegierungen, die nicht nur durch ihre Robustheit, sondern auch durch ihre angenehme Haptik bestechen. Eine optimale Balance und durchdachte Formgebung ermöglichen dabei ein besonders komfortables Handling bei jeder Mahlzeit.
Die Besteck-Serien zeichnen sich durch außergewöhnliche Langlebigkeit und eine hervorragende Spülmaschinentauglichkeit aus. Dank der hochwertigen Materialauswahl bleiben die Oberflächen auch nach häufiger Nutzung kratzfest und behalten ihren charakteristischen Glanz. Die hochwertige Materialqualität sorgt nicht nur für eine lange Lebensdauer, sondern ermöglicht auch eine problemlose Reinigung ohne Qualitätseinbußen. Besonders die ergonomische Gestaltung und das ausgewogene Gewicht machen diese Bestecke zu verlässlichen Begleitern im Alltag.
Die Welt des Bestecks
Besteck umfasst grundlegende Esswerkzeuge wie Messer, Gabeln und Löffel, die beim Essen verwendet werden. Ursprünglich aus Materialien wie Holz und Knochen gefertigt, besteht modernes Besteck meist aus Edelstahl, Silber oder gelegentlich aus Plastik. Edelstahlbesteck ist wegen seiner Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und einfachen Pflege am beliebtesten. Silberbesteck gilt als edel und wird oft zu besonderen Anlässen genutzt. Neben den Standardteilen gibt es Spezialbesteck wie Dessertlöffel, Fischmesser und Salatgabeln. Bestecksets variieren in Design und Qualität, bieten aber immer die Funktionalität, die für eine angenehme Mahlzeit erforderlich ist.
Was zeichnet Bestecksets aus?
Sie umfassen eine koordinierte Sammlung von Messern, Gabeln und Löffeln, die für eine bestimmte Anzahl von Personen ausgelegt sind. Diese Besteck-Sets variieren in Größe und können für alltägliche Mahlzeiten oder besondere Anlässe konzipiert sein. Häufig bestehen sie aus langlebigem Edelstahl, der sich durch seine Widerstandsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit auszeichnet.
Hochwertigere Sets können aus Silber oder mit Verzierungen versehen sein, die Eleganz und Stil in das Tischgedeck bringen. Neben den Standardteilen beinhalten größere Sets oft zusätzliches Besteck wie Dessertlöffel, Teelöffel oder spezielle Messer. Bestecksets bieten eine praktische und ästhetisch ansprechende Lösung für den gedeckten Tisch.

- Rillenstruktur verhindert Fingerabdrücke: Die Oberfläche bleibt sauberer und zeigt weniger Gebrauchsspuren.
- Liegt gut in der Hand: Die Formgebung unterstützt eine komfortable Nutzung beim Essen.
- Elegante Optik: Das Erscheinungsbild wirkt stilvoll und modern.
- Einfache Bedienung: Die Handhabung ist unkompliziert und intuitiv gestaltet.
Woran kann man die Qualität von Besteck erkennen?
Besteck findet man in jedem Haushalt, die meisten Menschen besitzen sogar ein oder mehrere Besteck-Sets. Beim Kauf eines neuen Sets sollte die Qualität immer eine Rolle spiele, immerhin soll das Essen damit Spaß machen und möglichst hohen Komfort bieten. Zu einem klassischen Besteck-Set gehören Messer, Gabeln, Löffel und auch Kaffeelöffel. Doch woran lässt sich die Qualität am besten erkennen?
- Messer: Schon an der Optik lassen sich hochwertiges Besteck bzw. Messer erkennen. Hochwertige Messer müssen schon auf den ersten Blick qualitativ aussehen und vor allem auch gut in der Hand liegen. Mit dem Messer müssen alle Lebensmittel gut schneidbar sein, hier entscheidet häufig die Qualität schon über das gesamte Set. Gute Messer müssen nur selten nachgeschärft werden und halten daher lange.
- Gabeln: Die Form der Zinken ist bei Gabel ein großes Qualitätsmerkmal. Gute Gabeln besitzen abgerundete Zinken. Spitze Zinken können den Geschmack negativ beeinflussen und zu Verletzungen führen.
- Löffel: Löffel in groß oder klein sind der unkomplizierteste Teil eines Besteck-Sets, hier gibt es qualitativ nur wenige Unterschiede.
Welches Material ist das Beste?
Bestecke werden aus Edelstahl gefertigt, die edlen Silber-Bestecke werden heute nur selten angeboten. Zum einen hat Silber einen sehr hohen Preis und ist schon alleine deswegen kaum noch massentauglich, zum anderen Bedarf es einer großen und regelmäßigen Pflege, damit das Silberbesteck nicht anläuft und weniger hübsch aussieht. Heute stellen Bestecke aus Chrom-Nickelstahl den Standard dar. Hier handelt es sich um einen Edelstahl, welche mit 18% Chrom und 10% Nickel versetzt ist. Durch diese Zusätze ist das Besteck besser geschützt gegen Korrosionen durch Säuren wie sie natürlich in Lebensmitteln vorkommen, aber auch sorgen diese für den dauerhaften Glanz des Bestecksets.
Qualitativ hochwertige Bestecke kann man dabei auch anhand der Dicke des Materials erkennen. So sind gute Gabeln und Löffel mindestens 2,5 mm dick, weniger führt zu unangenehmen Gefühl beim Essen. Auch verbiegen sich dünne Bestecke schnell und werden so schnell unschön. Zudem sollte das Besteck eine möglichst saubere und polierte Oberfläche besitzen und möglichst glatt sein. Bei Messern kann zudem zwischen Modellen mit Wellenschliff und Messer ohne Wellenschliff gewählt werden.
Worauf beim Kauf von Besteck achten?
Wer sich neues Besteck kaufen will, der sollten auf möglichst hochwertiges Material, ein schönes Design und eine möglichst lange Haltbarkeit achten. Aber auch kann es sinnvoll sein Sets von bekannten Marken wie WMF oder Zwilling zu wählen. Wenn hier ein einzelnes Messer oder die Gabel verloren gehen, besteht meist nach Jahren die Chance einzelne Bausteine des Sets nachkaufen zu können. Beim Kauf sollte auch der Zusatz “spülmaschinenfest” gewählt werden, nur dann ist gewährleistet, dass nach dem Reinigungsvorgang ein frisch poliertes Besteck aus der Spülmaschine kommt.

Wie lässt sich Besteck optimal pflegen?
Wie bereits erwähnt, ist die Reinigung von Besteck in der Spülmaschine die einfachste Art Messer, Gabeln und Löffel zu reinigen. Damit dies aber auch die optimale Pflege bedeutet, sollte dabei nie ein Reinigungsmittel mit Scheuersand gewählt werden. Durch dieses könnte das Besteck zerkratzen und eine dauerhafte Beschädigung die Folge sein. Damit sich nach der Reinigung keine Wasserflecken oder Rost bilden kann, sollte das Besteck immer gründlich abgetrocknet werden.
Anschließend kann es prima in einer ausgelegten Besteckschublade aufbewahrt werden. Wenn es um die Pflege Ihres edlen Silberbesteck geht, oder auch nur des versilberten Bestecks, dann gilt es hier zusätzlich einige Pflegehinweise zu beachten. Silber hat die Eigenschaft dass es beim Besteck nach einiger Zeit die Farbe ändert und den Glanz verliert, Silberbesteck läuft sozusagen an. Daher sollte für eine möglichst lange Haltbarkeit von Silberbesteck eine regelmäßige Nutzung erfolgen und die Besteckschublade mit einem schützenden Tuch ausgelegt werden. Angelaufenes Silberbesteck lässt sich mit einem Silberputztuch, Putzwatte, im Silbertauchbad oder mit entsprechenden Pflegemitteln wieder auf Hochglanz bringen.
Fakten zur Besteck-Produktion
Externer Inhalt: Youtube Video
Besteck Test: Welche Besteck sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Picard & Wielpütz Menügarnitur LINA 24-tlg. (6168-168503)
- Platz 2: WMF Nuova 18/10 Latte-Macchiato-Löffel 6 tlg.
- Platz 3: WMF Nuova 18/10 Kaffeelöffel 6 tlg. silber poliert
- Platz 4: Esmeyer Sylvia 18/0 Menügabel 12 tlg.
- Platz 5: WMF Nuova 18/10 Kuchengabel 6 tlg.
- Platz 6: Esmeyer BETTINA Kaffeelöffel-Set 12-teilig (14,3 cm)
- Platz 7: Esmeyer Sylvia Menülöffel Edelstahl
- Platz 8: WMF Nuova 18/10 Salatbesteck 30 cm
- Platz 9: WMF Besteck-Set Neo 30-tlg
- Platz 10: WMF Profi Plus Servierlöffel