Kategorien

Waschmittel Test 2023

Die besten Waschmittel im Vergleich.

Beim Thema Wäsche waschen gibt es so viele verschiedene Situationen wie es Menschen gibt. Einige von uns haben Zugang zu einer privaten Waschmaschine und einem Trockner, während andere Gemeinschaftseinrichtungen nutzen müssen.

Einige von uns leben in feuchtem Klima, während andere in trockenen Regionen mit geringer Luftfeuchtigkeit ansässig sind...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Waschmittel Bewertungen

794

Produkte

93

Testberichte

65 / 100

∅-Note

 

3.838

Meinungen

3,9

∅-Bewertung

 
(1-60 von 794)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Produkttyp

Konsistenz

Menge

Testsieger

Waschmittel Ratgeber

Die besten Waschmittel für unterschiedliche Wäschebedürfnisse


Beim Thema Wäsche waschen gibt es so viele verschiedene Situationen wie es Menschen gibt. Einige von uns haben Zugang zu einer privaten Waschmaschine und einem Trockner, während andere Gemeinschaftseinrichtungen nutzen müssen. Einige von uns leben in feuchtem Klima, während andere in trockenen Regionen mit geringer Luftfeuchtigkeit ansässig sind. Unabhängig von Ihrer Situation oder Ihrem Wohnort ist saubere Kleidung jedoch wichtig für Ihr Wohlbefinden und den Erfolg in Ihrem privaten und beruflichen Leben.

Deshalb brauchen Sie das beste Waschmittel für die Art von Wäsche, die Sie waschen. Verschiedene Waschmittel erfüllen unterschiedliche Anforderungen. Welches ist also das beste Waschmittel für Ihre speziellen Wäscheanforderungen? Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren.

Vollwaschmittel


Vollwaschmittel sind für stark verschmutzte Kleidung gedacht. Sie sind auch eine gute Wahl für stark verschmutzte weiße Textilien. Verwenden Sie Vollwaschmittel für stark verschmutzte oder schmutzige Wäsche. Vollwaschmittel sind äußerst wirksam bei der Entfernung hartnäckiger Verschmutzungen. Außerdem beseitigen sie auch Gerüche sehr gut. Vollwaschmittel sind oft konzentriert. Das bedeutet, dass man weniger braucht, um die gleiche Reinigungswirkung zu erzielen wie mit einem normalen Waschmittel. Das kann auch bedeuten, dass Sie spezielle Anweisungen für die Verdünnung befolgen müssen. Einzelheiten finden Sie auf dem Etikett.

Vollwaschmittel können auch stärkere Enzyme oder Bleichmittel enthalten. Dies soll bei Gerüchen und Flecken helfen. Diese Waschmittel sind zwar wirksam bei der Reinigung schmutziger Kleidung, können aber empfindliche Fasern stark angreifen. Verwenden Sie sie daher nur für Kleidungsstücke, die der zusätzlichen Reinigungskraft standhalten können.

Normales Waschmittel


Normalwaschmittel sind gute Allzweckreiniger. Sie werden manchmal auch als normale Waschmittel bezeichnet. Normalwaschmittel sind für die meisten Arten von Textilien und alltägliche Flecken wie Lebensmittel, Kosmetika und Schmutz geeignet. Sie sind gleichermaßen wirksam bei der Entfernung von öl- und wasserbasierten Verschmutzungen. Das macht Normalwaschmittel zu einer guten Wahl für die meisten Stoffe und viele Reinigungssituationen.

Normalwaschmittel sind zwar stark genug für den täglichen Gebrauch, aber weniger aggressiv als Vollwaschmittel. Das macht sie für die meisten Stoffarten und Farben sicher. Normalwaschmittel sind in der Regel für warmes oder heißes Wasser konzipiert. Sie können spezielle Enzyme oder Bleichmittel enthalten, die bei Gerüchen und Flecken helfen.

Hypoallergenes Waschmittel


Hypoallergene Waschmittel sind gut für Menschen mit Allergien oder empfindlicher Haut. Sie sind besonders hilfreich für Menschen, die auf Duft- oder Farbstoffe allergisch reagieren. Hypoallergene Waschmittel sind speziell so formuliert, dass sie weniger wahrscheinlich allergische Reaktionen hervorrufen. Sie enthalten oft weniger oder andere Inhaltsstoffe als andere Waschmittel. Aus diesem Grund sind hypoallergene Waschmittel oft weniger wirksam als normale Waschmittel. Sie entfernen Flecken oder Gerüche möglicherweise nicht so gut. Sie eignen sich möglicherweise am besten für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien gegen bestimmte Inhaltsstoffe. Aber für Menschen mit normaler Haut sind sie keine gute Wahl.

Farbsicheres Waschmittel


Colorwaschmittel sind so formuliert, dass sie für gefärbte Stoffe schonender sind. Sie sind ideal für empfindliche Stoffe wie Seide oder Wolle geeignet. Sie sind auch eine gute Wahl für andere Stoffe, die zum Verblassen neigen, wie Baumwolle, Leinen und Polyester. Normale Waschmittel sind zwar wirksam bei der Entfernung von Verschmutzungen und Gerüchen, können aber bei gefärbten Stoffen aggressiv sein. Das kann zum Verblassen der Farben und zur Verschlechterung des Gewebes führen. Color-Safe-Waschmittel sind milder und sanfter als normale Waschmittel. Sie reinigen die Kleidung mit weniger Aufregung.

Da sie Verschmutzungen weniger effektiv entfernen, müssen Vollwaschmittel unter Umständen häufiger gespült werden. Dies kann den Wasserverbrauch erhöhen. Außerdem hinterlassen farbsichere Waschmittel die Textilien möglicherweise weniger sauber, da sie häufiger gespült werden müssen. Buntwaschmittel sind nicht nur schonender für die Textilien, sondern haben in der Regel auch einen milden Duft. Sie sind eine gute Wahl für das Waschen empfindlicher Stoffe. Sie sind auch eine gute Wahl für Menschen, die empfindlich auf starke Düfte oder Parfüms reagieren.

Verantwortungsbewusstes Waschmittel


Verantwortungsbewusste Waschmittel sind umweltfreundlich. Sie sind oft frei von synthetischen Chemikalien und werden aus pflanzlichen Inhaltsstoffen hergestellt. Sie können frei von Farbstoffen, Duftstoffen und Enzymen sein. Dies sind Dinge, die Wasserlebewesen und andere lebende Organismen schädigen können. Verantwortungsbewusste Waschmittel sind möglicherweise weniger wirksam bei der Entfernung von Gerüchen oder Flecken. Sie können auch enttäuschende Ergebnisse liefern, wenn sie bei den empfohlenen Temperaturen verwendet werden. Das liegt daran, dass sie oft so formuliert sind, dass sie sanfter und weniger wirksam sind.

Da sie weniger wirksam sind, müssen verantwortungsbewusste Reinigungsmittel möglicherweise häufiger gespült werden, was den Wasserverbrauch erhöht. Verantwortungsbewusste Waschmittel sind eine gute Wahl für Menschen, die ihren ökologischen Fußabdruck verringern wollen, sind aber oft teurer. Sie eignen sich auch nicht für stark verschmutzte oder schäbige Kleidung. Verantwortungsvolle Waschmittel eignen sich am besten für leicht verschmutzte Kleidungsstücke, die keine außergewöhnliche Reinigungskraft erfordern. Sie sind auch eine gute Wahl für empfindliche Stoffe, die zum Ausbleichen neigen.