Gießkanne Ratgeber
1. Sprenger, Spritzkrug oder Gießkanne?

In Deutschland auch als Sprenger und in Österreich als Spritzkrug bekannte Gießkanne dient der manuellen, gleichmäßigen und zielgenauen Versorgung von Pflanzen mit Wasser. Sie besteht im Allgemeinen aus einem Gefäß in dem das Wasser enthalten ist, einem Griff, einer Tülle und einem Brausemundstück. Die verschiedenen im Handel erhältlichen Gießkannen unterscheiden sich durch ihre Konstruktion, das Material aus dem Sie bestehen, ihre Farbe und ihr Fassungsvermögen.
2. Aus welchen Materialien bestehen Gießkannen?
Gießkannen sind in verschiedenen Materialien erhältlich. Am häufigsten sind Kunststoff-Gießkannen auf dem Markt vertreten. Sie werden zu vergleichsweise günstigen Preisen angeboten und erfüllen ihren Zweck. Etwas anmutiger kommen die aus einem Metall wie Edelstahl oder Zink bestehenden Gießkannen daher, welche sich ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen.
3. Welches Fassungsvermögen benötige ich?
Welches Fassungsvermögen eine für Sie geeignete Gießkanne besitzen sollte, hängt ganz davon ab wie viele Pflanzen Sie gießen müssen. Wenn Sie nur ein paar kleine Zimmerpflanzen zuhause mit Wasser versorgen müssen, reicht sicherlich eine Gießkanne mit einem geringen Fassungsvermögen von bis zu 1,2 Liter. Wer etwas mehr Pflanzen bewässern muss, hat eine reichhaltige Auswahl an Gießkannen mit einem höheren Fassungsvermögen, welches bei einigen Modellen mehr als zehn Liter beträgt.
4. Warum sind manche Gießkannen so teuer?
Neben den herkömmlichen Gießkannen gibt es auf dem Markt auch extravagante Design-Gießkannen. Diese sind zwar mitunter erheblich teurer als normale Gießkannen aus Kunststoff oder Metall, bieten dafür aber eine außergewöhnliche, oft edle Optik.