Kategorien

Gartenfiguren Test 2023

Die besten Gartenfiguren im Vergleich.

Der Garten ist Wohlfühloase, Anbauort für Obst und Gemüse, Platz für den Grill und für viele Menschen gar ein zweites Zuhause. Hier möchte man sich wohlfühlen, sich entspannen und eine schöne Zeit verbringen.

Neben den Gartenmöbeln, den Gartengeräten und der Gestaltung durch Bäume und Blumen, spielt hier auch das Thema Dekoration eine wichtige Rolle. Rankgitter, Hochbeeten oder dem Pavillon, verschönern viele Gartenbesitzer ihre grüne Oase häufig auch mit den verschiedensten Gartenfiguren...weiterlesen

Trend Line Gartenstecker Metall Blume mit Kugel Ø 20 x 89 cm (0660209253)
mehr anzeigen

FAKTEN: Gartenfiguren Bewertungen

695

Produkte

934

Meinungen

4,2

∅-Bewertung

 
(1-30 von 695)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Material

Eigenschaften

Tierfigur

menschliche Figur

Gartenfiguren Ratgeber

Deko für den Garten

Der Garten ist Wohlfühloase, Anbauort für Obst und Gemüse, Platz für den Grill und für viele Menschen gar ein zweites Zuhause. Hier möchte man sich wohlfühlen, sich entspannen und eine schöne Zeit verbringen. Neben den Gartenmöbeln, den Gartengeräten und der Gestaltung durch Bäume und Blumen, spielt hier auch das Thema Dekoration eine wichtige Rolle. Rankgitter, Hochbeeten oder dem Pavillon, verschönern viele Gartenbesitzer ihre grüne Oase häufig auch mit den verschiedensten Gartenfiguren. Ob mit nur einem Modell als Blickfang, oder einer ganzen Sammlung an Figuren verschiedenster Art, Gartenfiguren bringen Leben in den Garten und gibt es für jeden Geschmack.

Individuelle Gartengestaltung

Welche Gartenfiguren im eigenen Garten zum Einsatz kommen, hängt ganz individuell vom persönlichen Geschmack ab. Hier reicht die Auswahl von menschlichen Figuren, über Tierfiguren bis hin zu Fabelwesen. Auch ganze Themenparks lassen sich mit entsprechenden Figuren zusammenstellen, ob Märchenwald oder japanischer Garten, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Bei der Materialauswahl hat man ebenso eine große Bandbreite an Möglichkeiten. Gartenfiguren können aus Kunststoff gefertigt sein, aber auch Steinguss oder Ton stellen hier Alternativen dar. Wichtig ist dabei nur, dass die verwendeten Materialien wetterfest sind, sodass auch Regen, generell Nässe, Kälte oder auch das Sonnenlicht den Gartenfiguren keinen Schade zufügen können.

Klassiker Gartenzwerg

Infactory NC9029

Die beliebteste Form der Gartenfiguren ist ohne Zweifel der Gartenzwerg. In deutschen Gärten stehen schätzungsweise 25 Millionen Zwerge. Gartenzwerge werden heute aus Marmor, aus Sandstein, Ton oder auch Kunststoff gefertigt. Ursprünglich wurden Gartenzwerge Gärtnern oder mittelalterlichen Bergleuten nachempfunden, sodass sie mit Schaufel, Spitzhacke, Schubkarre oder auch Laterne gestaltet daher kommen. Ein weiteres Merkmal vieler Zwerge ist die rote Zipfelmütze.

Heute gibt es neben den klassischen Formen des Gartenzwerges viele individuelle Modelle, welche nicht mehr zwangsläufig den genannten Formen entsprechen muss. So gibt es mittlerweile provokante Gartenzwerge mit nacktem Hintern, Zwerge die bestimmten Politikern nachempfunden sind finden sich ebenso in einigen Gärten und Vorgärten. Auch Gartenzwerginnen mit großem Dekollete und langem Haar gibt es heute zu erwerben. Ebenso beliebt sind Gartenzwerge mit Trikot des geliebten Fußballvereins.

Ärger um nackte Gartenzwerge

Externer Inhalt: Youtube Video