Gartentische Ratgeber
Das Wohnzimmer im Garten
Besitzer eines eigenen Gartens lassen diesen nicht selten zum zweiten Wohnzimmer unter freiem Himmel werden. Neben der Terrasse sind dazu vor allem auch Gartenmöbel ein entscheidender Baustein für die Wohlfühloase.
Ob für den Grillabend oder ein gemütlicher Kaffeesnack - ein Gartentisch darf dabei nicht fehlen. Dieser muss funktional sein, der Witterung trotzen und hübsch aussehen sollte er natürlich auch. Für jeden Stil und Geschmack gibt der Markt passende Alternativen her, vom Klapptisch bis zum großen Esstisch ist hier alles möglich.
Wie finde ich den richtigen Gartentisch?
Bevor sie sich endgültig für einen passenden Gartentisch entscheiden, sollten sie sich über ein paar Dinge Gedanken machen.
- Für welche Zwecke benötige ich einen Gartentisch?
- Wieviel Platz steht auf der Terrasse, dem Balkon bzw. dem geplanten Aufstellort insgesamt zur Verfügung?
- Wie viele Gäste werden regelmäßig empfangen?
- Welche Möglichkeiten der Unterbringung im Winter stehen zur Verfügung?
Mit der Beantwortung dieser Fragen lässt sich der mögliche Kreis der Kandidaten schon etwas verkleinern und der für Sie ideale Tisch näher bestimmen. So sind rechteckige und am besten ausziehbare Tische ideal für regelmäßige Grillpartys mit vielen Gästen, vorausgesetzt, es steht entsprechend viel Platz zur Verfügung. In kleineren Gärten hingegen ist es eher ein runder bzw. ovaler Tisch, welcher platzsparend untergebracht und dennoch Platz für einige Personen bietet. Auf dem kleinen Balkon bietet sich wiederum eher ein Klapptisch oder Beistelltisch als Alternative an.
Stehen für den Winter Möglichkeiten zur Unterbringung zur Verfügung, sind Gartenmöbel aus Naturmaterialien wie Holz oder Rattan eine schöne Alternative. Solche Tische verleihen dem Gesamtbild eine natürliche Erscheinung und wirken sehr hochwertig.
Gibt es wiederum keine Möglichkeit der wetterfesten Unterbringung, sind robuste und wetterfeste Gartenmöbel aus Kunststoff, Polyrattan, Aluminium oder auch Edelstahl wohl die besseren Alternativen. Auch der Gedanke an eine wetterfeste Schutzhülle oder Abdeckhaube ist in diesem Zusammenhang nicht verkehrt.
Glossar
Form
Bei der Form des Gartentisches sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Es gibt klassisch rechteckige, quadratische, runde oder ovale Gartentische, aber auch sind dreieckige Formen oder halbrunde Exemplare denkbar. Wer mehrere Tische miteinander kombinieren will, ist bei eckigen Modellen meist besser beraten, lassen diese sich doch bei Bedarf einfach zusammenschieben.
Holz
Entscheiden Sie sich für einen Gartentisch aus Holz, sollte hier vor allem Hartholz zum Einsatz kommen. Beliebte Holzarten sind dabei Teak, Akazie oder Eukalyptus. Damit Holztische möglichst lange ihr Aussehen und ihre Qualität erhalten, sollten sie mindestens einmal im Jahr geölt werden.
Tischplatte
Neben dem Gestell ist die Tischplatte der wichtigste Baustein des Gartentisches. Diese sollte möglichst stabil und witterungsbeständig sein. Aber auch einfache Reinigung ist hier ein großes Thema. Beschichtete Tischplatten machen hier einen sehr stabilen Eindruck, der Pflegeaufwand ist gering. Hier sind es meist beschichtete Glasplatten oder Modelle mit Kunststoffbeschichtung die in Frage kommen.
Gartentische Test: Welche Gartentische sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Siena Garden Como Beistelltisch 74x41cm Schwarz
- Platz 2: Siena Garden Como Set S (J04669)
- Platz 3: Siena Garden Sola Klapptisch 80x80cm Dunkelgrau/Hellgrau
- Platz 4: Siena Garden Como Serviertisch 41x67x60cm Stahl/Keramik schwarz
- Platz 5: Garden Pleasure Carson 160cmx90cm
- Platz 6: Siena Garden Falun 150x90cm Akazie Natur
- Platz 7: Siena Garden Paco Klapptisch Stahl 130x80 cm
- Platz 8: Siena Garden Sola Dining Tisch 160x90cm dark stone
- Platz 9: Garden Pleasure Denver Gartentisch 180x90x75cm Holz
- Platz 10: Garden Pleasure Ausziehtisch AMIRA 195/240 x 100 cm Aluminium anthrazit