Kategorien

Gartenstühle Test 2023

Die besten Gartenstühle im Vergleich.

Der eigene Garten und die Terrasse sind bei steigenden Temperaturen der Ort für viele Menschen, wo sie sich am liebsten aufhalten. Dass dabei dann auch die passende Sitzgelegenheit für entspannte Momente nicht fehlen darf, dürfte klar sein.

Neben einer klassischen Gartenbank, sind es vor allem Gartenstühle in allen erdenklichen Formen und Farben die hier als bequeme Sitzmöglichkeit in Frage kommen...weiterlesen

FAKTEN: Gartenstühle Bewertungen

1.653

Produkte

3.839

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 
(1-36 von 1.653)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Gartenstühle Ratgeber

1. Sitzgelegenheiten im Freien

Der eigene Garten und die Terrasse sind bei steigenden Temperaturen der Ort für viele Menschen, wo sie sich am liebsten aufhalten. Dass dabei dann auch die passende Sitzgelegenheit für entspannte Momente nicht fehlen darf, dürfte klar sein. Neben einer klassischen Gartenbank, sind es vor allem Gartenstühle in allen erdenklichen Formen und Farben die hier als bequeme Sitzmöglichkeit in Frage kommen.

2. Was muss ein guter Gartenstuhl können?

  • Er muss witterungsbeständig sein,
  • robust gebaut sein
  • ein hübsches Design besitzen,
  • bequem sein,
  • die gewünschte Funktionalität bieten
  • sich gut ins Gesamtbild integrieren,
  • einfach zu reinigen sein,
  • pflegeleicht
  • eventuell stapelbar sein.

3. Welcher Gartenstuhl soll es sein?

Gartenstühle gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, vom einfachen Klappstuhl, über den Stapelsessel bis hin zum Relaxsessel sind hier die verschiedensten Alternativen denkbar.

Bevor sie sich endgültig für einen oder mehrere passende Gartenstühle entscheiden, sollten sie sich über ein paar Dinge Gedanken machen.

  • Für welche Zwecke benötige ich einen/mehrere Gartenstühle?
  • Wieviel Platz steht auf der Terrasse, dem Balkon bzw. dem geplanten Aufstellort insgesamt zur Verfügung?
  • Wieviele Gäste werden regelmäßig empfangen?
  • Welche Möglichkeiten der Unterbringung im Winter stehen zur Verfügung?

Sind diese Fragen geklärt, dann fällt die Entscheidung für das richtige Modell schon deutlich einfach und die Auswahl lässt sich gut eingrenzen.

4. Eine Frage des Materials

Welche Form der neue Gartenstuhl haben soll, ist am Ende vor allem eine Frage des Geschmacks. Bei der Auswahl der Materialien spielen hingegen vor allem praktische Eigenschaften eine wichtige Rolle. So fügen sich Gartenstühle aus Holz sehr harmonisch in das Gesamtbild der meisten Gärten ein, bedürfen aber in der Regel auch am meisten Pflege. Holzstühle sollten aber in jedem Fall aus robustem Hartholz wie Teak oder Akazie bestehen. Wer sich für Gartenstühle aus Holz entscheidet, sollte eine geeignete Unterbringungsmöglichkeit für den Winter besitzen.

Bestehen solche Möglichkeiten der Einlagerung nicht, sind Stühle aus wetterfesten Materialien die bessere Wahl. Materialien wie Kunststoff, Edelstahl, Aluminium oder auch Polyrattan (Kunststoffgeflecht) sind wetterfest, sehr pflegeleicht, UV-beständig und damit im Prinzip unverwüstlich.