Kategorien

Säulenbohrmaschinen

Test (2 Testberichte)

2

Testberichte

89 / 100

∅-Note

 

707

Meinungen

3,8

∅-Bewertung

 
Einhell TE-BD 750 E (4250715) Platz 1: Einhell TE-BD 750 E (4250715)

Säulenbohrmaschinen sind unverzichtbare Werkzeuge in vielen Werkstätten und Industriebetrieben. Sie bieten präzise Bohrungen und sind vielseitig einsetzbar. Egal, ob Sie ein Handwerker oder ein Heimwerker sind, diese Maschinen erhöhen Ihre Effizienz erheblich. Die robusten Geräte sind langlebig und einfach zu bedienen.

  • Bohrmaschinen erleichtern das Bohren von Löchern in verschiedenen Materialien und sind in den meisten Werkstätten zu finden.
  • Tischbohrmaschinen bieten eine stabile Plattform, die eine präzise Bohrausrichtung gewährleistet.
  • Kernbohrgeräte sind ideal für das Bohren von großen und tiefen Löchern in Beton oder Mauerwerk.
  • Säulenbohrmaschinen mit Rechts-/Linkslauf sind besonders nützlich für Schraubarbeiten und lösen festgeklemmte Bohraufsätze.
  • Profi-Säulenbohrmaschinen zeichnen sich durch hohe Leistung und Zuverlässigkeit aus, ideal für intensive Anwendungen.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 99) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Säulenbohrmaschine
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Optimum Maschinen 16
  • Holzmann-Maschinen 14
  • Stuermer 14
  • Optimum 9
  • Einhell 6
  • Güde 6
  • Aircraft 1
  • Bernardo 5
  • Bosch 2
  • Elmag 4
  • Far Tools 1
  • FEIN 1
  • FEMI 1
  • Flott 1
  • Hecht 1
  • Holzmann 5
  • IXES 1
  • Optimum Sport 1
  • Quantum Maschinen 1
  • RYOBI 1
  • Scheppach 5
  • Tom.bv 1
  • Varo 1
  • Weldinger 1

Produkttyp

  • Tischbohrmaschine 40
  • Ständerbohrmaschine 4

Werkzeugaufnahme

  • Schnellspannbohrfutter 31
  • Zahnkranzbohrfutter 9

Zielgruppe

  • Profi 52
  • Industrie 52
  • Hobby 20

Ausstattung

  • Rechts-/Linkslauf 22
  • Softgriff 7
  • Drehzahlregulierung 20
  • Überlastungsschutz 7
  • Arbeitsleuchte 15
  • Sanftanlauf 4
  • regelbare Drehzahl 2
  • Motorbremse 5
  • Not-Aus-Schalter 10
  • schwenkbarer Bohrtisch 16
  • Rutschkupplung 1
  • Drehzahlvorwahl 4
  • höhenverstellbarer Arbeitstisch 13
  • Wiederanlaufschutz 3
  • Tiefenanschlag 7
  • Späneschutz 6

Energiemerkmale

  • Netzbetrieb 93
  • 230 V 41
  • 400 V 49
  • 750 Watt 10
  • 550 Watt 9
  • 1.100 Watt 14
  • 600 Watt 7
  • 450 Watt 2

Technische Daten

  • 2-Gang 44
  • 1-Gang 9
Einhell TE-BD 750 E (4250715) ab 368,82 € Einhell TE-BD 750 E (4250715) Testbericht.de-Note für 88% Einhell TE-BD 750 E (4250715) 1 Test
  • vielseitige Verstellmöglichkeiten
Bosch PBD 40 (0 603 B07 000) ab 249,99 € Bosch PBD 40 (0 603 B07 000) Testbericht.de-Note für 89% Bosch PBD 40 (0 603 B07 000) 1 Test
  • prima Ausstattung
Weldinger TB-2500 (4334) Weldinger TB-2500 (4334) Testbericht.de-Note für 88% Weldinger TB-2500 (4334)
  • Zeichnet sich durch ihre ausgezeichnete Verarbeitung und Leistung aus.
Einhell TC-BD 500 ab 129,90 € Einhell TC-BD 500
Einhell TC-BD 630/1 ab 208,79 € Einhell TC-BD 630/1
Holzmann SB203V_230V ab 581,03 € Holzmann SB203V_230V

Säulenbohrmaschinen Test: Präzision und Leistungsstärke vereint

Beeindruckende Vielseitigkeit und kraftvoller Antrieb zeichnen die in 2 Tests analysierten Säulenbohrmaschinen aus und machen sie zu verlässlichen Werkstattpartnern. Die getesteten Modelle überzeugen durch ihre robuste Verarbeitung und durchdachte Konstruktion, die präzises Arbeiten in verschiedenen Materialien ermöglicht. Besonders die konstant gehaltene Drehzahl und die vielseitigen Verstellmöglichkeiten tragen zur hohen Arbeitsqualität bei.

Die Ausstattung dieser Werkzeuge wurde durchgehend auf professionelle Anforderungen ausgelegt. Mit ihren umfangreichen Einstelloptionen und der komfortablen Bedienung ermöglichen die Säulenbohrmaschinen eine flexible Anpassung an unterschiedliche Bohraufgaben. Die stabile Konstruktion sorgt dabei für vibrationarmes Arbeiten und lange Haltbarkeit. Durch die ausgereifte Technik und die hochwertige Verarbeitung eignen sich diese Maschinen sowohl für ambitionierte Heimwerker als auch für den professionellen Einsatz.

Quellen

Heimwerker Praxis Stiftung Warentest

Die besten Säulenbohrmaschinen für präzises Arbeiten

Säulenbohrmaschinen sind essenziell für präzise Bohrarbeiten, sei es in der Werkstatt oder im industriellen Bereich. Diese leistungsstarken Maschinen zeichnen sich durch eine hohe Stabilität und Genauigkeit aus, was sie ideal für professionelle Handwerker und Hobbybastler macht. Mit ihrer festen Bauweise ermöglichen sie exakte Bohrungen auch in harte Materialien. Durch die Vielfalt an Modellen und Ausstattungsmerkmalen wie Drehzahlregulierung, Überlastungsschutz und Rechts-/Linkslauf bieten sie für jede Anforderung die passende Lösung. Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Typen und Eigenschaften von Säulenbohrmaschinen, und finden Sie das perfekte Modell für Ihre Bedürfnisse.

Was sind die wichtigsten Ausstattungsmerkmale einer Säulenbohrmaschine?

Säulenbohrmaschinen bieten eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die ihre Vielseitigkeit und Funktionalität erhöhen. Wichtige Features sind beispielsweise die Drehzahlregulierung, die es ermöglicht, die Geschwindigkeit auf das Material und den Einsatzzweck abzustimmen. Ein Überlastungsschutz bewahrt die Maschine vor Schäden durch Überhitzung. Innovative Modelle verfügen auch über eine Arbeitsleuchte für besseres Sehen während des Bohrens und einen Softgriff für komfortables Arbeiten. Diese Merkmale tragen nicht nur zur Langlebigkeit der Maschine, sondern auch zur Arbeitssicherheit und -effizienz bei.

Einhell TE-BD 750 E (4250715) Platz 1: Einhell TE-BD 750 E (4250715)
  • vielseitige Verstellmöglichkeiten
  • kraftvoller Antrieb
  • robuste Verarbeitung
  • einfache Bedienung

Warum ist die Werkzeugaufnahme bei Tischbohrmaschinen wichtig?

Die Wahl der Werkzeugaufnahme ist bei Tisch- und Säulenbohrmaschinen entscheidend für die Flexibilität und Effizienz der Arbeit. Schnellspannbohrfutter einer Bohrmaschine ermöglicht einen schnellen und einfachen Werkzeugwechsel, während SDS-Plus-Systeme für eine besonders sichere Befestigung sorgen. Zahnkranzbohrfutter bieten dagegen einen sehr festen Halt und eignen sich besonders für schwere Bohrarbeiten. Je nach Bedarf und Einsatzbereich sollten Sie die passende Werkzeugaufnahme wählen, um optimal arbeiten zu können.

Wie können Säulenbohrmaschinen mit Rechts-/Linkslauf die Arbeit erleichtern?

Bohrmaschinen mit Rechts-/Linkslauf bieten den großen Vorteil, dass sie sowohl zum Bohren als auch zum Lösen von Schrauben und Bolzen verwendet werden können. Dies erhöht die Vielseitigkeit und Funktionalität der Maschine erheblich. Bei Arbeiten in Holz, Metall oder Kunststoff kann der Wechsel zwischen den Laufrichtungen das Entfernen von Bohrabfällen und das Lösen festgefahrener Bohrer erleichtern. Diese Funktion ist daher besonders für Fachleute und Heimwerker von großem Nutzen.

Wie unterscheiden sich Bohrmaschinen mit Netzbetrieb und Akkubetrieb?

Bohrmaschinen mit Netzbetrieb bieten eine konstante Leistung und sind ideal für längere Arbeiten, bei denen eine unterbrechungsfreie Stromversorgung nötig ist. Säulenbohrmaschinen mit Akkubetrieb hingegen sind flexibel und können auch an Orten ohne Stromanschluss eingesetzt werden. Li-Ion-Akkus sorgen für eine lange Betriebsdauer und schnelles Laden. Unterschiede bestehen auch im Gewicht und der Handhabung, wobei akkubetriebene Modelle oft leichter und mobiler sind. Die Wahl zwischen Netz- und Akkubetrieb hängt stark von den individuellen Arbeitsanforderungen ab.

Neue Säulenbohrmaschinen Tests

Was zeichnet ein Profi-Säulenbohrmaschine aus?

Profi-Bohrmaschinen zeichnen sich durch ihre hohe Leistung und Robustheit aus, was sie ideal für den intensiven gewerblichen Einsatz macht. Sie besitzen häufig eine Vielzahl von technischen Funktionen wie Drehzahlregulierung, Überlastungsschutz und Rechts-/Linkslauf. Ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit gewährleisten präzise Arbeitsergebnisse auch bei dauerhafter Beanspruchung. Daher sind sie besonders in Industrie und Handwerk gefragt, wo sie anspruchsvollen Aufgaben gerecht werden müssen.

Säulenbohrmaschinen Test: Welche Säulenbohrmaschinen sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Einhell TE-BD 750 E (4250715)
  • Platz 2: Bosch PBD 40 (0 603 B07 000)
  • Platz 3: Einhell TC-BD 450 (4520592)
  • Platz 4: Weldinger TB-2500 (4334)
  • Platz 5: Einhell TC-BD 500
  • Platz 6: Einhell TE-BD 550 E (4250690)
  • Platz 7: Einhell TC-BD 630/1
  • Platz 8: Bosch GBM 50-2 (06011B4020)
  • Platz 9: Optimum OPTIdrill DH23 Pro
  • Platz 10: Holzmann Ständerbohrmaschine SB13B16VN 230V
mehr anzeigen
Scheppach DP16VLS ab 79,99 € Scheppach DP16VLS
IXES IX-DBP60 ab 149,00 € IXES IX-DBP60
Scheppach DP18VARIO Säulenbohrmaschine 550W mit Schraubstock (590... 359,00 € Scheppach DP18VARIO Säulenbohrmaschine 550W mit Schraubstock (5906807901-Set)
Optimum Säulen-Getriebebohrmaschine mit Kreuztisch DH 40CT OPTIdr... 3.529,14 € Optimum Säulen-Getriebebohrmaschine mit Kreuztisch DH 40CT OPTIdrill
Hecht 1063 ab 159,99 € Hecht 1063
Scheppach DP19Vario Black 179,99 € Scheppach DP19Vario Black
Scheppach DP18 299,90 € Scheppach DP18
FLOTT Werkzeugmaschinen FLOTT TB 10 Eco Plus (217200) ab 1.619,00 € FLOTT Werkzeugmaschinen FLOTT TB 10 Eco Plus (217200)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1

Weitere beliebte Suchen

Bohrmaschinen
  • Makita (145)
  • Bosch (100)
  • Metabo (87)
  • Hikoki (57)
  • Tischbohrmaschinen (283)
  • Säulenbohrmaschinen (99)
  • Kernbohrgeräte (58)
  • Bohrhammer (119)