Akku Bohrschrauber bis 100 Euro Test 2023
Die besten Akku Bohrschrauber bis 100 Euro im Vergleich.
Der Markt für Akkuschrauber ist riesig und unübersichtlich. Da fällt es nicht leicht, das passende Gerät für die eigenen Bedürfnisse zu finden, insbesondere im mittleren Preissegment bis 100 Euro. In diesem Leitfaden stellen wir die besten Akkuschrauber dieser Preisklasse vor und zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Dabei gehen wir detailliert auf die verschiedenen Funktionen, technischen Daten und Anwendungsmöglichkeiten ein, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern. Akkuschrauber in dieser Preisklasse bieten eine solide Qualität, sind für Heimwerker und gelegentliche professionelle Einsätze geeignet und verfügen über ausreichend Leistung für die meisten Anwendungen. Zudem bieten sie oft eine gute Auswahl an Funktionen und Zubehör, sodass sie für viele Einsatzbereiche geeignet sind...weiterlesen
FAKTEN: Akku Bohrschrauber bis 100 Euro Bewertungen
190
Produkte
23
Testberichte
83 / 100
∅-Note
1.245
Meinungen
4,1
∅-Bewertung

- Einfache Handhabung und vielseitiger Einsatz: Das Gerät bietet eine unkomplizierte Bedienung und einen universellen Funktionsumfang, was den Gebrauch vereinfacht und eine breite Palette von Anwendungen ermöglicht.
- Gewicht und Flexibilität: Mit einem Gewicht von nur etwa 1200 Gramm ist der Akkubohrschrauber leicht und somit ideal für verschiedene Aufgaben im Haushalt.
- Regulierbare Kraftanwendung: Das maximale Drehmoment von 40 Nm ist ausreichend für mittlere Befestigungsaufgaben, und die 20-stufige Drehmomentvorwahl ermöglicht eine präzise Dosierung der Kraft.
- Aufnahmefähigkeit des Bohrfutters und Bohrarbeiten: Das Bohrfutter kann Werkzeugschäfte bis zu einem Durchmesser von 10 mm aufnehmen. Zudem ist der Bohrer im zweiten Gang für Bohrarbeiten geeignet, wobei Durchmesser bis zu 30 mm in Holz empfohlen werden.

- Hochleistungsfähigkeit: Die hervorragenden Bohr- und Schraubleistungen zeugen von der Leistungsfähigkeit des Geräts.
- Kompaktes Design: Der Schrauber überzeugt mit seiner kompakten und ansprechenden Form, die ein einfaches Handling ermöglicht.
- Hervorragende Technik: Mit einer vollen Punktzahl in der Kategorie Ausstattung/Technik ist das Gerät technisch hochwertig ausgestattet.
- Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis: Das Gerät bietet einen hohen Wert für seinen Preis, was durch die volle Punktzahl in der Kategorie Preis-Leistung bestätigt wird.

- Hochwertige Verarbeitung: Der Akkuschrauber besticht durch seine hohe Qualität, die sowohl in seiner Optik als auch in seiner Robustheit zum Ausdruck kommt.
- Hervorragende Handhabung: Die Nutzerfreundlichkeit des Geräts ist ein großer Pluspunkt. Es lässt sich problemlos bedienen, was die Arbeit deutlich erleichtert.
- Gute technische Ausstattung: Mit seiner soliden technischen Ausstattung ist der Bohrschrauber gut für eine Vielzahl von Aufgaben geeignet.
- besonders breites Nutzungsspektrum

- Handhabung: kompaktes Design und gute Arbeitsleistung
- gute Sichte: LED-Arbeitslicht erleichtert Arbeit

- souveräne Arbeitsweise
- gute Akkulaufzeit
- geringes Gewicht
- kompaktes Design

- Bohrfutter abnehmbar
- gute Performance
- liegt prima in der Hand
- gute Akkulaufzeit

- Handhabung: liegt prima in der Hand und bietet eine gute Führung
- Betrieb - kraftvolle Arbeitsweise
- Preis/Leistung: zum vergleichsweise günstigen Preis sind 2 Akkus im Lieferumfang enthalten































Ratgeber Akku Bohrschrauber bis 100 Euro
Akkubohrschrauber im Preisbereich bis 100 Euro – Qualität trifft Vielseitigkeit
Der Markt für Akkuschrauber ist riesig und unübersichtlich. Da fällt es nicht leicht, das passende Gerät für die eigenen Bedürfnisse zu finden, insbesondere im mittleren Preissegment bis 100 Euro.
In diesem Leitfaden stellen wir die besten Akkuschrauber dieser Preisklasse vor und zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Dabei gehen wir detailliert auf die verschiedenen Funktionen, technischen Daten und Anwendungsmöglichkeiten ein, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Warum ein Akkubohrschrauber im Preissegment bis 100 Euro?
Akkuschrauber in dieser Preisklasse bieten eine solide Qualität, sind für Heimwerker und gelegentliche professionelle Einsätze geeignet und verfügen über ausreichend Leistung für die meisten Anwendungen. Zudem bieten sie oft eine gute Auswahl an Funktionen und Zubehör, sodass sie für viele Einsatzbereiche geeignet sind.
Leistung und Akkukapazität
Die Leistung eines Akkuschraubers hängt von der Spannung und der Kapazität des Akkus ab. Modelle in der Preisklasse von 50 bis 100 Euro verfügen meist über eine Spannung von 12 bis 18 Volt und eine Akkukapazität von 1,5 bis 4,0 Ah. Für die meisten Heimwerkerarbeiten reicht diese Leistung völlig aus.
Drehmoment und Drehzahlregelung
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Akkuschraubers ist das Drehmoment, das in Newtonmetern (Nm) angegeben wird. Modelle in der Preisklasse bis 100 Euro bieten ein Drehmoment von etwa 30 bis 60 Nm, was für die meisten Anwendungen ausreichend ist. Eine Drehzahlregelung ermöglicht es, die Geschwindigkeit des Akkuschraubers an das Material und die Anforderungen der jeweiligen Arbeit anzupassen.
Bauform und Ergonomie
Ein guter Akkuschrauber sollte leicht und kompakt sein, damit er auch in engen Arbeitsbereichen gut einsetzbar ist. Modelle in der Preisklasse von 50 bis 100 Euro wiegen meist zwischen 1 und 2 kg. Achten Sie außerdem auf ergonomische Griffe, um Ermüdungserscheinungen bei längeren Arbeiten vorzubeugen.
Bohrfutter und Zubehör
Ein Schnellspannbohrfutter ermöglicht einen schnellen und einfachen Wechsel der Bits und Bohrer. Viele Modelle in der Preisklasse von 50 bis 100 Euro verfügen über ein solches Bohrfutter. Zudem sind oft nützliche Extras wie LED-Arbeitsleuchten, magnetische Bithalter oder Gürtelclips enthalten.
Die besten Akkubohrschrauber bis 100 Euro - Fazit
Akkuschrauber im Preisbereich von 50 bis 100 Euro bieten eine gute Balance aus Leistung, Qualität und Funktionalität. Die hier vorgestellten Modelle sind für Heimwerker und gelegentliche professionelle Einsätze geeignet und verfügen über ausreichend Leistung für die meisten Anwendungen. Achten Sie bei der Auswahl auf die Leistung, das Drehmoment, die Bauform und das Zubehör, um das für Ihre Bedürfnisse passende Gerät zu finden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Akku Bohrschrauber bis 100 Euro Testberichte

Bosch Home and Garden UniversalDrill 18V-55 (06039D7000)
- Einfache Handhabung und vielseitiger Einsatz: Das Gerät bietet eine unkomplizierte Bedienung und einen universellen Funktionsumfang, was den Gebrauch vereinfacht und eine breite Palette von Anwendungen ermöglicht.
- Gewicht und Flexibilität: Mit einem Gewicht von nur etwa 1200 Gramm ist der Akkubohrschrauber leicht und somit ideal für verschiedene Aufgaben im Haushalt.
- Regulierbare Kraftanwendung: Das maximale Drehmoment von 40 Nm ist ausreichend für mittlere Befestigungsaufgaben, und die 20-stufige Drehmomentvorwahl ermöglicht eine präzise Dosierung der Kraft.

Einhell TE-CD 18/40 Li BL Solo
- Hochleistungsfähigkeit: Die hervorragenden Bohr- und Schraubleistungen zeugen von der Leistungsfähigkeit des Geräts.
- Kompaktes Design: Der Schrauber überzeugt mit seiner kompakten und ansprechenden Form, die ein einfaches Handling ermöglicht.
- Hervorragende Technik: Mit einer vollen Punktzahl in der Kategorie Ausstattung/Technik ist das Gerät technisch hochwertig ausgestattet.

Bosch EasyDrill 18V-40 (06039D8000)
- Hochwertige Verarbeitung: Der Akkuschrauber besticht durch seine hohe Qualität, die sowohl in seiner Optik als auch in seiner Robustheit zum Ausdruck kommt.
- Hervorragende Handhabung: Die Nutzerfreundlichkeit des Geräts ist ein großer Pluspunkt. Es lässt sich problemlos bedienen, was die Arbeit deutlich erleichtert.
- Gute technische Ausstattung: Mit seiner soliden technischen Ausstattung ist der Bohrschrauber gut für eine Vielzahl von Aufgaben geeignet.
Für welche Anwendungen eignen sich Akkubohrschrauber in der Preisklasse von 50 bis 100 Euro?
Akkuschrauber in der Preisklasse bis 100 Euro eignen sich hauptsächlich für Heimwerkerarbeiten und gelegentliche professionelle Einsätze. Dazu zählen das Eindrehen von Schrauben, das Bohren in Holz, Metall und Kunststoff sowie das Zusammenbauen von Möbeln.
Sind Akkuschrauber in der Preisklasse von 50 bis 100 Euro auch für Profis geeignet?
Akkuschrauber in der Preisklasse bis 100 Euro können auch für professionelle Einsätze verwendet werden, sind aber eher für gelegentliche und weniger anspruchsvolle Arbeiten konzipiert. Profis, die täglich mit Akkuschraubern arbeiten, sollten in höherpreisige Modelle investieren, die für den Dauereinsatz ausgelegt sind.
Welche Akkuspannung ist für meine Bedürfnisse ausreichend?
Die Akkuspannung bestimmt die Leistung des Akkuschraubers. Für die meisten Heimwerkerarbeiten reicht eine Spannung von 12 bis 18 Volt aus. Wenn Sie jedoch regelmäßig in härtere Materialien wie Beton bohren müssen, sollten Sie einen Akkuschrauber mit einer höheren Spannung wählen.
Wie lange halten die Akkus bei Akkubohrschraubern in der Preisklasse bis 100 Euro?
Die Akkulaufzeit hängt von der Kapazität des Akkus und der Intensität der Arbeit ab. Akkuschrauber in der Preisklasse von 50 bis 100 Euro verfügen meist über eine Akkukapazität von 1,5 bis 4,0 Ah, was für mehrere Stunden Arbeit ausreichen sollte. Bei intensiven Arbeiten kann die Laufzeit jedoch kürzer ausfallen.
Sind die Akkus austauschbar?
Bei den meisten Akkuschraubern in dieser Preisklasse sind die Akkus austauschbar. Das ermöglicht Ihnen, bei Bedarf einen leeren Akku durch einen geladenen zu ersetzen, um längere Arbeitsphasen ohne Unterbrechung zu ermöglichen. Achten Sie beim Kauf auf Modelle mit wechselbaren Akkus und das passende Akkusystem.
Gibt es auch Akkuschrauber mit Schlagfunktion in der Preisklasse bis 100 Euro?
Einige Modelle in der Preisklasse von 50 bis 100 Euro verfügen auch über eine Schlagfunktion, die das Bohren in härteren Materialien wie Beton erleichtert. Beachten Sie jedoch, dass die Leistung solcher Akkuschrauber in der Regel hinter der von speziellen Schlagbohrmaschinen zurückbleibt.
Welche Garantie gibt es auf Akkubohrschrauber in der Preisklasse bis 100 Euro?
Die Garantiezeit variiert je nach Hersteller und Modell. In der Regel bieten Hersteller eine Garantie von 1 bis 3 Jahren auf ihre Akkuschrauber. Achten Sie beim Kauf darauf, die Garantiebedingungen und den Service des Herstellers zu überprüfen.
Welcher Akku Bohrschrauber bis 100 Euro ist Testsieger bei Stiftung Warentest?
Eine Übersicht der Tests von Stiftung Warentest zu Akkuschraubern finden Sie hier.
Welche Akku Bohrschrauber bis 100 Euro sind die besten?
- Platz 1: Bosch Home and Garden UniversalDrill 18V-55 (06039D7000)
- Platz 2: Einhell TE-CD 18/40 Li BL Solo
- Platz 3: Bosch EasyDrill 18V-40 (06039D8000)
- Platz 4: Einhell TE-CD 12/1 3X-Li mit Akku und Ladegerät
- Platz 5: Black & Decker BDCDC18KB-QW
- Platz 6: Einhell TE-CD 12/1 Li (1 x 2,0 Ah)
- Platz 7: Einhell TC-CD 18-2 Li inkl. 2 x 1,3 Ah
- Platz 8: Metabo PowerMaxx BS 12 (SOLO) 601036890
- Platz 9: Hikoki DS18DA
- Platz 10: Güde BS 18-201-30K II