Akkuschrauber für Heimwerker Test 2023
Die besten Akkuschrauber für Heimwerker im Vergleich.
Jeder Heimwerker sollte einen guten Akkuschrauber in seiner Grundausstattung haben. Es gibt viele Hersteller, die um die Gunst der Käuferschaft buhlen, denn der Bedarf ist groß. Ob Sie nun im Internet oder im Baumarkt einkaufen, Sie werden von der Vielfalt und der Preisspanne überwältigt sein.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines Akkuschraubers für Heimwerker achten, wie viel Leistung braucht er, welche Bits und Bohrer sind am besten geeignet? Diese und weitere Fragen werden hier beantwortet. zum Ratgeber
Inhaltsverzeichnis
FAKTEN: Akkuschrauber für Heimwerker Bewertungen
603
Produkte
52
Testberichte
82 / 100
∅-Note
4.040
Meinungen
4,2
∅-Bewertung

- Hochleistungsfähigkeit: Die hervorragenden Bohr- und Schraubleistungen zeugen von der Leistungsfähigkeit des Geräts.

- kompaktes Design

- Hochwertige Verarbeitung: Der Akkuschrauber besticht durch seine hohe Qualität, die sowohl in seiner Optik als auch in seiner Robustheit zum Ausdruck kommt.

- Akku: Ausdauer super

- gute Bohrperformance

- Performance - Schrauber geht sehr kraftvoll an die Arbeit

- saubere Verarbeitung

- souveräne Arbeitsweise

- Handhabung: kompaktes Design und gute Arbeitsleistung

- gute Arbeitsbeleuchtung

- Bohrfutter abnehmbar

- LED strahlt hell




- kompaktes Design





Ratgeber Akkuschrauber für Heimwerker
Akkuschrauber gehören heute zur Grundausstattung eines jeden Heimwerkers.
Mit der stetigen Weiterentwicklung der Lithium-Ionen-Technologie hat dieser Gerätetyp längst viele Kritikpunkte beseitigt, die älteren Akku-Generationen vorgeworfen wurden.
Sie sind zum Beispiel leicht und sehr einfach zu bedienen!
Außerdem halten ihre Batterien laut Herstellerangaben sehr lange; in der Praxis heißt es, dass sie unter idealen Bedingungen bis zu 10-15 Jahre halten können.
Welche weitere Akkuschrauber Vergleiche gibt es?- Flex Akkuschrauber
- RYOBI Akkuschrauber
- Akku-Maschinenset
- Mini-Akkuschrauber
- Akkuschrauber mit Bit-Depot
- Akkuschrauber mit magnetischem Bithalter
Kriterien beim Akkuschrauber-Kauf
- Voltzahl des Akkus
- Wieviel Drehmoment hat das Gerät?
- Wie leistungsstark ist der Akku?
- Anzahl der Gänge
- Sind Akkus im Lieferumfang?
Bevor der Heimwerker ein größeres Projekt in Angriff nimmt, stellt er sich vor allem zwei Fragen:
- Reicht die Leistung seines Akkuschraubers aus, um große Schrauben ausreichend zu versenken?
- Und wie lange hält sein Akkuschrauber durch, bevor er wieder an die Ladestation muss?
Das Trio aus Motor, Getriebe und Akku als Energiespeicher arbeitet zusammen, um genügend Kraft zu liefern.
Dazu gibt es neben Akkus mit Kapazitäten bis zu 1,3 Amperestunden und 10,8-Ampere-Motoren auch andere Akkutypen mit 1,3-2 Amperestunden und 10-18 Volt-Motoren.
Systemwerkzeuge wählen
Die führenden Marken bieten ihre Akkugeräte als System an: Die Basis bilden 18-Volt-Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten und das passende Ladegerät.
Sparen Sie mit diesem System an Ihrem Werkzeugsortiment! Sie können jeden Akku im Gerät verwenden, so dass Sie sich keine Sorgen um Kompatibilität oder zu wenig Leistung für bestimmte Geräte machen müssen.
Welche Akkuschrauber für Heimwerker sind die besten?
- Platz 1: Einhell TE-CD 18/40 Li BL Solo
- Platz 2: Einhell TP-CW 18 Li BL (ohne Akku + Ladegerät)
- Platz 3: Bosch EasyDrill 18V-40 (06039D8000)
- Platz 4: Bosch IXO VI (06039C7100)
- Platz 5: Einhell TE-CD 18/50 Li-i BL (4513942)
- Platz 6: Einhell TP-CD 18/60 Li- i BL (4514205)
- Platz 7: Einhell TE-SD 3,6/1 Li (4513501)
- Platz 8: Einhell TE-CD 18/40 Li- Solo
- Platz 9: Einhell TE-CD 12/1 Li (1 x 2,0 Ah)
- Platz 10: Black & Decker BDCDC18KB-QW