Akku-Kombihammer Test 2023
Die besten Akku-Kombihammer im Vergleich.
Der Akku-Kombihammer ist eines der vielseitigsten Werkzeuge auf dem Markt, denn es ist eine Kombination aus Bohrhammer und Meißelhammer. Diese Geräte können unabhängig vom Standort oder ohne Stromquelle funktionieren, was sie in schwierigen Situationen sehr nützlich macht.
FAKTEN: Akku-Kombihammer Bewertungen
102
Produkte
7
Testberichte
89 / 100
∅-Note
569
Meinungen
4,5
∅-Bewertung

- fairer Preis
- zuverlässige Technik
- ordentliche Verarbeitung




























- fairer Preis
- reichhaltiger Lieferumfang
- starke Leistung
- ordentliche Ausstattung










- gut beim Bohren
- liegt gut in der Hand
- sehr vielseitig
- sehr haltbare Bauweise










Ratgeber Akku-Kombihammer
Was ist ein Kombihammer?
Ein Kombihammer ist ein Werkzeug, das speziell für die Arbeit in festen Materialien wie Beton oder Mauerwerk entwickelt wurde.
Er ist eine Kombination aus Bohr- und Meißelhammer, was ihn zu einem der vielseitigsten Werkzeuge auf dem Markt macht.
Um unterschiedliche Materialien wie Holz, Gips, Beton oder Mauerwerk richtig bearbeiten zu können, braucht man die entsprechenden Werkzeuge. Während bei leichteren mineralischen Werkstoffen (z. B. Beton) oft ohne Schlag gebohrt wird, können Schlagbohrer oder Bohrhämmer häufiger eingesetzt werden.
Kombihämmer vereinen nun drei Grundfunktionen in einem Werkzeug - nämlich Bohren, Meißeln und Hämmern.
Das bedeutet, dass sie auch zum Bohren in den verschiedensten Materialien eingesetzt werden können; die Schlagfunktion kann in der Regel abgeschaltet werden, so dass auch ohne Schlag gearbeitet werden kann!
Akku-Kombihammer Testberichte

Bosch GBH 18V-21 Professional mit L-Boxx (0 611 911 101)
- fairer Preis
- zuverlässige Technik
- ordentliche Verarbeitung

Black & Decker BCD900B-XJ
- fairer Preis
- starke Leistung beim Bohren
- ordentliche Verarbeitung
Welche Vorteile hat der Akkubetrieb beim Kombihammer?
Die Stärke eines Akku-Bohrhammers hängt direkt mit der Qualität seines Akkus zusammen. Ein besserer Akku wird dem Handwerker mit Sicherheit länger Freude bereiten.
Das Hauptaugenmerk bei der Auswahl eines Kombihammers sollte auf der bestmöglichen Qualität der Akkus liegen!
Neben den elektrischen Bohrhämmern, die in der Regel über ein Netzkabel betrieben werden, gibt es auch innovative kabellose Geräte, die mit einem Akku betrieben werden.
Der Vorteil dieser leistungsstarken Werkzeuge ist, dass die Maschinen sowohl ortsunabhängig als auch ohne Stromanschluss betrieben werden können. Echte Vorteile, wenn die Situation es erfordert!
Um jederzeit - auch in Notfällen - einsatzbereit zu sein, ist es ratsam, zusätzlich auf einen Wechselakku zu setzen, damit Sie Ihre Arbeit nicht unnötig unterbrechen müssen und der Profi-Bohrhammer wie jeder gute Schraubendreher jederzeit verfügbar bleibt.
Der Kombihammer kann beispielsweise als Stromquelle für Arbeiten am Rohbau eines Hauses eingesetzt werden. In diesem Fall stellt sich schnell das Problem des fehlenden Stroms.
Der Akku-Kombihammer bietet eine Antwort auf diese Herausforderung.
Welche Akku-Kombihammer sind die besten?
- Platz 1: Bosch GBH 18V-21 Professional mit L-Boxx (0 611 911 101)
- Platz 2: Black & Decker BCD900B-XJ
- Platz 3: Makita DHR243Z (solo)
- Platz 4: RYOBI R18SDS-0 ohne Akku
- Platz 5: Bosch GBH 18V-21 Professional + 2x 4.0 Ah Akku (0 611 911 102)
- Platz 6: Bosch GBH 18V-21 Professional Solo (0 611 911 100)
- Platz 7: Makita DHR280ZJ
- Platz 8: Makita DHR243RTJW
- Platz 9: Makita DHR182Z
- Platz 10: Makita DHR182RTJ