Fliesenbohrer
- 1.232 Erfahrungen1.232
Meinungen
4,1
∅-Bewertung

Fliesenbohrer sind unverzichtbare Werkzeuge für präzise Löcher in Keramik und Naturstein. Sie ermöglichen es Ihnen, professionell zu arbeiten und Installationen fachgerecht durchzuführen.
- Mit einem Bohrer für Fliesen, der einen Spiralaufsatz hat, können Sie genaue Löcher bohren und dabei eine hohe Geschwindigkeit erreichen.
- Metallbohrer kommen zum Einsatz, wenn Sie durch Fliesen in darunterliegende Metallstrukturen bohren müssen.
- Der Fliesen Bohrer für die Wand ermöglicht präzise Bohrungen in Wandfliesen, ohne die umliegende Fläche zu beschädigen.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Fliesenbohrer
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Bosch 52
- DeWalt 8
- Alpen 5
- wolfcraft 5
- Makita 4
- Amboss 1
- Heller 1
- Irwin 1
- Lux Tools 1
- Norton Clipper 1
- Silverline 1
- Werkstein 1
Produkttyp
- Spiralbohrer 1
- Metallbohrer 6
- Steinbohrer 16
- Mehrzweckbohrer 1
- Diamantbohrkrone 1
- Diamantbohrer 10
- Glasbohrer 23





Präzise Bohrlösungen für jede Fliesenart
Wer sich an Fliesenprojekte wagt, weiß um die Bedeutung des richtigen Werkzeugs. Fliesenbohrer sind dabei unverzichtbar für saubere und präzise Bohrlöcher. Sie ermöglichen es, Fliesen ohne Beschädigungen zu durchbohren und sind auf die besonderen Anforderungen dieses harten Materials abgestimmt.
Je nach Fliesenart und Anwendungsbereich stehen verschiedene Bohrtypen zur Verfügung. Von Hartmetallbohrern bis hin zu Diamantbohrkronen – die Auswahl ist groß und auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten. Mit dem passenden Bohrer gelingen Löcher für Rohrdurchführungen, Steckdosen oder Befestigungen mühelos.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Fliesenbohrern?
Merkmal | Beschreibung | Nutzen |
---|---|---|
Hartmetallspitze | Fliesenbohrer besitzen oft eine Hartmetallspitze, um harte Materialien wie Keramik und Fliesen zu durchdringen. | Bietet hohe Präzision und verhindert Risse oder Sprünge in den Fliesen. |
Diamantbeschichtung | Einige Geräte sind mit einer Diamantbeschichtung versehen, um extrem harte Oberflächen wie Feinsteinzeug zu bearbeiten. | Erhöht die Lebensdauer des Bohrers und ermöglicht saubere, glatte Bohrungen in besonders harten Materialien. |
Kühlung durch Wasser | Viele Bohrer erfordern eine externe Wasserkühlung, um Überhitzung und Schäden an der Fliese zu vermeiden. | Verhindert Materialschäden und verlängert die Lebensdauer des Bohrers. |
Langsames Bohren | Fliesen sollten mit geringer Drehzahl und ohne Schlagfunktion gebohrt werden, um Risse zu vermeiden. | Sorgt für eine präzise und schonende Bearbeitung der Fliesenoberfläche. |
Welcher Fliesenbohrer eignet sich für welches Material?
Die Wahl des richtigen Fliesenbohrers hängt maßgeblich vom zu bearbeitenden Material ab. Für weichere Fliesen wie Keramik oder Wandfliesen eignen sich Hartmetallbohrer besonders gut. Bei härteren Materialien wie Feinsteinzeug oder Naturstein kommen Diamantbohrer zum Einsatz, die durch ihre besondere Härte auch anspruchsvolle Oberflächen meistern. Für großflächige Bohrungen sind Diamantbohrkronen die erste Wahl. Sie ermöglichen präzise Löcher mit größerem Durchmesser, wie sie etwa für Rohrdurchführungen benötigt werden.
Wie unterscheiden sich Spiralbohrer von anderen Fliesenbohrern?
Spiralbohrer unterscheiden sich von anderen Fliesenbohrern durch ihre spezielle Wickeltechnik und Materialbeschaffenheit. Während herkömmliche Fliesenbohrer oft flache Spitzen haben, sind Spiralbohrer mit einer spiralförmigen Schneidkante ausgestattet, die präziser und effizienter durch harte Fliesen wie Keramik oder Porzellan bohrt. Diese Konstruktion minimiert das Risiko von Rissen und Bruch während des Bohrvorgangs.
Zudem bestehen Spiralbohrer häufig aus robusteren Materialien wie Hartmetall, was ihre Langlebigkeit und Leistung erhöht. Wer wissen möchte, wie sich Spiralbohrer von anderen Fliesenbohrern unterscheiden, profitiert von ihrer verbesserten Bohrgenauigkeit und der Fähigkeit, saubere Löcher ohne Beschädigungen zu erzeugen. Ideal für sowohl DIY-Projekte als auch professionelle Anwendungen.
Wie bohrt man richtig in Fliesen?
Das korrekte Bohren erfordert Sorgfalt und die richtige Technik. Zunächst sollte die genaue Bohrstelle markiert und mit Klebeband gesichert werden, um ein Abrutschen zu verhindern. Es ist ratsam, mit niedriger Drehzahl und ohne Schlagfunktion zu beginnen. Langsames und gleichmäßiges Bohren verhindert ein Überhitzen des Fliesenbohrers und schont das Material.
Bei Wandfliesen ist es wichtig, den Bohrer leicht anzusetzen und den Druck erst zu erhöhen, wenn die Glasur durchdrungen ist. Regelmäßiges kühlen mit Wasser kann die Lebensdauer des Bohrers verlängern und bessere Ergebnisse erzielen.
Fliesenbohrer Test: Welche Fliesenbohrer sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Bosch EXPERT HEX-9 HardCeramic 5 mm (2608900589)
- Platz 2: Bosch EXPERT HEX-9 HardCeramic 8 mm (2608900592)
- Platz 3: Bosch 2608587165
- Platz 4: Bosch EXPERT HEX-9 HardCeramic 10 mm (2608900593)
- Platz 5: Bosch EXPERT HEX-9 HardCeramic 3 mm (2608900587)
- Platz 6: Bosch EXPERT HEX-9 HardCeramic 6 mm (2608900590)
- Platz 7: Bosch Expert HEX-9 Keramikbohrersatz 5tlg (2608900596)
- Platz 8: Bosch Expert HEX-9 HardCeramic Fliesenbohrer-Set 5tlg (2608900598)
- Platz 9: Bosch Expert HEX-9 HardCeramic Fliesenbohrer-Set 5tlg
- Platz 10: Bosch 2608587167






- 1
- 2
- 3
- 4
- Seite 1
Weitere beliebte Suchen
- Bosch (2391)
- Makita (632)
- Festool (601)
- KLINGSPOR (528)
- Schleifscheiben (1742)
- Schleifbänder (743)
- Schleifbürsten (442)
- Fächerschleifscheiben (338)
- Bosch (1504)
- Makita (606)
- Bayerwald (576)
- FEIN (422)
- Kreissägeblätter (2675)
- Stichsägeblätter (777)
- Säbelsägeblätter (695)
- Tauchsägeblätter (425)
- Pferd (365)
- NORTON (98)
- Diamanttrennscheiben (979)
- Metall-Trennscheiben (713)
- Stein-Trennscheiben (76)
- Trennscheiben Scheibendurchmesser 125 mm (170)