Kategorien

Glasbohrer

- 726 Erfahrungen

726

Meinungen

3,9

∅-Bewertung

 
Bosch 2608587165 Platz 1: Bosch 2608587165

Glasbohrer sind spezialisierte Werkzeuge, die präzise Löcher in empfindliche Glasoberflächen ermöglichen. Diese Bohrer unterscheiden sich deutlich von herkömmlichen Metallbohrern durch ihre besondere Spitzenform und Materialbeschaffenheit. Wenn Sie vor der Herausforderung stehen, Glas zu bearbeiten, ist die Wahl des richtigen Bohrers entscheidend für ein sauberes und risikoarmes Ergebnis.

  • Glasbohrer verfügen über spezielle Hartmetallspitzen für präzise und sichere Bohrungen in Glas.
  • Spezielle Glasbohrer Sets enthalten oft verschiedene Größen für unterschiedliche Anwendungen.
  • Die Bohrer können auch für dünneres Glas verwendet werden.
  • Die richtige Kühlflüssigkeit ist bei der Nutzung unerlässlich, um Überhitzung und Risse zu vermeiden.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 36) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Glasbohrer
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Bosch 13
  • Metabo 5
  • wolfcraft 5
  • Alpen 3
  • Heller 2
  • AGT 1
  • Alpen-Maykestag 1
  • Dremel 1
  • Kwb 1
  • Lux Tools 1
  • Mannesmann 1
  • Silverline 1
  • Werkstein 1

Produkttyp

  • Metallbohrer 6
  • Steinbohrer 5
  • Diamantbohrer 1
  • Zentrierbohrer 1
  • Fliesenbohrer 23
Bosch 2608587165 ab 5,38 € Bosch 2608587165
Bosch 2608587167 ab 6,79 € Bosch 2608587167
Bosch 2608587157 ab 3,51 € Bosch 2608587157
Dremel Diamant-Glasbohrer 6,4 mm (26150663JB) ab 19,99 € Dremel Diamant-Glasbohrer 6,4 mm (26150663JB)
Heller Glas-/QuickCeramic Master 4,0mm (50092) ab 4,27 € Heller Glas-/QuickCeramic Master 4,0mm (50092)
Bosch 8x80 mm Expert for Ceramic 2608587164 ab 5,25 € Bosch 8x80 mm Expert for Ceramic 2608587164
Alpen 0028900600100 ab 5,93 € Alpen 0028900600100
Bosch 2609255467 ab 4,62 € Bosch 2609255467
Bosch 2609255465 ab 3,99 € Bosch 2609255465
Bosch 2609255466 ab 3,99 € Bosch 2609255466
Bosch 2609255469 ab 8,49 € Bosch 2609255469
Bosch 12x90 mm Expert for Ceramic 2608587166 ab 5,49 € Bosch 12x90 mm Expert for Ceramic 2608587166
Werkstein WS-700 ab 39,97 € Werkstein WS-700
Bosch 2609255468 ab 4,99 € Bosch 2609255468
Heller 3900-24942 ab 21,53 € Heller 3900-24942
Alpen Glasbohrer-Set 6,3 mm, 3-tlg ab 14,61 € Alpen Glasbohrer-Set 6,3 mm, 3-tlg
Bosch Pro CYL-9 Ceramic 5mm 2608587159 ab 3,77 € Bosch Pro CYL-9 Ceramic 5mm 2608587159 A
KWB 499505 ab 30,43 € KWB 499505
Bosch 7x80 mm Expert for Ceramic 2608587163 ab 4,96 € Bosch 7x80 mm Expert for Ceramic 2608587163 A
AGT NX5832-944 Set - 5 tlg. 6,99 € AGT NX5832-944 Set - 5 tlg.
Bosch Pro CYL-9 Ceramic 5,5x70 mm 2608587160 ab 4,81 € Bosch Pro CYL-9 Ceramic 5,5x70 mm 2608587160 A
Alpen Glas- Fliesenbohrer-Set Keramo extreme ATM2 (300102100) ab 24,16 € Alpen Glas- Fliesenbohrer-Set Keramo extreme ATM2 (300102100)
Alpen Glas- Fliesenbohrer-Set Keramo extreme ATM2 (300062100) ab 20,95 € Alpen Glas- Fliesenbohrer-Set Keramo extreme ATM2 (300062100)
Wolfcraft Fliesen- und Glasbohrer (7974010) ab 3,47 € Wolfcraft Fliesen- und Glasbohrer (7974010)
  • 1
  • 2
  • Seite 1

Glasbohrer: Anwendungsbereiche und Eigenschaften

Glasbohrer sind speziell entwickelte Werkzeuge für präzise Bohrungen in Glas und anderen harten, spröden Materialien. Diese Spezialbohrer zeichnen sich durch ihre besondere Härte und Formgebung aus, die ein schonendes Bohren ohne Splitterbildung ermöglichen. Ihr Einsatzbereich erstreckt sich von der Verarbeitung von Flachglas über Fliesen bis hin zu Keramik. Die Spitze eines Glasbohrers besteht oft aus Hartmetall oder Diamant, was eine lange Lebensdauer und hohe Effizienz gewährleistet. Bei der Verwendung ist stets auf die richtige Technik und Kühlung zu achten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Welche Arten von Glasbohrern gibt es?

Es existieren verschiedene Typen von Spezialbohrern für Glas, die sich in ihrer Konstruktion und Anwendung unterscheiden. Zu den gängigsten Varianten zählen Hartmetallbohrer, die sich durch ihre robuste Bauweise auszeichnen. Diamantbestückte Bohrer hingegen eignen sich besonders für härtere Glasarten und ermöglichen sehr präzise Bohrungen. Für den Heimwerkerbereich sind oft Zentrierbohrer beliebt, die durch ihre spezielle Spitzenform ein Abrutschen verhindern. Fliesenbohrer können in manchen Fällen auch für dünneres Glas verwendet werden. Die Wahl des geeigneten Bohrers hängt von der Glasstärke und dem gewünschten Bohrdurchmesser ab.

Wie wählt man den richtigen Glasbohrer aus?

Bei der Auswahl des passenden Werkzeugs für Glasbohrungen sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Zunächst ist die Glasdicke entscheidend, da sie die benötigte Bohrerlänge bestimmt. Der Durchmesser des gewünschten Lochs gibt die Größe des Bohrers vor. Für dünneres Glas eignen sich oft Hartmetallbohrer, während für dickeres oder gehärtetes Glas Diamantbohrer empfohlen werden. Die Qualität des Bohrers spielt eine wichtige Rolle für die Präzision und Lebensdauer. Es ist ratsam, auf bekannte Hersteller zu setzen, die sich auf Spezialwerkzeuge für harte Materialien spezialisiert haben. Auch die Aufnahme des Bohrers sollte zur vorhandenen Bohrmaschine passen.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sind beim Glasbohren wichtig?

Beim Bohren von Glas stehen Sicherheitsaspekte an erster Stelle. Das Tragen einer Schutzbrille ist unerlässlich, um die Augen vor Glassplittern zu schützen. Schnittfeste Handschuhe bieten zusätzlichen Schutz vor scharfen Kanten. Eine stabile Arbeitsunterlage und die sichere Fixierung des Glasstücks verhindern unerwartete Bewegungen während des Bohrvorgangs. Die Verwendung von Kühlmittel reduziert nicht nur die Hitzeentwicklung, sondern bindet auch Glasstaub. Ein langsames Arbeitstempo und regelmäßige Pausen helfen, die Kontrolle zu behalten und Überhitzung zu vermeiden. Bei größeren Projekten empfiehlt sich zudem das Tragen einer Staubmaske zum Schutz der Atemwege.

Wie pflegt und lagert man Glasbohrer richtig?

Die richtige Pflege und Lagerung von Glasbohrern trägt wesentlich zu ihrer Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit bei. Nach jedem Gebrauch sollten die Bohrer gründlich gereinigt und getrocknet werden, um Rückstände von Glas und Kühlmittel zu entfernen. Eine regelmäßige Kontrolle auf Abnutzung oder Beschädigungen hilft, die Qualität der Bohrungen konstant zu halten. Für die Aufbewahrung eignen sich spezielle Bohrerständer oder -kassetten, die die empfindlichen Spitzen schützen. Ein trockener Lagerort verhindert Rostbildung bei Bohrern mit Metallschaft. Bei Diamantbohrern ist besondere Vorsicht geboten, um die Beschichtung nicht zu beschädigen. Eine sorgfältige Behandlung dieser Spezialwerkzeuge zahlt sich durch präzise Bohrergebnisse und eine verlängerte Nutzungsdauer aus.

Glasbohrer Test: Welche Glasbohrer sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Bosch 2608587165
  • Platz 2: Bosch 2608587167
  • Platz 3: Bosch 2608587157
  • Platz 4: Dremel Diamant-Glasbohrer 6,4 mm (26150663JB)
  • Platz 5: Heller Glas-/QuickCeramic Master 4,0mm (50092)
  • Platz 6: Bosch 8x80 mm Expert for Ceramic 2608587164
  • Platz 7: Alpen 0028900600100
  • Platz 8: Bosch 2609255467
  • Platz 9: Bosch 2609255465
  • Platz 10: Bosch 2609255466

Weitere beliebte Suchen

Bohrer & Bits
  • Bosch (3688)
  • Ruko (2428)
  • Makita (1639)
  • Wera (898)
  • Metallbohrer (3887)
  • Bit-Sets (1466)
  • Steinbohrer (1020)
  • Holzbohrer (655)