Kategorien

3.6V Akkuschrauber

Test (10 Testberichte)

10

Testberichte

82 / 100

∅-Note

 

3.991

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 
Einhell TE-SD 3,6/1 Li (4513501) Platz 1: Einhell TE-SD 3,6/1 Li (4513501)

Der kompakte 3,6-Volt-Akkuschrauber ermöglicht präzises Arbeiten durch sein geringes Gewicht, wodurch selbst längere Schraubarbeiten ermüdungsfrei gelingen. Diese handlichen Werkzeuge überzeugen besonders bei kleineren Montagearbeiten im Haushalt oder beim Zusammenbau von Möbeln. Der Akkuschrauber mit 3,6 Volt eignet sich optimal für filigrane Projekte und begeistert durch seine intuitive Handhabung. Dank der integrierten LED-Beleuchtung und des ergonomischen Softgriffs gelingen auch Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen mühelos. Die zuverlässige Lithium-Ionen-Technologie garantiert dabei eine konstante Leistung und lange Akkulaufzeit.

  • Ein Akkuschrauber mit 3,6 Volt bietet die ideale Balance zwischen Kraft und Kontrolle für präzise Arbeiten.
  • Die kompakte Bauform ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten auch in engen Räumen.
  • Integrierte LED-Beleuchtung sorgt für optimale Sicht bei schlechten Lichtverhältnissen.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 106) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Akkuspannung: 3.6 V
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Bosch 54
  • Black & Decker 11
  • Einhell 6
  • Panasonic 5
  • Hoto Tools 2
  • XIAOMI 2
  • Brüder Mannesmann Werkzeuge 1
  • Chervon GmbH 1
  • CMI 1
  • Defort 1
  • Dino Kraftpaket 1
  • Draper 1
  • Ferm 1
  • Fixpoint 1
  • Hikoki 1
  • Hitachi 1
  • Kinzo 1
  • KRAFTRONIC 1
  • KS Tools 1
  • KUNZER 1
  • Kynast 1
  • Makita 1
  • Mannesmann 1
  • Neo Tools 1
  • Parkside 1
  • Primaster 1
  • Silverline 1
  • Skil 1
  • Stahlwerk 1
  • Trotec 1
  • Varo 1
  • Yato 1

Produkttyp

  • Akku-Bohrschrauber 44
  • Akku-Schlagbohrschrauber 2
  • Akku-Schlagschrauber 2
  • Akku-Trockenbauschrauber 1
  • Mini-Akkuschrauber 44
  • Akku-Winkelbohrschrauber 9
  • Akku-Drehschlagschrauber 2
  • Akku-Knickschrauber 11
  • Akku-Stabschrauber 15
  • Akku-Maschinenset 18
  • Akku-Ratschenschrauber 1

Eigenschaften

  • Rechts-/ Linkslauf 73
  • Softgriff 65
  • LED-Licht 67
  • regelbare Drehzahl 19
  • Ladezustandsanzeige 46
  • Arbeitsleuchte 33
  • Drehmomentvorwahl 19
  • bürstenloser EC-Motor 5
  • Motorbremse 4
  • Drehzahlregulierung 8
  • Drehzahlvorwahl 10
  • Spindelarretierung 11
  • Planetengetriebe 2
  • gummierter Griff 2
  • vibrationsarm 2
  • Drehrichtungsanzeige 25
  • magnetischer Bithalter 8
  • Schnellstopp 1
  • Bit-Depot 3

Akkuspannung

  • 18 V 20
  • 12 V 11
  • 10.8V 1
  • 36 V 1

Anzahl Akkus

  • mit 1 Akku 77
  • mit 2 Akkus 18
  • ohne Akku 10

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 2

Liefer-Zubehör

  • Ladegerät 61
  • Transportkoffer 24
  • Gürtelhaken 5
  • Schrauberbits 55
  • Schnellladegerät 3

Akkutechnologie

  • Li-Ion Akku 96
  • NiMH Akku 3
  • NiCd Akku 1

Werkzeugaufnahme

  • Schnellspann-Bohrfutter 36
  • 1/4 Zoll Innensechskant 33
  • 1/4 Zoll 21
  • 1/4 Zoll Außenvierkant 1

Getriebe

  • 2-Gang 34
  • 1-Gang 53
  • 3-Gang 2

Farbe

  • blau 17
  • grün 39
  • schwarz 26
  • rot 10
  • orange 9
  • gelb 1
  • grau 4

Zielgruppe

  • Profi 14
  • Gewerbe 12
  • Industrie 12
  • Heimwerker 54
  • Einsteiger 8

Preis

  • bis 50 Euro 53
  • 50 - 100 Euro 29
  • 100 - 150 Euro 10
  • 150 - 200 Euro 7
  • ab 200 Euro 6
Einhell TE-SD 3,6/1 Li (4513501) ab 24,39 € Einhell TE-SD 3,6/1 Li (4513501) Testbericht.de-Note für 94% Einhell TE-SD 3,6/1 Li (4513501) 1 Test
  • Das Werkzeug positioniert Schrauben präzise und ohne Aufwand ins Material.
Bosch IXO VI (06039C7100) ab 46,94 € Bosch IXO VI (06039C7100) Testbericht.de-Note für 94% Bosch IXO VI (06039C7100) 2 Tests
  • Ausdauer super
Black & Decker BCRTA01-XJ ab 24,99 € Black & Decker BCRTA01-XJ Testbericht.de-Note für 87% Black & Decker BCRTA01-XJ 1 Test
  • Ausdauernd (Tmax: 96 min)
Black & Decker CS3653LC ab 53,97 € Black & Decker CS3653LC Testbericht.de-Note für 89% Black & Decker CS3653LC
  • auseinanderklappbar
Bosch IXO 7 (06039E0000) ab 39,95 € Bosch IXO 7 (06039E0000) Testbericht.de-Note für 0% Bosch IXO 7 (06039E0000)
  • Das Gerät wirkt stabil und widerstandsfähig bei der Nutzung.
Bosch PushDrive (0.603.9C6002) ab 44,78 € Bosch PushDrive (0.603.9C6002)
Bosch UniversalDrill 18 (06039D4000) ab 60,19 € Bosch UniversalDrill 18 (06039D4000) Testbericht.de-Note für 80% Bosch UniversalDrill 18 (06039D4000)
  • kompaktes Design
Xiaomi DZN4019TW ab 36,99 € Xiaomi DZN4019TW Testbericht.de-Note für 0% Xiaomi DZN4019TW
  • Das Gerät bietet ausreichende Leistung für einfache Schraubarbeiten.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

3.6V Akkuschrauber Test: Kompakte Kraftpakete mit überzeugender Ergonomie

Die beeindruckende Handhabung der in 10 Tests geprüften 3.6V Akkuschrauber überzeugt durch intuitive Bedienung und optimale Kraftübertragung beim Schrauben. Die analysierten Modelle zeichnen sich durch ergonomisch gestaltete Griffmulden aus, die für sicheren Halt und ermüdungsfreies Arbeiten sorgen. Dank der durchdachten Konstruktion werden Schrauben präzise und ohne störende Vibrationen ins Material geführt, während das helle LED-Licht für optimale Sicht am Einsatzort sorgt.

Diese kompakten Kraftpakete bestechen durch ihre hohe Ausdauer von bis zu 96 Minuten und lassen sich besonders schnell per USB-Anschluss wieder aufladen. Die flexible Einsatzfähigkeit wird durch den praktischen Sechskantschlüssel und die ausklappbare Konstruktion zusätzlich erhöht. Besonders praktisch: Die durchdachte Bauweise verhindert effektiv Staubansammlungen und ermöglicht so eine lange Lebensdauer der Geräte.

Quellen

Heimwerker Praxis Haus & Garten Test

Der 3,6V Akkuschrauber im Überblick

Der kompakte 3,6-Volt-Akkuschrauber maximiert die Handlichkeit durch sein leichtgewichtiges Design, wodurch präzises Arbeiten in engen Räumen möglich wird. Mit einem durchschnittlichen Gewicht von nur 300 Gramm eignet sich dieses Werkzeug ideal für filigrane Montagearbeiten und Reparaturen im Haushalt. Die integrierte Lithium-Ionen-Technologie sorgt für konstante Leistung ohne Selbstentladung. Besonders praktisch erweist sich die kompakte Bauform bei der Montage von Möbeln oder beim Anbringen von Bildern.

Welche Vorteile bietet solch ein Gerät?

Die effiziente Akku-Technologie des 3,6-Volt-Systems gewährleistet lange Betriebszeiten durch optimierte Energienutzung, wodurch unterbrechungsfreies Arbeiten ermöglicht wird. Gerade bei kleineren Projekten im Heimwerkerbereich überzeugt diese Spannungsklasse mit ihrem ausgewogenen Verhältnis zwischen Leistung und Handhabung. Die Ladezeit beträgt durchschnittlich drei bis vier Stunden, wobei viele Modelle bereits über Schnellladefunktionen verfügen. Ein weiterer Pluspunkt ist der geringe Stromverbrauch, der sich positiv auf die Betriebskosten auswirkt.

Einhell TE-SD 3,6/1 Li (4513501) Platz 1: Einhell TE-SD 3,6/1 Li (4513501)
  • Effizientes Eindrehen von Schrauben:: Das Werkzeug positioniert Schrauben präzise und ohne Aufwand ins Material.
  • Minimaler Vibrationspegel:: Mechanik reduziert Vibrationen effektiv und sorgt für ein angenehmes Arbeiten.
  • Rascher Ladeprozess:: Der Akku erreicht innerhalb kürzester Zeit seine volle Kapazität.
  • Staubresistentes Design:: Konstruktion verhindert die Ansammlung von Staub und Schmutz.

Wie lange hält der Akku?

Die Lithium-Ionen-Batterie ermöglicht Arbeitszeiten von bis zu zwei Stunden durch fortschrittliche Zelltechnologie, wodurch kontinuierliches Schrauben ohne Leistungseinbußen garantiert wird. Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, etwa der Materialhärte oder der Schraubengröße. Moderne Akkuzellen halten bei normaler Nutzung mehrere Jahre und können problemlos über 500 Ladezyklen durchlaufen. Ein vollständig geladener 3,6-Volt-Akkuschrauber verschraubt im Durchschnitt 80 bis 100 Schrauben, bevor eine neue Aufladung erforderlich wird.

Wie viele Akkus werden mitgeliefert?

Anzahl AkkusVorteilBesonderheiten
1 AkkuLeicht und kompaktAusreichend für kleinere Arbeiten, ideal für gelegentlichen Gebrauch
2 AkkusStändige EinsatzbereitschaftErmöglicht unterbrechungsfreies Arbeiten, da ein Akku geladen werden kann, während der andere genutzt wird

Für welche Arbeiten eignet sich das Werkzeug am besten?

Der präzise Antrieb optimiert Montagearbeiten durch feinfühliges Drehmoment, wodurch besonders Einsteiger von der kontrollierten Kraftentfaltung profitieren. Typische Einsatzgebiete umfassen das Zusammenbauen von Möbeln, leichte Renovierungsarbeiten und das Befestigen von Beschlägen. Feinmotorische Schraubarbeiten gelingen mühelos, da das geringe Gewicht ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht. Bei der Verarbeitung von weichen Materialien wie Holz oder Kunststoff zeigt sich der 3,6-Volt-Akkuschrauber von seiner stärksten Seite.

Neue 3.6V Akkuschrauber Tests

Welche Ausstattungsmerkmale sind wichtig?

Die ergonomische Softgriff-Gestaltung steigert den Arbeitskomfort durch rutschfeste Materialien, wodurch sicheres Handling auch bei längeren Einsätzen gewährleistet ist. Eine LED-Arbeitsleuchte erhellt den Schraubbereich und verhindert Fehlplatzierungen. Die integrierte Drehmomenteinstellung verhindert das Überdrehen von Schrauben und schützt empfindliche Werkstücke. Zusätzlich sorgt ein Rechts-/Linkslauf für flexible Einsatzmöglichkeiten, während die Ladezustandsanzeige stets über die verfügbare Akkukapazität informiert.

Welches Zubehör wird benötigt?

Das Ladegerät sichert die Einsatzbereitschaft durch schnelle Energieversorgung, wodurch Arbeitsunterbrechungen minimiert werden. Ein hochwertiger Bit-Satz erweitert die Einsatzmöglichkeiten erheblich und sollte verschiedene Größen und Profile umfassen. Praktische Aufbewahrungslösungen wie Transportkoffer oder Gürteltaschen schützen das Werkzeug und ermöglichen mobile Nutzung. Einige Hersteller liefern ihre Geräte bereits mit Grundausstattung, die oft einen zweiten Akku oder spezielle Bits für häufige Anwendungen enthält.

Wie unterscheidet sich ein 3,6V Akkuschrauber von stärkeren Modellen?

Das Leichtgewicht-Design erhöht die Präzision durch reduzierte Massenträgheit, wodurch sich dieser Akkuschrauber deutlich von schwereren Modellen abhebt. Im Vergleich zu 12V- oder 18V-Varianten liegt der Fokus klar auf Handlichkeit und Kontrolle statt auf maximaler Kraft. Die kompakte Bauweise ermöglicht Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen, während stärkere Modelle oft zu klobig sind. Der geringere Energieverbrauch und die kürzeren Ladezeiten machen den 3,6-Volt-Akkuschrauber zur idealen Wahl für Gelegenheitsnutzer und präzise Arbeiten.

Externer Inhalt: Youtube Video

3.6V Akkuschrauber Test: Welche 3.6V Akkuschrauber sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Einhell TE-SD 3,6/1 Li (4513501)
  • Platz 2: Bosch IXO VI (06039C7100)
  • Platz 3: Black & Decker BCRTA01-XJ
  • Platz 4: Black & Decker CS3653LC
  • Platz 5: Bosch IXO 7 (06039E0000)
  • Platz 6: Bosch IXO 7 (06039E0001)
  • Platz 7: Bosch Professional GO 3 (06019H2201)
  • Platz 8: Bosch PushDrive (0.603.9C6002)
  • Platz 9: Bosch GSR 12V-15-2-LI Professional 1 x 2,0 Ah + 1 x 4,0 Ah + Bit-Box (0 615 990 G6L)
  • Platz 10: Bosch GSR 12V-15 FC Professional (0 601 9F6 000)

Weitere beliebte Suchen

Akkuschrauber
Bohrer & Bits