Kategorien

Bohrhammer Test 06/2025 (5 Testberichte)

5

Testberichte

97 / 100

∅-Note

 

631

Meinungen

3,9

∅-Bewertung

 
Bosch UniversalHammer 18V (06039D6002) Platz 1: Bosch UniversalHammer 18V (06039D6002)

Ein Bohrhammer ist das ideale Werkzeug für anspruchsvolle Bohrarbeiten in hartem Material. Mit einem hochwertigen Bohrhammer meistern Sie mühelos Aufgaben in Beton, Stein und Mauerwerk. Die Kombination aus Schlagkraft und Rotation ermöglicht effizientes Arbeiten bei maximaler Präzision.

  • Entdecken Sie die Vielseitigkeit der Bohrmaschinen, die sowohl für den Heim- als auch professionellen Gebrauch geeignet sind.
  • Akku-Bohrhämmer bieten Ihnen maximale Bewegungsfreiheit ohne lästige Kabel, perfekt für flexibles Arbeiten auf der Baustelle.
  • Das SDS-Plus-System ermöglicht einen schnellen und einfachen Werkzeugwechsel, was Ihre Arbeit erheblich erleichtert.
  • Ein zuverlässiger Überlastschutz schützt sowohl Sie als auch Ihr Werkzeug vor Schäden bei intensiver Nutzung.
  • Bohrhammer mit integrierte Staubabsaugung hält Ihren Arbeitsbereich sauber und schützt Ihre Gesundheit.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 122) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Bohrhammer
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Bosch 33
  • Hikoki 24
  • Einhell 8
  • Metabo 5
  • Yato 5
  • Parkside 4
  • Berg Tectool 1
  • Black & Decker 1
  • DeWalt 2
  • Eberth 1
  • Eibenstock 1
  • Far Tools 1
  • FEIN 2
  • Festool 2
  • Güde 1
  • Hecht 3
  • Hilti 1
  • KRAFTRONIC 1
  • Makita 3
  • Mannesmann 1
  • Milwaukee 1
  • Proma 1
  • Ribitech 1
  • RYOBI 2
  • Scheppach 3
  • Skil 1
  • Stanley 2
  • Stayer 3
  • STHOR 1
  • STIER 1
  • Trotec 1
  • Varo 1
  • Vigor Equipment 2
  • VONROC 2

Produkttyp

  • Tischbohrmaschine 14
  • Schlagbohrmaschine 4
  • Akku-Kombihammer 1
  • Akku-Bohrhammer 14

Werkzeugaufnahme

  • Schnellspannbohrfutter 17
  • SDS-Plus 68
  • Zahnkranzbohrfutter 2

Zielgruppe

  • Profi 10
  • Industrie 10
  • Hobby 33

Ausstattung

  • Rechts-/Linkslauf 26
  • Softgriff 45
  • Drehzahlregulierung 21
  • Überlastungsschutz 23
  • Arbeitsleuchte 7
  • Sanftanlauf 8
  • bürstenloser EC-Motor 36
  • regelbare Drehzahl 2
  • Motorbremse 14
  • Anti-Vibrations-Technologie 27
  • Not-Aus-Schalter 1
  • Umschalter Bohren/Schlagbohren 8
  • Rutschkupplung 3
  • Schlagzahlregulierung 6
  • Drehzahlvorwahl 3
  • stufenlose Drehzahlregulierung 1
  • Drehmomentvorwahl 1

Energiemerkmale

  • Netzbetrieb 62
  • 230 V 34
  • Akku austauschbar 26
  • Akkubetrieb 28
  • Li-Ion 38
  • mit 2 Akku 14
  • ohne Akku 22
  • 18 V 2
  • mit 1 Akku 6
  • 750 Watt 1
  • 550 Watt 3
  • 1.100 Watt 2
  • 600 Watt 4
  • 450 Watt 1

Technische Daten

  • 2-Gang 6
  • 1-Gang 8
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Bohrhammer Test: Kraftvolle Leistung mit Präzision

Mit beachtlicher Präzision und Effizienz überzeugen die in 5 Tests analysierten Bohrhammer durch ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Die getesteten Modelle demonstrieren mit ihrer hohen Schlagenergie von bis zu zwei Joule und dem pneumatischen Hammerwerk ihre Leistungsfähigkeit beim Bohren und Meißeln in Beton mit Durchmessern bis zu 16 mm. Der zentral positionierte Drehschalter ermöglicht eine intuitive Bedienung mit drei Funktionen: klassisches Drehbohren, Hammerbohren und Meißeln mit einstellbarem Arbeitswinkel.

Diese robusten Geräte zeichnen sich durch ihr kompaktes Design aus, das präzises Arbeiten auch in beengten Räumen ermöglicht. Besonders praktisch erweist sich die Kompatibilität mit den 18-Volt-Akkus der Power For All Allianz, die eine flexible Stromversorgung gewährleistet. Die effektive Vibrationsdämpfung im Griff sorgt dabei für ermüdungsarmes Arbeiten auch bei längeren Einsätzen. Die durchdachte Konstruktion vereint somit Leistungsstärke mit Benutzerfreundlichkeit für professionelle Bohr- und Meißelarbeiten.

Quellen

Heimwerker Praxis Stiftung Warentest

Durchschlagskraft für anspruchsvolle Bohraufgaben

Für präzise und kraftvolle Bohrarbeiten in harten Materialien ist ein Bohrhammer das Werkzeug der Wahl. Diese vielseitigen Geräte vereinen die Funktionen einer herkömmlichen Bohrmaschine mit einem Schlagmechanismus, der es ermöglicht, selbst in Beton und Mauerwerk effizient zu arbeiten. Mit verschiedenen Betriebsmodi und einer breiten Palette an Aufsätzen können sie für unterschiedlichste Aufgaben im Handwerk und auf der Baustelle eingesetzt werden. Die Auswahl reicht von kompakten Akku-Modellen für den flexiblen Einsatz bis hin zu leistungsstarken kabelgebundenen Varianten für professionelle Anwendungen.

Welche Vorteile bietet ein Bohrhammer gegenüber einer normalen Bohrmaschine?

Ein Bohrhammer zeichnet sich durch seine überlegene Leistung beim Bohren in harte Materialien aus. Der integrierte Schlagmechanismus ermöglicht es, selbst in Beton und Naturstein effizient zu arbeiten. Im Gegensatz zu normalen Bohrmaschinen verfügen Bohrhämmer oft über mehrere Betriebsmodi, darunter Bohren, Hammerbohren und bei einigen Modellen auch Meißeln. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug auf Baustellen und bei anspruchsvollen DIY-Projekten. Zudem ermöglicht die SDS-Plus-Aufnahme einen schnellen und einfachen Werkzeugwechsel.

Bosch UniversalHammer 18V (06039D6002) Platz 1: Bosch UniversalHammer 18V (06039D6002)
  • Kompaktes Design: Aufgrund seiner kompakten Größe ist der DSD-Bohrhammer leicht zu handhaben und ermöglicht präzises Arbeiten.
  • Leistungsfähig: Mit einem pneumatischen Hammerwerk und bis zu zwei Joule Schlagenergie ist das Gerät sehr leistungsfähig, es kann bis zu 16 mm Durchmesser bohren und meißeln in Beton.
  • Einfache Bedienung: Der zentral angeordnete Drehschalter ermöglicht eine unkomplizierte Bedienung und bietet drei Funktionen: Drehbohren ohne Schlag, Bohren mit Hammerunterstützung und Meißeln mit Drehstopp. Zudem kann der Arbeitswinkel des Meißels angepasst werden.
  • Flexibilität bei der Stromversorgung: Das Gerät arbeitet mit den herstellerübergreifend nutzbaren Werkzeugakkus der Power For All Allianz, die eine Betriebsspannung von 18 Volt haben.

Worauf sollte man beim Kauf eines Bohrhammers achten?

Bei der Auswahl eines Bohrhammers spielen mehrere Faktoren eine wichtige Rolle. Die Schlagenergie, angegeben in Joule, ist ein entscheidendes Kriterium für die Leistungsfähigkeit. Auch das Gewicht und die Ergonomie sollten berücksichtigt werden, insbesondere bei längeren Arbeitseinsätzen. Ein Vibrationsdämpfungssystem erhöht den Arbeitskomfort erheblich. Die Wahl zwischen Akku- und Netzbetrieb hängt vom geplanten Einsatzbereich ab. Für Profis sind Funktionen wie Überlastschutz und eine robuste Konstruktion unerlässlich. Ein Blick auf unabhängige Testberichte kann bei der Entscheidungsfindung helfen.

AusstattungsmerkmalBeschreibungVorteile
Rechts-/LinkslaufErmöglicht die Rotation des Bohrers in beide Richtungen.Vielseitige Einsatzmöglichkeiten, ideal zum Lösen festsitzender Schrauben.
SoftgriffErgonomisch geformter Griff mit weicher Oberfläche.Verbessert den Komfort und reduziert Ermüdungserscheinungen bei längerer Nutzung.
DrehzahlregulierungStufenlose Einstellung der Bohrgeschwindigkeit.Ermöglicht präzises Arbeiten in verschiedenen Materialien und Anwendungen.
ÜberlastungsschutzAutomatische Abschaltung bei zu hoher Belastung.Schützt den Motor vor Überhitzung und verlängert die Lebensdauer des Geräts.
Anti-Vibrations-TechnologieReduziert Vibrationen während des Bohrvorgangs.Schont die Gelenke des Anwenders und ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten.

Wie unterscheiden sich Akku-Bohrhämmer von kabelgebundenen Modellen?

Akku-Bohrhämmer bieten eine hohe Mobilität und sind ideal für Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen. Sie haben in den letzten Jahren erheblich an Leistung zugelegt und kommen in vielen Fällen an die Performance ihrer kabelgebundenen Pendants heran. Netzbetriebene Bohrhämmer punkten hingegen mit konstanter Leistung über lange Arbeitszeiträume hinweg und sind oft preiswerter in der Anschaffung. Die Wahl hängt stark vom Einsatzgebiet ab. Für gelegentliche Heimwerkeraufgaben kann ein Akku-Modell ausreichen, während Profis oft auf die Zuverlässigkeit und Kraft kabelgebundener Geräte setzen.

Welche Sicherheitsaspekte sind bei der Nutzung von Schlagbohrmaschinen zu beachten?

Die Arbeit mit Schlagbohrmaschinen erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen. Schutzbrille, Gehörschutz und Arbeitshandschuhe sind unerlässlich. Ein Staubabsaugsystem kann die Belastung durch Feinstaub erheblich reduzieren. Die richtige Handhabung des Geräts ist entscheidend für die Sicherheit und das Arbeitsergebnis. Dazu gehört, das Werkzeug mit beiden Händen festzuhalten und den Zusatzgriff zu verwenden. Vor Beginn der Arbeiten sollte man sich vergewissern, dass keine elektrischen Leitungen oder Rohre im Arbeitsbereich verlaufen. Regelmäßige Wartung und Inspektion des Geräts tragen ebenfalls zur Arbeitssicherheit bei.

Neue Bohrhammer Tests

Wie wählt man das richtige Zubehör für Bohrmaschinen aus?

Die Auswahl des passenden Zubehörs ist entscheidend für effizientes und präzises Arbeiten. Bohrer und Meißel sollten auf das zu bearbeitende Material abgestimmt sein. Für Beton und Mauerwerk eignen sich Hammerbohrer mit Hartmetallspitze, während für Holz und Metall spezielle Spiralbohrer verwendet werden. Die Qualität der Werkzeuge beeinflusst maßgeblich das Arbeitsergebnis und die Lebensdauer der Maschine. Bei der Wahl des Bohrfutters ist auf Kompatibilität mit dem Gerät zu achten. Zusatzgeräte wie Staubabsaugungen oder Tiefenanschläge können die Arbeit erleichtern und präzisieren. Für spezielle Anwendungen gibt es eine Vielzahl von Adaptern und Aufsätzen.

Bohrhammer Test: Welche Bohrhammer sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Bosch UniversalHammer 18V (06039D6002)
  • Platz 2: Einhell TE-RH 40 3F (4257935)
  • Platz 3: Ryobi RSDS18BL-0 (5133006493)
  • Platz 4: Bosch GBH 18V-24 C + L-Boxx (0611923002)
  • Platz 5: Bosch UniversalHammer 18V (06039D6004)
  • Platz 6: Bosch GBH 18V-28 CF (0611921001)
  • Platz 7: Bosch GBH 18V-24 C 2x 5,0 Ah + L-Boxx (0611923003)
  • Platz 8: Bosch GBH 18V-24 C Solo (0611923000)
  • Platz 9: Bosch Professional GBH 18V-28 D (0611919003)
  • Platz 10: Festool BHC 18 HPC 4,0 I-Plus (577602)

Weitere beliebte Suchen

Bohrmaschinen
  • Bosch (114)
  • Metabo (89)
  • Hikoki (56)
  • FEIN (51)
  • Tischbohrmaschinen (290)
  • Säulenbohrmaschinen (97)
  • Kernbohrgeräte (66)
  • Bohrhammer (122)