Zangen Ratgeber
Zangen für jeden Zweck
Für Bastler, Heimwerker und professionelle Handwerker gibt es eine große Auswahl an Werkzeugen und Elektrogeräten. Die Spezifikationen für diese Werkzeuge variieren je nach Anwendungsbereich.
Es gibt viele verschiedene Arten von Zangen, und die Qualität der Zangen hängt davon ab, wofür Sie sie brauchen. Wenn du zum Beispiel gerade erst mit dem Basteln anfängst, könnte es eine gute Idee sein, einen Satz Zangen zu kaufen. Wenn Ihre Fähigkeiten jedoch wachsen und Sie mehr benötigen oder umgekehrt, kann sich die Qualität der Werkzeuge entsprechend ändern.
Das wichtigste Kriterium ist die Qualität; eine qualitativ hochwertige Zange wird Sie noch lange begleiten!
Welche Arten von Zangen gibt es?
Zu den wichtigsten Zangenarten gehören:
- Abisolierzangen: Das Abisolieren von Kabeln ist eine häufige Aufgabe, die Elektriker und Kabelarbeiter ausführen. Es ist wichtig, die Isolierung des elektrischen Leiters richtig abzuisolieren, ohne ihn zu beschädigen.
- Flachzangen: Diese Greifzangen zeichnen sich durch zwei grobe flache Backen aus. Das breitere Ende ermöglicht eine größere Haltekraft als bei spitzen Zangen (mit einer konischen Form).
- Kneifzangen: Diese Zange ist speziell für das Herausziehen von Nägeln und das Abklemmen von Drähten konzipiert. Sie hat zwei keilförmige Schneiden, die einen besseren Halt am Draht ermöglichen. Außerdem ist die Kneifzange perfekt, um Drähte in engen Räumen zu knacken!
- Feststellzangen: Die Schweißzange ist für eine hohe Hebelwirkung ausgelegt und bietet einen besseren Halt. Mit ihrer verstellbaren Schraube lässt sich die Öffnungsweite einstellen und in einer bestimmten Position festklemmen. Die Schweißzangen haben eine perfekte Greifkraft dank ihres Fixierungssystems, das eine hohe Hebelwirkung gewährleistet.
- Lochzangen: Mit diesem Werkzeug können Sie Löcher in Werkstücke stanzen oder prägen.
- Rohrzangen: Diese werden vor allem für Arbeiten an Rohren und Rohrsystemen verwendet und kommen vor allem bei Sanitärinstallationen und im Heizungs- und Lüftungsbau zum Einsatz.
- Monierzangen: Es handelt sich um eine Art Drahtschneider, der hauptsächlich im Stahlbetonbau eingesetzt wird.
- Rundzangen: Die Rundzange eignet sich hervorragend zur Herstellung von einfachen Schlaufen und anderen runden Elementen.
- Seitenschneider: Der Seitenschneider ist die häufigste Form der Schneidzange. Sie wird hauptsächlich zum Schneiden oder Trennen von Kabeln und Drähten verwendet.
- Wasserpumpenzangen: Die Wasserpumpenzange wird für die Arbeit mit Rohren und Muffen, Bolzen und Muttern verwendet. Die Rohrzange ist ein anderes Werkzeug, das nicht mit der Wasserpumpenzange verwechselt werden sollte.
Daneben gibt es eine ganze Reihe an weiteren Zangen für verschiedene Einsatzzwecke. Generell sollten Sie sich beim Kauf von Zangen genau überlegen, für welchen Zweck sie ein entsprechendes Werkzeug benötigen.
Auf die Qualität achten
Bei Werkzeugen ist nichts schlimmer als ein Werkzeug, das nach kurzer Zeit beschädigt und nicht mehr zu gebrauchen ist. Schlechte Verarbeitung und schnelle Materialermüdung sind oft schuld am schnellen Ende. Die Zange reißt aus und greift fortan nicht mehr richtig. Die Schneiden können schnell stumpf werden, was ein präzises Schneiden von Drähten unmöglich macht, oder die Verbindungselemente der Zangenteile lösen sich. Wenn Sie also ein Werkzeug kaufen, sollten Sie unbedingt qualitativ hochwertiges kaufen!
Lohnt sich die Anschaffung eines Zangen-Sets?
Neben Einzelzangen gibt es im Handel auch sehr praktische Sets. Je nach Ausführung des Sets bieten die Hersteller auch praktische Zangen-Kombisets an. Das bedeutet, dass Sie verschiedene Zangentypen in einer robusten und kompakten Box oder in einer einfachen Werkzeuggürteltasche erhalten können.
Wenn Sie also zum Beispiel einen bestimmten Bereich mit den von Ihnen gewählten Werkzeugen abdecken wollen, schauen Sie sich auch die Sets an!