Kategorien

Schlosserhämmer

Test (5 Testberichte)

5

Testberichte

93 / 100

∅-Note

 

2.737

Meinungen

4,5

∅-Bewertung

 
Peddinghaus Schlosser-Hammer 300g (5039980300) Ultratec Stiel Platz 1: Peddinghaus Schlosser-Hammer 300g (5039980300) Ultratec Stiel

Schlosserhämmer vereinen präzise Kraftübertragung mit ergonomischem Design, wodurch Metallarbeiten effizienter gelingen. Der klassische Schlosserhammer mit Fiberglasstiel bietet optimale Vibrationsdämpfung bei intensiver Nutzung. Die unterschiedlichen Größen von 200g bis 2000g ermöglichen vielfältige Anwendungen in Werkstatt und Industrie. Ein englischer Schlosserhammer zeichnet sich durch seine spezielle Kopfform aus, die besonders bei Formgebungsarbeiten geschätzt wird.

  • Der Aufbau eines Schlosserhammers umfasst typischerweise einen robusten Stahlkopf mit Bahn und Finne.
  • Ein 500g Hammer eignet sich ideal für präzise Metallarbeiten in der Feinmechanik.
  • Für schwere Arbeiten bietet ein 1000 g Schlosserhammer die nötige Schlagkraft bei guter Kontrolle.
  • Die Verwendung von Schlosserhämmern erstreckt sich von Blecharbeiten bis zum Richten von Metallteilen.
  • Ein umfassendes Schlosserhammer-Set enthält verschiedene Gewichtsklassen für unterschiedliche Anwendungsbereiche.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 384) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Schlosserhammer
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Gedore 111
  • KS Tools 57
  • Picard 40
  • Peddinghaus 39
  • Facom 20
  • Stanley 15
  • Bahco 4
  • BGS 3
  • BGS technic KG 1
  • Bosch 2
  • C.K Tools 2
  • Cimco 4
  • Connex 1
  • DEMA 1
  • Draper 2
  • E/D/E 1
  • Endres Tools GmbH 1
  • Faithfull 1
  • Fortis 6
  • Halder 9
  • Hazet 4
  • Ideal 1
  • KRAFTMANN 1
  • Kraftwerk 2
  • Kwb 3
  • Mannesmann 5
  • Matador Schraubwerkzeuge 7
  • MEISTER 1
  • Milwaukee 2
  • Optrel 1
  • Osca 2
  • PB Swiss Tools 7
  • Picard-Hammer 9
  • Primaster 12
  • STAHLWILLE 1
  • STIER 3
  • Stubai 1
  • Vigor 2

Produkttyp

  • Schonhammer 14
  • Kunststoffhammer 9
  • Fäustel 16
  • Vorschlaghammer 6
  • Latthammer 3
  • Klauenhammer 4
  • Schreinerhammer 2
  • Maurerhammer 4
  • Treibhammer 7
Hazet Schlosserhammer BluGuard 2140-30 (300 g) ab 24,78 € Hazet Schlosserhammer BluGuard 2140-30 (300 g) Testbericht.de-Note für 94% Hazet Schlosserhammer BluGuard 2140-30 (300 g) 1 Test
  • solide Bauweise
Halder MAXXCRAFT 300 ab 26,49 € Halder MAXXCRAFT 300 Testbericht.de-Note für 92% Halder MAXXCRAFT 300 1 Test
  • gute Schwingungsdämpfung
Picard Hickory 300 g Secutec (1202-0300) ab 13,75 € Picard Hickory 300 g Secutec (1202-0300) Testbericht.de-Note für 94% Picard Hickory 300 g Secutec (1202-0300)
  • gute Schwingungsdämpfung
Gedore Blau 600 E-2000 Schlosserhammer ROTBAND-PLUS mit Eschensti... ab 46,99 € Gedore Blau 600 E-2000 Schlosserhammer ROTBAND-PLUS mit Eschenstiel 2000 g - 8582770
Gedore Blau E 600 H-600 Ersatzstiel ROTBAND-PLUS Hickory 330 mm -... ab 10,99 € Gedore Blau E 600 H-600 Ersatzstiel ROTBAND-PLUS Hickory 330 mm - 8596560
Gedore Blau E 600 H-500 Ersatzstiel ROTBAND-PLUS Hickory 320 mm -... ab 12,59 € Gedore Blau E 600 H-500 Ersatzstiel ROTBAND-PLUS Hickory 320 mm - 8596480
Gedore Blau 600 IH-600 Schlosserhammer ROTBAND-PLUS mit Hickoryst... ab 31,74 € Gedore Blau 600 IH-600 Schlosserhammer ROTBAND-PLUS mit Hickorystiel 600 g - 8584390
Gedore Blau E-4 E-2000 Ersatzstiel Esche 400 mm - 8588890 ab 9,99 € Gedore Blau E-4 E-2000 Ersatzstiel Esche 400 mm - 8588890
KS Tools Schlosserhammer englische Form 680 g - 142.1524 ab 17,50 € KS Tools Schlosserhammer englische Form 680 g - 142.1524
Gedore Blau 261 Ausbeulhammer - 6457960 ab 38,62 € Gedore Blau 261 Ausbeulhammer - 6457960
Gedore Blau 278 Pinnhammer - 6461480 ab 47,99 € Gedore Blau 278 Pinnhammer - 6461480
Gedore Blau 600 IH-1000 Schlosserhammer ROTBAND-PLUS mit Hickorys... ab 38,99 € Gedore Blau 600 IH-1000 Schlosserhammer ROTBAND-PLUS mit Hickorystiel 1000 g - 8587490
Gedore Blau 8601 1 Englischer Schlosserhammer mit Kugel 1 lbs - 6... ab 31,39 € Gedore Blau 8601 1 Englischer Schlosserhammer mit Kugel 1 lbs - 6764460
KS Tools Schlosserhammer englische Form 450 g - 142.1516 ab 14,16 € KS Tools Schlosserhammer englische Form 450 g - 142.1516
KS Tools Schlosserhammer englische Form 225 g - 142.1508 ab 10,59 € KS Tools Schlosserhammer englische Form 225 g - 142.1508
Picard Picard Fäustel Eschenstiel 1000g - 0000401-1000 ab 19,90 € Picard Picard Fäustel Eschenstiel 1000g - 0000401-1000
Gedore Blau 272 Schlichthammer geschliffen 32 x 25 mm - 6460400 ab 41,07 € Gedore Blau 272 Schlichthammer geschliffen 32 x 25 mm - 6460400
Gedore Blau E 600 E-400 Ersatzstiel ROTBAND-PLUS Esche 310 mm - 8... ab 11,24 € Gedore Blau E 600 E-400 Ersatzstiel ROTBAND-PLUS Esche 310 mm - 8589350
Gedore Blau E 600 H-800 Ersatzstiel ROTBAND-PLUS Hickory 350 mm -... ab 12,99 € Gedore Blau E 600 H-800 Ersatzstiel ROTBAND-PLUS Hickory 350 mm - 8596640
Gedore Blau E 9 E-3 Ersatzstiel Esche 600 mm - 8613080 ab 10,99 € Gedore Blau E 9 E-3 Ersatzstiel Esche 600 mm - 8613080
Gedore Blau 275 Treibhammer mit runder Bahn - 6461050 ab 47,49 € Gedore Blau 275 Treibhammer mit runder Bahn - 6461050
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Schlosserhämmer Test - Überzeugende Schwingungsdämpfung und Langlebigkeit

Mit beeindruckender Ergonomie und effektiver Schwingungsdämpfung haben sich die in 5 Tests analysierten Schlosserhämmer als verlässliche Werkzeuge für den professionellen Einsatz erwiesen. Die getesteten Modelle zeichnen sich durch ihre solide Bauweise und besonders hochwertige Verarbeitung aus. Dabei sorgen die ergonomisch geformten Griffe nicht nur für eine sichere Handhabung, sondern ermöglichen auch bei längerer Nutzung ein ermüdungsfreies Arbeiten.

Die ausgewogene Konstruktion der Hämmer trägt maßgeblich zur Präzision bei der Kraftübertragung bei. Besonders hervorzuheben ist die effektive Dämpfung der Vibrationen, die auch bei intensiver Nutzung die Handgelenke spürbar entlastet. Die robust verarbeiteten Griffe sind selbst mit öligen Händen rutschfest und bieten gerade Anwendern mit größeren Händen optimalen Halt. Das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis macht diese Werkzeuge zu einer lohnenden Investition für den professionellen Einsatz.

Schlosserhämmer - Die vielseitigen Werkzeuge für präzises Arbeiten

Schlosserhämmer überzeugen durch ihre hervorragende Balance zwischen Kraftübertragung und Präzision, wodurch sie sich ideal für Metallarbeiten eignen. Diese speziellen Hämmer zeichnen sich durch ihren charakteristisch flachen und gehärteten Kopf aus, der bei Arbeiten im Metallbereich optimale Kontrolle ermöglicht. Ein typischer Schlosserhammer 300g eignet sich besonders für filigrane Arbeiten, während schwerere Varianten mit 500g für anspruchsvollere Aufgaben zum Einsatz kommen. Professionelle Handwerker schätzen die vielseitige Anwendbarkeit und die durchdachte Konstruktion dieses unverzichtbaren Werkzeugs in der Metallbearbeitung.

Was ist ein Schlosserhammer und wie unterscheidet er sich von anderen Hämmern?

Der Aufbau eines Schlosserhammers gewährleistet optimale Kraftübertragung durch seinen ausbalancierten Schwerpunkt, wodurch präzises Arbeiten selbst bei anspruchsvollen Metallprojekten möglich wird. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Hämmern verfügt er über einen flachen, gehärteten Kopf mit einer Bahn und einer Finne. Die Bahn dient zum Schlagen, während die schmale Finne zum Formen und für Arbeiten in engen Bereichen genutzt wird. Die spezielle Kopfform und Gewichtsverteilung unterscheidet Schlosserhämmer deutlich von anderen Hammertypen wie Latthämmern oder Vorschlaghämmern. Fachleute schätzen die ergonomische Griffgestaltung, die lange Arbeitseinsätze ohne Ermüdungserscheinungen ermöglicht.

Peddinghaus Schlosser-Hammer 300g (5039980300) Ultratec Stiel Platz 1: Peddinghaus Schlosser-Hammer 300g (5039980300) Ultratec Stiel
  • Ausgewogenheit
  • effektive Schwingungsdämpfung
  • gut haltbar auch mit Ölhänden

Welche Größen sind für verschiedene Arbeiten geeignet?

Der leichte 200 g Schlosserhammer eignet sich hervorragend für filigrane Arbeiten und präzise Anpassungen an Metallteilen. Für alltägliche Aufgaben in der Werkstatt hat sich der 300g Hammer als vielseitiger Allrounder etabliert. Bei mittelschweren Arbeiten greifen Fachleute gerne zum 500g Modell, während der 1000 g Schlosserhammer für kraftintensive Aufgaben benötigt wird. Besonders schwere Varianten mit 2 kg kommen bei anspruchsvollen industriellen Anwendungen zum Einsatz. Erfahrene Handwerker empfehlen, mindestens zwei verschiedene Größen in der Werkzeugkiste zu haben, um für alle Arbeiten gerüstet zu sein.

GewichtEinsatzbereichBesonderheiten
100–300 gFeine Montagearbeiten, Modellbau, Präzisionsarbeiten.Leicht und präzise, ideal für kleinere Werkstücke.
300–500 gUniverselle Werkstattarbeiten, Metall- und Holzverarbeitung.Gute Kontrolle und ausreichende Schlagkraft.
500–1000 gGröbere Arbeiten, Metallbearbeitung, leichte Abrissarbeiten.Vielseitig einsetzbar, ideal für den Handwerksbereich.
1000–1500 gSchwerere Arbeiten, Meißelarbeiten, Konstruktion.Erhöhte Kraftübertragung, geeignet für stabile Materialien.
Über 1500 gGrobe Abrissarbeiten, Schmiedearbeiten, Industrieeinsatz.Maximale Schlagkraft, oft mit langem Stiel für mehr Hebelwirkung.

Welche Vorteile bietet ein Hammer mit Fiberglasstiel?

Der Schlosserhammer mit Fiberglasstiel reduziert Vibrationen erheblich durch seine dämpfenden Materialeigenschaften, wodurch Gelenkbelastungen minimiert und ermüdungsfreies Arbeiten gefördert werden. Diese moderne Variante überzeugt durch ein ausgewogenes Verhältnis von Stabilität und Gewicht, was besonders bei längeren Arbeitseinsätzen spürbare Vorteile bringt. Fiberglasstiels sind zudem witterungsbeständig und nehmen keine Feuchtigkeit auf, was ihre Langlebigkeit im Vergleich zu Holzstielen deutlich erhöht. Professionelle Handwerker schätzen die elektrische Isolierung, die ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal darstellt. Die ergonomisch geformten Griffbereiche mit rutschfesten Materialien sorgen für sicheren Halt auch bei schweißtreibenden Arbeiten. Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Beständigkeit gegen Chemikalien und Öle, die in Werkstätten allgegenwärtig sind. Bei der Auswahl sollte auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kopf- und Stielgewicht geachtet werden.

Wie unterscheidet sich ein englischer Schlosserhammer von anderen Modellen?

Er weist charakteristische Konstruktionsmerkmale wie seinen schlanken Kopf mit kreuzförmiger Finne auf, wodurch er sich besonders für Feinarbeiten und spezielle Metallbearbeitungen eignet. Im Gegensatz zu deutschen Modellen hat dieser Hammertyp eine gleichmäßigere Gewichtsverteilung im Kopf und einen typischerweise längeren Stiel. Die Finne des englischen Schlosserhammers ist meist etwas spitzer und präziser geformt, was ihn zum bevorzugten Werkzeug für detaillierte Anpassungsarbeiten macht. Traditionell wird er häufig mit einem Eschenholzstiel gefertigt, der für seine natürliche Dämpfungseigenschaft geschätzt wird. Die besondere Kopfgeometrie und Stielkonstruktion ermöglichen ein präziseres Arbeiten bei filigranen Metallkonstruktionen. Fachleute im Feinmechanikbereich bevorzugen oft den englischen Hammer wegen seiner exzellenten Balance und der feinfühligen Kraftübertragung, die sich besonders bei präzisen Anpassungsarbeiten bewährt.

Neue Schlosserhämmer Tests

Wofür wird die Schlosserhammer Verwendung in verschiedenen Handwerksberufen empfohlen?

Im Metallbau dient er zum präzisen Formen und Anpassen von Werkstücken, während Schlosser ihn für Montagearbeiten und zum Richten von Metallteilen nutzen. Kunstschmiede schätzen den Schlosserhammer für feine Schmiedearbeiten und detaillierte Oberflächenbehandlungen. In der Fahrzeuginstandsetzung kommt er beim Ausrichten von Karosserieteilen zum Einsatz. Die Bahn für flächige Schläge und die Finne für punktgenaue Kraftübertragung machen den ihn zum vielseitigen Begleiter. Industriemechaniker verwenden ihn für Justierarbeiten an Maschinen und Anlagen, während er in der Ausbildung grundlegende Fertigkeiten der Metallbearbeitung vermittelt. Selbst im Modellbau hat der leichte Schlosserhammer seinen festen Platz für präzise Arbeiten an kleinen Metallteilen.

Welche Qualitätskriterien sollte ein hochwertiges Hammer Set erfüllen?

Ein hochwertiges Schlosserhammer Set überzeugt durch durchdachte Zusammenstellung verschiedener Gewichtsklassen durch präzise abgestimmte Modelle, wodurch für jede Anwendung das optimale Werkzeug verfügbar ist. Qualitativ hochwertige Zusammenstellungen enthalten typischerweise Hämmer in mindestens drei verschiedenen Gewichtsklassen, etwa 300g, 500g und 1000g, um das gesamte Anwendungsspektrum abzudecken. Entscheidend ist die Verarbeitung der Hammerköpfe aus gehärtetem Spezialstahl mit präzise geschliffenen Bahnen und Finnen. Die sorgfältige Verbindung zwischen Kopf und Stiel durch mehrfache Sicherung verhindert das gefährliche Lösen während der Arbeit. Erstklassige Sets beinhalten oft ergonomisch geformte Stiele aus hochwertigen Materialien wie Hickory-Holz oder verstärktem Fiberglas mit Vibrationsdämpfung. Professionelle Anwender achten besonders auf die Balance der einzelnen Hämmer sowie auf eine robuste Aufbewahrungslösung, die das Set komplettiert und die Werkzeuge sicher schützt.

Schlosserhämmer Test: Welche Schlosserhämmer sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Peddinghaus Schlosser-Hammer 300g (5039980300) Ultratec Stiel
  • Platz 2: Hazet Schlosserhammer BluGuard 2140-30 (300 g)
  • Platz 3: Halder MAXXCRAFT 300
  • Platz 4: Picard Hickory 300 g Secutec (1202-0300)
  • Platz 5: Gedore Blau 600 E-2000 Schlosserhammer ROTBAND-PLUS mit Eschenstiel 2000 g - 8582770
  • Platz 6: Gedore Blau E 600 H-600 Ersatzstiel ROTBAND-PLUS Hickory 330 mm - 8596560
  • Platz 7: Gedore Blau E 600 H-500 Ersatzstiel ROTBAND-PLUS Hickory 320 mm - 8596480
  • Platz 8: Gedore R92160004 Englischer Schlosserhammer 3/4 lbs Hickory - 3300768
  • Platz 9: Gedore Blau 600 IH-600 Schlosserhammer ROTBAND-PLUS mit Hickorystiel 600 g - 8584390
  • Platz 10: Gedore Blau E-4 E-2000 Ersatzstiel Esche 400 mm - 8588890

Weitere beliebte Suchen

Hämmer
Werkzeugkoffer