Kategorien

Zimmerantennen

Test (20 Testberichte)

20

Testberichte

83 / 100

∅-Note

 

1.636

Meinungen

3,8

∅-Bewertung

 
Kathrein BZD 32 Platz 1: Kathrein BZD 32

Zimmerantennen verbessern den Empfang von Fernsehen und Radio in Innenräumen erheblich, wodurch Sie kristallklare Bild- und Tonqualität genießen können. Diese kompakten Geräte ermöglichen den Anschluss an Fernseher oder Radiogeräte ohne aufwendige Installation. Ob Sie eine Zimmerantenne für das Radio oder den TV-Anschluss suchen - die Auswahl reicht von passiven bis zu aktiven Modellen für verschiedene Anforderungen. Flache Antennen zur Wandmontage fügen sich dezent in jedes Wohnambiente ein, während Stabantennen flexibel positioniert werden können. Mit der richtigen Antenne empfangen Sie Full-HD-Signale und digitale Radioprogramme in hervorragender Qualität, ganz ohne Außenantenne oder Kabelanschluss.

  • Eine Zimmerantenne für das Radio verbessert den Empfang schwacher UKW-Sender deutlich.
  • Aktive Zimmerantennen verstärken das Signal und eignen sich besonders für empfangsschwache Gebiete.
  • Durch einfaches Anschließen am TV genießen Sie digitales Fernsehen in Full HD.
  • Moderne Flachantennen zur Wandmontage passen sich dezent jedem Wohnraum an.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 97) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Zimmerantenne
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • One for All 20
  • Oehlbach 15
  • Vivanco 10
  • Hama 7
  • Philips 5
  • TechniSat 5
  • TELESTAR 5
  • Axing 2
  • DeLock 1
  • EMOS 1
  • Fuba 1
  • Goobay 4
  • Kathrein 2
  • König Electronic 1
  • Maclean Brackets 1
  • Megasat 1
  • OneForAll 1
  • Preisner 1
  • Schwaiger 2
  • Sky Vision 1
  • Strong 2
  • THOMSON 3
  • Transmedia 2
  • Xoro 4

Produkttyp

  • Außenantenne 5
  • Flachantenne 19
  • Full HD DVB-T-Antenne 23
  • Stabantenne 17
  • DVB-T-Flachantenne 19
  • UKW-Antenne 1
  • Wurfantenne 1
  • UHF-Antenne 1

Antennentyp

  • aktiv 65
  • passiv 15

Farbe

  • weiß 8
  • grau 3
  • schwarz 22

Eigenschaften

  • Wandmontage 11

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 1

geeignet für

  • Fernseher 19
  • Radio 9
Kathrein BZD 32 ab 50,84 € Kathrein BZD 32 B Testbericht.de-Note für 96% Kathrein BZD 32 1 Test
  • sehr guter Empfang
Oehlbach Scope Vision Weiß ab 32,90 € Oehlbach Scope Vision Weiß Testbericht.de-Note für 93% Oehlbach Scope Vision Weiß 4 Tests
  • sehr guter Empfang
One For All SV 9436 ab 35,45 € One For All SV 9436 Testbericht.de-Note für 95% One For All SV 9436 1 Test
  • ordentliche Ausstattung
Oehlbach Antenna Scope Max weiß ab 69,99 € Oehlbach Antenna Scope Max weiß Testbericht.de-Note für 89% Oehlbach Antenna Scope Max weiß
  • gute Signalqualität bei DVB-T2
One For All SV 9494 ab 88,23 € One For All SV 9494 Testbericht.de-Note für 88% One For All SV 9494
  • Design-Highlight
Oehlbach Scope Vision 17221 ab 75,90 € Oehlbach Scope Vision 17221 Testbericht.de-Note für 82% Oehlbach Scope Vision 17221
  • robuste Bauweise
Goobay DIA 42 PS ab 30,09 € Goobay DIA 42 PS Testbericht.de-Note für 79% Goobay DIA 42 PS
  • guter Empfang
Philips SDV 6227 ab 26,24 € Philips SDV 6227 Testbericht.de-Note für 79% Philips SDV 6227
  • guter Empfang
Kathrein BZD 30 ab 40,46 € Kathrein BZD 30 B

Zimmerantennen Test - Brillanter Empfang für besten TV-Genuss

Dank modernster Empfangstechnik und hochwertiger Verarbeitung überzeugen die in 20 Tests geprüften Zimmerantennen mit exzellentem TV-Empfang. Die getesteten Modelle punkten besonders durch ihre vergoldeten Kontakte und die innovative USB-Spannungsversorgung der integrierten Verstärker, was eine flexible Aufstellung und optimale Signalqualität ermöglicht. Durch die regelbare Verstärkerleistung und eingebaute LTE-Filter wird störungsfreier Fernsehgenuss auch in schwierigen Empfangslagen garantiert.

Die Zimmerantennen bestechen durch ihr schickes Design mit hochwertiger Stoffbespannung und lassen sich dank durchdachter Konstruktion kinderleicht aufstellen und ausrichten. Besonders praktisch ist die mobile Einsatzmöglichkeit der Systeme - ob im Wohnzimmer, auf dem Balkon oder im Ferienhaus. Die umfangreichen Gebrauchsinformationen unterstützen dabei die optimale Positionierung für bestmöglichen DVB-T2-Empfang.

Quellen

Guter Rat Stiftung Warentest SFT

Zimmerantennen verbessern den Empfang durch innovative Technologie

Moderne Zimmerantennen optimieren den Empfang durch fortschrittliche Signalverstärkung, wodurch Fernsehbilder und Radiosendungen kristallklar übertragen werden. Diese kompakten Geräte ersetzen zunehmend herkömmliche Außenantennen und bieten eine flexible Lösung für den Innenbereich. Dank ihrer unauffälligen Bauweise fügen sich die leistungsfähigen Empfangsgeräte harmonisch in jedes Wohnambiente ein. Sie ermöglichen den Nutzern, unabhängig von festen Anschlüssen, qualitativ hochwertiges Fernsehen und Radiohören zu genießen.

Wie funktioniert eine Zimmerantenne für das Radio?

Sie verstärkt elektromagnetische Wellen durch empfindliche Empfangselemente, wodurch selbst schwache Signale in klaren Ton umgewandelt werden. Diese speziell für den Innenbereich konzipierten Antennen nutzen oft eingebaute Verstärker, um die Empfangsqualität zu optimieren. Die Konstruktion der Radioantenne berücksichtigt die typischen Frequenzbereiche von UKW und DAB+, um eine präzise Abstimmung zu ermöglichen. Durch die flexible Positionierung im Raum können Nutzer den optimalen Standort für störungsfreien Radioempfang finden.

Kathrein BZD 32 Platz 1: Kathrein BZD 32
  • sehr guter Empfang
  • sehr gut verarbeitet
  • gute Gebrauchsinformationen
  • einfaches Aufstellen und Ausrichten

Welche Vorteile bieten aktive Zimmerantennen?

Sie steigern die Empfangsleistung durch integrierte Verstärker, wodurch auch in empfangsschwachen Gebieten ein stabiles Signal erreicht wird. Diese technisch ausgereiften Geräte zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, selbst schwache Signale aufzubereiten und zu verstärken. Im Gegensatz zu passiven Modellen können aktive Antennen die Signalqualität aktiv beeinflussen und somit eine höhere Kanalvielfalt ermöglichen. Die verstärkten Signale sorgen für ein klareres Bild und einen reineren Ton, was besonders bei digitalen Übertragungen von Vorteil ist.

Wie schließt man eine Zimmerantenne korrekt an den Fernseher an?

Der Anschluss an den Fernseher erfolgt mühelos durch das mitgelieferte Koaxialkabel, wodurch eine stabile Verbindung für optimalen Empfang gewährleistet wird. Zunächst wird das Antennenkabel mit dem Antenneneingang des Fernsehers verbunden, der üblicherweise mit 'ANT IN' oder einem Antennensymbol gekennzeichnet ist. Bei aktiven Zimmerantennen muss zusätzlich die Stromversorgung sichergestellt werden, entweder durch ein Netzteil oder über den USB-Anschluss des Fernsehers. Nach dem physischen Anschluss ist ein Sendersuchlauf im TV-Menü erforderlich, um alle verfügbaren Kanäle zu erfassen.

Sind Zimmerantennen heute noch sinnvoll?

MerkmalBeschreibungDetails
EmpfangsqualitätModerne Varianten bieten einen stabilen Empfang für DVB-T2-Fernsehen.Besonders in städtischen Gebieten geeignet.
InstallationEinfache und schnelle Installation, ohne aufwendige Verkabelung.Ideal für Mietwohnungen und flexible Nutzung.
MobilitätSie sind leicht und können problemlos transportiert werden.Praktisch für Camping oder temporäre Nutzung.
KostenGünstiger als Satelliten- oder Kabelanschlüsse.Keine monatlichen Gebühren, nur einmalige Anschaffungskosten.
EinschränkungenAbhängig von der Signalstärke und möglichen Störungen durch bauliche Gegebenheiten.In ländlichen Regionen oft schwächerer Empfang.
Alternative Streaming-DiensteMit dem Aufkommen von Streaming-Diensten wird die Nutzung von Antennen seltener.Benötigen einen Internetanschluss und sind teurer als eine einmalige Investition in eine Zimmerantenne.

Neue Zimmerantennen Tests

Welche Faktoren beeinflussen die Wahl?

Die Auswahl der passenden Zimmerantenne hängt maßgeblich von den lokalen Empfangsbedingungen ab, wodurch individuelle Anforderungen berücksichtigt werden müssen. Entscheidend sind Faktoren wie die Entfernung zum nächsten Sendemasten, bauliche Gegebenheiten und die gewünschten Empfangsarten (DVB-T2, DAB+, UKW). In städtischen Gebieten mit guter Signalabdeckung genügen oft passive Antennen, während in ländlichen Regionen aktive Modelle mit Signalverstärkung empfehlenswert sind. Auch die Kompatibilität mit dem vorhandenen Empfangsgerät spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung.

Wie unterscheiden sich Flachantennen von herkömmlichen Zimmerantennen?

Flachantennen verändern das Design von Zimmerantennen durch ihre ultradünne Bauweise, wodurch sie sich nahezu unsichtbar in den Wohnraum integrieren lassen. Im Gegensatz zu traditionellen Stabantennnen nutzen diese innovativen Geräte modernste Empfangstechnologien, die auf engstem Raum untergebracht sind. Flachantennen bieten oft eine größere Empfangsfläche, was besonders bei schwierigen Empfangsbedingungen von Vorteil sein kann. Ihre flexible Platzierung – ob an der Wand, am Fenster oder hinter dem Fernseher – ermöglicht eine optimale Ausrichtung für besten Empfang. Trotz ihrer kompakten Form stehen Flachantennen in puncto Leistungsfähigkeit den herkömmlichen Modellen in nichts nach.

Zimmerantennen Test: Welche Zimmerantennen sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Kathrein BZD 32
  • Platz 2: Oehlbach Scope Vision Weiß
  • Platz 3: One For All SV 9436
  • Platz 4: Oehlbach Antenna Scope Max weiß
  • Platz 5: One For All SV 9494
  • Platz 6: Oehlbach Scope Vision 17221
  • Platz 7: Goobay DIA 42 PS
  • Platz 8: Philips SDV 6227
  • Platz 9: TechniSat DIGITENNE TT2 0004/3200
  • Platz 10: Kathrein BZD 30
mehr anzeigen
Oehlbach Scope Audio DAB+ schwarz ab 36,94 € Oehlbach Scope Audio DAB+ schwarz
One For All SV 9460-5G ab 28,50 € One For All SV 9460-5G
Thomson ANT1438 DAB ab 11,25 € Thomson ANT1438 DAB
Vivanco TVA 3050 ab 14,99 € Vivanco TVA 3050
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1

Weitere beliebte Suchen

Antennen