Cloderm Liquid 1% Spray (30 ml) Test


bis 6,78 €
Angebote anzeigen
Produkttyp | Hautpilz-Lösung, Medikament |
Anwendungsgebiete | Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, Entzündung der Haut, Entzündung der Haut [Dermatitis], Hautpilz, Hefen, Pilz-Erkrankung, Pilz-Erkrankung (durch Hefepilze), Pilzerkrankungen, Schimmelpilze und andere, Windelausschlag, am Nagelfalz (Paronychien), auch in Verbindung mit Nagelmykosen; Hauterkrankungen, sowie Hautinfektionen durch Corynebacterium minutissimum.Diese können vorkommen z. B. in Form von:Mykosen der Füße (Fußpilz), verursacht durch Dermatophyten, wie Malassezia furfur, zwischen Zehen und Fingern |
Darreichungsform | Lösung, Spray |
Menge | 30 ml, 30 ml |
Hersteller |
Dermapharm 49 Dermapharm Medikamente |
GTIN / EAN | 04150009766172 |
28 Angebote zu Cloderm Liquid 1% Spray (30 ml) *
Cloderm Liquid 1% Spray (30 ml) Test aus Verbrauchermagazinen
Zurzeit liegen uns keine Testberichte zu diesem Produkt vor
Fragen zu Cloderm Liquid 1% Spray (30 ml)
Um eine Frage stellen zu können, musst du dich zunächst einloggen.
Die neuesten Fragen in der Kategorie Medikamente:
Ist da noch dieser Teddybär in der Verpackung wie früher?
Omron Gentle Temp 521
Was ist im Lieferumfang alles drin?
Medisana HP 605 weiß/orange
Meinungen zu Cloderm Liquid 1% Spray (30 ml)
Zurzeit liegen uns zu diesem Produkt noch keine ausführlichen Nutzerbewertungen vor. Verfassen Sie die erste ausführliche Rezension!
Cloderm Liquid 1% Spray (30 ml) Produktinformationen
Allgemeine Daten
Produkttyp
Hautpilz-Lösung, Medikament
Darreichungsform
Lösung, Spray
Menge
30 ml, 30 ml
Verpackungsgröße
30
Wirkstoffe
Clotrimazol, Clotrimazol (10 mg) - Isopropylalkohol - Macrogol - Propylenglycol (546 mg)
Normpackung
N1
Nebenwirkungen
Rötung. Es kann zu einer Austrocknung der behandelten Hautstellen kommen.Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, Stechen, Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, aber mehr als 1 von 1.000 BehandeltenSelten: weniger als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 BehandeltenSehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten, aber mehr als 1 von 100 BehandeltenGelegentlich: weniger als 1 von 100, die nicht angegeben sind., oder unbekanntMögliche Nebenwirkungen:HautGelegentlich:Vorübergehende irritative Hautreaktionen, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, wie z. B. Brennen
Ohne Zuzahlung
nein
Gegenanzeigen
Darf nicht angewendet werden wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
Warnhinweise
Für Kinder unzugänglich aufbewahren., Sie dürfen das Produkt nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Anwendung
Anwendungsgebiete
Das Präparat ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen (Mykosen) der Haut, Entzündung der Haut, Entzündung der Haut [Dermatitis], Hautpilz, Hefen, Pilz-Erkrankung, Pilz-Erkrankung (durch Hefepilze), Pilzerkrankungen, Schimmelpilze und andere, Windelausschlag, am Nagelfalz (Paronychien), auch in Verbindung mit Nagelmykosen; Hauterkrankungen, sowie Hautinfektionen durch Corynebacterium minutissimum.Diese können vorkommen z. B. in Form von:Mykosen der Füße (Fußpilz), verursacht durch Dermatophyten, wie Malassezia furfur, zwischen Zehen und Fingern
Anwendungshinweise
Das Spray auf die erkrankte Haut und die angrenzenden gesunden Hautbereiche dünn und gleichmäßig aufsprühen.
Dosierung
Die Dosierung ist abhängig vom Körpergewicht bzw. Alter des Patienten. Bitte beachten Sie den Beipackzettel., Wenden Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, Wäsche und Strümpfe, bei Fußpilz insbesondere zwischen den Zehen, da Ihre Pilzerkrankung wahrscheinlich noch nicht richtig ausgeheilt ist. Die Behandlung sollten Sie auch nicht nach dem Abklingen der Beschwerden abbrechen, damit die lockeren Hautschuppen entfernt werden. Danach sollten Sie die Haut gründlich abtrocknen, damit keine Feuchtigkeit zurückbleibt., ist eine Wiederkehr der Beschwerden zu befürchten, kann das Präparat auch in kontaminierte, sollte die Behandlung nicht nach dem Abklingen der Beschwerden abgebrochen, sollten Sie möglichst nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt die Behandlung vorzeitig beenden oder unterbrechen. Wenn Sie dies dennoch tun, sondern konsequent fortführen. Was können Sie zusätzlich tun?Wechseln Sie täglich Handtücher, sondern setzen Sie die Behandlung wie empfohlen fort. Wenn Sie die Anwendung abbrechenUm eine vollständige Ausheilung der Pilzinfektion zu erreichen und einem Rückfall vorzubeugen
Weitere Produkte