Kategorien

Fernseher mit Sleeptimer Test 2023

Die besten Fernseher mit Sleeptimer im Vergleich.

Ein Fernseher mit Sleeptimer ist die perfekte Lösung, um nach einem langen Tag abzuschalten. Mit einem Sleep-Timer können Sie den Fernseher so einstellen, dass er sich nach einer bestimmten Zeit ausschaltet, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Sie lange aufbleiben und Strom verschwenden. Ein Fernseher mit Sleep-Timer hilft Ihnen nicht nur beim Entspannen, sondern spart auch Energie und Geld.

Mit einem Sleep-Timer können Sie die Länge Ihrer Fernsehzeit individuell einstellen, je nachdem, was Sie sich ansehen und wie lange Sie es ansehen möchten.. zum Ratgeber

mehr anzeigen

FAKTEN: Fernseher mit Sleeptimer Bewertungen

1.092

Produkte

631

Testberichte

86 / 100

∅-Note

 

21.821

Meinungen

4,3

∅-Bewertung

 
(1-60 von 1.092)
Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

Hersteller

Produkttyp

Bildschirmgröße

Preis

Ausstattung

Testsieger

Bildschirmauflösung

Anschlüsse

Tuner

Bildwiederholungsrate

Farbe

Standfußfarbe

Betriebssystem

Umwelteigenschaften

Energieeffizienzklasse

Samsung GQ65S90CAT 2 Meinungen ab 1.749,00 € 13 Angebote Samsung GQ65S90CAT F 93 / 100 5 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 93% Samsung GQ65S90CAT 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz, 144 Hz Serie: Samsung GQS90CAT
  • Hervorragende Bildqualität: Die QD-OLED-Technologie sorgt für lebendige Farben und tiefes Schwarz, was zu einer nahezu perfekten Bildqualität führt.
  • Geeignet für Gaming: Mit 4 x HDMI 2.1 ist der Fernseher ideal für Spiele in 4K@120Hz.
  • Guter Ton: Der klare Klang trägt zu einem beeindruckenden Fernseherlebnis bei.
  • Einfache Bedienung: Die Benutzerfreundlichkeit des Fernsehers verbessert das allgemeine Nutzererlebnis.
  • Fehlendes Dolby Vision: Der Fernseher unterstützt kein Dolby Vision, was die Bildqualität beeinträchtigen könnte.
Samsung GQ55S90CAT 3 Meinungen ab 1.259,00 € 15 Angebote Samsung GQ55S90CAT G 92 / 100 3 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 92% Samsung GQ55S90CAT 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz, 144 Hz Serie: Samsung GQS90CAT
  • Hervorragende Bildqualität: Der Samsung GQ55S90CATXZG liefert dank perfektem Schwarzwert, beeindruckender Farbraumabdeckung und hoher Spitzenhelligkeit eine ausgezeichnete Bildqualität, die sich in lebendigen Farben und scharfen Kontrasten widerspiegelt.
  • Umfassende Smart-TV-Funktionen: Der Fernseher überzeugt mit einer Vielzahl integrierter Streaming-Dienste und Anwendungen sowie zwei eingebauten Sprachassistenten, die den modernen, vernetzten Haushalten alles bieten, was sie benötigen.
  • Gute Gaming-Leistung: Ausgestattet mit vier vollwertigen HDMI 2.1-Schnittstellen und niedriger Latenz, eignet sich der S90C auch hervorragend für Gamer.
  • fairer Preis - der Kaufpreis geht in Ordnung
  • Fehlende Funktionen: Eine Bild-in-Bild-Funktion für zwei Fernsehsender sowie Dolby Vision-Unterstützung sind nicht verfügbar, was als Manko betrachtet werden könnte.
Samsung GQ55QN90CAT 1 Meinung ab 1.349,00 € 11 Angebote Samsung GQ55QN90CAT G 95 / 100 2 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 95% Samsung GQ55QN90CAT 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Samsung GQQN90CAT
  • Hervorragende HDR-Leistung: Dank der hohen Spitzenhelligkeit bietet der Fernseher eine erstklassige HDR-Performance.
  • Effektive Entspiegelung: Die Entspiegelung des Bildschirms ist gut gelungen und verbessert das Seherlebnis.
  • Schlankes und elegantes Design: Das Design des Fernsehers ist flach und elegant, was zu seiner ästhetischen Anziehungskraft beiträgt.
  • Umfassende Gaming-Funktionen: Der Fernseher verfügt über alle wichtigen Gaming-Funktionen, die ein Spieler benötigt.
  • Fehlendes Dolby Vision: Der Fernseher unterstützt kein Dolby Vision, was ein Nachteil sein könnte.
Samsung GQ65QN90CAT ab 1.884,81 € 13 Angebote Samsung GQ65QN90CAT F 94 / 100 1 Test sehr gut Testbericht.de-Note für 94% Samsung GQ65QN90CAT 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Samsung GQQN90CAT
  • Bildqualität: Der Samsung GQ65QN90CAT bietet eine beeindruckende Bildqualität, mit natürlichen Farben, hoher Helligkeit (1905 cd/m2) und ausgezeichnetem Kontrast.
  • Überlegenheit gegenüber OLED: Samsung hat das Potenzial der QLED-Technologie optimal ausgeschöpft, wodurch das Gerät gegenüber OLED-basierten Fernsehern einen Vorteil aufweist.
  • Bedienbarkeit: Der Fernseher zeichnet sich durch eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche aus.
  • Anschlüsse: Mit Anschlussmöglichkeiten wie 4x HDMI (bis 120 Hertz), eARC und 2x USB ist der Fernseher sehr vielseitig einsetzbar.
  • Fehlender Kopfhörerausgang: Ein Nachteil ist das Fehlen eines Kopfhörerausgangs, was die Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität in Bezug auf die Audioausgabe einschränkt.
Sony XR-75X95L 1 Meinung ab 3.155,99 € 10 Angebote Sony XR-75X95L E 95 / 100 3 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 95% Sony XR-75X95L 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Sony XR-X95L
  • Exzellente Farb- und Klangqualität: Der Fernseher bietet eine beeindruckende Farbwiedergabe und einen ausgewogenen, hochwertigen Klang.
  • Vielfältige App-Auswahl und Design: Eine umfangreiche Auswahl an Apps und ein hochwertiges Design mit verschiedenen Standfuß-Positionen zeichnen das Gerät aus.
  • Kontrastreiches Bild und großer HDR-Farbraum: Das Gerät bietet ein kontrastreiches Bild und einen großen HDR-Farbraum.
  • Energieeffizienz: Trotz seiner Größe hat der Fernseher einen sparsamen Energieverbrauch.
  • Hoher Preis: Das Gerät ist relativ teuer im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt.
Sony XR-65X90K 19 Meinungen ab 1.239,00 € 8 Angebote Sony XR-65X90K F 90 / 100 9 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 90% Sony XR-65X90K 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Sony XR-X90K
  • farbenfrohes LCD-Panel
  • die Voreinstellungen für natürliche Farben sind ausgezeichnet
  • unkomplizierte Bedienung
  • es befinden sich zwei Fernbedienungen im Lieferumfang
  • etwas schwache Tonqualität und ohne Kopfhörerausgang
Sony XR-55A90J 23 Meinungen ab 1.299,00 € 13 Angebote Sony XR-55A90J G 89 / 100 2 Tests gut Testbericht.de-Note für 89% Sony XR-55A90J 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel, 3840 x 2160 px, 4K Ultra HD Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz, 100 Hz Serie: Sony XR A90J
  • hervorragendes OLED-Panel - das Display gibt ein grandioses Bild zum Besten
  • sehr guter Klang - nicht nur das Bild, auch der Ton weiß zu begeistern
  • Google TV an Bord - dank Google TV ein reichhaltiges Smart TV Angebot
  • schönes Design - der Fernseher ist im Wohnzimmer ein echter Hingucker
  • teuer - günstig geht der Fernseher nicht über die Ladentheke
Sony KD-55X85L ab 999,00 € 12 Angebote Sony KD-55X85L F 83 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 83% Sony KD-55X85L 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Sony KD-X85L
  • Energieeffizienz: Der Fernseher zeichnet sich durch eine sehr sparsame Energieaufnahme aus.
  • Ausgestattet mit zwei Triple-Tunern: Der TV ist mit zwei Triple-Tunern ausgestattet, was eine unabhängige Aufzeichnung von zwei TV-Sendungen ermöglicht.
  • 120-Hz-Panel: Das Gerät verfügt über ein 120-Hz-Panel, das für eine flüssige Bildwiedergabe sorgt.
  • Bewegungsartefakte: Bei bewegten Objekten sind deutliche Nachzieheffekte zu erkennen.
Philips 55OLED807 36 Meinungen ab 1.222,00 € 5 Angebote Philips 55OLED807 G 92 / 100 5 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 92% Philips 55OLED807 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips 55OLED807
  • Hervorragende Bildqualität: Die Darstellung von Farben und Schwarztönen ist beeindruckend scharf und kräftig.
  • Unterstützung vieler HDR-Formate: Unterstützt HDR10+ Adaptive, Dolby Vision und Dolby Atmos für ein intensives Seherlebnis.
  • Ambilight-Funktion: Die Ambilight-Funktion sorgt für ein beeindruckendes Lichtspiel und erhöht das Sehvergnügen.
  • Guter Ton: Der Ton ist voluminös und bietet ein gutes Hörerlebnis.
  • Helligkeitsverlust: Bei hohem Weißanteil kann es zu einem Verlust der Helligkeit kommen.
Sony KD-65X85L ab 1.290,00 € 10 Angebote Sony KD-65X85L F 88 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 88% Sony KD-65X85L 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Sony KD-X85L
  • Hervorragende Bildwiedergabe: Bietet eine ausgezeichnete Bildqualität mit harmonischen Farben.
  • Vielfältige Verbindungsoptionen: Bietet eine breite Palette an Anschlussmöglichkeiten.
  • Umfangreiche App-Auswahl: Dank Google TV steht eine große Auswahl an Apps zur Verfügung.
  • Gaming-freundliche Funktionen: HDMI 2.1 unterstützt alle wichtigen Gaming-Funktionen.
  • Fehlende HDR10+ Unterstützung: Unterstützt das HDR10+ Format nicht.
Philips 65OLED937 ab 2.119,00 € 4 Angebote Philips 65OLED937 G 98 / 100 6 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 98% Philips 65OLED937 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips OLED937
  • Hervorragende Bildqualität: Die Darstellung ist beeindruckend scharf und lebendig, mit hoher Helligkeit und Kontrast.
  • Ausgezeichneter Klang: Der Ton ist kräftig und differenziert, bleibt auch bei hohen Lautstärken klar und verzerrungsfrei.
  • Unterstützung von HDR-Formaten: Unterstützt alle gängigen HDR-Formate für eine detailreiche Darstellung.
  • Vierseitiges Ambilight: Das Ambilight erweitert das visuelle Erlebnis und lässt das Bild größer wirken.
  • Einfacher Triple-Tuner: Verfügt nur über einen einfachen Triple-Tuner für TV.
Sony XR-65X95K ab 1.699,00 € 9 Angebote Sony XR-65X95K F 89 / 100 6 Tests gut Testbericht.de-Note für 89% Sony XR-65X95K 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Sony XR-X95K
  • hervorragende Bildqualität mit exzellenter Bildhelligkeit
  • intuitive Benutzeroberfläche von Google
  • sehr gute Ausstattung mit vielen Funktionen
  • alle gängigen Streaming-Dienste werden unterstützt
  • klangliches Mittelmaß
Philips 65OLED808 ab 2.222,00 € 5 Angebote Philips 65OLED808 G 96 / 100 2 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 96% Philips 65OLED808 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips OLED808
  • Bildqualität: Bietet lebendige HDR-Bilder und eine ausreichende Farbraumabdeckung.
  • Ambilight: Vierseitiges Ambilight sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
  • Energieeffizienz: Verbraucht wenig Energie, besonders im SDR-Modus.
  • Spiele-Performance: Sehr kurze Spiele-Verzögerung für ein reibungsloses Spielerlebnis.
  • HDR-Voreinstellung: Die HDR-Voreinstellung ist ungewöhnlich dunkel.
Philips 48OLED808 ab 1.499,00 € 5 Angebote Philips 48OLED808 G 95 / 100 2 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 95% Philips 48OLED808 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips OLED808
  • Beeindruckende Bildwiedergabe: Die Darstellung von Bildern ist hervorragend und wird durch Ambilight ergänzt.
  • Gaming-Funktionen: Das Gerät bietet ausgezeichnete Gaming-Funktionen, einschließlich Dolby Vision.
  • Umfassende HDR-Unterstützung: Unterstützt alle wichtigen HDR-Formate für ein optimales Seherlebnis.
  • Angemessene Klangqualität: Der Klang ist auch ohne zusätzliche Soundbar für den täglichen Gebrauch geeignet.
  • Einfacher Triple-Tuner: Das Gerät verfügt nur über einen einfachen Triple-Tuner für das Fernsehen.
LG OLED55B39LA ab 1.345,00 € 4 Angebote LG OLED55B39LA G 92 / 100 2 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 92% LG OLED55B39LA 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: LG OLED B39LA
  • Exzellente Bildqualität: Beeindruckende Darstellung mit tiefem Schwarz und starken Kontrasten.
  • Umfassende Ausstattung: Bietet Top-Features wie Dolby Vision IQ, Dolby Atmos und dreifache HDR-Unterstützung.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Trotz Preissteigerung gegenüber Vorjahresmodellen ist der aktuelle Preis angemessen.
  • Moderne Benutzeroberfläche: Mit webOS23 bietet der Fernseher eine benutzerfreundliche Oberfläche und viele Funktionen.
  • Eingeschränkte Klangqualität: Die Klangqualität könnte besser sein.
Philips 48OLED707 1 Meinung ab 899,00 € 9 Angebote Philips 48OLED707 G 79 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 79% Philips 48OLED707 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips OLED707
  • prima Klangqualität - der Sound hinterlässt einen guten Eindruck
  • vielfältiger Funktionsumfang - der Funktionsumfang lässt nichts Wichtiges vermissen
  • solides Bild - die Bildqualität ist außerordentlich gut
Philips 48OLED807 31 Meinungen ab 999,00 € 3 Angebote Philips 48OLED807 G 91 / 100 3 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 91% Philips 48OLED807 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips 55OLED807
  • Ambilight - die Hintergrundbeleuchtung des Fernsehers schindet Eindruck
  • überzeugendes Bild - die Bildqualität das 48-Zöllers kann sich sehen lassen
  • sehr gute Ausstattung - der Smart TV ist vielseitig ausgestattet
  • einfache Bedienung - die Handhabung ist recht unkompliziert
  • mäßiger Klang - die Klangqualität könnte eine Spur besser sein
Sony XR-55A80J 148 Meinungen ab 1.047,00 € 5 Angebote Sony XR-55A80J G 90 / 100 4 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 90% Sony XR-55A80J 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel, 3840 x 2160 px, 4K Ultra HD Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz, 100 Hz Serie: Sony XR-A80J
  • viele Gaming-Optionen - der Fernseher ist auch für Gamer interessant
  • toller Sound - der Klang kann sich absolut hören lassen
  • ordentliche Bildqualität - Das Bild hinterlässt einen guten Eindruck
  • Google TV - auch Google TV ist mit an Bord
LG 65QNED826RE ab 1.252,60 € 4 Angebote LG 65QNED826RE E 82 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 82% LG 65QNED826RE 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: LG QNED826RE
  • Hervorragende Bildwiedergabe: Die Bildqualität ist beeindruckend und liefert ein klares und lebendiges Bild.
  • Unterstützung für Gaming: Mit HDMI 2.1 ist das Gerät bereit für Spiele mit 120Hz.
  • Intelligentes Fernsehen: Ausgestattet mit WebOS 23, bietet es eine Vielzahl von Smart-TV-Funktionen.
  • Benutzerfreundliche Fernbedienung: Die Magic Remote ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung.
  • Durchschnittliche Tonqualität: Die Tonqualität könnte besser sein und ist nur mäßig gut.
Hisense 55E7KQ Pro Hisense 55E7KQ Pro G 89 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 89% Hisense 55E7KQ Pro 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Hisense E7KQ Pro
  • Vielfältige HDR-Unterstützung: Der Hisense 55E7KQ PRO bietet eine beeindruckende Bandbreite an HDR-Formaten, die es Benutzern ermöglicht, die passende Qualität für jede UHD-Quelle auszuwählen.
  • Ausgeklügelte Ausstattung: Trotz des Fehlens einiger Premium-Funktionen weist der Fernseher wichtige Anschlüsse auf, einschließlich HDMI 2.1-Schnittstellen, sowie einen Triple-Tuner und Dolby Atmos.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Mit einem marktüblichen Preis von 830 Euro überzeugt der Hisense 55E7KQ PRO durch seine Wirtschaftlichkeit.
  • Spitzenhelligkeit verbesserungswürdig: Obwohl die 4K-QLED-Technologie gute Bildqualität liefert, könnte die Spitzenhelligkeit optimiert werden.
Sony XR-75X95K 3 Meinungen ab 3.399,00 € 4 Angebote Sony XR-75X95K E 95 / 100 2 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 95% Sony XR-75X95K 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Sony XR-X95K
  • besonders weiter Blickwinkel
  • kann auch als Center-Speaker verwendet werden
  • kann in der Höhe verstellt werden
  • ohne HDR 10+ Support
Samsung QE50Q60C ab 552,49 € 3 Angebote Samsung QE50Q60C F 83 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 83% Samsung QE50Q60C 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 50 Hz Serie: Samsung Q60C
  • Bildqualität: Bietet ein kontrastreiches Bild mit satten Farben, obwohl es nicht so hell ist wie andere QLEDs.
  • Smart-TV-Funktionen: Verfügt über eine Vielzahl von Apps und Smart-TV-Funktionen für zusätzliche Unterhaltung.
  • Design: Sehr schlankes Design, das sich nahtlos in jede Wohnkultur einfügt und sauber an der Wand hängt.
  • Bildverbesserungstechnologien: Verfügt nicht über Local Dimming oder HDMI 2.1 für 4K@120Hz, was die Bildqualität beeinträchtigen kann.
Sony XR-65A80J ab 3.183,00 € 3 Angebote Sony XR-65A80J G 92 / 100 5 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 92% Sony XR-65A80J 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel, 3840 x 2160 px, 4K Ultra HD Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz, 100 Hz Serie: Sony XR-A80J
  • tolles Bild - die Bildqualität weiß zu gefallen
  • unkomplizierte Bedienung - die Handhabung des 65-Zöller ist ein Kinderspiel
  • sehr natürliche Wiedergabe - das Bild und vor allem die Farben wirken authentisch
  • sehr gute Ausstattung - der Fernseher ist ausgezeichnet ausgestattet
  • nur 2x HDMI 2.1 - der Fernseher könnte mehr HDMI-2.1-Anschlüsse vertragen
Metz blue 55MUD6001Z 1 Meinung ab 352,76 € 4 Angebote Metz blue 55MUD6001Z F 83 / 100 4 Tests gut Testbericht.de-Note für 83% Metz blue 55MUD6001Z 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildschirmdiagonale in Zoll: 55 Zoll Serie: Metz blue MUD6001Z
  • Roku Betriebssystem - das Roku OS macht einen sehr guten Eindruck
  • simples Einstiegsgerät für Smart-TV-Steaming - für Streaming-Einsteiger ist dieses Modell genau das Richtige
  • viele Apps - die App-Vielfalt kann sich hier absolut sehen lassen
  • angenehmes Bild - die Bildqualität ist als recht gediegen zu bezeichnen
  • 60-Hz Panel - 60 Hertz sind etwas wenig für einen modernen Fernseher
Panasonic TX-65JXW944 ab 16,00 € 3 Angebote Panasonic TX-65JXW944 A+ 89 / 100 5 Tests gut Testbericht.de-Note für 89% Panasonic TX-65JXW944 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Panasonic TX-JXW944
  • Google Sprachsteuerung - einfache Steuerung via Sprachbefehle
  • DolbyVision IQ - DolbyVision IQ gehört hier zur Ausstattung
  • zwei Tuner - Doppeltuner mit zahlreichen Funktionen
  • authentische Farbgebung - die Farben wirken sehr natürlich
  • Dimm-Funktion - lokales Dimmen könnte stärker sein
Loewe bild i,48 dr+ ab 2.695,00 € 2 Angebote Loewe bild i,48 dr+ G 91 / 100 4 Tests sehr gut Testbericht.de-Note für 91% Loewe bild i,48 dr+ 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildschirmdiagonale in Zoll: 48 Zoll Serie: Loewe bild i. dr+
  • fairer Preis - der Kaufpreis ist keinesfalls zu hoch
  • einfache Handhabung - die Handhabung ist recht unkompliziert
  • tolle Bildqualität - die Bildqualität stellt selbst anspruchsvolle Gemüter zufrieden
  • ordentlicher Klang - die Klangqualität geht völlig in Ordnung
  • kein HDMI 2.1 - eine HDMI 2.1 Schnittstelle sucht man hier vergeblich
Loewe We. SEE 55 grau 2 Meinungen ab 1.495,00 € 6 Angebote Loewe We. SEE 55 grau 84 / 100 2 Tests gut Testbericht.de-Note für 84% Loewe We. SEE 55 grau 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildschirmdiagonale in Zoll: 55 Zoll Serie: Loewe We. SEE 55
  • einfache Handhabung - die Benutzerfreundlichkeit ist gut
  • ordentlicher Klang - die Klangqualität ist recht ordentlich
  • ordentliche Bildqualität - das Bild ist top
  • frisches Design - das Design sieht modern aus
  • ohne Doppeltuner - der Fernseher besitzt nur einen einfachen Tuner
Samsung QE65Q70CAT 1.079,00 € 1 Angebot Samsung QE65Q70CAT F 84 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 84% Samsung QE65Q70CAT 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: Samsung Q70C
  • Hervorragende Gaming-Funktionen: Mit vollwertigen HDMI-Anschlüssen und 120-Hertz-Panel ist es ideal für Spieleliebhaber.
  • Ausgezeichnetes Betriebssystem: Bietet eine Vielzahl von Apps und Smart-TV-Funktionen für ein verbessertes Benutzererlebnis.
  • Schlankes Design: Sein schlankes Design macht es zu einer stilvollen Ergänzung für jedes Wohnzimmer.
  • Gutes Bild: Bietet ein kontrastreiches und gut durchzeichnetes Bild für ein beeindruckendes Seherlebnis.
  • Farbgenauigkeit: Die Farbgenauigkeit könnte verbessert werden, um ein realistischeres Bild zu liefern.
Philips 65OLED807 11 Meinungen ab 1.899,23 € 5 Angebote Philips 65OLED807 G 80 / 100 2 Tests gut Testbericht.de-Note für 80% Philips 65OLED807 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips 55OLED807
  • sehr effektives Upscaling - das Upscaling funktioniert hier sehr gut
  • ausgezeichnete Bildqualität - das Bild weiß qualitativ zu beeindrucken
  • großer Funktionsumfang - der Fernseher legt eine vielfältige Funktionalität an den Tag
  • schickes Design - auch das Design hinterlässt einen positiven Eindruck
LG 65NANO869PA 1.279,00 € 1 Angebot LG 65NANO869PA F 88 / 100 5 Tests gut Testbericht.de-Note für 88% LG 65NANO869PA 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: LG 55NANO869PA
  • fairer Preis - der Kaufpreis geht in Ordnung
  • HDR10 - zur Ausstattung des Fernsehgeräts gehört auch HDR10
  • tolles Bild - ausgezeichnete Bildqualität von von HDTV
  • gute Verarbeitung - die Verarbeitungsqualität ist als solide zu bezeichnen
  • ohne USB 3.0 - USB 3.0-Schnittstellen wurden nicht integriert
Samsung GU65BU8079U 29 Meinungen ab 919,99 € 3 Angebote Samsung GU65BU8079U G 76 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 76% Samsung GU65BU8079U 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 50 Hz Serie: Samsung GU-BU8079U
  • einfache Handhabung - dieser Smart TV ist kinderleicht zu bedienen
  • gute Bildqualität - das Bild weist eine ordentliche Qualität auf
Philips 48OLED806 41 Meinungen ab 1.299,00 € 2 Angebote Philips 48OLED806 G 86 / 100 3 Tests gut Testbericht.de-Note für 86% Philips 48OLED806 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel, 3840 x 2160 px, 4K Ultra HD Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips OLED806
  • ausgezeichnete Bildqualität - das Bild kann sich sehen lassen
  • zahlreiche Apps - an smarten Apps mangelt es hier nicht
  • HDR10 - auch HDR10 ist Teil der Ausstattung
  • hohe Blickwinkelstabilität - der Blickwinkel ist sehr stabil
  • ohne Twin-Tuner - es wurde nur ein einfacher Single-Tuner verbaut
Philips 65OLED707 18 Meinungen ab 1.555,00 € 5 Angebote Philips 65OLED707 G 80 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 80% Philips 65OLED707 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 120 Hz Serie: Philips OLED707
  • viele Funktionen - der Fernseher ist sehr vielseitig
  • angenehmer Klang - die Klangqualität geht in Ordnung
  • gutes Bild - die Bildqualität kann sich sehen lassen
Loewe We. SEE 50 grau 1 Meinung ab 1.375,00 € 4 Angebote Loewe We. SEE 50 grau 81 / 100 2 Tests gut Testbericht.de-Note für 81% Loewe We. SEE 50 grau 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildschirmdiagonale in Zoll: 50 Zoll Serie: Loewe We. SEE 50
  • fairer Anschaffungspreis - der geforderte Kaufpreis ist nicht zu hoch
  • vielfältige Streaming-Möglichkeiten - viele Streamingdienste wie Netflix, Prime Video oder DAZN
  • drei Farben zur Auswahl - es kann aus 3 Farbvarianten ausgewählt werden
  • sehr hoher Bedienkomfort - die Handhabung des Fernsehers ist einfach
Samsung GU55AU8079U 338 Meinungen ab 479,00 € 3 Angebote Samsung GU55AU8079U G 78 / 100 4 Tests gut Testbericht.de-Note für 78% Samsung GU55AU8079U 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel, 3840 x 2160 px, 4K Ultra HD Bildwiederholrate in Hz: 50 Hz, 50 Hz Serie: Samsung AU8079U
  • sehr gute Auswahl an Apps - die App-Auswahl kann sich durchaus sehen lassen
  • tolle Bildqualität - das Bild ist super
  • sehr flach - der Fernseher besitzt eine recht flache Bauweise
  • viele Streaming-Anbieter - dank vieler Streaming-Anbieter wird es nie langweilig
  • ohne Analoganschlüsse - analoge Schnittstellen wurden nicht integriert
Samsung GQ55QN95AAT 17 Meinungen 1.299,00 € 1 Angebot Samsung GQ55QN95AAT G 89 / 100 2 Tests gut Testbericht.de-Note für 89% Samsung GQ55QN95AAT 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel, 3840 x 2160 px, 4K Ultra HD Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz, 100 Hz Serie: Samsung GQ-QN95AAT
  • tolle Bildqualität - das Bild weiß dem Auge zu schmeicheln
  • top Ausstattung - der Fernseher ist ausgezeichnet ausgestattet
  • guter Klang - auch das Trommelfell kommt hier auf seine Kosten
  • viele smarte Funktionen - die Funktionalität des Smart TV kann sich sehen lassen
Samsung GU43CU7179 24 Meinungen ab 348,96 € 23 Angebote Samsung GU43CU7179 G 69 / 100 1 Test befried. Testbericht.de-Note für 69% Samsung GU43CU7179 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 50 Hz Serie: Samsung GUCU7179
  • einfach zu bedienen - die Bedienbarkeit des Smart TVs ist unkompliziert
  • gute Bildqualität - das Bild weiß zu überzeugen
LG OLED55C17LB 128 Meinungen ab 1.474,41 € 2 Angebote LG OLED55C17LB G 86 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 86% LG OLED55C17LB 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz Serie: LG OLEDC17LB
  • vielseitig - der Fernseher hat viele Funktionen
  • ausgezeichnetes Bild - die Bildqualität ist erstklassig
  • solider Klang - auch der Ton weiß zu begeistern
Samsung The Frame GQ55LS03AAU 1.089,00 € 1 Angebot Samsung The Frame GQ55LS03AAU G 84 / 100 3 Tests gut Testbericht.de-Note für 84% Samsung The Frame GQ55LS03AAU 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel, 3840 x 2160 px, 4K Ultra HD Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz, 100 Hz Serie: Samsung The Frame GQ-LS03AAU
  • zahlreiche smarte Funktionen - der Fernseher hat einen großen Funktionsumfang
  • schicke Optik - sieht aus wie ein großer Bilderrahmen
  • ausgezeichnete Bildqualität - das Bild sieht superb aus
Samsung GU55BU8079U 26 Meinungen ab 525,00 € 2 Angebote Samsung GU55BU8079U G 77 / 100 2 Tests gut Testbericht.de-Note für 77% Samsung GU55BU8079U 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 50 Hz Serie: Samsung GU-BU8079U
  • Bild - überzeugt mit viel Schärfe, tollen Kontrasten und Natürlichkeit bei den Farben
  • Für Film- und Serienfans: Streaming-Ausstattung sehr umfassend
  • Bedienung: einfach, mit logischen Menüs und sehr guter Fernbedienung
  • Arbeitstempo: reagiert etwas langsam und gemächlich
Samsung GU50CU7179 14 Meinungen ab 425,00 € 19 Angebote Samsung GU50CU7179 G 72 / 100 2 Tests befried. Testbericht.de-Note für 72% Samsung GU50CU7179 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 50 Hz Serie: Samsung GUCU7179
  • Hervorragende Akustik: Die Klangqualität des Fernsehers ist ausgezeichnet und liefert ein solides Hörerlebnis.
  • Beeindruckende Bildwiedergabe: Die Darstellung von Bildern ist von hoher Qualität und bietet ein angenehmes Seherlebnis.
  • Erhöhter Energieverbrauch: Der Fernseher ist nicht besonders energieeffizient und verbraucht daher mehr Strom als andere Modelle.
Samsung GQ50QN90AAT 19 Meinungen 1.049,00 € 1 Angebot Samsung GQ50QN90AAT F 83 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 83% Samsung GQ50QN90AAT 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel, 3840 x 2160 px, 4K Ultra HD Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz, 100 Hz Serie: Samsung GQ QN90A
  • viele Funktionen - der Smart TV strotzt geradezu mit seinem Funktionsumfang
  • einfache Handhabung - das Menü ist unkompliziert gestrickt
  • ordentliches Bild - die Bildqualität des 50-Zöllers ist prima
  • ohne Klinkenanschluss - ein Klinkenanschluss wurde nicht integriert
Panasonic TX-65JXW854 8 Meinungen ab 999,00 € 2 Angebote Panasonic TX-65JXW854 G 77 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 77% Panasonic TX-65JXW854 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel, 3840 x 2160 px, 4K Ultra HD Bildwiederholrate in Hz: 1600 Hz, 50 Hz Serie: Panasonic JXW854
  • vielseitig - der Fernseher legt eine tolle Vielseitigkeit an den Tag
  • ordentliche Bildqualität - das Bild des Smart TV Geräts geht in Ordnung
Sony XR-65X95J 42 Meinungen 1.392,43 € 1 Angebot Sony XR-65X95J G 86 / 100 4 Tests gut Testbericht.de-Note für 86% Sony XR-65X95J 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel, 3840 x 2160 px, 4K Ultra HD Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz, 100 Hz Serie: Sony X95J
  • Großzügige App-Auswahl
  • Bravia Core
  • Viele Anschlüsse
  • Brillantes Bild und Natürliche Farbdarstellung
  • Anleitung im Menü teils schwer nutzbar
Samsung GQ55Q80AAT 34 Meinungen 859,00 € 1 Angebot Samsung GQ55Q80AAT G 80 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 80% Samsung GQ55Q80AAT 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel, 3840 x 2160 px, 4K Ultra HD Bildwiederholrate in Hz: 100 Hz, 100 Hz Serie: Samsung GQ-Q80AAT
  • einfache Bedienung - die Handhabung ist ein Kinderspiel
  • solides Bild - die Bildqualität ist recht ordentlich
  • viele Apps - das Angebot an Apps und Funktionen ist groß
LG 55UP75009LF 247 Meinungen ab 479,00 € 2 Angebote LG 55UP75009LF G 76 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 76% LG 55UP75009LF 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel, 3840 x 2160 px, 4K Ultra HD Bildwiederholrate in Hz: 50 Hz, 60 Hz Serie: LG UP75009LF
  • zahlreiche Funktionen - der Fernseher verfügt über viele Smart TV Funktionen
  • einfach in der Handhabung - das Menü ist recht unkompliziert gestrickt
  • ordentliches Bild - die Bildqualität geht in Ordnung
Samsung GU65CU7179 19 Meinungen ab 739,00 € 19 Angebote Samsung GU65CU7179 G 68 / 100 1 Test befried. Testbericht.de-Note für 68% Samsung GU65CU7179 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 50 Hz Serie: Samsung GUCU7179
  • einfache Bedienbarkeit - der Smart TV ist unkompliziert bedienbar
  • ordentliches Bild - die Qualität des Bildes ist prima
  • gutes Klangerlebnis - die Tonqualität ist solide
LG 55UP77009LB 19 Meinungen 495,00 € 1 Angebot LG 55UP77009LB G 77 / 100 1 Test gut Testbericht.de-Note für 77% LG 55UP77009LB 4K-Fernseher Bildschirm-Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel Bildwiederholrate in Hz: 50 Hz Serie: LG UP77009LB
  • ordentliche Klangqualität - der Klang des Fernsehgeräts geht in Ordnung
  • viele Apps & Funktionen - an Apps und Funktionen mangelt es dem Fernseher nicht
  • einfaches Menü - dieser Smart TV ist einfach zu bedienen

Ratgeber Fernseher mit Sleeptimer

Was ist ein Sleep-Timer?

Ein Sleep-Timer ist eine Funktion, mit der Sie Ihren Fernseher so einstellen können, dass er sich nach einer bestimmten Zeit automatisch ausschaltet. Diese Funktion ist zwar nicht unbedingt erforderlich (schließlich können Sie Ihr Fernsehgerät auch einfach ausstecken, um es auszuschalten), aber ein Sleep-Timer kann eine nützliche Möglichkeit sein, die Fernsehzeit zu verwalten und ein wenig Energie zu sparen.

Nicht alle Fernsehgeräte haben einen Sleep-Timer, aber die meisten schon. Wenn Ihr Gerät über eine solche Funktion verfügt, ist sie ganz einfach zu bedienen: Sie müssen lediglich einen Timer einstellen (in der Regel zwischen 10 und 90 Minuten) und dann festlegen, wie das Fernsehgerät ausgeschaltet werden soll.

Sie können den Fernseher entweder in den Schlafmodus versetzen, den Bildschirm ausschalten und den Ton weiterlaufen lassen oder ihn einfach ganz ausschalten.

Fernseher mit Sleeptimer

Hat jeder Fernseher einen Sleep Timer?

Die meisten modernen Fernsehgeräte verfügen über einen eingebauten Sleep-Timer. Bei einigen TV-Modellen fehlt diese Funktion jedoch. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Fernsehgerät über einen Sleep-Timer verfügt, sehen Sie einfach in der Bedienungsanleitung Ihres Modells nach.

Sie finden die Einstellung für den Sleep-Timer an Ihrem Fernsehgerät, indem Sie im Menü oder in den Einstellungen nach "Sleep", "Timer" oder "Shut Off Timer" suchen. Sie können auch den Kundendienst Ihres TV-Anbieters anrufen und fragen, ob die Einschlaffunktion für Ihre Marke und Ihr Modell verfügbar ist.

Fernseher Vergleich

Fernseher mit Sleeptimer

Wie wird ein integrierten Sleep-Timer verwendet?

Um den integrierten Sleep-Timer Ihres Fernsehgeräts zu verwenden, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Fernsehgerät über diese Funktion verfügt. Die meisten modernen Fernsehgeräte verfügen über diese Funktion, aber wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie jederzeit in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers nachsehen.

Wenn Sie sich vergewissert haben, dass Ihr Fernseher über einen Sleep-Timer verfügt, können Sie ihn wie folgt verwenden:

  • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fernsehgerät eingeschaltet ist und dass Sie gerade etwas ansehen.
  • Suchen Sie die Einstellung für den Sleep-Timer entweder auf der Fernbedienung Ihres Fernsehers oder im Einstellungsmenü des Fernsehers.
  • Stellen Sie die gewünschte Dauer des Sleep-Timers ein und wählen Sie den Modus aus, in dem das Fernsehgerät enden soll (Ruhezustand, Aus oder Herunterfahren).
  • Wenn Ihr Fernsehgerät über einen Countdown-Timer verfügt, stellen Sie ihn so ein, dass er jetzt startet. Andernfalls können Sie den Timer einfach jetzt starten und Ihre Arbeit fortsetzen.

Kann ein Sleep-Timer per Sprachsteuerung aktiviert werden?

Wenn Sie einen sprachgesteuerten Lautsprecher wie Amazon Echo oder Google Home besitzen, können Sie den Sleep-Timer Ihres Fernsehers auch mit Ihrer Stimme einschalten.

Hier sind ein paar Beispiele: - "Alexa, schalte den Sleep-Timer für [Name des Fernsehers] ein." - Hey Google, schalte den Sleep-Timer für [Name des Fernsehers] ein". - Hey Siri, schalte den Sleep-Timer für [Name des Fernsehers] ein.

Denken Sie daran, dass diese Methode nur sinnvoll ist, wenn die Fernbedienung Ihres Fernsehers fehlt, kaputt ist oder Sie sie einfach nicht zur Hand haben. Sie können den Sleep-Timer nicht mit Ihrer Stimme ausschalten. Stellen Sie also sicher, dass Sie bereit sind, den Fernseher auszustecken, wenn der Timer endet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Fernseher mit Sleeptimer Testberichte

1 Samsung GQ65S90CAT

Samsung GQ65S90CAT

  • Hervorragende Bildqualität: Die QD-OLED-Technologie sorgt für lebendige Farben und tiefes Schwarz, was zu einer nahezu perfekten Bildqualität führt.
  • Geeignet für Gaming: Mit 4 x HDMI 2.1 ist der Fernseher ideal für Spiele in 4K@120Hz.
  • Guter Ton: Der klare Klang trägt zu einem beeindruckenden Fernseherlebnis bei.
2 Samsung GQ55S90CAT

Samsung GQ55S90CAT

  • Hervorragende Bildqualität: Der Samsung GQ55S90CATXZG liefert dank perfektem Schwarzwert, beeindruckender Farbraumabdeckung und hoher Spitzenhelligkeit eine ausgezeichnete Bildqualität, die sich in lebendigen Farben und scharfen Kontrasten widerspiegelt.
  • Umfassende Smart-TV-Funktionen: Der Fernseher überzeugt mit einer Vielzahl integrierter Streaming-Dienste und Anwendungen sowie zwei eingebauten Sprachassistenten, die den modernen, vernetzten Haushalten alles bieten, was sie benötigen.
  • Gute Gaming-Leistung: Ausgestattet mit vier vollwertigen HDMI 2.1-Schnittstellen und niedriger Latenz, eignet sich der S90C auch hervorragend für Gamer.
3 Samsung GQ55QN90CAT

Samsung GQ55QN90CAT

  • Hervorragende HDR-Leistung: Dank der hohen Spitzenhelligkeit bietet der Fernseher eine erstklassige HDR-Performance.
  • Effektive Entspiegelung: Die Entspiegelung des Bildschirms ist gut gelungen und verbessert das Seherlebnis.
  • Schlankes und elegantes Design: Das Design des Fernsehers ist flach und elegant, was zu seiner ästhetischen Anziehungskraft beiträgt.

Welcher Fernseher mit Sleeptimer ist Testsieger bei Stiftung Warentest?

Eine Übersicht der Tests von Stiftung Warentest zu Fernseher finden Sie hier.

Was ist ein Fernseher mit Sleeptimer und wie funktioniert er?

Ein Fernseher mit Sleeptimer ist ein TV-Gerät, das über eine integrierte Funktion verfügt, mit der sich eine automatische Abschaltung nach einer bestimmten Zeit programmieren lässt. Der Sleeptimer hilft dabei, Strom zu sparen und sorgt für einen ungestörten Schlaf, wenn man beim Fernsehen einschläft.

Wie aktiviere ich den Sleeptimer auf meinem Fernseher?

Um den Sleeptimer auf Ihrem Fernseher zu aktivieren, navigieren Sie im Menü zu den Einstellungen oder drücken Sie die entsprechende Taste auf Ihrer Fernbedienung. Wählen Sie die gewünschte Zeitdauer und bestätigen Sie die Einstellung.

Welche Vorteile bieten Fernseher mit Sleeptimer?

Fernseher mit Sleeptimer bieten viele Vorteile, wie z. B. Energieeinsparung, Schutz der TV-Komponenten und einen ungestörten Schlaf. Sie sorgen dafür, dass das Gerät automatisch abschaltet, wenn man beim Fernsehen einschläft oder vergisst, es auszuschalten.

Gibt es Fernseher mit Sleeptimer in verschiedenen Größen und Ausführungen?

Ja, Fernseher mit Sleeptimer sind in unterschiedlichen Größen, Auflösungen und Ausführungen erhältlich. Sie finden diese Funktion sowohl bei kleineren Modellen als auch bei großen Smart-TVs und OLED-Fernsehern.

Welche Marken bieten Fernseher mit Sleeptimer an?

Viele bekannte Marken bieten Fernseher mit Sleeptimer an, darunter Samsung, LG, Sony, Philips und Panasonic. Bei den meisten aktuellen TV-Modellen ist diese Funktion standardmäßig vorhanden.

Welche Fernseher mit Sleeptimer sind die besten?