Faschingskostüm Ratgeber
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind die beliebtesten Faschingskostüme?
Beliebte Faschingskostüme variieren von Jahr zu Jahr und können von klassischen Verkleidungen wie Piraten, Prinzessinnen und Superhelden bis hin zu aktuellen Trendthemen aus Filmen, Serien oder aktuellen Ereignissen reichen.
Wie finde ich das perfekte Faschingskostüm für mich?
Bei der Auswahl des richtigen Faschingskostüms sollten Sie Ihre persönlichen Vorlieben, den Anlass und das Budget berücksichtigen. Achten Sie darauf, dass das Kostüm bequem ist und Ihren Bewegungen nicht einschränkt.
Kann ich mein Faschingskostüm selbst herstellen?
Ja, viele Menschen entscheiden sich dafür, ihre Faschingskostüme selbst zu gestalten. Sie können vorhandene Kleidungsstücke und Accessoires verwenden oder neue Materialien kaufen, um ein individuelles und kreatives Kostüm zu kreieren.
Wo kann ich Faschingskostüme kaufen?
Faschingskostüme können in Kostümgeschäften, Kaufhäusern, Online-Shops oder bei Secondhand-Läden erworben werden. Achten Sie auf saisonale Angebote und Rabatte, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
Wie pflege ich mein Faschingskostüm richtig?
Lesen Sie die Pflegehinweise des Herstellers, um Ihr Faschingskostüm richtig zu pflegen. In der Regel sollten Sie das Kostüm vor dem ersten Tragen waschen und nach dem Fasching an einem trockenen und dunklen Ort lagern, um Farben und Materialien zu schonen.
Wie wähle ich die richtige Größe für mein Faschingskostüm?
Achten Sie auf die Größenangaben des Herstellers und messen Sie Ihren Körper, um die passende Größe zu ermitteln. Bedenken Sie, dass Sie eventuell zusätzliche Kleidung unter dem Kostüm tragen möchten, und wählen Sie gegebenenfalls eine Nummer größer.
Sind Faschingskostüme für Kinder sicher?
Bei der Auswahl von Faschingskostümen für Kinder sollten Sie auf Sicherheitshinweise und Zertifizierungen achten. Achten Sie darauf, dass das Kostüm keine verschluckbaren Kleinteile enthält und die Bewegungsfreiheit des Kindes nicht einschränkt.
Wie kann ich mein Faschingskostüm mit passenden Accessoires ergänzen?
Passende Accessoires, wie Hüte, Schmuck, Schuhe oder Schminke, können Ihr Faschingskostüm aufwerten und vervollständigen. Achten Sie darauf, dass die Accessoires zum Gesamtbild passen und keine Gefahr für Sie oder andere darstellen.
Kann ich mein Faschingskostüm für andere Anlässe verwenden?
Ja, viele Faschingskostüme eignen sich auch für andere Kostümveranstaltungen, wie Halloween, Mottopartys oder Theateraufführungen. Mit kleinen Anpassungen können Sie Ihr Kostüm vielseitig einsetzen und mehrmals verwenden.
Wie entsorge ich mein Faschingskostüm nachhaltig?
Um Ihr Faschingskostüm umweltfreundlich zu entsorgen, können Sie es an Freunde oder Familie weitergeben, es für zukünftige Veranstaltungen aufbewahren oder an Secondhand-Läden und gemeinnützige Organisationen spenden. Wenn das Kostüm nicht mehr tragbar ist, trennen Sie die verschiedenen Materialien und entsorgen Sie sie entsprechend den örtlichen Recycling-Richtlinien.
Faschingskostüme
Zur Vorbereitung auf das Osterfest wird im Christentum ab Aschermittwoch gefastet. Bevor es jedoch in die enthaltsame Fastenzeit geht, steht eine ganz besonders ausgelassene Zeit auf dem Terminkalender vieler Menschen. Egal ob man es nun als Karneval bezeichnet, oder aber auch als Fastnacht oder Fasching, in der Zeit vom 11.11. jeden Jahres bis zum Aschermittwoch des nächsten Jahres zelebrieren die Karnevalisten die fünfte Jahreszeit ausgiebig. Neben Umzügen aller Art spielt dabei vor allem das Thema Verkleidung eine wichtige Rolle.
Arten von Kostümen
Im Prinzip gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten der Kostümwahl, die klassischen Faschingskostüme und deren Kombinationen sollen in folgender Übersicht kurz vorgestellt werden.
- Kombination aus aufwendigen Masken und traditionellen Kostümen
- aufwendige Masken und teure Roben
- Faschingsuniformen
- Phantasiekostüme
- Berufsverkleidungen als Kostüm
- historische Verkleidungungen
- Tierverkleidungen
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt
Die Auswahl an Kostümen und Möglichkeiten der Verkleidung sind sehr vielfältig, der Phantasie sind daher keine Grenzen gesetzt. Jedes Jahr aufs neue stellt sich für viele Karnevalisten daher die Frage, welches Kostüm dieses Jahr am besten passt. Sowohl für Damen als auch für Herren gibt es die unterschiedlichsten Alternativen.
Dabei kann man ganz einfach einen Klassiker wählen und sich beim Umzug oder der anschließenden Party als Cowboy, Ritter, Prinz und Prinzessin oder auch als Clown verkleiden. Dabei gelten auch Arbeitskleidungen als sehr beliebt, kann man doch so einmal im Jahr seinen Traumberuf zumindest optisch nachgehen.
Frauen verkleiden sich zum Fasching gerne als Krankenschwester, Stewardess oder einen anderen sexy Look, meist sehr figurbetont mit kurzen Röcken. Aktuell sind besondere Gruppen- oder Partnerkostüme sehr beliebt, Paare aus der Historie oder dem Alltag lassen sich zusammen so sehr gut darstellen.
Gleichermaßen bei Erwachsenen und auch Kindern beliebt sind verschiedenste Tierkostüme. Frauen verkleiden sich so als Katze oder Häschen, bei männlichen Karnevalisten darf es dabei gerne auch der Tiger oder ein Schwein sein. Auch hier sind der Phantasie im Prinzip keine Grenzen gesetzt.
Jedes Jahr aufs neue gibt es zu Karneval, Fastnacht und Fasching immer wieder neue Trends, wobei sich diese häufig auch auf Aktuelles und Inhalte aus Film und Fernsehen beziehen.
Die passenden Accessoires
Das Faschingskostüm wird erst so richtig interessant, wenn es mit den passenden Accessoires abgerundet wird. Ob es nun die Schminke für das Gesicht ist, eine Perrücke für die außergewöhnliche Haarpracht oder eine Maske ist, passendes Zubehör macht das Kostüm erst komplett. Weitere Accessoires können auch Mützen, Hüte, Barthaar oder ein passendes Schwert für das Ritterkostüm sein.
Worauf sollte man beim Kauf besonders achten?
Worauf sollte man beim Kauf besonders achten?
Egal ob es das Kostüm für Fasching ist oder aber auch für Halloween oder für die nächste Mottoparty, beim Kauf eines passenden Kostüms gilt es ein paar Dinge zu beachten.
- Draußen oder Drinnen? Bei der Wahl zum richtigen Kostüm sollten Sie sich vor dem Kauf Gedanken darüber machen, wo sie sich mit dem Kostüm größtenteils bewegen wollen. Zur Faschingszeit ist es draußen meist sehr kalt in Deutschland, hier empfiehlt sich ein besonders dickes, wärmendes Modell wenn Sie eine anschließende Erkältung vermeiden wollen. Gehen Sie auf eine Party im Innenraum, kann ein allzu warmes Kostüm schnell zu unangenehmen Schwitzen führen.
- Einfaches Handling. In einem Karnevalskostüm sind sie meist den ganzen Tag unterwegs, daher sollte es möglichst praktisch sein. Denken Sie daran, dass Sie in dem Kostüm unter Umständen auch mal auf die Toilette müssen.
- Bequemlichkeit: Natürlich sollte ein Kostüm möglichst auch eine bequeme Passform haben. Sitzt das Kostüm nicht richtig, dann kann dies schnell den Partyspaß trüben.
- Hochwertige Materialien und Verarbeitung: Wenn Sie möglichst lange Freude an ihrem Kostüm haben wollen, achten Sie auf hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung. Wollen Sie im nächsten Jahr sowieso ein neues Kostüm anziehen und das Kostüm muss nur einen Tag durchhalten, tut`s eventuell aber auch ein günstiges Kostüm.