Geldbörse Ratgeber
Geldbörse
Ohne Geld gehen nur die wenigsten aus dem Hause, ob in Form von Bargeld oder als Bank- oder Kreditkarte. Dabei werden Geld und Karten meist in einer praktischen Geldbörse aufbewahrt, wobei das moderne Portemonnaie nicht nur einen praktischen Effekt hat, sondern bei vielen Menschen auch gerne als hübsches Accessoire genutzt wird. Das Thema Geldbörse wollen wir im Folgenden etwas genauer beleuchten.
Farben, Materialien und Designs
Neben den praktischen Eigenschaften einer Geldbörse, spielt für viele Menschen natürlich auch das Design eine wichtige Rolle bei der Auswahl zum richtigen Modell. Die klassische Alternative ist dabei sicherlich die Geldbörse aus Leder. Dieses Modell ist besonders haltbar und schick anzusehen, wobei die stilvolle Geldbörse gerade zu schicken Outfits sehr gut passt. Neben der Ledervariante gibt es jedoch viele weitere Möglichkeiten, wobei hier meist bunte Farben und moderne Designs zum Tragen kommen. Gerade Frauen achten dabei oftmals auf eine passende Optik zum Outfit und zur Handtasche.
Egal für welches Modell bzw. Material Sie sich entscheiden, bei der Wahl zum richtigen Portemonnaie sollten sie auf hohe Qualität achten, desto länger werden Sie Freude am gewählten Modell haben. Gerade die Nähte sollten Sie besonders im Auge haben, schlechte Nähte verkürzen die Haltbarkeit der Geldbörse spürbar.
Zwei wichtige Fragen vor dem Kauf
Wenn Sie hinsichtlich der Materialien und der Farbe eine gewisse Vorstellung zur gewünschten Geldbörse haben, dann ist die Auswahl an Modellen dennoch riesig. Die Auswahl weiter einschränken können Sie jedoch, wenn sie sich zwei grundlegende Fragen vor dem Kauf stellen.
- Was soll in der Geldbörse aufbewahrt werden?
- Wo wird das Portemonnaie unterwegs aufbewahrt?
Sind diese beiden Fragen beantwortet, fallen schon viele Modelle aus dem Rennen. Ob sie lediglich Bargeld aufbewahren wollen, oder aber Ausweise, Geldkarten und andere Utensilien, die Verstaumöglichkeiten sind sehr unterschiedlich. Für Bargeld reicht eventuell eine Mini-Geldbörse, für Bargeld und allerhand Karten sollte es jedoch eher das vollwertige Portemonnaie sein. Unterwegs ohne zusätzliche Handtasche oder einen Rucksack spielt aber auch die Größe eine wichtige Rolle, hier ist ein möglichst kompaktes und kleines Modell gefragt.
Alternativen zur klassischen Geldbörse
Neben der klassischen Geldbörse gibt es eine ganze Reihe an Alternativen zur Aufbewahrung von Geld und Wertsachen. Drei Alternativen wollen wir nachfolgend vorstellen.
- Der Brustbeutel: Gerade im Urlaub oder auch bei Kindern ist der Brustbeutel sehr beliebt. Da er unter der Kleidung getragen werden kann, bietet er für Geld und Geldkarten eine sehr hohe Sicherheit. Alternativ sind auch Bauch- und Armtaschen eine gute Wahl.
- Das Schlüsseletui: Eine vielseitige und gute Alternative. Das Schlüsseletui bietet nicht nur Platz für das ganze Schlüsselbund, sondern durch zusätzliche Fächer auch Platz für Bargeld, Ausweis & Co.
- Geldbörse mit Smartphonefach: Ebenso wie Geld ist auch das Smartphone unterwegs immer dabei. In einer Geldbörse mit zusätzlichem Smartphonefach stehen beide Dinge immer griffbereit parat.
Video - Coole Portemonnaies vorgestellt
Externer Inhalt: Youtube Video
Glossar
Büffel- Kalbs- oder Rindsleder
Leder ist im Bereich der Geldbörsen ein sehr beliebter, weil hochwertiger Stoff zur Herstellung. Dabei gehören Leder von Büffel, Kalb oder auch Rind zu den beliebtesten Materialien, zeichnen sie sich doch gleichermaßen durch Haltbarkeit und edles Design aus.
Kellnerbörse
Hierbei handelt es sich um eine besondere Form der Geldbörse. Diese ist mit etwa 20 x 12 cm vergleichsweise groß und besitzt große Fächer für ungefaltete Geldscheine und ein großes Fach für Münzen. Die Kellnerbörse oder Bedienungsgeldbörse kommt in erster Linie in der Gastronomie zum Einsatz.
Kindergeldbörsen
Neben dem klassischen Brustbeutel gibt es eine große Auswahl an Portemonnaies die speziell für Kinder konzipiert sind. Dabei handelt es sich im Prinzip um klassische Geldbörsen, jedoch bieten Kindergeldbörsen meist weniger Fächer und vor allem sind diese bunt gestaltet, nicht selten mit beliebten Figuren aus Film und Fernsehen.
RFID-Blocker
Sowohl Geldkarten, mittlerweile aber auch Ausweise oder andere Karten enthalten einen Magnetstreifen. Darauf sind Daten gespeichert, diese können mit Hilfe eines RFID-Lesegeräts ausgelesen werden. Solche Magnetstreifen sind jedoch sehr anfällig gegenüber Magneten wie sie an Kleidung oder Taschen oftmals vorhanden sind. Geldbörsen mit RFID-Blocker bieten einen Schutz gegen äußere Einflüsse die sich negativ auf den Magnetstreifen auswirken können.