Kategorien

Vinylboden Test 2023

Die besten Vinylböden im Vergleich.

Vinyl ist die Kurzform für Polyvinylchlorid und auch als PVC bekannt. Dieses Material hat sich als robust, spröde und thermoplastisch erwiesen und bietet daher optimale Eigenschaften als Bodenbelag.

Grundsätzlich werden zwei Varianten des Kunststoffbodens angeboten: Böden, die ausschließlich aus PVC bestehen und Böden, welche eine HDF-Platte als Trägerplatte besitzen...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Vinylböden Bewertungen

319

Produkte

2

Testberichte

100 / 100

∅-Note

 

91

Meinungen

4,5

∅-Bewertung

 
(1-60 von 319)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Produkttyp

Maße (LxB)

Aufbauhöhe

Brandschutzklasse

Dekor

Fugenbild

Garantiezeit bei gewerblicher Nutzung

Garantiezeit bei privater Nutzung

Hersteller-Besonderheiten

Nutzschichtdicke

Nutzungsklasse (gewerblich)

Nutzungsklasse (privat)

Vinylboden Ratgeber

Was ist ein Vinylboden?

Vinyl ist die Kurzform für Polyvinylchlorid und auch als PVC bekannt. Dieses Material hat sich als robust, spröde und thermoplastisch erwiesen und bietet daher optimale Eigenschaften als Bodenbelag. Grundsätzlich werden zwei Varianten des Kunststoffbodens angeboten: Böden, die ausschließlich aus PVC bestehen und Böden, welche eine HDF-Platte als Trägerplatte besitzen.

Vinylböden erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dafür gibt es mehrere gute Gründe: Der Kunststoffboden lässt sich relativ unkompliziert reinigen, seine Verlegung ist äußerst einfach und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist fast unschlagbar.

Video - Wie verlege ich Klick-Vinylboden

Externer Inhalt: Youtube Video

Welche Vorteile hat ein Vinylboden?

Zu den Hauptvorteilen eines Vinylbodens gehört, dass er sehr pflegeleicht ist, eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit hat und ein ideales Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Weiterhin ist der Boden individuell gestaltbar, schalldämmend und vergleichsweise warm. Es ist auch möglich Vinylböden auf einer Fußbodenheizung zu verlegen. Das Verlegen des Bodens ist sehr einfach, ganz gleich ob man sich für eine PVC-Rolle oder das PVC Klicksystem entscheidet.

Welche Nachteile hat ein Vinylboden?

Beim Vinylboden gibt es auch einige Nachteile zu benennen. So ist Vinyl im Vergleich zu Laminat etwas anfälliger für Kratzer. Es kann nicht wie Parkettboden bei Bedarf einfach abgeschliffen werden. Weiterhin können PVC Böden, welche nicht in der EU produziert wurden, giftige Weichmacher enthalten. Des Weiteren können schwere Gegenstände zu einer Beschädigung des Bodenbelags führen.

Wie wird ein Vinylboden richtig gepflegt?

Die Reinigung eines Vinylbodens gestaltet sich wesentlich unkomplizierter als bei einem Parkett- oder Laminatboden. Bei Bedarf können Sie den Schmutz einfach mit einem Staubsauger oder Wischmopp entfernen. Darüber hinaus empfiehlt es sich alle zwei bis drei Wochen einen speziellen PVC Reiniger einzusetzen, um eine optimale Pflege zu gewährleisten. Dieser sorgt nämlich dafür, dass kleine Kratzer versiegelt werden und der Glanz erhalten bleibt.