Süßigkeiten Ratgeber
Süßigkeiten - Einleitung
Etwa dreißig Kilogramm isst ein Deutscher durchschnittlich im Jahr. Es gibt sie in den verschiedensten Variationen und es ist manchmal wirklich unheimlich schwer, ihnen zu widerstehen. Die Rede ist von Süßigkeiten! Es gibt so viele unterschiedliche Süßigkeiten, dass es kaum möglich wäre alle aufzulisten. Auf dieser Seite erhalten Sie eine Übersicht über folgende Süßigkeiten-Arten:
- Bonbons
- Brausebonbons
- Brausepulver
- Butterkekse
- Doppelkekse
- Dragées
- Esspapier
- Fertigkuchen
- Fruchtgummi
- Fruchtriegel
- Gebäck
- Gebäckmischung
- Geleefrüchte
- Gummibärchen
- Hustenbonbons
- Jelly Beans
- Kaubonbons
- Kaugummi
- Kekse
- Lakritz
- Lutscher
- Marshmallows
- Marzipan
- Müsliriegel
- Nougat
- Pastillen
- Schaumzucker
- Toffee
- Traubenzucker
- Trockenobst
- Waffeln
- Weihnachtsgebäck
- Weihnachtssüßigkeiten
- Weingummi
- Zahnpflegekaugummi
- Zwieback
Tafelschokolade ist der absolute Klassiker unter den Süßigkeiten und das gilt erst recht für Deutschland. Immerhin lagen die Deutschen erst im Jahr 2017 an erster Stelle in Europa, was den Schokoladenkonsum betrifft. Um etwas genauer zu sein: Es waren durchschnittlich etwa 11,09 Kilo, die von den Deutschen pro Kopf verzehrt wurden. Auch die Schokolade gibt es in unterschiedlichen Variationen. So gibt es Schokolade mit Nüssen, mit Früchten und mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Am beliebtesten aber ist die Geschmacksrichtung Vollmilch.
Gleich nach der Tafelschokolade kommt direkt wieder eine Süßigkeit mit Schokolade aber diesmal ist es der Schokoriegel. Im Jahr 2019 waren es rund ein fünftel der Deutschen ab 14 Jahren, die mindestens einmal die Woche einen (oder mehrere) Schokoriegel verzehrt haben. An dieser Stelle sei erwähnt, dass es auch andere Statistiken gibt, bei denen Cookies & Co den zweiten Platz hinter der Schokolade eingenommen haben.
Eine weitere beliebte Süßigkeit ist Kaugummi. Kaugummis können für einen frischen Atem sorgen und sollen natürlich auch gut schmecken. Es gibt Kaugummis mit Zucker aber auch jene, die kein Zucker enthalten und auch keine sündigen Kalorien auf den Hüften lassen. Es gibt sogar Kaugummis, welches Karies vorbeugen sollen. Deswegen ist es sicher streitbar, ob es sich bei jedem Kaugummi um eine "Süßigkeit" im engeren Sinne handelt.
Auch Fruchtgummi, Kräuter- und Hustenbonons sowie Pralinen sind sehr beliebt. Letztendlich hat man bei so viele unterschiedlichen, schmackhaften Produkten oft die Qual der Wahl, womit man seine Geschmacksnerven glücklich macht.
Wie lange gibt es bereits Schokolade und andere Süßigkeiten?
Bis vor einigen Jahren schätze man, dass es die Schokolade seit der Bronzezeit gibt. Aber dann entdeckten Wissenschaftler aus Amerika alte Tongefäße in Honduras, in denen winzige Mengen Theobromin enthalten waren. Bei Theobromin handelt es sich um einen der wichtigsten Bestandteile Kakaos. Diese Gefäße haben ein Alter von etwa 3000 Jahre! Natürlich kann man sich nun keinen Neandertaler mit einem Schokoeis in der Hand vorstellen. Viel mehr handelte es sich um ein Kakaogetränk, welches bei kulturellen Ritualen verzehrt wurde, oft zu ehren eines Gottes.
Im Gegensatz zur Schokolade wurden die meisten anderen Süßigkeiten erst viel später erfunden. So gab es im Jahr 1925 die erste Laktitzschnecke, Gummibärchen laufen seit etwa 1920 vom Band und Kaugummi fing ab 1890 an, die Welt zu erobern.
Platz 1: Brandt Der Markenzwieback (450 g)- Keine bedenklichen Inhaltsstoffe: Keine umstrittenen oder schädlichen Stoffe enthalten.
Woraus bestehen Süßigkeiten?
Bei der hohen Anzahl an verschiedenen Süßigkeiten ist es klar, dass auch die Liste der verschiedenen Inhaltsstoffe sehr groß ist. Was Süßigkeiten aber fast alle gemeinsam haben: Sie enthalten viel Kohlehydrate und um genau zu sein, verarbeiteter Zucker. Deshalb stehen Süßigkeiten auch so in Verruf, schließlich gilt industriell hergestellter Zucker nicht gerade förderlich für die Gesundheit. Wenn man Süßes in Maßen genießt, stellt dieser Umstand sicher kein Problem dar, doch ist es für viele Menschen schwer das richtige Maß zu finden und/oder zu halten. Deswegen sind Süßigkeiten oft für Übergewicht verantwortlich. Weiterhin kann Zucker die Entstehung von Karies fördern.
Süßigkeiten Test: Welche Süßigkeiten sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Brandt Der Markenzwieback (450 g)
- Platz 2: Alnatura Dinkel Zwieback 200 g
- Platz 3: Em-Eukal Vitamin Shot zuckerfrei (75g)
- Platz 4: Burger Bio Zwieback
- Platz 5: Sommer Vollkorn Zwieback
- Platz 6: Bio Primo Zwieback Vollkorn, Bioland
- Platz 7: Campo Verde Dinkel Zwieback, Demeter
- Platz 8: Dm Bio Dinkel Zwieback, Demeter
- Platz 9: Ener Bio Dinkel Zwieback, Bioland
- Platz 10: Goldähren Zwieback