Knabberzeug Ratgeber
Ein kleiner Snack geht immer
Als Knabberzeug, bzw. Knabbereien werden kleine, handliche Snacks, wie etwa Salzstangen, Chips oder Erdnussflips bezeichnet. Die zumeist kalorienreichen Produkte werden gerne im Kino, während des Fernsehguckens oder einfach zwischendurch geknabbert und in den unterschiedlichsten Variationen und Geschmacksrichtungen angeboten.
Welche Arten von Knabberzeug sind im Handel erhältlich?
Es gibt unzählige Arten von Knabbereien, die von etlichen Herstellern im Handel angeboten werden. Im Folgenden möchten wir Ihnen anhand einer Liste eine Übersicht über die am häufigsten angebotenen Knabberzeug-Typen verschaffen:
- Salzstangen
- Cracker
- Erdnussflips
- Chips
- Erdnüsse
- Tortilla Chips
- Popcorn
- Brezeln
- Studentenfutter
- Cashewkerne
Neben diesen beliebten Knabbereien gibt es vieles mehr, sodass hier für sicher jeden Geschmack eine passende Knabberei gefunden werden kann.
Gibt es auch gesundes Knabberzeug?
Knabberzeug ist nicht per se ungesund. Allerdings sind Knabbereien wie Chips, Erdnussflips oder Cracker aufgrund ihrer hohen Kaloriendichte mit vielen Kohlenhydraten nicht wirklich als ausgewogene Zwischenmahlzeit zu bezeichnen, wobei auch kalorienreduzierte Ausnahmen im Handel erhältlich sind. Man kann aber gesundes Knabberzeug ganz einfach selber herstellen:
Besorgen Sie sich einen Salsa Dip Ihrer Wahl und würzen Sie damit klein geschnittene Möhren, Gurken, Paprika und andere Gemüsesorten. Auch Obst lässt sich mit einem Dip als Knabberzeug genießen, allerdings sollte beachtet werden, dass viele Obstsorten einen recht hohen Zuckeranteil haben.
Welche Zusatzstoffe besitzt Knabberzeug?
Oft ist Knabberzeug nicht nur wegen der hohen Kaloriendichte ungesund, sondern auch weil in ihm Geschmacksverstärker, Farbstoffe und künstliche Aromen enthalten sind. Wenn Sie also möglichst gesundes Knabberzeug wünschen, sollten Sie darauf achten, dass diese Zusatzstoffe nicht enthalten sind.
DIY Snacks
Externer Inhalt: Youtube Video