Grappa 07/2025 - 1.351 Erfahrungen
1.351
Meinungen
4,5
∅-Bewertung

Grappa ist eine traditionelle italienische Spirituose, die bevorzugt aus den Trestern von Weintrauben hergestellt wird. Trotz ihrer vielschichtigen Aromen ist sie oftmals nicht so bekannt wie andere Spirituosen. Die Herstellung von Grappa verbindet Handwerkskunst und ein umfangreiches Wissen über Destillation.
- Nonino ist eine berühmte Destillerie, die für ihre hochwertigen Produkte bekannt ist.
- Bei Marzadro wird besonderer Wert auf regionaltypische Trauben gelegt.
- Mazzetti d'Altavilla produziert Grappa in limitierter Auflage für Liebhaber von exklusiven Spirituosen.
- Die Distilleria Berta ist für ihre innovativen Geschmackskreationen berühmt.
- Edelbrände aus der Schweiz gewinnen zunehmend an Beliebtheit.
- Haselnuss Schnaps ist beliebt für ihren nussigen und vollen Geschmack.
- Tresterbrand ist ein traditionsreiches Destillat, das aus den Rückständen der Weinherstellung gewonnen wird.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Grappa
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Marzadro 55
- Nonino 42
- Marolo 34
- Mazzetti d´Altavilla 31
- Villa de Varda 31
- Distilleria Berta 26
- A.H. Riise 1
- Andrea Da Ponte 19
- Antinori 1
- Bepi Tosolini 1
- Berta 22
- Bertagnolli 1
- Bocchino 12
- Bonaventura Maschio 9
- Bonfante 2
- Bonollo 4
- Bottega 5
- Brotto 3
- Ca dei Frati 1
- Caffo 3
- Campari 2
- Ciemme 1
- Dellavalle 10
- Distileria Sibona 21
- Distilleria Bottega 6
- Dolomiti 1
- Domenis 1898 20
- Franciacorta 5
- Frattina 2
- Gagliano Marcati 7
- Grappa Cellini 4
- Gutsbrennerei Alfons Walcher 5
- Jacopo Poli 8
- Lorenzo Inga Selecion 5
- Luigi Francoli 25
- Marcati 5
- Marchesi Frescobaldi 1
- Maschio Beniamino 1
- Mazzetti 12
- Moët & Chandon 1
- Nardini 11
- Ornellaia 1
- Pilzer 13
- Pircher 4
- Poli 18
- Psenner 5
- Roberto Castagner Acquaviti 3
- Roner 15
- Scavi & Ray 2
- Segnana 1
- Sensèa 2
- Sibona 13
- Stock 1
- Stock Spirits 1
- Tenuta San Leonardo 1
- Torquadra 22
- Unterthurner 16
- Walcher 10
- Wilderer 2
- Zanin 2
- Zu Plun 2
Produkttyp
- Brand 220
- Obstler 5
- Sherry 1
- Tresterbrand 216
Alkoholgehalt
- 30 % vol 1
- 38 % vol 15
- 39 % vol 2
- 40 % vol 46
- 41 % vol 20
- 41,5 % vol 2
- 42 % vol 11
- 43 % vol 13
- 44 % vol 5
- 45 % vol 6
- 46 % vol 1
- 50 % vol 4
- 55 % vol 4
Alter
- 1 Jahr 7
- 2 Jahre 4
- 3 Jahre 3
- 5 Jahre 1
- 8 Jahre 8
- 10 Jahre 1
Aroma
- Apfel 1
- Frucht 3
- Traube 46
Destillation
- 2-fach destilliert 4
- 3-fach destilliert 1
Ernährungshinweis
- enthält Sulfite 32
- frei von Farbstoffen 2
- mit Farbstoffen 2
Farbe
- Bernstein 36
- Mahagoni 1
- braun 2
- dunkel 1
- gelb 9
- gold 17
- grün 1
- klar 19
Geschmack
- fruchtig 4
- mild 1
- trocken 3
- vollmundig 2
- würzig 2
Herkunftsland
- Deutschland 1
- Frankreich 1
- Italien 552
- Österreich 2
Herstellungsverfahren
- Dampf-Destillation 9
- im Kupferkessel 8
Inhalt
- 0,05 Liter 4
- 0,2 Liter 4
- 0,35 Liter 2
- 0,5 Liter 26
- 0,7 Liter 75
- 1 Liter 9
- 1,5 Liter 7
- 3 Liter 3
Region
- Südtirol 27
- Venetien 33
Verschluss
- Bügelverschluss 6
- Korken 54
- Schraubverschluss 7
























- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Grappa die Italienische Edelspirituose
Eine edle Spirituose, die sich seit Jahrhunderten großer Beliebtheit erfreut und ihren Ursprung in Italien hat, ist Grappa. Hergestellt aus den Rückständen der Weinherstellung, vereint sie Tradition und Qualität in einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Ob als Abschluss eines feinen Essens oder als genüsslicher Schluck in geselliger Runde, er überzeugt durch seine vielseitigen Aromen und seine charakteristische Note. Besonders geschätzt wird er aus Regionen wie Südtirol und dem Bodensee, wo er unter besten Bedingungen reift. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um mehr über diese exquisite Spirituose zu erfahren und entdecken Sie die Vielfalt.
Was macht Grappa so besonders?
Er unterscheidet sich von anderen Spirituosen durch seinen einzigartigen Herstellungsprozess. Er wird aus den Trestern von Trauben produziert, die nach der Weinherstellung übrig bleiben. Diese nachhaltige Verwendung von Reststoffen sorgt nicht nur für einen unverwechselbaren Geschmack, sondern auch für eine besondere Qualität. Der edle Tropfen kann sowohl klare als auch holzgelagerte Varianten umfassen, die sich durch unterschiedliche Aromaprofile auszeichnen. Herkunftsgebiete wie Südtirol, der Bodensee, Deutschland und die Schweiz tragen zusätzlich zur Vielfalt bei.
Welche Geschmacksrichtungen bietet Grappa?
Grappa kommt in einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen, die Liebhaber von Spirituosen weltweit begeistern. Beliebte Aromen umfassen Birne, Haselnuss, Pflaume und Wacholder. Diese unterschiedlichen Geschmackskomponenten machen ihn zu einem vielseitigen Genussmittel, das für jede Gelegenheit geeignet ist. Besonders geschätzt werden die aromatischen Noten aus Italien, das für seine exzellente Weinbaukunst bekannt ist. Aber auch aus Deutschland und der Schweiz kommen hervorragende Sorten.
Wie genießt man ihn richtig?
Der richtige Genuss hängt stark von der Art der Spirituose ab. Während klare Varianten oft gekühlt serviert werden, entfalten gereifte Sorten ihr volles Aroma bei Raumtemperatur. Das ideale Glas für ihn ist ein tulpenförmiges Glas, das die Aromen perfekt zur Geltung bringt. Ein mit Bedacht servierter Grappa bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das sowohl Kenner als auch Neulinge begeistert.
Welche Alternativen zu Grappa gibt es?
Wer eine Abwechslung sucht, findet in anderen edlen Spirituosen wie Aquavit, Absinth, Cachaca oder Anisschnaps interessante Alternativen. Jede dieser Spirituosen hat ihre eigene Geschichte und charakteristischen Aromen, die für neue Geschmackserlebnisse sorgen können. Alle diese Alternativen bieten eine ähnliche Qualitätsstufe und können in verschiedenen Anlässen genossen werden.
Woher stammen die besten Grappa-Sorten?
Die besten Sorten stammen traditionell aus Italien, insbesondere aus Regionen wie Südtirol. Diese Gebiete sind bekannt für ihre herausragende Weinbaukunst und die Qualität ihrer Spirituosen. Aber auch Deutschland und die Schweiz haben sich als hervorragende Herkunftsländer etabliert, die mit exquisiten Varianten aufwarten können. Die Vielfalt der regionalen Spezialitäten macht jeden Schluck zu einem besonderen Erlebnis.
Grappa Test: Welche Grappa sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Nonino il Sauvignon Blanc di Grappa 0,7l 41%
- Platz 2: Marzadro Espressioni Futura 2023 0,7l 44,0%
- Platz 3: Nardini Grappa Riserva 22 Jahre Single Cask 0,7l 45%
- Platz 4: Bottega Alexander Grappa Cru 0,7l 38%
- Platz 5: Luigi Francoli La Visione di Luigi Tube 0,7l 40%
- Platz 6: Luigi Francoli Chardonnay del Piemonte 0,7l 41,5%
- Platz 7: Berta Magia Uve 0,7l 43%
- Platz 8: Berta Valdavi - Grappa di Moscato 40 % 0,7l
- Platz 9: Marzadro Espressioni Futura 2024 Limited Edition 0,7l 45%
- Platz 10: Berta Bimba 0,2l 40%
Weitere beliebte Suchen
- Rhum Plantation (60)
- Dictador (45)
- Plantation (40)
- Brauner Rum (1119)
- Weißer Rum (122)
- Rum Alkoholgehalt 40 % Vol (198)
- Rum 8 Jahre (58)
- PRINZ (89)
- Marzadro (58)
- Lantenhammer (53)
- Pfau Brennerei GmbH (48)
- Anisschnaps (59)
- Brand (569)
- Edelbrand (89)
- Grappa (590)
- Signatory (88)
- Douglas Laing (79)
- Jack Daniels (60)
- Slyrs (59)
- Blended Whisky (523)
- Bourbon Whiskey (196)
- Irish Whiskey (322)
- No Age Statement Whisky (139)
- Absolut (68)
- deutscher Wodka (64)
- flavoured Vodka (97)
- polnischer Wodka (76)
- russischer Wodka (63)