Rhinopront Kombitabletten (12 Stk.) Test


bis 9,69 €
Angebote anzeigen
Produkttyp | Erkältungsmedikament, Medikament |
Anwendungsgebiete | (infektiöser) Erkältungsschnupfen, Allergischer Schnupfen, Atemwegserkrankungen, Das Arzneimittel ist ein Kombinationspräparat mit Pseudoephedrin und Triprolidin zur Behandlung von Schnupfen mit verstopfter Nase.Pseudoephedrin ist ein indirektes Sympathomimetikum, Erkältung, Heuschnupfen, Heuschnupfen / Gräserpollenallergie, Nasennebenhöhlen-Entzündung, Schnupfen, allergischen oder vasomotorischen Rhinitis, laufende oder verstopfte Nase.AnwendungsgebieteSymptomatische Behandlung der akuten, wenn sie mit einer Verstopfung der Nase einhergeht., wie z. B. Niesreiz |
Darreichungsform | Tabletten |
Menge | 12 Stück |
Hersteller |
Recordati Pharma GmbH 23 Recordati Pharma GmbH Medikamente |
GTIN / EAN | 04150073876111 |
24 Angebote zu Rhinopront Kombitabletten (12 Stk.) *
Rhinopront Kombitabletten (12 Stk.) Test aus Verbrauchermagazinen
Zurzeit liegen uns keine Testberichte zu diesem Produkt vor
Fragen zu Rhinopront Kombitabletten (12 Stk.)
Um eine Frage stellen zu können, musst du dich zunächst einloggen.
Die neuesten Fragen in der Kategorie Medikamente:
Ist da noch dieser Teddybär in der Verpackung wie früher?
Omron Gentle Temp 521
Was ist im Lieferumfang alles drin?
Medisana HP 605 weiß/orange
Meinungen zu Rhinopront Kombitabletten (12 Stk.)
Zurzeit liegen uns zu diesem Produkt noch keine ausführlichen Nutzerbewertungen vor. Verfassen Sie die erste ausführliche Rezension!
Rhinopront Kombitabletten (12 Stk.) Produktinformationen
Allgemeine Daten
Produkttyp
Erkältungsmedikament, Medikament
Altersempfehlung
ab 12 Jahren geeignet
Darreichungsform
Tabletten
Menge
12 Stück
Verpackungsgröße
12
Wirkstoffe
Pseudoephedrin, Pseudoephedrin hydrochlorid, Pseudoephedrin hydrochlorid (60 mg, Triprolidin hydrochlorid 1-Wasser, Triprolidinhydrochlorid, entspricht 2.09 mg Triprolidin) - Lactose 1-Wasser - Magnesium stearat - Maisstärke - Povidon K30, entspricht 49.15 mg Pseudoephedrin) - Triprolidin hydrochlorid 1-Wasser (2.5 mg
Nebenwirkungen
Nase und RachenraumBeschwerden beim Wasserlassen (Harnverhalten) - bei Patienten mit Prostatavergrößerung.SeltenHalluzinationen.Es ist nicht auszuschließen, Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, dass Triprolidin wie andere Antihistaminika das QT-Intervall (bestimmte Veränderung des Herzrhythmus, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.Meldung von NebenwirkungenWenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht angegeben sind., die im EKG feststellbar ist) verlängert. Klinisch relevante Herzrhythmusstörungen sind nicht auszuschließen.Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken
Ohne Zuzahlung
nein
Gegenanzeigen
Cabergolin, Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Triprolidinhydrochlorid 1 H2O, Dihydroergotamin oder jeden anderen Wirkstoff zum Abschwellen der Nasenschleimhaut (Phenylpropanolamin, Epinephrin...). Denn die Kombination dieser Arzneimittel mit dem Wirkstoff Pseudoephedrin kann das Risiko erhöhen, Ergotamin, Lisurid, Pergolid, Phenylephrin, Pseudoephedrinhydrochlorid, dem angeborenen Long-QT-Syndrom oder Störungen der Blutsalze., die im EKG feststellbar ist) wie z. B. Patienten mit klinisch-relevanten Herzerkrankungen, einen hämorrhagischen Schlaganfall zu bekommen.bei Prostatavergrößerung und Funktionsstörung der Harnblasebei schwerer Leber- oder Nierenfunktionsstörungbei erhöhtem Blutdruck
Warnhinweise
Für Kinder unzugänglich aufbewahren., Sie dürfen das Produkt nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Hilfsstoffe
Lactose, Magnesiumstearat, Maisstärke, Povidon K 30
Anwendung
Anwendungsgebiete
(infektiöser) Erkältungsschnupfen, Allergischer Schnupfen, Atemwegserkrankungen, Das Arzneimittel ist ein Kombinationspräparat mit Pseudoephedrin und Triprolidin zur Behandlung von Schnupfen mit verstopfter Nase.Pseudoephedrin ist ein indirektes Sympathomimetikum, Erkältung, Heuschnupfen, Heuschnupfen / Gräserpollenallergie, Nasennebenhöhlen-Entzündung, Schnupfen, allergischen oder vasomotorischen Rhinitis, laufende oder verstopfte Nase.AnwendungsgebieteSymptomatische Behandlung der akuten, wenn sie mit einer Verstopfung der Nase einhergeht., wie z. B. Niesreiz
Anwendungshinweise
Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich:Im Folgenden wird beschrieben, Bluthochdruck, Herzinfarkt in der Vorgeschichte, Nehmen Sie die Tabletten am Besten nach dem Essen mit reichlich Flüssigkeit ein., dass Ihre Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr, die das Zentralnervensystem stimulieren, die mit Arzneimitteln zur Gefäßverengung aus der Gruppe der Mutterkorn-Alkaloide behandelt werden.Wie bei anderen Substanzen, erhöhten Blutzuckerwerten oder Herzrhythmusstörungen leiden, mit Herzrhythmusstörungen, sollten Sie vor der Einnahme unbedingt Rücksprache mit Ihrem Arzt halten. Dies gilt auch für ältere Patienten.Brechen Sie die Behandlung ab, wann Sie das Arzneimittel nur unter bestimmten Bedingungen und mit besonderer Vorsicht einnehmen dürfen. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt. Dies gilt auch, wenn diese Angaben bei Ihnen früher einmal zutrafen.Wenn Sie an Herzerkrankungen, wird empfohlen die Behandlung mit diesem Präparat 24 Stunden vor einer Narkose zu unterbrechen. Andernfalls kann es während der Operation zu akutem Bluthochdruck kommen, wurde Missbrauch auch mit Pseudoephedrinhydrochlorid beobachtet. Eine regelmäßige Einnahme kann zu Toleranz führen, zum Bedienen von Maschinen sowie zum Arbeiten ohne sicheren Halt beeinträchtigt wird. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol., älteren Patienten oder im Falle einer Überdosierung vermehrt auftreten.Vorsicht ist geboten bei Patienten unter Digitalistherapie (Herzglykoside)
Dosierung
Benommenheit (Lethargie), Die Dosierung ist abhängig vom Körpergewicht bzw. Alter des Patienten. Bitte beachten Sie den Beipackzettel., Fieber (Hyperpyrexie), Herz-Kreislauf-Kollaps, Hitzegefühl, Kreislauf- und Nervensystems. Schwerwiegende Folgen bis hin zum tödlichen Ausgang sind möglich. Insbesondere bei Kindern kann eine ZNS-Stimulation auftreten, Krämpfe (Konvulsionen), Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, Trockenheit von Haut und Schleimhäuten, als Sie solltenBei Überdosierung können unter anderem folgende Symptome auftreten: Schläfrigkeit, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, die nach Einnahme des Präparates eine müde machende Wirkung beobachten, die sich in atropinähnlichen Symptomen äußert (Mundtrockenheit, falls nötig, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker., kann die Behandlung bei allergischem Schnupfen, mit einem Antihistaminikum fortgeführt werden.Die empfohlene Dosis und Dauer der Einnahme sollte nicht überschritten werden.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, so setzen Sie die Behandlung bei der nächsten Einnahme bitte wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme des Arzneimittels haben, starre und geweitete Pupillen, verminderte Atmung (Atemdepression), verschwommenes Sehen und Beschwerden beim Wasserlassen (Miktionsbeschwerden) sowie weitere verstärkte Nebenwirkungen seitens des Herz-, wenn Sie den Eindruck haben, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Falls vom Arzt nicht anders verordnet
Weitere Produkte