Kategorien

Medikamente Darreichungsform Tabletten Test 2023

Die besten Medikamente Darreichungsform Tabletten im Vergleich.

Medikamente in der Darreichungsform Tabletten gibt es unzählige. Für viele Menschen ist es angenehmer, ein Medikament in Form von Tabletten zu nehmen, anstatt in Form von Kapseln, Tropfen oder Saft.

Tabletten gibt es für die unterschiedlichsten Krankheitsbilder. Nicht alle Tabletten sind verschreibungspflichtig, besonders solche nicht die reine Vitaminlieferanten sind. zum Ratgeber

FAKTEN: Medikamente Darreichungsform Tabletten Bewertungen

1.726

Produkte

62

Testberichte

71 / 100

∅-Note

 

5.609

Meinungen

3,9

∅-Bewertung

 
(1-36 von 1.726)
Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

Hersteller

Produkttyp

Anwendungsgebiet

Darreichungsform

Eigenschaften

Testsieger

Menge

Ratgeber Medikamente Darreichungsform Tabletten

Welche Darreichungsformen gibt es bei Medikamenten?

Medikamente in der Darreichungsform Tabletten, ist nur eine Form Medizin oder Vitamine einnehmen zu können. Neben Tabletten gibt es noch Tropfen, Kapseln, Dragees, Zäpfchen und Saft.

Ein Medikament wird in der Regel nicht in allen Darreichungsformen angeboten, entweder gibt es dieses als Tablette oder zum Beispiel als Saft.

Weitere Darreichungsformen von Medizin

Nicht alle Medikamente können zum Beispiel in Form von Tabletten eingenommen werden, sondern müssen über eine Injektion oder Injektionen verabreicht werden. Die Injektionen nehmen in der Regel die Ärzte/-innen oder Arzthelfer/-innen vor. Medikamente für Diabetes, Thrombose-Vorbeugung können, je nach Indikation, auch vom Patienten selbst gespritzt werden.

Neben den Injektionen, den bereits erwähnten Darreichungsformen gibt es noch Salben, Gels sowie Lotionen.

In der Hämopathie gibt es noch die Darreichungsform Globulis, dies sind kleine Kügelchen die in der Regel auf die Zunge gelegt werden.

Welche weitere Medikamente Vergleiche bietet Testbericht.de?

Top 6: Medikamente Darreichungsform Tabletten

1 ratiopharm Loperamid Akut Filmtabletten (10 Stk.)

ratiopharm Loperamid Akut Filmtabletten (10 Stk.)

  • Wirksamkeit ausreichend belegt
  • sehr guter Beipackzettel
2 Hexal Lopedium T Akut Bei Akutem Durchfall Tabletten (10 Stk.)

Hexal Lopedium T Akut Bei Akutem Durchfall Tabletten (10 Stk.)

  • sehr gute Hilfsstoffe
  • Wirksamkeitsbelege und Beipackzettel sehr gut
3 Mann Pharma Vivimed mit Coffein gegen Kopfschmerzen Tabletten (30 Stk.)

Mann Pharma Vivimed mit Coffein gegen Kopfschmerzen Tabletten (30 Stk.)

  • Wirksamkeit ausreichend belegt
  • keine bedenklichen Hilfsstoffe
4 Bayer Aktren Forte Filmtabletten (20 Stk.)

Bayer Aktren Forte Filmtabletten (20 Stk.)

  • Wirksamkeit ausreichend belegt
  • sehr gute Hilfsstoffe
5 Aliud Ibuprofen AL Akut 400 mg Filmtabletten (20 Stk.)

Aliud Ibuprofen AL Akut 400 mg Filmtabletten (20 Stk.)

  • gut bei leichten und mittleren Schmerzen
  • geeignet bei Migräneanfällen
  • in höherer Dosis auch bei Entzündungen
  • auf ärztlicher Verordnung bei Gelenkleiden
  • Wirksamkeit belegt
6 AbZ-Pharma Paracetamol 500 mg Tabletten (20 Stk.)

AbZ-Pharma Paracetamol 500 mg Tabletten (20 Stk.)

  • gut verträglich
  • auch für Schwangere
  • Wirksamkeit belegt

Dürfen Tabletten geteilt werden?

Nicht jeder Mensch kann Tabletten ohne Problem herunterschlucken. Es gibt Tabletten die eine Einkerbung haben, an der das Medikament geteilt werden kann. Mit einem leichten Druck auf die Einkerbung wird so die Tablette halbiert. Dies erleichtert die Einnahme, insbesondere für Kinder.

Doch Vorsicht, nicht alle Tabletten dürfen geteilt werden, fragen Sie bitte vorher Ihren Arzt/Ärztin oder in der Apotheke nach. Sie sollten unter anderem sehr kleine Tabletten nicht teilen, da hier die Dosierungsgenauigkeit nicht mehr gewährleistet ist.

Auch Hormonpräparate, Antibiotika, Krebsmittel sollten nicht geteilt werden.

Wie werden Tabletten sicher aufbewahrt?

Damit die Tabletten ihre Wirkungs nicht verlieren, ist es wichtig, diese richtig zu lagern. Die Originalverpackung sowie den Beipackzettel sollten Sie nicht, bevor Sie die Tabletten zu Ende genommen haben, entsorgt werden.

Bitte lesen Sie in der Packungsbeilage genau nach, wie Ihr Medikament gelagert werden muss. Folgende Punkte gelten für zahlreiche Tabletten, dennoch bitte nachlesen:

  • Tabletten nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen
  • Tabletten immer vor Kindern sicher aufbewahren
  • Raumtemperaturen zwischen 15 und 25 Grad Celsius vertragen einige Tabletten
  • Tabletten, die im Kühlschrank gelagert werden müssen, können in der Regel bei Temperaturen von 2 bis Grad Celsius aufbewahrt werden

Wie werden nicht mehr benötigte Tabletten entsorgt?

Tabletten die nicht mehr benötigt werden oder abgelaufen sind, können Sie, wenn vom Hersteller nicht anders gefordert, über den Hausmüll entsorgt werden.

Sei dem 01.06.2005 ist dies erlaubt, was viele Menschen nicht wissen. Medikamente dürfen über den sogenannten Siedlungsabfall entsorgt werden. Da der Hausmüll erst in der Müllverbrennungsanlage verbrannt wird, können die entsorgten Tabletten keinen Schaden anrichten.

Welche Medikamente Darreichungsform Tabletten sind die besten?