144 Hz Monitore

144 Hz Monitore verbessern das Spielerlebnis durch flüssigere Bildwiedergabe, wodurch schnelle Bewegungen deutlich klarer dargestellt werden. Ein solcher Bildschirm reduziert die Bewegungsunschärfe und bietet präzisere Darstellungen bei aktionsreichen Szenen. Gaming-Monitore dieser Klasse ermöglichen reaktionsschnelleres Spielen und können besonders bei kompetitiven Spielen einen echten Vorteil verschaffen.
- Ein Gaming-Monitor mit 144 Hz liefert reaktionsschnellere Darstellungen bei schnellen Spielszenen.
- Auf einem 27 Zoll Monitor mit 144 Hz genießen Sie mehr Bildschirmfläche ohne Performanceverlust.
- 144 Hertz Monitore reduzieren störende Schlierenbildung bei schnellen Bewegungen erheblich.
- Bildschirme mit 144 Hz eignen sich ideal für kompetitive Spieler mit hohen Ansprüchen.
- Die Kombination aus WQHD-Auflösung und hoher Bildwiederholrate sorgt für beeindruckende Bildqualität.
- IPS-Panel-Technologie bietet bessere Farbtreue als herkömmliche Monitore.
- Bei Full-HD-Monitoren können auch ältere Grafikkarten die volle Bildwiederholrate nutzen.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Bildwiederholungsrate: 144 Hz
- Alle Filter löschen
Hersteller
- ASUS 41
- LG 26
- Acer 24
- AOC 22
- Samsung 19
- LC Power 10
- Philips 10
- Viewsonic 10
- Alienware 1
- AORUS 1
- BenQ 8
- CoolerMaster 1
- Corsair 2
- DELL 4
- Dough Tech 1
- Gigabyte 9
- HANNspree 1
- HP 5
- Iiyama 3
- iTek 1
- Koorui 1
- KTC 1
- Lenovo 5
- MILLENIUM 2
- MSI 6
- Nilox 2
- OZONE Gaming Gear 1
- Peaq 2
- Sony 1
Produkttyp
- Full-HD 66
- Gaming Monitore 188
- LED 12
- WQHD 79
- Curved Monitore 67
- LCD 6
- 4K Monitore 66
- FreeSync Monitor 40
- UltraWide Monitore 40
- Portabler Monitor 4
- 5K Monitor 1
- OLED 3
Bildschirmgröße
- 24 Zoll 28
- 27 Zoll 34
- 34 Zoll 22
- bis 18 Zoll 9
- 22 Zoll 1
- 55 Zoll 1
- 49 Zoll 12
- 65 Zoll 1
- 42 Zoll 2
- 40 Zoll 2
- 32 Zoll 10
Auflösung
- 1.920 x 1.080 Pixel 59
- 2.560 x 1.440 Pixel 50
- 3840 x 2160 Pixel 66
- 3440 x 1440 Pixel 25
geeignet für
- Office 126
- Spiele 186
- Videobearbeitung 43
- Bildbearbeitung 43
- Multimedia 42
- Videokonferenz 1
- Homeschooling 2
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 3
Display-Typ
- IPS Panel 138
- VA Panel 71
- TN Panel 6
- TFT Panel 1
- LED-Panel 4
- LCD Panel 2
Bildschirmformat
- 16:9 175
- 21:9 34
Anschlüsse
- USB 102
- HDMI 20
- VGA 3
- DisplayPort 12
- USB 3.0 56
- Audioausgang (Line-Out) 50
- DVI 3
- USB-C 51
Funktionen
- neigbar 182
- Wandmontage 137
- matt 166
- Lautsprecher 105
- höhenverstellbar 149
- USB-Hub 101
- flimmerfrei 128
- schwenkbar 99
- Low Blue Light 111
- Pivot-Funktion (drehbar) 53
- VESA Kompatibilität 9
- Kensington Lock 30
- HDCP 28
- Game Mode 98
- HDR 90
- Plug & Play 5
- Kabel Management 6
- Webcam 2
- NVIDIA G-Sync 13
- entspiegelt 7
- KVM-Switch 16
- Mikrofon 2
- Bild-in-Bild (PiP) 1
- Eye Saver Mode 3
Reaktionszeit
- 4 bis 8 ms 45
- 1 ms 151
- 8 bis 12 ms 1
- 12 bis 16 ms 1
- 2 bis 4 ms 10
Serie
- Lenovo ThinkVision 1
- Iiyama G-Master 3
- Viewsonic VX 5
- Philips E-Line 3
- Acer Predator 7
- AOC Gaming 1
- MSI Optix 1
Preise
- bis 100 Euro 1
- bis 150 Euro 16
- bis 300 Euro 43
- bis 500 Euro 56
- bis 1000 Euro 40
- ab 1000 Euro 13
Bildwiederholungsrate
- 120 Hz 3
- 165 Hz 10
- 60 Hz 2
- 75 Hz 2
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Was macht einen 144 Hz Monitor so besonders?
Er bietet eine deutlich flüssigere Darstellung als herkömmliche Bildschirme mit 60 oder 75 Hertz. Die höhere Bildwiederholrate sorgt dafür, dass Bewegungen sanfter und reaktionsschneller angezeigt werden. Besonders bei schnellen Spielszenen in Shootern, Rennspielen oder Actiontiteln profitieren Nutzer von einer klareren Darstellung ohne Schlieren oder Ruckler. Wer großen Wert auf Performance legt, findet im 144 Hertz Monitor die ideale Lösung – nicht nur für Gaming, sondern auch für flüssiges Arbeiten im Alltag.
Merkmal | Beschreibung | Vorteil | Ideal für |
---|---|---|---|
Bildwiederholrate | 144 Hz bedeutet, dass das Display 144 Bilder pro Sekunde darstellen kann. | Flüssigere Bewegungsdarstellung, weniger Bildruckeln. | Gamer, Videobearbeitung, schnelle Bildwechsel. |
Reaktionszeit | Oft sehr niedrig (1–5 ms), reduziert Bewegungsunschärfen. | Präziseres Spielerlebnis, vor allem bei schnellen Games. | E-Sports, Shooter, Rennspiele. |
Augenkomfort | Weniger Flackern und Bildreißen als bei 60/75 Hz-Modellen. | Entspannteres Sehen bei längerer Nutzung. | Büro mit Multimediafokus, kreatives Arbeiten. |
Synchronisationstechnik | Viele Modelle unterstützen G-Sync oder FreeSync. | Verhindert Tearing & sorgt für gleichmäßige Bildausgabe. | Nutzer mit leistungsstarken Grafikkarten. |
Preis-Leistung | Mittlerweile auch im Mittelklassebereich erhältlich. | Gutes Verhältnis zwischen Performance & Kosten. | Gaming-Einsteiger bis ambitionierte Nutzer. |
Warum ist ein Gaming Monitor mit 144 Hz sinnvoll?
Ein Gaming Monitor ist für ambitionierte Gamer nahezu unverzichtbar. Die erhöhte Bildfrequenz ermöglicht eine schnellere Reaktionszeit und kann im kompetitiven Spiel entscheidende Vorteile bringen. In Kombination mit einer guten Grafikkarte und kurzer Eingabeverzögerung ist der 144 Hz Bildschirm eine wichtige Grundlage für präzises Gameplay. Zudem unterstützen viele Modelle adaptive Sync-Technologien wie G-Sync oder FreeSync, die das Spielerlebnis zusätzlich optimieren.
Neue 144 Hz Monitore Tests
Was sind die Vorteile eines 27 Zoll Monitors?
Ein Monitor mit 27 Zoll und 144 Hz vereint großzügige Bildschirmfläche mit flüssiger Darstellung – ideal für Spiele, Videobearbeitung oder Multitasking. Die Kombination aus großer Bilddiagonale und hoher Bildwiederholrate liefert ein besonders angenehmes Seherlebnis. Viele Modelle bieten darüber hinaus eine WQHD-Auflösung, was für gestochen scharfe Details sorgt. Wer Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Größe und Performance legt, trifft hier eine ausgezeichnete Wahl.
Was sind die Unterschiede zu Standardmodellen?
Ein Bildschirm mit 144 Hz hebt sich vor allem durch seine Reaktionsfreudigkeit ab. Während Standardmonitore Inhalte mit 60 Bildern pro Sekunde darstellen, verdoppelt oder verdreifacht ein solches Modell diese Frequenz. Das macht sich besonders bei schnellen Bewegungen bemerkbar – etwa beim Scrollen, in Videosequenzen oder beim Gaming. Für den Alltag mag der Unterschied subtil erscheinen, doch in anspruchsvollen Anwendungsbereichen ist die flüssige Darstellung nicht mehr wegzudenken.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Beim Kauf eines 144Hz Monitors spielen neben der Bildfrequenz auch weitere Faktoren eine Rolle: Reaktionszeit, Paneltyp (IPS, VA oder TN), Auflösung und Anschlussmöglichkeiten. Gamer sollten zudem auf eine möglichst niedrige Input-Lag achten. Ergonomische Features wie Höhenverstellbarkeit oder Blaulichtfilter erhöhen den Nutzungskomfort im Alltag. Marken wie ASUS, MSI oder AOC bieten eine große Auswahl an Modellen in verschiedenen Preisbereichen – sowohl für Einsteiger als auch für Profis.
144 Hz Monitore Test: Welche 144 Hz Monitore sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: LG 49WQ95X-W
- Platz 2: Asus ZenScreen MB16AHG
- Platz 3: AOC AGON AG405UXC
- Platz 4: BenQ MOBIUZ EX3210U
- Platz 5: LC Power LC-M27-4K-UHD-144-V2
- Platz 6: Asus ROG Strix XG27AQ
- Platz 7: HP OMEN 27k
- Platz 8: Asus ROG Strix XG49VQ
- Platz 9: LC Power LC-M40-UWQHD-144
- Platz 10: Lenovo Legion Y32p-30
Weitere beliebte Suchen
- PHS-memory (3576)
- Kingston (1013)
- G.Skill (815)
- Corsair (629)
- DIMM Arbeitsspeicher (4841)
- DDR4 Ram Arbeitsspeicher (4250)
- SODIMM Arbeitsspeicher (3230)
- DDR3 Ram Arbeitsspeicher (926)
- dynaTRON (68)
- Thermalright (64)
- Deepcool (63)
- Noctua (62)
- Towerkühlungen (563)
- Top-Blow Kühler (165)
- CPU Wärmeleitpasten (183)
- CPU Wärmeleitpads (124)
- Thermaltake (223)
- Mars Gaming (145)
- Fractal Design (140)
- AeroCool (132)
- Midi Tower (1578)
- Mini ITX Gehäuse (189)
- Mini Tower (321)
- Big Tower (137)
- Logitech (210)
- Trust (142)
- HP (116)
- Hama (92)
- USB-Mäuse (2320)
- Funkmäuse (1936)
- Gaming-Mäuse (1375)
- Wireless Mäuse (1390)