Medikamente Asthma
Test (4 Testberichte)4
Testberichte
55 / 100
∅-Note
1.374
Meinungen
4,6
∅-Bewertung

Medikamente für Asthma ermöglichen heute eine effektive Kontrolle der Atemwegserkrankung, wodurch Betroffene ihr Leben aktiv gestalten können. Die moderne Asthmatherapie basiert auf verschiedenen Wirkstoffgruppen, die gezielt Beschwerden lindern und akute Anfälle vorbeugen. Von kortisonhaltigen Asthmasprays bis hin zu Bronchialerweiterern steht eine breite Palette wirksamer Behandlungsoptionen zur Verfügung. Besonders bei allergischem Asthma können spezifische Medikamente die Symptome deutlich reduzieren. Die richtige Kombination und korrekte Anwendung der Präparate bildet dabei die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung.
- Schnell wirksame Asthmasprays sorgen bei akuten Beschwerden für sofortige Erleichterung der Atmung.
- Die Therapie bei Asthma bronchiale wird individuell auf die Schwere der Erkrankung abgestimmt.
- Rezeptfreie Asthmamedikamente eignen sich für die Behandlung leichter Beschwerden.
- Kortikoidhaltige Präparate bekämpfen gezielt Entzündungen in den Atemwegen.
- Spezielle Medikamente gegen allergisches Asthma reduzieren die Häufigkeit von Anfällen.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Anwendungsgebiet: Asthma
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Ratiopharm 14
- Hexal 10
- Aliud 9
- Boehringer Ingelheim 9
- Aristo Pharma Gmbh 6
- HEUMANN PHARMA GmbH & Co Generica KG 6
- 1 A Pharma 5
- AbZ Pharma GmbH 3
- ACA Müller / ADAG Pharma 1
- acis Arzneimittel GmbH 1
- BERLIN-CHEMIE 1
- betapharm 4
- betapharm Arzneimittel GmbH 4
- Cetirizin 1
- Dexcel Pharma 1
- Dr. Gerhard Mann 1
- Emra-Med 1
- Heumann Pharma 1
- Johnson & Johnson GmbH (OTC) 1
- kohlpharma GmbH 2
- Krewel 3
- KSK-Pharma Vertriebs AG 3
- Köhler Pharma 2
- Penta Arzneimittel GmbH 1
- STADApharm GmbH 5
- UCB Pharma GmbH 1
- Zambon 1
Produkttyp
- Schmerztabletten 1
- Allergiemittel 52
- Hustenmittel 43
- Heuschnupfenmittel 49
- Hustenlöser 43
- Halsschmerzmittel 1
- Hustentropfen 8
- Hustensaft 2
- Schleimlöser 43
- Allergietabletten 42
Anwendungsgebiet
- Allergischer Schnupfen 44
- Atemwegsinfekt 16
- Bindehautentzündung 44
- Bronchitis 45
- Chronische Lungenerkrankung 41
- Grippe 41
- Heuschnupfen 50
- Juckreiz 1
- Kehlkopfentzündung 4
- Neurodermitis 42
- Schmerzen 1
- Schnupfen 50
- Verstopfung 1
Darreichungsform
- Brausetabletten 15
- Filmtabletten 37
- Granulat 1
- Kapseln 6
- Lösung 17
- Lutschtabletten 3
- Pulver 4
- Sirup 2
- Tabletten 49
- Tropfen 11
Eigenschaften
- für Kinder geeignet 41
- freiverkäuflich 1
- alkoholfrei 1
Menge
- 10 Stück 6
- 20 Stück 25
- 40 Stück 1
- 50 Stück 13
- 100 Stück 13
- 20 ml 2
- 50 ml 4
- 100 ml 9
- 150 ml 2
- 250 ml 3











Medikamente Asthma Test: Klinisch bestätigte Wirksamkeit
Mit einer beeindruckenden Datenbasis aus 4 Tests beweisen moderne Asthma-Medikamente ihre zuverlässige therapeutische Wirkung bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen. Die getesteten Präparate zeichnen sich durch ihre nachweisbare Wirksamkeit aus und bieten Betroffenen eine effektive Unterstützung bei akuten sowie chronischen Beschwerden. Besonders hervorzuheben ist die schnelle Linderung von Atemnot und anderen typischen Symptomen.
Die therapeutischen Optionen ermöglichen eine individuelle Behandlung entsprechend der persönlichen Krankheitssituation. Durch die systematische Anwendung dieser Medikamente lässt sich die Lebensqualität der Patienten deutlich verbessern. Die hohe Verträglichkeit der Präparate wurde in klinischen Studien bestätigt, was für eine sichere Langzeitanwendung spricht. Innovative Darreichungsformen sorgen zusätzlich für eine einfache und präzise Dosierung im Alltag.
Quellen

Wirksame Therapieoptionen für Betroffene
Die medikamentöse Behandlung von Asthma ermöglicht effektive Symptomkontrolle durch individuell abgestimmte Wirkstoffe, wodurch Betroffene ein beschwerdefreies Leben führen können. Ein zentraler Bestandteil der Asthmatherapie sind verschiedene Medikamentengruppen, die je nach Schweregrad und Art der Erkrankung zum Einsatz kommen. Besonders wichtig ist dabei die Unterscheidung zwischen Bedarfs- und Dauermedikation, die gemeinsam eine optimale Behandlung sicherstellen. Ärzte entwickeln für jeden Patienten einen individuellen Therapieplan, der regelmäßig angepasst wird.
Welche Medikamente kommen zum Einsatz?
Medikamentenart | Beschreibung | Zweck |
---|---|---|
Reliever (Bedarfsmedikamente) | Kurz wirksame Beta-2-Agonisten oder Anticholinergika, die bei akuten Beschwerden eingesetzt werden. | Öffnen die Atemwege schnell und lindern Atemnot. |
Controller (Langzeitmedikamente) | Inhalative Kortikosteroide oder Leukotrien-Rezeptor-Antagonisten zur täglichen Anwendung. | Reduzieren Entzündungen und verhindern Symptome langfristig. |
Langwirksame Bronchodilatatoren | Beta-2-Agonisten mit langer Wirkdauer, oft in Kombination mit Kortikosteroiden. | Halten die Atemwege über einen längeren Zeitraum geöffnet. |
Biologika | Monoklonale Antikörper, die spezifische Entzündungsmediatoren blockieren. | Geeignet für schweres, therapieresistentes Asthma. |
Mastzellstabilisatoren | Medikamente, die die Freisetzung von Entzündungsstoffen aus Mastzellen hemmen. | Prävention bei allergischem Asthma, selten eingesetzt. |
Theophyllin | Oral oder intravenös verabreicht, wirkt bronchienerweiternd und entzündungshemmend. | Wird bei schwerem Verlauf als Zusatztherapie verwendet. |

- Wirksamkeit belegt
Welche Arten von Asthmasprays gibt es für die Behandlung?
Bronchialerweiternde Sprays entfalten ihre lindernde Wirkung durch schnelle Öffnung der Atemwege, wodurch akute Atemnot rasch gelindert wird. Die schnell wirksamen Bedarfssprays gehören zur Gruppe der Beta-2-Sympathomimetika und werden bei akuten Beschwerden eingesetzt. Für die Dauertherapie kommen Asthmasprays mit Kortison zum Einsatz, die Entzündungen in den Bronchien langfristig reduzieren. Diese Kombinationstherapie aus beiden Wirkstoffgruppen hat sich bei der Behandlung des allergischen Asthmas als besonders effektiv erwiesen.
Was sollte man über Asthma-Medikamente und ihre Nebenwirkungen wissen?
Kortisonhaltige Asthmamedikamente reduzieren Entzündungen durch gezielte Wirkung in den Atemwegen, wodurch das Risiko systemischer Nebenwirkungen minimiert wird. Bei der regelmäßigen Anwendung können dennoch leichte Nebenwirkungen wie Heiserkeit oder Pilzinfektionen im Mundraum auftreten. Diese lassen sich durch gründliches Ausspülen des Mundes nach der Anwendung meist vermeiden. Langzeitmedikamente für Asthmatiker werden in der Regel gut vertragen, da die Wirkung lokal begrenzt ist. Bedarfssprays können zu leichtem Zittern oder Herzrasen führen, was aber meist nur kurzzeitig auftritt.
Wie wirken Medikamente gegen allergisches Asthma?
Spezielle Medikamente für allergisches Asthma bekämpfen die Entzündungsreaktion durch gezielte Blockade bestimmter Immunbotenstoffe, wodurch allergische Reaktionen deutlich gemildert werden. Die Therapie des allergischen Asthmas basiert auf einer Kombination aus antiallergischen Wirkstoffen und klassischen Asthmamedikamenten. Dabei kommen auch Antihistaminika zum Einsatz, die zusätzliche Beschwerden wie allergischen Schnupfen oder Bindehautentzündungen lindern. Ein wichtiger Bestandteil der Behandlung ist die Vermeidung bekannter Allergieauslöser.
Neue Medikamente Asthma Tests
Welche rezeptfreien Asthmasprays sind in der Apotheke erhältlich?
Freiverkäufliche Asthmasprays lindern leichte Beschwerden durch bewährte Wirkstoffe, wodurch eine Basisversorgung ohne Rezept möglich ist. Zu den rezeptfreien Optionen gehören bestimmte kurz wirksame Bronchialerweiterer, die bei gelegentlichen Beschwerden Erleichterung verschaffen. Rezeptfreie Asthmamittel eignen sich jedoch nur für leichte Fälle und ersetzen keine ärztlich verordnete Therapie. Bei regelmäßigen oder verstärkten Beschwerden ist eine Abklärung durch den Arzt unerlässlich.
Wie sieht eine erfolgreiche Therapie bei Asthma bronchiale aus?
Die Behandlung optimiert die Lungenfunktion durch systematische Medikamentengabe, wodurch Betroffene ihren Alltag aktiv gestalten können. Ein Stufenschema ermöglicht die flexible Anpassung der Medikation je nach Krankheitsverlauf. Die Therapie umfasst neben der medikamentösen Behandlung auch regelmäßige Lungenfunktionsmessungen und Schulungen zur korrekten Inhalationstechnik. Effektive Asthmabehandlung basiert auf der Kombination von vorbeugenden Maßnahmen und gezielter Medikation.
Video: Asthma erkennen und behandeln
Externer Inhalt: Youtube Video
Medikamente Asthma Test: Welche Medikamente Asthma sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Cetirizin Vividrin 10 mg Filmtabletten (50 Stk.)
- Platz 2: Allergoval Kapseln (100 Stk.)
- Platz 3: Cetirizin beta Filmtabletten (90 Stk.)
- Platz 4: Allergoval Kapseln (20 Stk.)
- Platz 5: Cetirizin beta Filmtabletten (30 Stk.)
- Platz 6: Cetirizin Beta Filmtabletten (60 Stk.)
- Platz 7: Cetirizin 10 mg Filmtabletten (10Stk.)
- Platz 8: Cetirizin beta Filmtabletten (20 Stk.)
- Platz 9: Mucosolvan Kindersaft (100 ml)
- Platz 10: Cetirizin bei Allergien 10 mg Filmtabletten (50 Stk.)











- 1
- 2
- 3
- 4
- Seite 1
Weitere beliebte Suchen
- Bauerfeind (958)
- Bort (775)
- Sporlastic (434)
- medi (224)
- Kniebandagen (868)
- Handgelenkbandagen (425)
- Sprunggelenkbandagen (442)
- Ellenbogenbandagen (255)
- Beurer (71)
- Medisana (70)
- TheraGun (59)
- Homedics (45)
- Massagepistolen (139)
- Fußmassagegerät (186)
- Massagesessel (107)
- Nackenmassagegerät (56)
- medi (408)
- Ratiopharm (168)
- Aliud (118)
- Ofa (118)
- Arzneimittel pflanzlich (332)
- Schmerztabletten (273)
- Magen-Darm-Mittel (254)
- Allergiemittel (246)
- Clinique (156)
- Hildegard Braukmann (154)
- Pierre Fabre (132)
- BABOR (132)
- Medizinische Pflegeprodukte Gesicht (896)
- Medizinische Pflegeprodukte Dekolleté (471)
- Medizinische Pflegeprodukte Körper (164)
- Medizinische Pflegeprodukte Augen (147)