Aquaristikzubehör Ratgeber
Die Grundausstattung des Aquariums
Schon seit langer Zeit erfreuen sich Menschen der faszinierenden Unterwasserwelt beim Schnorcheln und Tauchen in den Meeren. Wer diese Faszination mit in die eigenen vier Wände tragen will, kann sich seine ganze eigene Wasserwelt in einem Aquarium schaffen.
Ob einfach zu Dekorationszwecken oder tatsächlich Begeisterung für die Fischwelt, für ein Aquarium bedarf es ein gewisses Maß an Zeit, Pflege und Wissen. Damit Fische sich wohlfühlen im Aquarium bedarf es einer gewissen Grundausstattung.
- Das Becken: Das Aquariumbecken ist wohl der wichtigste Baustein. Es sollte je nach Platz im Haus gewählt werden, aber auch die Bedürfnisse der Fische und einzelner Arten sollte hier in die Entscheidung einfließen.
- Artgerechte Haltung: Um Fischen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen, sollten Sie die jeweiligen Arten genau studieren. So bedürfen einige Arten sehr viel Platz und Unterschlupfmöglichkeiten, anderen müssen in Gruppen gehalten werden.
- Ökologisches Gleichgewicht: Technik wie Filteranlage, Wasserpumpe und Beleuchtung sind für die Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts besonders wichtig.
- Die Pflanzenwelt: Wasserpflanzen tragen nicht nur zu einem schönen Gesamtbild im Aquarium bei, sondern sind für Fische und Wasserqualität ebenso unverzichtbar.
- Wasserqualität: Mit der Qualität des Wassers steht und fällt das Aquarium. Hier sollte eine regelmäßige Pflege stattfinden und entsprechende Wasseraufbereiter zur Verfügung stehen.
Welches Zubehör für das Aquarium?
Neben der Grundausstattung gibt es eine ganze Reihe an hilfreichen, nützlichen oder vielleicht auch einfach nur optisch sehr interessantem Zubehör für die Fisch- und Pflanzenwelt im Aquarium.
Verschiedene Reinigungsutensilien zum Beispiel helfen nicht nur dem Besitzer bei der regelmäßigen Pflege des Aquariums, sondern sorgen auch dafür, dass das ökologische Gleichgewicht erhalten bleiben kann. Algenmagneten oder Kescher stellen hier geeignete Zubehöre dar.
Neben der Sauberkeit des Wassers spielen immer auch die Wassermesswerte und die Temperatur eine wesentliche Rolle. Hier können Messgeräte oder Thermometer hilfreich sein, aber auch ein UV-Wasserklärer hat sich durchaus seine Berechtigung verdient.
Planen Sie eventuell mit Nachwuchs bei Ihren Fischen, dann sollten Sie diesen einen passenden Ablaichkasten zur Verfügung stellen. Sind Sie ein paar Tage abwesend oder gar eine längere Zeit im Urlaub, dann ist ein Futterautomat sicherlich auch eine sinnvolle Anschaffung. Mit dem passenden Aquaristikzubehör werden Sie und Ihre Fische lange Freude haben.
Aquarium Aufbauen - Tipps vom Profi
Externer Inhalt: Youtube Video