Kategorien

Badeschuhe Test 2023

Die besten Badeschuhe im Vergleich.

Wenn es nass wird, dann ist ein klassischer Schuh sicher nicht mehr die richtige Alternative. Hier kommen sogenannte Badeschuhe deutlich besser zum tragen.

Ob am Strand, im Freibad oder auch in der Sauna, wo es nass ist, sind solche Schuhe genau die richtige Wahl...weiterlesen

FAKTEN: Badeschuhe Bewertungen

474

Produkte

20

Testberichte

46 / 100

∅-Note

 

22.478

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 
(1-36 von 474)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Badeschuhe Ratgeber

1. Badeschuhe Kurzinfos

Wenn es nass wird, dann ist ein klassischer Schuh sicher nicht mehr die richtige Alternative. Hier kommen sogenannte Badeschuhe deutlich besser zum tragen. Ob am Strand, im Freibad oder auch in der Sauna, wo es nass ist, sind solche Schuhe genau die richtige Wahl. Welche Arten des Badeschuhs es gibt und weitere wichtige Fragen zu diesem Thema wollen wir im Folgenden beantworten.

2. Badeschuh-Arten

Für jeden Badeschuh sollte grundsätzlich gelten, dass dieser einen guten Schutz auf nassen und rutschigen Flächen bietet, ebenso dass er den Fuß vor Schmutz und Bakterien auf dem Boden gewährleistet. Hinzu kommt gerade bei warmen Temperaturen eine offene Bauart für möglichst frische Luft am Fuß. Badeschuhe gibt es dabei in verschiedenen Arten, die wichtigsten wollen wir im Folgenden vorstellen.

  • Badesandalen: Badesandalen oder besser bekannt als Badelatschen gehören wohl zu den beliebtesten Schuhen im Bereich der Bademode. Es handelt sich hier um einen ganz einfach aufgebauten Schuh, welcher aus einer Sohle und einem mehr oder weniger breiten Riemen besteht. Sowohl Zehen als auch Ferse liegen hier frei. Badelatschen können sowohl beim Duschen im Bad, am Strand oder im Sommer auch einfach nur so im Alltag getragen werden.
  • Flip Flops: Ähnlich aufgebaut wie Badesandalen, setzt man beim Flip-Flop auf einen Zehensteg oder Zehentrenner. Flip Flops haben heute eine große Bedeutung und sind sowohl praktischer Badeschuh als auch ein schönes modisches Statement.
  • Wasserschuhe: Wenn Sie tatsächlich mit dem Badeschuh auch Baden gehen wollen, also wirklich ins Wasser, dann ist der Wasserschuh die richtige Wahl. Dieser umschließt den Fuß komplett und sitzt damit fest und sicher am Fuß. Dank seines festen Sitzes, möglichst ergonomisch am Fuß, eignen sich manche Wasserschuhe auch zum Schwimmen.
  • Strandschuhe: Solche Schuhe sind gerade an Stränden mit vielen Steinen oder Muscheln eine gute Wahl. Sie ähneln einem Wasserschuh und sind oftmals ebenso komplett den Fuß umschließend gestaltet, bieten jedoch eine meist besonders robuste und feste Sohle.

3. Badeschuhe-Verschluss

Generell handelt es sich bei Badeschuhen um vergleichsweise offene Schuhe, die durch einen passenden Verschluss dennoch sicher am Fuß sitzen sollten. Die wichtigsten Verschlussarten sind nachfolgend dargestellt.

  • Riemen: Der einfache breite Riemen ist hier sehr beliebt, gerade bei Badelatschen kommt dieser zum Einsatz. Durch einen hohen Durchmesser des Riemens wird dem Fuß eine gute Stabilität geboten und dank freien Zehen und Fersen dennoch ausreichend Freiheit geboten.
  • Zehensteg: Mit einem kleinen Riemen zwischen den Zehen in Kombination mit einem breiteren Riemen über dem Fuß wird eine gute Stabilität geboten. Vor allem bei den beliebten Flip-Flops kommt diese Verschlussart zum Einsatz.
  • Klettverschluss: Badeschuhe mit Klettverschluss ermöglichen eine optimale Anpassung an die Größe des Fußes. Gerade im Bereich der Baby-Badeschuhe ist diese Verschlussart optimal.

4. Badeschuhe-Materialien

Badeschuhe müssen vor allem unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Wasser sein, dementsprechend erfolgt auch die Auswahl der Materialien. Darüber hinaus sollte eine möglichst hohe Stabilität gewährleistet sein, scharfkantige Muscheln, Steine oder auch Scherben am Strand erfordern einen guten Schutz gegen eventuelle Schnitte und Verletzungen. Aus diesen Gründen werden Badeschuhe zumeist aus synthetischen Stoffen hergestellt, dies können vor allem Gummi oder auch Birko-Flor sein. Diese Materialien zeichnen sich durch ein geringes Gewicht und eine gleichzeitige Stabilität aus.

5. Video - Alte Badelatschen sinnvoll genutzt

Externer Inhalt: Youtube Video