Erste Hilfe Ratgeber
Bestücken Sie Ihre Ausrüstung mit dem Nötigsten
Es gibt bestimmte Artikel, die in jeder Hausapotheke zu finden sind, unabhängig davon, wer sie benutzen wird. Diese Artikel sind wichtig, um eine Vielzahl von Schnitt- und Kratzwunden zu behandeln, aber auch um Blutungen zu stillen, Infektionen vorzubeugen und schnelle Schmerzlinderung zu bieten.
- Selbstklebende Verbände: Es gibt zwar eine Vielzahl von Verbänden, aber Klebebinden sind die einfachste und vielseitigste Option. Sie werden verwendet, um kleine Schnitte, Blasen und Insektenstiche abzudecken. Sie werden auch verwendet, um Mull und andere Binden auf größeren Wunden zu fixieren. Klebeverbände gibt es in einer Vielzahl von Größen, Formen und Farben, um jedem Bedarf gerecht zu werden.
- Antiseptische Tücher: Das Abwischen von Wunden mit einfachem Wasser kann zu Infektionen führen, aber antiseptische Tücher sind eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine Wunde zu reinigen, bevor sie mit einem Verband verschlossen wird. Tücher gibt es in verschiedenen Formen, darunter Sprays und Gele, aber die beste Option ist ein einfaches Tuch, das für Wunden jeder Größe verwendet werden kann.
- Mull und Verbandsstreifen: Diese Materialien werden zum Abdecken größerer Wunden und zum Fixieren steriler Pads verwendet. Gaze ist ein flexibles Material, das zum Abdecken von Wunden verwendet werden kann, während Verbandsstreifen zum Fixieren von Gaze oder Pads verwendet werden können.
- Schere: Auch wenn einige Verbände mit einer integrierten Schere ausgestattet sind, ist es eine gute Idee, eine Schere für den allgemeinen Gebrauch in Ihrem Erste-Hilfe-Kasten zu haben. Mit ihr können Sie schnell und sicher Kleidungsstücke von einer Wunde abschneiden sowie Mull, Binden und andere Materialien für die Wundversorgung zuschneiden.
- Wundauflagen: Auch als Schmetterlingsstreifen bekannt, sind Wundauflagen eine schnelle und einfache Möglichkeit, eine Wunde abzudecken und einen Verband zu befestigen.
- Schmerztabletten: Die meisten Kits enthalten Aspirin, aber Ibuprofen ist eine bessere Wahl zur Behandlung von Schmerzen bei Verletzungen und verursacht weniger Blutungen, wenn es zusammen mit Blutverdünnern eingenommen wird.
Vergessen Sie nicht, für Kinder und Haustiere zu packen
Kinder und Haustiere sind anfälliger für bestimmte Arten von Verletzungen, wie z. B. Verschlucken von Gift, Verbrennungen und Ersticken, die eine besondere Behandlung erfordern. Diese Verletzungen erfordern andere Artikel als die, die in einem typischen Erste-Hilfe-Kasten zu finden sind.
- Antihistaminikum: Falls ein Kind oder ein Haustier eine allergische Reaktion erleidet, können Antihistaminika helfen, die Schwellungen und Beschwerden, die mit Allergien einhergehen, zu verhindern.
- Pflaster und Verbände: Während Erwachsene mit normal großen Händen die gleichen Verbände wie Kinder verwenden können, können für Hände und Füße kleinere Verbände und Wickel verwendet werden.
- Wegwerfhandschuhe: Während Standardhandschuhe zum Reinigen und Verbinden von Wunden verwendet werden, kommen Einweghandschuhe zum Einsatz, wenn ein Kind oder ein Haustier mit Blut oder anderen infektiösen Materialien in Berührung gekommen ist.
- Augenspülung: Bei Unfällen mit Chemikalien und Fremdkörpern kommt es häufig zu Augenverletzungen. Augenspülungen können zum Spülen und Reinigen der Augen verwendet werden, um das Infektionsrisiko zu vermeiden, das bei der Verwendung der Hände besteht.
- Mullbinden: Mullbinden können um die Hand oder den Fuß eines Kindes gewickelt werden, um einen Verband zu sichern.
- Pinzette: Pinzetten eignen sich am besten zum Entfernen kleiner, eingebetteter Gegenstände, wie Dornen oder Splitter.
Bewahren Sie Ihre Ausrüstung an einem kühlen, trockenen Ort auf
Dieser Tipp mag zwar offensichtlich erscheinen, aber es ist wichtig zu bedenken, dass viele Gegenstände in Ihrem Erste-Hilfe-Kasten empfindlich auf Hitze, Kälte und Feuchtigkeit reagieren.
- Antibakterielle Salbe: Antibakterielle Salbe hat einen niedrigen Schmelzpunkt. Wenn Ihr Verbandskasten also in einem warmen Raum aufbewahrt wird, kann die Salbe schmelzen und unbrauchbar werden. Am besten bewahren Sie sie in einem kühleren Bereich Ihres Hauses auf.
- Mull und Verbandsstreifen: Diese Materialien, insbesondere die Gaze, können schimmeln, wenn sie in einer feuchten Umgebung aufbewahrt werden. Wenn Sie Ihren Erste-Hilfe-Kasten in einem Badezimmer im Keller aufbewahren, könnte es von Vorteil sein, ihn in einem geschlossenen Behälter aufzubewahren, um die Feuchtigkeit zu minimieren.
- Scheren: Scheren, insbesondere solche mit Metall- oder Kunststoffklingen, können in einer feuchten Umgebung rosten.
- Wundauflagen: Diese Pads sind empfindlich gegenüber Hitze und Feuchtigkeit.
Wann den Inhalt von Verbandskästen austauschen?
Vielleicht sind Sie versucht, einen alten Verbandskasten aus Nostalgiegründen aufzubewahren, aber Sie sollten abgelaufene Materialien alle sechs Monate ersetzen. Abgelaufene Ausrüstung ist weniger wirksam bei der Verhinderung von Infektionen und hält unter Umständen dem Druck nicht stand.
- Selbstklebende Verbände: Diese sollten alle zwei Jahre ausgetauscht werden.
- Antibakterielle Salbe und Hydrocortison-Creme: Diese sollten je nach Marke alle zwei bis fünf Jahre ersetzt werden.
- Mull und Verbandsstreifen: Diese sollten jedes Jahr ausgetauscht werden.
- Scheren und Pinzetten: Scheren sollten jedes Jahr ersetzt werden, Pinzetten alle sechs Monate.
- Wundauflagen: Diese sollten jedes Jahr ersetzt werden.
Überprüfen Sie Ihr Kit regelmäßig
Wenn Sie Ihre Ausrüstung und Ihr Verbrauchsmaterial überprüfen, können Sie auch auf Anzeichen von Beschädigung oder Abnutzung achten. Wenn etwas rissig oder kaputt ist, sollte es sofort ersetzt werden.
- Verbandmull: Wenn Ihre Gaze verfärbt oder zerknittert ist, ist sie möglicherweise zu alt, um verwendet zu werden. Die Gaze sollte jedes Jahr ersetzt werden.
- Bindenstreifen: Wenn die Verbandstreifen gerissen sind oder Löcher haben, oder wenn sie gebrochene oder verbogene Metallklammern haben, sollten sie ersetzt werden.
- Scheren: Die Klingen der Scheren sollten sauber und rostfrei sein. Wenn die Klingen stumpf oder klebrig sind, sollten sie ersetzt werden.
- Wundauflagen: Wundauflagen sollten nicht brüchig oder zerknittert sein.
Verwenden Sie Ihr Kit mit Bedacht
Jede Verletzung ist anders, deshalb ist es wichtig, dass Sie sich sofort nach dem Vorfall Gedanken darüber machen, wie Sie sie behandeln wollen. Diese Tipps helfen Ihnen bei der Entscheidung, wie Sie mit häufigen Verletzungen umgehen.
- Schnittwunden: Wenn eine Schnittwunde groß und tief ist oder sich Fremdkörper darin befinden, sollte sie mit einem sterilen Verband abgedeckt werden. Bei einer flachen Wunde kann ein Verband verwendet werden, der jedoch täglich gewechselt werden sollte, um die Wunde sauber zu halten.
- Insektenstiche: Insektenstiche können mit einem antiseptischen Tuch gelindert werden, sie müssen aber nicht behandelt werden.
- Blasen: Blasen sollte man in Ruhe abheilen lassen. Wenn sie aufbrechen und sich infizieren, können sie mit einer antibiotischen Salbe oder einer Hydrocortisonsalbe behandelt werden.
- Verbrennungen: Verbrennungen sind schwere Verletzungen, die sofortige ärztliche Hilfe erfordern. Leichte Verbrennungen können mit einem antiseptischen Tuch behandelt werden.
- Verstauchungen und Zerrungen: Eine Verstauchung wird durch eine Verletzung der Bänder verursacht, d. h. des Gewebes, das die Knochen miteinander verbindet, während eine Zerrung durch eine Verletzung der Muskeln verursacht wird. Eine Verstauchung sollte mit Eis, Kompression und Hochlagerung (ICE) behandelt werden. Eine Zerrung sollte mit Eis und Ruhe behandelt werden.
Verwenden Sie Ihre Ausrüstung mit Bedacht
Wenn Sie Ihren Erste-Hilfe-Kasten benutzen, sollten Sie auf das Schlimmste vorbereitet sein. Der beste Weg, mit einer Verletzung umzugehen, ist, ruhig zu bleiben und klar zu denken. Diese Tipps können Ihnen helfen, ruhig zu bleiben, wenn Sie eine Verletzung behandeln müssen.
- Bleiben Sie ruhig, wenn eine Verletzung auftritt: Eine Verletzung ist nie angenehm, aber sie kann besonders stressig sein, wenn Sie nicht vorbereitet sind und nicht wissen, was zu tun ist. Bleiben Sie ruhig und überlegen Sie sich, welche Hilfsmittel Sie benötigen, bevor sie gebraucht werden.
- Achten Sie auf Ihre Umgebung: Sie wissen vielleicht nicht, was die Verletzung verursacht hat, aber Sie können feststellen, welche Art von Erster Hilfe erforderlich ist. Achten Sie auf alle Gefahren in der Nähe, die Sie oder andere gefährden könnten, während Sie die Verletzung versorgen.
- Seien Sie darauf vorbereitet, kleinere und größere Verletzungen zu behandeln: Niemand weiß, wann er sich verletzen wird, daher ist es am besten, auf alles vorbereitet zu sein. Halten Sie stets eine Grundausstattung an Erste-Hilfe-Material bereit, und bewahren Sie ein umfangreicheres Set in der Nähe von Orten auf, an denen Sie sich regelmäßig aufhalten.
Das beste Erste-Hilfe-Set für Ihr Zuhause
Ein gut bestückter Erste-Hilfe-Kasten ist eine Notwendigkeit in jedem Haushalt. Man weiß nie, wann man selbst oder ein Familienmitglied sie brauchen wird. Aber bei der Vielzahl der auf dem Markt erhältlichen Produkte kann es schwierig sein, zu wissen, was in den Kasten gehört. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine Liste der wichtigsten Artikel für Ihre Hausapotheke. Außerdem geben wir Ihnen einige Tipps zur Aufbewahrung und Verwendung Ihres Kits.