Kategorien

Kochplatte Test 2023

Die besten Kochplatten im Vergleich.

Zum Kochen und Backen wird in den meisten Fällen ein Einbau-Herd genutzt, hin und wieder in einigen Haushalten sicher auch die Mikrowelle. Wenn jedoch nur wenig Platz zur Verfügung steht oder gar außerhalb der Küche gekocht werden soll, dann muss eine Alternative her.

Diese Alternative ist in einer Kochplatte zu finden, welche durch ein sehr kompaktes Design und den einfachen Anschluss an eine klassische Steckdose nahezu überall genutzt werden kann...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Kochplatten Bewertungen

335

Produkte

30

Testberichte

84 / 100

∅-Note

 

5.923

Meinungen

3,9

∅-Bewertung

 
(1-60 von 335)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Produkttyp

Testsieger

Kochplatte Ratgeber

Kochplatten

Zum Kochen und Backen wird in den meisten Fällen ein Einbau-Herd genutzt, hin und wieder in einigen Haushalten sicher auch die Mikrowelle. Wenn jedoch nur wenig Platz zur Verfügung steht oder gar außerhalb der Küche gekocht werden soll, dann muss eine Alternative her. Diese Alternative ist in einer Kochplatte zu finden, welche durch ein sehr kompaktes Design und den einfachen Anschluss an eine klassische Steckdose nahezu überall genutzt werden kann. Welche Arten von Kochplatten es gibt und was es ansonsten über Kochplatten zu wissen gibt, wollen wir Ihnen nachfolgend etwas näher bringen.

Ideal für Reisen und den Garten

Zunächst stellt sich die Frage, wo kommen Kochplatten zum Einsatz und warum benötigt man eine solche Kochgelegenheit? Im Prinzip ist diese ganz schnell beantwortet: Überall dort, wo kein klassischer Herd zur Verfügung steht, aber auch dort, wo die Kochzonen des Herdes zur Zubereitung der Menüs nicht ausreichend. Mit einer Kochplatte lässt sich also ein bestehender Herd um eine oder zwei weitere Kochzonen erweitern, auch können diese alte Geräte mit neuen Funktionen ergänzen.

Kochplatten können in den unterschiedlichsten Szenarien sehr gute Helfer beim Kochen sein. Denkbare Einsatzmöglichkeiten sind nachfolgend aufgelistet.

  • Als alleinige Kochstelle für kleine Küchen und Singlehaushalte
  • Ergänzung zum bestehenden Herd
  • Kochmöglichkeit im Wohnmobil und Campingurlaub
  • Mittagszubereitung auf einer Baustelle
  • Kochstelle in der Gartenlaube
  • Im Rucksack als Begleiter im Trekkingurlaub

Mögliche Funktionen

Kochplatten gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Ganz einfache Modelle besitzen ein Kochfeld und einen Drehregler zur Einstellung der Temperatur. Solche Kochplatten mit Gusseisenkochfeld sind oftmals schon für kleines Geld erhältlich, schon ab etwa 15 Euro lässt sich eine solch einfache Kochplatte erhalten. Wenn eine Kochstelle im mobilen Einsatz nicht ausreicht, dann ist eine Doppelplatte vielleicht die richtige Wahl. Statt einer Kochstelle, stehen hier ganz einfach zwei Kochstellen zur Verfügung, sodass gleichzeitig in 2 Töpfen oder in Topf und Pfanne gekocht werden kann.

Unabhängig ob es sich um eine Einzelplatte oder eine Doppelplatte handelt, können sich verschiedene Modelle durch ihre Ausstattung und den Umfang an Funktionen unterscheiden. Moderne Kochplatten können so zum Beispiel über eine Abschaltautomatik verfügen, ebenso über einen Überhitzungsschutz. Die Größe der Kochzonen ist unterschiedlich, moderne Geräte mit Topferkennungssensor passen die Größe automatisch der Größe der Töpfe an. Kochplatten mit Display oder Touchpad, Kochplatten mit integriertem Timer oder diejenigen mit weiteren Komfort- oder Sicherheitsfunktionen können hier eine sehr sinnvolle Alternative sein.

Kochplatten mit Induktion

Eine weitere, ganz besonders moderne Art der Kochplatte ist die Kochplatte mit Induktionstechnik. Für den Camping-Urlaub eventuell nicht robust genug, stellt sie in modernen Küchen jedoch eine sehr schöne und praktische Erweiterung dar. Diese autarken Induktionsplatten arbeiten nach demselben Prinzip wie Induktionsherde, die Wärme wird mit Hilfe eines Magnetfeldes auf den Topf übertragen. Dazu sind Töpfe und Pfannen mit magnetischem Boden notwendig, diese können zum Beispiel aus Edelstahl oder Gusseisen bestehen.

Der Vorteil beim Kochen mit Induktion ist das sehr schnelle Aufheizen, wobei sich die gewünschten Temperaturen punktgenau einstellen lassen. Damit ist ein sehr präzises Kochen möglich, zumal durch viele moderne Funktionen ein gewisser Komfort beim Kochen erreicht wird. Eine Kochplatte mit Induktion ist die richtige Wahl zum Kennenlernen der Technik, zur Ergänzung des normalen Glaskeramik-Kochfeldes und auch als Hingucker auf der Arbeitsplatte in der Küche.

Video: Auf Einbau-Kochfeld verzichten?

Externer Inhalt: Youtube Video