Kategorien

Dunstabzugshauben

Test (42 Testberichte)

2.064

Produkte

42

Testberichte

66 / 100

∅-Note

 

21.015

Meinungen

4,2

∅-Bewertung

 

Dunstabzugshauben sind unverzichtbare Küchenhelfer, die Gerüche und Dämpfe beim Kochen effektiv beseitigen und so für frische Luft sorgen. Ob für kleine Küchen oder offene Wohnküchen, mit verschiedenen Modellen und Funktionen gibt es für jede Anforderung die passende Lösung. Durch regelmäßige Reinigung und Wartung bleibt die Leistung langfristig erhalten.

  • Die Umluft Dunstabzugshaube reinigt die Luft mit einem Filter und gibt sie zurück in den Raum – ideal für Küchen ohne Abluftanschluss.
  • Eine Abluft Dunstabzugshaube leitet Dämpfe und Gerüche direkt nach außen ab und ist besonders effektiv in offenen Küchen.
  • Die Unterbau-Dunstabzugshaube lässt sich platzsparend unter Hängeschränken montieren und passt gut in kompakte Küchen.
  • Mit einer Kopffrei Dunstabzugshaube genießen Sie maximale Bewegungsfreiheit, da das Design für mehr Platz über dem Kochfeld sorgt.
  • Damit die Leistung konstant hoch bleibt, sollten Sie regelmäßig Ihre Dunstabzugshaube reinigen, um Fettablagerungen zu entfernen.
Miele PUR 98 W
mehr anzeigen
(1-36 von 2.064) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 2

Bedienelemente

Dunstabzugshauben Test - Effektive Geruchs- und Fettbeseitigung

Mit bemerkenswert leistungsstarker Luftreinigung überzeugen die in 42 Tests analysierten Dunstabzugshauben durch ihre effiziente Fettbeseitigung. Die getesteten Modelle eliminieren Kochgerüche zuverlässig und arbeiten dabei angenehm leise, was besonders beim längeren Kochen von Vorteil ist. Dank der TouchControl-Bedienung lassen sich die verschiedenen Leistungsstufen intuitiv steuern, während die praktische Filteranzeige rechtzeitig auf notwendige Reinigungen hinweist.

Die hochwertigen Materialien und die durchdachte Konstruktion sorgen für eine lange Lebensdauer der Geräte. Besonders praktisch: Die Fettfilter können einfach in der Spülmaschine gereinigt werden, was die Wartung deutlich erleichtert. Die Systeme punkten zudem mit einem sparsamen Energieverbrauch im Betrieb und vereinen so Leistungsfähigkeit mit Wirtschaftlichkeit. Die robuste Verarbeitung und die intuitive Bedienung machen diese Küchenhelfer zu verlässlichen Partnern im Alltag.

mehr anzeigen
Miele PUR 98 W ab 699,00 € 1 Miele PUR 98 W A Testbericht.de-Note für 82% Miele PUR 98 W 82 / 100 1 Test
  • gute Fettbeseitigung
Berbel Ergoline 2 BKH 90 EG schwarz ab 2.787,21 € 2 Berbel Ergoline 2 BKH 90 EG schwarz A Testbericht.de-Note für 80% Berbel Ergoline 2 BKH 90 EG schwarz 80 / 100 1 Test
  • gute Fettbeseitigung
Siemens LC98KLP60 2.551,24 € 3 Siemens LC98KLP60 A+ Testbericht.de-Note für 77% Siemens LC98KLP60 77 / 100 1 Test
  • gute Geruchsbeseitigung
Siemens LC87KEM60 ab 258,90 € 4 Siemens LC87KEM60 A Testbericht.de-Note für 82% Siemens LC87KEM60 82 / 100 1 Test
  • hochwertige Materialien gewählt
Miele DA 6096 W obsidianschwarz ab 799,00 € 5 Miele DA 6096 W obsidianschwarz B Testbericht.de-Note für 84% Miele DA 6096 W obsidianschwarz 84 / 100 1 Test
  • gut auch um Umluftbetrieb
Siemens LC85KDK60 ab 286,47 € Siemens LC85KDK60 A
Bosch DWP66BC50 ab 234,00 € Bosch DWP66BC50 A++
Bosch DFR067A52 ab 304,53 € Bosch DFR067A52 A
Bosch DUL62FA51 ab 120,95 € Bosch DUL62FA51 D
Siemens LI67RA561 ab 364,97 € Siemens LI67RA561 A
Siemens LI64LA521 ab 178,13 € Siemens LI64LA521 B
Siemens LC87KFN60 ab 484,01 € Siemens LC87KFN60 A+
Bosch DFS067K51 ab 482,00 € Bosch DFS067K51 A
Siemens LI64LB531 ab 198,91 € Siemens LI64LB531 A
Siemens LC81KAN60 ab 576,05 € Siemens LC81KAN60 A+
Siemens LE63MAC00 ab 163,43 € Siemens LE63MAC00 D
Bosch DWK65DK60 ab 258,69 € Bosch DWK65DK60
Neff D63IDK1S0 ab 263,90 € Neff D63IDK1S0 A
Siemens LC94BBC50 ab 278,00 € Siemens LC94BBC50 A+++
Siemens LC81KAN20 ab 632,01 € Siemens LC81KAN20 A+
Bosch DUL62FA21 ab 103,85 € Bosch DUL62FA21 D
Siemens LE66MAC00 ab 219,94 € Siemens LE66MAC00 B
Siemens LC64BBC50 ab 253,00 € Siemens LC64BBC50 D
Bosch DWB96BC60 ab 353,08 € Bosch DWB96BC60 A+++
Neff D65IFN1S0 ab 482,95 € Neff D65IFN1S0 A+
Siemens LI63LA526 ab 153,96 € Siemens LI63LA526 C
Siemens LI67SA671 ab 460,14 € Siemens LI67SA671 A+++
Bosch DFL064W53 ab 174,20 € Bosch DFL064W53 B
Bosch DWK67FN60 ab 500,31 € Bosch DWK67FN60 A+
Neff D64MAC1X0 ab 230,83 € Neff D64MAC1X0 B
Siemens LI99SA684 ab 637,57 € Siemens LI99SA684 A
Bosch DEM63AC00 ab 153,23 € Bosch DEM63AC00 D
Siemens LI97RA561 ab 439,91 € Siemens LI97RA561 B
Neff D46ED52X1 ab 318,91 € Neff D46ED52X1 A+++
Neff D46ED22X1 ab 215,95 € Neff D46ED22X1 A+++
Neff D62PBC0N0 ab 203,90 € Neff D62PBC0N0

Dunstabzugshauben Ratgeber

Die Bedeutung von Dunstabzugshauben in der modernen Küche

Die Küche ist der Ort wo leckere Gerichte gezaubert werden und der wo Gerüche eine ganz besonders große Rolle spielen. Beim Kochen entstehen jedoch nicht nur Gerüche aller Art, sondern auch Fett und schlechte Luft beeinflussen das Raumklima. Mit der Erfindung der Dunstabzugshaube wurde den unangenehmen Gerüchen in der Küche der Kampf angesagt und ein Weg für ein gesundes Raumklima gefunden.

Dunstabzugshauben sind ein zentrales Element in jeder modernen Küche. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Entfernung von Kochdämpfen, Gerüchen und Fett aus der Luft, was zu einer saubereren und angenehmeren Küchenumgebung führt. Diese Geräte sind in verschiedenen Designs und Größen erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Stilen der Küchen gerecht zu werden. Moderne Dunstabzugshauben bieten zudem fortschrittliche Filtertechnologien und effiziente Lüftungssysteme, die nicht nur die Luftqualität verbessern, sondern auch die Energieeffizienz steigern.

Wie funktionieren Dunstabzugshauben?

Das Gemisch aus Fett, Feuchtigkeit und Gerüchen welches beim Kochen entsteht, wird Wrasen genannt. Die Aufgabe der Dunstabzugshaube ist es dieses Wrasen zu beseitigen, bzw. aus der Luft zu filtern. Moderne Dunstabzugshauben sind in der Lage die Fettmoleküle zu filtern, gleichzeitig führen sie den Wasserdampf ab und neutralisieren die Gerüche.

Der grundlegende Aufbau von Dunstabzugshauben ist dabei nahezu identisch, wobei durch Details natürlich verschiedene Qualitäten abgerufen werden können. Je Dunstabzugshaube besitzt daher einen integrierten Fettfilter, dies können abwaschbare Metallsiebe sein, häufig jedoch sind es Einweg-Vliesmatten, welche nach eine gewissen Zeit ausgetauscht und entsorgt werden müssen. Weiterhin gehört ein Radial oder Axiallüfter zur Ausstattung, dieser Ventilator sorgt für frische Luft. Darüber hinaus besitzt die Dunstabzugshaube eine Bedieneinheit wo die Betriebsart und die Stärke gewählt werden kann, ebenso wie ein integriertes Licht für die Beleuchtung des Kochfeldes.

Dunstabzugshaube Umluft oder Abluft?

Ablufthauben saugen den Wrasen an und filtern das Fett heraus, anschließend wird die gefilterte Luft ins Freie befördert. Dazu ist ein Abluftrohr notwendig, ebenso wie einen Durchbruch in der Wand, ein Auslass im Dach oder auch ein entsprechender Kamin. Das Abluft-System transportiert überschüssige Feuchtigkeit und Gerüche aus der Küche, gleichzeitig ist jedoch eine Luftzufuhr notwendig, dies kann durch ein offenes Fenster oder durch Luftschlitze gewährleistet werden. Im Vergleich mit dem Umluft-System sind so keine Geruchsfilter notwendig, die Installation ist jedoch deutlich aufwendiger und sollte durch Fachpersonal erfolgen.

Deutlich flexibler bei der Installation sind die sogenannten Umluft-Dunstabzugshauben. Hier findet kein direkter Luftaustausch statt, sondern die Luft wird gereinigt und anschließend wieder dem Raum zugeführt. Für diese Reinigung ist ein Aktivkohlefilter notwendig, welcher in regelmäßigen Abständen gewechselt werden muss. Die Installation einer Umluft-Dunstabzuge ist frei von baulichen Gegebenheiten möglich, so ist diese Art auch in Mietwohnungen eine denkbare Alternative. Die Reinigungsleistung ist nicht so gut wie bei Abluft-Modellen, dafür wird im Winter aber keine kühle Luft von draußen notwendig, im Sommer wird es von draußen her nicht unnötig warm.

Welche Arten von Dunstabzugshauben gibt es?

Art der DunstabzugshaubeBeschreibungVorteil
UnterbauhaubeWird direkt unter einem Hängeschrank oder an der Wand montiert und ist kompakt.Platzsparend und ideal für kleinere Küchen mit begrenztem Raumangebot.
WandhaubeBefestigung an der Wand, meist mit schrägem oder geradem Design in Edelstahl oder Glas.Setzt optische Akzente und bietet starke Absaugleistung in offenen Küchen.
InselhaubeWird über Kochinseln an der Decke angebracht, meist mit starkem Motor.Optimal für offene Küchen und Kochinseln, da sie Rauch und Gerüche effektiv absaugt.
FlachschirmhaubeFlacher Schirm, der bei Bedarf herausgezogen wird und ansonsten dezent im Hängeschrank verschwindet.Unauffälliges Design und platzsparend, ideal für minimalistische Küchen.
KopffreihaubeSchräg nach oben geneigte Haube, die beim Kochen mehr Bewegungsfreiheit für den Kopf bietet.Komfortabel und ergonomisch, besonders in modernen Küchen mit viel Kopffreiheit.
Tischhaube (Kochfeldabzug)Direkt in die Arbeitsfläche oder das Kochfeld integriert, saugt Gerüche und Dampf von der Seite ab.Modern und platzsparend, perfekt für offene und kleine Küchen mit wenig Wandfläche.
DeckenlüfterFlach in die Decke integriert, oft mit Fernbedienung steuerbar.Unauffällige Optik und ideale Lösung für offene Küchen und größere Räume.

Wie tragen Dunstabzugshauben zur Verbesserung der Luftqualität bei?

Sie tragen wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität in der Küche bei. Sie entfernen effektiv Kochdämpfe, Fett und Gerüche, was besonders wichtig ist, um die Ansammlung von Schmutz und die Bildung von Schimmel zu verhindern. Die Verwendung von hochwertigen Filtern in diesen Geräten sorgt dafür, dass die Luft sauber bleibt und gesundheitliche Probleme, die durch schlechte Luftqualität verursacht werden können, vermieden werden. Für Allergiker oder Menschen mit Atemwegserkrankungen ist eine leistungsfähige Dunstabzugshaube daher besonders empfehlenswert.

Energiesparende Dunstabzugshauben und ihre Vorteile

Sie kombinieren effektive Luftreinigung mit einem geringeren Stromverbrauch, was sowohl die Umwelt als auch die Haushaltskasse schont. Diese Geräte verwenden moderne Motorentechnologien und LED-Beleuchtung, die weniger Energie benötigen und dennoch starke Leistung bieten. Durch integrierte Sensoren passen einige Modelle die Saugstärke automatisch an die Kochdämpfe an, was zusätzliche Energie spart. Dank ihrer Effizienz reduzieren sie den Energieverbrauch im Alltag und tragen zu einem umweltfreundlicheren Haushalt bei. Mit längerer Lebensdauer und optimierter Geräuschreduzierung bieten sie eine komfortable und nachhaltige Lösung für moderne Küchen.

Wie die Dunstabzugshaube reinigen?

Die Reinigung einer Dunstabzugshaube beginnt mit dem Entfernen und Säubern der Fettfilter, da sich hier die meisten Ablagerungen ansammeln. Diese Filter lassen sich in vielen Modellen herausnehmen und können entweder in der Spülmaschine oder in heißem Wasser mit einem fettlösenden Reinigungsmittel gereinigt werden. Nach dem Trocknen werden die Filter wieder eingesetzt.

Die Oberflächen der Haube, besonders die Unterseite, sollten regelmäßig mit einem milden, fettlösenden Reiniger und einem weichen Tuch abgewischt werden, um hartnäckigen Schmutz zu vermeiden. Achten Sie darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel oder kratzende Schwämme zu verwenden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen. Umluftfilter, falls vorhanden, sollten je nach Herstellerangaben ausgetauscht oder regeneriert werden, damit die Haube ihre Effizienz beibehält.

Video: Abluft oder Umluft in der Küchenlüftung?

Externer Inhalt: Youtube Video

Glossar

Abluftsystem

Das Abluftsystem einer Dunstabzugshaube leitet die beim Kochen entstehenden Dämpfe und Gerüche über einen Abluftkanal ins Freie. Dies erfordert einen entsprechenden Wanddurchbruch und einen Abluftschlauch oder -rohr.

Luftleistung

Die Luftleistung der Dunstabzugshaube gibt an, wieviel Kubikmeter Luft in einer Stunde abgeführt werden kann. Die Angabe erfolgt in m³/h.

Umluftsystem

Bei einem Umluftsystem wird die Luft durch Filter gereinigt und wieder in die Küche geleitet. Aktivkohlefilter absorbieren Gerüche und Fette. Diese Variante eignet sich besonders für Wohnungen ohne Möglichkeit eines Abluftkanals.

Fettfilter

Fettfilter, häufig aus Metall oder speziellem Vliesmaterial, fangen Fett und Ölpartikel aus den Kochdämpfen auf. Metallfettfilter sind in der Regel spülmaschinenfest und somit leicht zu reinigen.

Aktivkohlefilter

Aktivkohlefilter werden in Umluftsystemen eingesetzt, um Gerüche aus der Luft zu binden. Diese Filter müssen regelmäßig ausgetauscht werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.

Randabsaugung

Die Randabsaugung ist eine Technik, bei der Luft an den Rändern der Dunstabzugshaube angesaugt wird. Dies verbessert die Effizienz der Luftreinigung und verringert den Geräuschpegel.

Intensivstufe

Eine Intensivstufe bietet bei starkem Kochdunst eine höhere Lüfterleistung für eine begrenzte Zeit. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet die Haube wieder auf die normale Betriebsstufe zurück.

LED-Beleuchtung

Viele moderne Dunstabzugshauben sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet, die für eine helle und energieeffiziente Ausleuchtung des Kochbereichs sorgt.

Bedienungselemente

Die Bedienungselemente von Dunstabzugshauben variieren je nach Modell und können mechanische Knöpfe, Touch-Bedienfelder oder sogar Fernbedienungen sein.

Geräuschpegel

Der Geräuschpegel ist ein wichtiger Faktor beim Kauf einer Dunstabzugshaube. Er gibt an, wie laut das Gerät während des Betriebs ist, gemessen in Dezibel (dB).

Luftwechselrate

Die Angabe zur Luftwechselrate gibt Auskunft über die Qualität eines Dunstabzugshaube. Diese beschreibt wie oft das gesamte Luftvolumen eines Raumes innerhalb einer Stunde ausgetauscht wird.

Nachlauf

Da es beim Kochen und unmittelbar danach weiterhin zu Kochdämpfen kommt, ist ein Nachlauf der Haube ratsam. Geräte mit einer Nachlaufautomatik sorgen dafür, dass sich die Abzugshaube erst nach einer bestimmten Zeit automatisch abschalten, diese Zeit kann dabei meist individuell festgelegt werden.

Dunstabzugshauben Test: Welche Dunstabzugshauben sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Miele PUR 98 W
  • Platz 2: Berbel Ergoline 2 BKH 90 EG schwarz
  • Platz 3: Siemens LC98KLP60
  • Platz 4: Siemens LC87KEM60
  • Platz 5: Miele DA 6096 W obsidianschwarz
  • Platz 6: Siemens LC85KDK60
  • Platz 7: Bosch DWP66BC50
  • Platz 8: Bosch DFR067A52
  • Platz 9: Bosch DUL62FA51
  • Platz 10: Siemens LI67RA561
mehr anzeigen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Dunstabzugshauben Testberichte

Stiftung Warentest: 18 Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb im Test

03/2021 - Stiftung Warentest

18 Dunstabzugshauben im Umluftbetrieb im Test

Beim Kochen entstehen Fette und Gerüche, ein ganz natürlicher Prozess. Dass diese Gerüche und Fette aber dazu führen, dass es in der Küche unangenehm riecht und sich die Küchenmöbel damit langsam zusetzen, lässt sich mit einer guten Dunstabzugshaube gut verhindern. Stiftung Warentest hat 18 Modelle im Umluftbetrieb getestet....

Kompletten Test von Stiftung Warentest anzeigen

Stiftung Warentest: 3 Einbauhauben mit Flachschirm (60 cm) im Test

03/2016 - Stiftung Warentest

3 Einbauhauben mit Flachschirm (60 cm) im Test

Neben Wandhauben mit horizontalem Schirm und mit schrägem Schirm, hat sich Stiftung Warentest auch mit der Klasse der Einbauhauben mit Flachschirm mit einer Breite von 60 cm genauer beschäftigt. 3 Modelle haben sich im Vergleichstest gestellt....

Kompletten Test von Stiftung Warentest anzeigen

Stiftung Warentest: 8 Dunstabzugshauben/Wandhauben mit schrägem Schirm (90 cm) im Test

03/2016 - Stiftung Warentest

8 Dunstabzugshauben/Wandhauben mit schrägem Schirm (90 cm) im Test

Dunstabzugshauben gibt es in unterschiedlichen Formen. In diesem Fall hat sich Stiftung Warentest mit der Klasse der Wandhauben mit schrägem Schirm in der 90er Breite genauer beschäftigt. 8 Modelle zeigen ihre Qualitäten im Vergleichstest....

Kompletten Test von Stiftung Warentest anzeigen

Stiftung Warentest: 10 Dunstabzugshauben/Wandhauben mit horizontalem Schirm (90 cm) im Test

03/2016 - Stiftung Warentest

10 Dunstabzugshauben/Wandhauben mit horizontalem Schirm (90 cm) im Test

Sie sorgen für frischen Luft in der Küchen und sollten gerade bei Hobbyköchen und in viel genutzten Küchen nicht fehlen. Die Rede ist hier natürlich von der Dunstabzugshaube. Stiftung Warentest hat sich in diesem Fall 10 unterschiedliche Alternativen genauer angesehen....

Kompletten Test von Stiftung Warentest anzeigen

CHIP Online

06/2015 - CHIP Online

Retro-Küchengeräte im Test

Technisch auf neuesten Stand, optisch retro. Es gibt in vielen Bereichen der Technik optische Highlights für Fans der älteren Generationen, natürlich auch in der Küche. Im Vergleichstest von Chip hat man sich mit 25 Retro-Highlights für die Küchenausstattung beschäftigt....

Kompletten Test von CHIP Online anzeigen

Weitere beliebte Suchen

  • Elica (186)
  • Klarstein (172)
  • Falmec (142)
  • Siemens (112)
  • Wandhauben (1206)
  • Kopffreihauben (520)
  • Inselhauben (237)
  • Einbauhaube (155)
Kochfelder