Kategorien

Flachschirmhauben

- 1.154 Erfahrungen

1.154

Meinungen

4,0

∅-Bewertung

 
Neff D46ED52X1 Platz 1: Neff D46ED52X1

Flachschirmhauben sind eine elegante und platzsparende Lösung für die Luftreinigung und Geruchsbeseitigung in der Küche. Diese Art von Dunstabzugshauben wird unter einem Oberschrank oder einem speziell dafür vorgesehenen Schacht montiert, wodurch sie sich nahtlos in das Küchendesign einfügen und wertvollen Platz freilassen. Bei Gebrauch wird die Flachhaube ausgezogen, um den Wirkungsbereich zu erweitern und effektiv Kochdünste, Fett und Gerüche abzusaugen. Sobald sie nicht mehr benötigt wird, lässt sie sich einfach wieder einklappen, wodurch sie fast unsichtbar wird.

  • Platzsparend: Flachschirmhauben sind ideal für kleine Küchen, da sie unter einem Oberschrank oder einem Regal montiert werden können.
  • Diskretes Design: Sie fügen sich nahtlos in die Küchenumgebung ein und sorgen für eine klare Linienführung.
  • Effiziente Raumluftreinigung: Bieten trotz ihrer kompakten Größe eine starke Saugleistung zur Entfernung von Kochdünsten und Gerüchen.
  • Energieeffizienz: Moderne Modelle sind oft energieeffizient und senken somit langfristig die Stromkosten.
  • Einfache Bedienung: Viele Alternativen verfügen über intuitive Bedienelemente oder Fernsteuerungsoptionen.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 182) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Produkttyp: Flachschirmhauben
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Bosch 19
  • Siemens 19
  • Miele 13
  • Elica 10
  • NEFF 10
  • AEG-Electrolux 9
  • AEG 7
  • Amica 8
  • Bauknecht 6
  • Beko 1
  • Berbel 4
  • Candy 2
  • Cata 1
  • CIARRA 3
  • Constructa 4
  • Exquisit 1
  • Falmec 5
  • Franke 3
  • GAGGENAU 2
  • GGV Exquisit 1
  • Gorenje 6
  • Gurari 2
  • HANSEATIC 1
  • Jago 1
  • Klarstein 6
  • Kügerr 1
  • Küppersbusch 3
  • Novy 8
  • ORANIER 6
  • PKM 4
  • Privileg 2
  • Pyramis 3
  • Samsung 2
  • Silverline Küchengeräte 1
  • Smeg 2
  • TEKA 1
  • V-Zug 2
  • Whirlpool 2
  • Zanussi-Electrolux 1

Produkttyp

  • Wandhauben 16
  • Kopffreihauben 2
  • Einbauhaube 37
  • Deckenhaube 3
  • Unterbauhauben 15
  • Lüfterbausteine 14
  • Glasschirmhaube 2
  • Zwischenbauhaube 3

Features

  • spülmaschinengeeigneter Fettfilter 101
  • Metallfettfilter 122
  • Intensivstufe 81
  • Nachlaufautomatik 21
  • Randabsaugung 4
  • LED-Beleuchtung 30
  • Fettfilter-Sättigungsanzeige 11
  • Rückstauklappe 20
  • Filtersättigungsanzeige 8
  • autom. Ausschaltung 13
  • Display 13
  • Teleskopkamin 1
  • Glasschirm 1
  • Abschaltautomatik 11
  • LED-Anzeige 12
  • Halogen-Beleuchtung 6
  • Timer-Funktion 2
  • Dimmerfunktion 6
  • Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige 7
  • doppelseitig saugendes Gebläse 2
  • Sicherheitsausschaltung 9
  • Reinigungsfunktion 1

Betriebsart

  • Umluft 175
  • Abluft 170
  • Ab- und Umluft 13

Energieeffizienzklasse

  • A++ 2
  • A+ 6
  • A 78
  • B 25
  • C 41
  • D 20
  • E 5

Filtersystem

Bedienelemente

  • Drucktasten 100
  • Touch Control 16
  • Fernbedienung 4
  • Touch-Steuerung 7
  • Schiebeschalter 13
  • Kurzhubtasten 12
  • Schieberegler 5
  • Drehknopf 3
  • Kippschalter 15
  • Wippschalter 14

Farben

  • edelstahlfarben 100
  • schwarz 29
  • weiß 9
  • silber 35
  • grau 19

Breite

  • 60 cm 67
  • 90 cm 17
Neff D46ED52X1 ab 309,44 € Neff D46ED52X1 A+++ Testbericht.de-Note für 83% Neff D46ED52X1 1 Test
  • Die jährlichen Stromkosten belaufen sich auf etwa 4 Euro.
Bosch DFR067A52 ab 328,17 € Bosch DFR067A52 A Testbericht.de-Note für 83% Bosch DFR067A52 1 Test
  • Der Betrieb verursacht lediglich etwa 4 Euro Stromkosten pro Jahr.
Miele DAS 2620 ab 521,00 € Miele DAS 2620 A Testbericht.de-Note für 83% Miele DAS 2620 1 Test
  • Die Dunstabzugshaube entfernt Fettpartikel zuverlässig aus der Luft.
AEG DPS5650AM ab 312,00 € AEG DPS5650AM A Testbericht.de-Note für 70% AEG DPS5650AM
  • Der jährliche Stromverbrauch beträgt lediglich ca. 22 Euro.
Siemens LI67RA561 ab 356,01 € Siemens LI67RA561 A
Siemens LI64LB531 ab 206,16 € Siemens LI64LB531 A
Siemens LI99SA684 ab 613,19 € Siemens LI99SA684 A
Bosch DFL064W53 ab 179,35 € Bosch DFL064W53 B
Siemens LI63LA526 ab 153,96 € Siemens LI63LA526 C
Bosch DFS067K51 ab 503,11 € Bosch DFS067K51 A
Siemens LI67SA671 ab 440,01 € Siemens LI67SA671 A+++
Bosch DFL064A52 ab 212,74 € Bosch DFL064A52 A+++

Die Vorzüge einer Flachschirmhaube in der modernen Küche

Flachschirmhauben bieten eine elegante und platzsparende Lösung für jede Küche. Ihr dezentes Design fügt sich nahtlos in das Ambiente ein, während sie effizient Kochdünste und Gerüche absorbieren. Diese Dunstabzugshauben sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend, da sie bei Nichtgebrauch fast unsichtbar unter dem Oberschrank verschwinden. Die einfache Handhabung und Reinigung machen sie zu einer beliebten Wahl für designbewusste Haushalte.

Wie funktioniert eine Flachschirmhaube?

Sie arbeitet mit einem integrierten Lüftungssystem, das beim Kochen entstehende Dämpfe und Gerüche absaugt. Sie wird unter einem Oberschrank montiert und kann bei Bedarf ausgezogen werden, um die Absaugfläche zu vergrößern. Ein leistungsstarker Ventilator zieht die Luft durch Fettfilter, reinigt sie und leitet sie entweder nach außen oder – bei Umluftbetrieb – gefiltert zurück in die Küche.

Neff D46ED52X1 Platz 1: Neff D46ED52X1
  • Geringer Stromverbrauch: Die jährlichen Stromkosten belaufen sich auf etwa 4 Euro.
  • Leise Betriebsgeräusche: Die maximale Lautstärke beträgt ca. 57 dB(A) in der höchsten Stufe.
  • Einfache Montage: Die Installation ist laut den angegebenen Informationen unkompliziert.
  • Nachlauf-Funktion vorhanden: Der Lüfter läuft nach dem Ausschalten für eine gewisse Zeit weiter.

Welche Größen von Flachschirmhauben gibt es?

Beim Vergleich der Größen, speziell der Varianten mit 60 cm und 90 cm Breite, spielen sowohl die Küchengröße als auch die Kochgewohnheiten eine Rolle. Eine Flachschirmhaube mit 60 cm Breite eignet sich hervorragend für kleinere Küchen oder Kochfelder, während das 90 cm Modell eine größere Abdeckung und Absaugleistung für ausgedehntere Kochbereiche bietet. Die Wahl der Größe sollte auf der Basis des vorhandenen Platzes und des persönlichen Bedarfs getroffen werden.

Einbau einer Flachschirmhaube in den Oberschrank

Der Einbau in einen Oberschrank erfordert sorgfältige Planung und Präzision. Zuerst sollte die Haube passend zum Schrank und zur Küchenstruktur ausgewählt werden. Vor der Installation muss der Strom abgeschaltet und der passende Ausschnitt im Schrank vorgenommen werden, um die Haube sicher einpassen zu können. Die Haube wird dann mit Schrauben am Schrank befestigt. Wichtig ist, die Lüftungsrichtung (Abluft oder Umluft) vorab zu bestimmen und entsprechende Vorkehrungen für das Lüftungssystem zu treffen. Elektrische Anschlüsse sollten gemäß den Sicherheitsvorschriften und idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden. Abschließend wird der Fettfilter eingesetzt und die Funktionsfähigkeit der Haube getestet.

Ausziehbare Dunstabzugshaube

Es ist eine platzsparende Lösung, die sich nahtlos in das Küchendesign integrieren lässt. Sie ist in einen Küchenschrank oder direkt unter einen Oberschrank montiert und bleibt verborgen, bis sie durch Herausziehen aktiviert wird. Diese Funktionsweise erweitert die Absaugfläche, um Dampf und Gerüche effektiv zu erfassen. Ausziehbare Hauben sind ideal für kleinere Küchen, da sie den Raum optisch nicht belasten. Sie bieten verschiedene Leistungsstufen und Beleuchtungsoptionen, um den Kochbereich optimal auszuleuchten.

Neue Flachschirmhauben Tests

Spezialfall Gewürzschrank

Bei der Auswahl einer Flachhaube für einen Spezialfall wie einen Gewürzschrank ist es wichtig, auf eine harmonische Integration und Funktionalität zu achten. Wählen Sie eine Haube, die sich in Größe und Design dem Schrank anpasst, um eine optisch ansprechende Küchenlösung zu schaffen. Achten Sie auf Modelle mit einstellbarer Absaugleistung, um die Intensität je nach Kochbedarf anzupassen. Eine gute Beleuchtung ist ebenfalls essentiell, um die Gewürze leicht erkennen und verwenden zu können. Darüber hinaus sollte die Haube über effiziente Filter verfügen, um Gerüche und Dämpfe effektiv zu eliminieren, ohne die Qualität der Gewürze zu beeinträchtigen. Ein leises Betriebsgeräusch sorgt zudem dafür, dass die Küchenatmosphäre angenehm bleibt.

Hersteller im Vergleich

Bei der Auswahl gibt es eine Vielzahl renommierter Hersteller, die sich durch Qualität, Design und technologische Innovationen auszeichnen. Siemens ist bekannt für seine energieeffizienten Modelle mit fortschrittlichen Filtertechnologien und leisem Betrieb. Bosch überzeugt durch Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und elegantes Design. Neff bietet besondere Features wie die EasyClean-Funktion für leichtere Reinigung. AEG präsentiert Flachschirmhauben mit starker Absaugung und hoher Energieeffizienz, während Miele mit Langlebigkeit und exzellenter Verarbeitungsqualität glänzt. Zanussi ist eine gute Adresse für preisgünstige Modelle, die dennoch leistungsstark sind.

Es gibt jedoch viele weitere Marken und Hersteller auf dem Markt, die eine breite Palette an Flachschirmhauben anbieten, jede mit ihren eigenen Vorteilen und Besonderheiten. Von preisgünstigen Alternativen bis hin zu Luxusmodellen, die neueste Technologien und außergewöhnliches Design bieten, gibt es für jeden Bedarf und Geschmack passende Optionen.

Welche Alternativen gibt es?

Als Alternativen zu Flachschirmhauben bieten sich verschiedene Dunstabzugshaubentypen an, die je nach Küchengestaltung und persönlichen Vorlieben gewählt werden können. Inselhauben sind ideal für Kochinseln, da sie frei im Raum hängen. Wandhauben, montiert an der Wand über dem Kochfeld, bieten ein breites Spektrum an Designs. Unterbauhauben lassen sich direkt unter einem Oberschrank installieren und sparen Platz. Deckenlüfter, integriert in die Küchendecke, sind besonders diskret und leistungsstark. Schließlich gibt es noch Downdraft-Systeme, die neben oder hinter dem Kochfeld installiert werden und bei Bedarf hochfahren. Jede dieser Arten hat ihre eigenen Vor- und Nachteile hinsichtlich Installation, Leistung und Design, sodass für jeden Bedarf eine passende Lösung gefunden werden kann.

Flachschirmhauben Test: Welche Flachschirmhauben sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Neff D46ED52X1
  • Platz 2: Bosch DFR067A52
  • Platz 3: Miele DAS 2620
  • Platz 4: AEG DPS5650AM
  • Platz 5: Siemens LI67RA561
  • Platz 6: Siemens LI64LB531
  • Platz 7: Siemens LI99SA684
  • Platz 8: Bosch DFL064W53
  • Platz 9: Siemens LI63LA526
  • Platz 10: Bosch DFS067K51
mehr anzeigen
Bosch DFL094A51 ab 304,53 € Bosch DFL094A51 A+++
Siemens LI97RA561 ab 433,91 € Siemens LI97RA561 B
Neff D49ED52X1 ab 384,71 € Neff D49ED52X1 A
Neff D46ED22X1 ab 209,96 € Neff D46ED22X1 A+++
Bosch DFL063W56 ab 151,81 € Bosch DFL063W56 C
Bosch DFR097A52 ab 384,08 € Bosch DFR097A52 A+++
Bosch DFM064W54 ab 186,04 € Bosch DFM064W54 B
Neff D46BR22X1 ab 172,51 € Neff D46BR22X1 A+++
Siemens LI64LA521 ab 174,16 € Siemens LI64LA521 B
Siemens LB87NAC50 ab 423,60 € Siemens LB87NAC50
Siemens LI94LB530 ab 295,82 € Siemens LI94LB530 A
Neff D46BR12X6 ab 164,10 € Neff D46BR12X6 A+++
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Weitere beliebte Suchen