Haargel Ratgeber
Haargel Test - Styling mit perfektem Halt
Mit beachtlichen Ergebnissen aus 40 Tests überzeugen aktuelle Haargele durch ihren besonders guten Halt beim Styling verschiedener Frisuren. Die getesteten Modelle ermöglichen dabei ein präzises und flexibles Frisieren, ohne die Haare übermäßig zu beschweren. Die natürliche Beweglichkeit der Haare bleibt erhalten, während gleichzeitig ein ansprechender Glanz entsteht.
Die Produkte erweisen sich als besonders effektiv beim Frisieren und lassen sich gleichmäßig im Haar verteilen. Durch die ausgewogene Formulierung wird ein optimaler Kompromiss zwischen Halt und Flexibilität erreicht. Ein weiterer Pluspunkt ist das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis der Haargele, die sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für besondere Styling-Anlässe geeignet sind. Die leichte Textur ermöglicht dabei ein müheloses Auswaschen und hinterlässt keine störenden Rückstände im Haar.
Quellen

Kaufberatung Haargel
Das Haar ist eines der wichtigsten Aushängeschilder des Menschen. Kein Wunder also das sich die meisten Menschen sehr bemühen eine schöne Frisur mit perfektem Styling und natürlichem Look zu erreichen. Neben der regelmäßigen Pflege durch Kuren, Shampoo und andere Pflegeprodukte, spielt vor allem das tägliche Styling der Frisur eine wichtige Rolle bei vielen Menschen. Dabei kann man technische Produkte wie das Glätteisen oder den Lockenwickler benutzen, oder man setzt auf Haarwachs, Schaumfestiger und Haargel. Gerade letzteres gehört hier zu den beliebtesten Produkte wenn es um das perfekte Styling für die Haar geht.
Es gibt nur wenige Alternative zum Haargel die mit einer solchen Kraft und Ausdauer für den perfekten Look über den ganzen Tag oder die Nacht sorgen können. Selbst nach dem Auftragen lässt sich das Haar noch individuell stylen, zum Beispiel auch unterwegs. Einfach etwas Wasser beimischen und schon kann man wieder eine neue Frisur nach den persönlichen Wünschen modellieren. Im Handel gibt es hier die unterschiedlichsten Haargels in verschiedenen Stärken und Ausführungen, die Palette der Hersteller ist hier erstaunlich groß.
Verschiedene Sorten
Wer besonders verrückte Frisuren mag und dafür ein extrem starker Produkt benötigt, der greift zu einem besonders starken Haargel. Dieses ermöglicht ein auffälliges Styling und kann auch noch nach Stunden für den perfekten Halt sorgen.
Eine weitere Variante des Haargels ist das sogenannte Wet-Gel. Wie man dem Namen schon entnehmen kann, handelt es sich hier um ein Haargel, welches dem Haar den derzeit sehr beliebten “Wet-Look” verleihen soll. Durch den Näss-Effekt sieht das Haar nach der Anwendung immer frisch gewaschen aus, als wenn man gerade aus dem Wasser oder der Dusche gekommen ist.
Spezielle Gele für Männer gibt es ebenso, wobei diese sich nur geringfügig von speziellen Produkten für die Frau unterscheiden. Die speziellen Männer-Gele sind auf die Bedürfnisse von Männerhaaren ausgerichtet, so ist das Gel zum Beispiel etwas stärker als normale Alternativen.
Spezielles Haargel für Locken gibt es ebenso, diese Gele wurden speziell für diesen Zweck entwickelt, eine Kennzeichnung auf dem Produkt verrät dies. Hierbei wird auf das besonders flexible Haar Rücksicht genommen, das spezielle Locken-Haargel sorgt für den beweglichen Look ohne zu verkleben. Wer bei Locken ein starkes Haargel nimmt, sorgt für den unerwünschten Effekt des Verklebens, Steifigkeit und Unbeweglichkeit.
Insgesamt ist die Auswahl an Haargelen groß, für jeden Geschmack und Haartyp gibt es das passende Produkt. Hier eine kurze Übersicht über die verschiedenen Sorten:
- Haargel für normalen Halt
- Besonders kräftige Haargele
- Wet-Haargel
- Haargel für Locken
Anwendungstipps
Gerade bei Männern gilt das Haargel als beliebte Möglichkeit für den individuellen Look zu sorgen. Wer bei der Nutzung ein paar Tipps berücksichtigt, der kann sich mit der perfekten Frisur für den Alltag, die Party und die Freizeit zurechtmachen.
Tipp 1: Zunächst sollte man sich für das richtige Produkt entscheiden. Wer wellige Locken unterstützen will greift zum Locken-Gel, wer den Wet-Look wünscht setzt auf das Wet-Gel. Wenn es der besonders starke Halt sein soll, dann ist das starke Haargel die richtige Alternative.
Tipp 2: Das Haargel sollte wenn möglich immer recht zeitnah nach der letzten Wäsche aufgetragen werden. Damit gewährleistet man den Erhalt des positiven Effektes des Haarwaschmittels auf die Struktur der Haare, auch über einen längeren Zeitraum hinweg.
Tipp 3: Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die richtige Dosierung. Wenn man zuviel Haargel aufträgt sorgt dies nicht nur für einen sehr guten Halt, sondern für den unerwünschten Effekt eines zu glänzenden und steifen Haars. Dabei ist weniger oftmals mehr, mit der richtigen Dosierung gelingt die Frisur perfekt. Als Richtlinie sollte man hier einen 1-Euro-großen Klecks Haargel im Auge behalten.
Tipp 4: Wenn die Frisur nach ein paar Stunden nicht mehr den gewünschten Look besitzt, kann man mit ein wenig Wasser ganz einfach nachhelfen. Die Hände etwas feucht machen und durch die Frisur streichen, damit lassen sich die Haare ganz einfach wieder in Form bringen.
Tipp 5: Um das Haar auch dauerhaft gesund zu erhalten ist es wichtig das Gel nach der Anwendung wieder ordentlich zu entfernen. Dafür am Abend und nach der Party einfach das Gel ausreichend mit klarem Wasser oder Shampoo aus dem Haar und von der Kopfhaut entfernen.
Tipp 6: Wer häufig Haargel oder auch andere Stylingprodukte nutzt, der sollte sich auch um die Pflege der Haare kümmern. Hier können spezielle Haarkuren und Pflegeprodukte sehr hilfreich sein, sodass man auch auf lange Sicht Freude an seinen Haaren hat.
Alternativen zum Haargel
Eine Alternative zum Haargel ist der Schaumfestiger. Dieser verleiht dem Haar deutlich mehr Volumen als es Haargel kann. Bei der Anwendung verwendet man hier lediglich eine wallnussgroße Portion und massiert diese ins Haar. Abschließend föhnt man die Frisur in die gewünschte Form. Beim Föhnen sollte man einen Sicherheitsabstand von rund 15 cm einhalten.
Dieser Sicherheitsabstand gilt ebenso für den Einsatz von Haarspray, eine weitere Alternative zum Haargel. Dieses gibt es in ebenso vielen Sorten wie auch das Gel. Dabei sollte man sich je nach gewünschten Effekt für ein starkes oder halt weniger starkes Produkt entscheiden. Das Haarspray ist im Vergleich zum Gel eher bei Frauen mit langem und vollem Haar beliebt.
Als weitere Alternative zum Haargel muss hier das Haarwachs genannt werden. Dieses bereichert das Haar mit natürlichen Fetten wie zum Beispiel Kokosöl, aber auch hier ist weniger manchmal mehr. Bei zu viel Wachs im Haar, sieht dieses schnell fettig aus. Der große Vorteil des Haarwachses liegt in der Tatsache das dieser nicht aushärtet, die Haare können demnach tagsüber beliebig oft umgestylt werden. Auskämmen lässt sich Haarwachs nicht, dieses muss ausgewaschen werden.
Einige Fans der 1920er bis 1950er Jahre, Fans der Rockabillies zum Beispiel, setzen auf die sogenannte Haarpomade. Hierbei handelt es sich um ein Produkt in Form einer sehr fettigen Salbe, die auf dem Haar zum Formen, Festigen und Pflegen aufgetragen wird. Die Pomade gilt hier als der Vorläufer des heute bekannten Haargels.
Glossar
Haargel
Haargel ist ein Produkt zur Festigung und zum Styling von Haaren. Heutzutage wird es als Ersatz für früher verwendete Stoffe wie Fett, Bier oder Zuckerwasser zum Stylen der Frisur genutzt. Es handelt sich dabei um ein Produkt in Gel-Form, welches häufig auf Wasser oder einen Gemisch aus Wasser und Alkohol basiert.
Der Hauptbestandteile des Haargels sind filmbildende Polymere, anders als beim Haarspray legen diese sich um die Haare. Haargel wird in den unterschiedlichsten Festigungsgraden verkauft, von einfachem Halt bis hin zu sehr starkem Gel gibt es hier unzählige Alternativen. Haargel ist besonders bei jungen Männern mit Kurzhaarfrisuren beliebt, wir jedoch auch bei langen Haaren hin und wieder zum Styling genutzt.
Haar-Styling
Das Haar ist sowohl bei Frauen als auch bei Männern ein wichtiger Bestandteil des äußeren Erscheinungsbildes eines Menschen. Hier unterscheiden sich die Formen und Farben von Natur aus zum Teil deutlich. Um dem Haar einen individuellen Look zu verleihen, hat man heutzutage die unterschiedlichsten Mittel und Produkte zum Styling.
Hier kann man sich für eine spezielle Frisur durch das Schneiden von Haaren entscheiden, aber auch durch Pflegeprodukte lässt sich das Aussehen der Haare entscheidend verändern. Durch Coloration lässt es sich farblich verändern, durch Glätteisen und Lockenstab lässt es sich in die gewünschte Form bringen, ebenso für die gewünschte Form sorgen Haargel, Schaumfestiger und Haarspray.
Ist Haargel schädlich?
Wie bei vielen anderen Pflegeprodukten auch, kann auch Haargel auf lange Sicht schädigend für das Haar sein. Die meisten solcher Pflegeprodukte enthalten Substanzen die schädlich sind, den meisten Menschen können diese jedoch kaum etwas anhaben.
Dennoch besteht hier das Risiko von Erkrankungen, gerade bei kleinen Kindern besteht hier erhöhtes Risiko, da die Abwehrmechanismen noch nicht so stark ausgebildet sind. Viele Produkte enthalten hier die sogenannten Parabene, welche für die Körperpflege zugelassen sind. Diese stehen jedoch unter Verdacht eine schädigende Wirkung zu haben, wissenschaftliche Erkenntnisse stehen aber noch nicht ausreichend zur Verfügung.
Durch den häufigen Zusatz von Alkohol ist auch eine Reizung der Kopfhaut nicht ausgeschlossen. Um Nebenwirkungen bei Haargel auszuschließen, sollte man gerade bei einer dauerhaften Anwendung nicht auf spezielle Pflegeprodukte verzichten, oder aber auch kann man hier auf biologische Produkte zurückgreifen, welche im Handel angeboten werden.
Haargel Test: Welche Haargel sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Balea Men Maximum Power Styling Gel 150 ml
- Platz 2: Olaplex Volumizing Blow Dry Mist (150ml)
- Platz 3: Schwarzkopf Professional Osis+ Super Shield
- Platz 4: Redken Refreshing Curl Mist (250ml)
- Platz 5: Schwarzkopf Osis Velvet Wax-Effect Spray (200ml)
- Platz 6: Schwarzkopf Professional Osis+ Bounty Balm (150ml)
- Platz 7: Schwarzkopf OSiS Air Whip (200ml)
- Platz 8: Schwarzkopf Osis+ Short Texture Mess Up Matt Gum (100ml)
- Platz 9: Schwarzkopf OSiS Tipsy Twirl (300ml)
- Platz 10: American Crew Finishing Spray (200 ml)