Glätteisen Ratgeber
Glätteisen Test - Professionelle Styling-Ergebnisse für jeden Haartyp
In umfassenden 25 Tests beeindrucken moderne Glätteisen durch ihre innovative Nass- und Trockenfunktion, die das Styling direkt nach der Haarwäsche ermöglicht. Die analysierten Modelle überzeugen durch ihre hochwertige Keramikbeschichtung, die das Haar schonend glättet und vor unnötiger Hitzebelastung schützt. Ein besonderes Highlight ist die präzise Temperaturregulierung, die sich optimal an verschiedene Haartypen anpassen lässt. Die Geräte erreichen ihre Betriebstemperatur in Sekundenschnelle und gewährleisten durch die gleichmäßige Wärmeverteilung ein professionelles Styling-Ergebnis.
Die praktische Konstruktion mit 3 Meter langem Kabel und integriertem Drehgelenk sorgt für maximale Bewegungsfreiheit beim Styling. Dank der hochwertigen Verarbeitung und ergonomischen Form liegen die Glätteisen angenehm in der Hand und ermöglichen eine intuitive Bedienung. Die mitgelieferte Aufbewahrungstasche macht den Transport sicher und komfortabel. Besonders die moderne Nanotechnologie trägt zu einem lang anhaltenden Glätte-Effekt bei und schützt die Haarstruktur nachhaltig.
Quellen

Schnell glattes Haar
Glätteisen eignen sich, um Locken oder gewelltes Haar zu glätten. Während in den Anfängen zwei mit Feuer erhitzte Eisenstäbe zum Einsatz kamen, gibt es heutzutage technisch hochentwickelte Geräte, die selbst das widerspenstigste Haar binnen Minuten bändigen können. Es gibt verschiedene Typen dieses praktischen, vor allem für langhaarige Menschen geeigneten und meist wie eine Zange konzipierten Geräts. Außerdem variieren die jeweiligen Eigenschaften sowie die Ausstattung je nach Modell sehr stark.
Welche Eigenschaften machen ein gutes Glätteisen aus?
Es zeichnet sich durch mehrere wesentliche Eigenschaften aus. Die Platten sollten aus hochwertigen Materialien wie Keramik, Titan oder Turmalin bestehen, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung ermöglichen und das Haar schonen. Eine einstellbare Temperaturkontrolle ist wichtig, um das Gerät an verschiedene Haartypen anzupassen, während eine schnelle Aufheizzeit für Komfort sorgt. Abgerundete Kanten erleichtern das Kreieren von Locken oder Wellen. Zudem sollten Glätteisen über eine Abschaltautomatik verfügen, um die Sicherheit zu erhöhen. Schließlich trägt ein ergonomisches Design zu einer angenehmen Handhabung bei und macht die Anwendung mühelos.
Welche Produkttypen von Glätteisen gibt es?
Produkttyp | Beschreibung | Details |
---|---|---|
Keramik-Glätteisen | Verfügt über glatte Keramikplatten, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung bieten und schonend glätten. | Ideal für feines bis normales Haar, reduziert Haarschäden. |
Keramik-Turmalin-Glätteisen | Kombiniert Keramikplatten mit Turmalin, das negative Ionen freisetzt, um Frizz zu reduzieren und Glanz zu erhöhen. | Besonders effektiv bei trockenen oder krausen Haaren. |
Titanium-Glätteisen | Hergestellt aus leichtem, robustem Titanium, das hohe Temperaturen schnell erreicht und konstant hält. | Geeignet für dickes oder widerspenstiges Haar, bietet ein schnelles Ergebnis. |
Turmalin-Glätteisen | Platten sind mit Turmalin beschichtet, das statische Aufladung minimiert und die Haare glänzend und glatt macht. | Schont das Haar und verleiht ihm einen extra Glanz. |
Ionen-Glätteisen | Setzt negative Ionen frei, die das Haar glatt und glänzend machen, indem sie die Feuchtigkeit versiegeln. | Reduziert Frizz und statische Aufladung, besonders gut für trockenes Haar. |
Dampfglätteisen | Nutzt Dampf, um zu glätten und Feuchtigkeit zu spenden, was das Haar geschmeidig hält. | Ideal für dickes oder stark strapaziertes Haar, das zusätzliche Pflege benötigt. |
Profi-Glätteisen | Hochwertige Geräte, die in Friseursalons verwendet werden, bieten präzise Temperaturkontrolle und langlebige Materialien. | Für den intensiven Gebrauch und professionelle Ergebnisse. |
Mini-Glätteisen | Kompakte und tragbare Alternativen, ideal für Reisen oder das Styling von Pony und kurzen Haarpartien. | Praktisch für unterwegs, passt in jede Handtasche. |
Kann man ein Glätteisen auch für Locken verwenden?
Ja, es kann vielseitig eingesetzt werden und eignet sich auch hervorragend zum Kreieren von Locken und Wellen. Durch die abgerundeten Kanten vieler Modelle lässt sich das Haar leicht um die Platten wickeln, um sanfte Locken oder definierte Wellen zu formen. Die Technik erfordert etwas Übung: Die Haare werden am Ansatz eingeklemmt und das Glätteisen dann langsam gedreht und nach unten gezogen. Entscheidend ist eine gleichmäßige Temperaturverteilung, um das Haar schonend zu formen. Ein gutes Modell ist somit ein praktisches Werkzeug für verschiedene Styling-Optionen, weit über das Glätten hinaus.
Akku-Glätteisen: Flexibilität für Unterwegs
Es bietet maximale Flexibilität und Mobilität, ideal für Reisen oder schnelle Korrekturen unterwegs. Diese kabellosen Geräte sind kompakt und leicht, wodurch sie problemlos in die Handtasche passen. Moderne Akku-Glätteisen verfügen über leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien, die eine angemessene Betriebsdauer ermöglichen, oft zwischen 30 und 60 Minuten. Einige Modelle bieten zudem eine schnelle Aufheizzeit und verschiedene Temperatureinstellungen, um das Gerät an unterschiedliche Haartypen anzupassen. Die Platten bestehen in der Regel aus Keramik oder Titan, um eine schonende Anwendung zu gewährleisten. Akkulösungen kombinieren praktische Handhabung mit einem hochwertigen Stylingergebnis.
Worauf sollte man bei einem Glätteisen achten?
Merkmal | Beschreibung | Details |
---|---|---|
Plattenmaterial | Keramik- oder Titanplatten sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und wirken schützend. | Keramik für schonendes Glätten, Titan für schnelles und intensives Glätten. |
Temperaturregelung | Einstellbare Temperatur, um das Glätteisen an den Haartyp anzupassen. | Niedrige Temperaturen für feines Haar, höhere für dickere oder lockige Haare. |
Ionen-Technologie | Reduziert statische Aufladung und Frizz, für glatteres und glänzenderes Haar. | Besonders geeignet für trockenes oder strapaziertes Haar. |
Aufheizzeit | Kurze Aufheizzeit für eine schnelle Einsatzbereitschaft. | Moderne Modelle erreichen die gewünschte Temperatur in weniger als 30 Sekunden. |
Glatte Haare ohne Glätteisen: Geht das?
Ja, eine glatte Frisur lässt sich auch ohne Glätteisen erreichen, indem man verschiedene schonende Methoden anwendet. Eine beliebte Technik ist das Föhnen mit einer Rundbürste, wobei Strähne für Strähne glatt gezogen wird. Die Verwendung eines Anti-Frizz-Serums oder einer glättenden Creme kann das Ergebnis zusätzlich unterstützen. Eine weitere Methode ist das Einwickeln des feuchten Haares um den Kopf, auch als "Wrapping" bekannt, und es über Nacht trocknen zu lassen. Zudem helfen Haarglättungsmasken oder Leave-in-Produkte, die Haare zu glätten und Frizz zu reduzieren, ganz ohne Hitze.
Glätteisen Test: Welche Glätteisen sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Remington S 7970 Wet 2 Straight Pro
- Platz 2: Remington Hydraluxe Pro Glätteisen
- Platz 3: Panasonic EH-HS0E
- Platz 4: Valera Swiss'X PulseCare Haarglätter
- Platz 5: Remington S9880 PROluxe You Straightener
- Platz 6: Remington S7710 PRO-Ion Straight Hair Straightener
- Platz 7: BaByliss Stream Straight Black (ST492E)
- Platz 8: Braun Satin Hair 7 ST 780
- Platz 9: Rowenta K/Pro Stylist Karl Lagerfeld SF466L
- Platz 10: ETA FENITÉ ETA333790000