Glätteisen Ratgeber
Schnell glattes Haar mit einem Glätteisen
Glätteisen eignen sich, um Locken oder gewelltes Haar zu glätten. Während in den Anfängen zwei mit Feuer erhitzte Eisenstäbe zum Einsatz kamen, gibt es heutzutage technisch hochentwickelte Geräte, die selbst das widerspenstigste Haar binnen Minuten bändigen können. Es gibt verschiedene Typen dieses praktischen, vor allem für langhaarige Menschen geeigneten und meist wie eine Zange konzipierten Geräts. Außerdem variieren die jeweiligen Eigenschaften sowie die Ausstattung je nach Modell sehr stark. Nachfolgend möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick über die verschiedenen Produkttypen, Eigenschaften und Ausstattungsmerkmale moderner Glätteisen verschaffen.
Welche Produkttypen gibt es bei Glätteisen?
Ein Glätteisen ist kein Einheitsprodukt und das wird vor allem klar, wenn man sich die unterschiedlichen Produkttypen dieses Geräts anschaut. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über die heutzutage gängigen Glätteisen-Typen:
- Dampfglätteisen
- Ionen-Glätteisen
- Keramik-Glätteisen
- Keramik-Turmalin Glätteisen
- Mini-Glätteisen
- Profi-Glätteisen
- Titanium-Glätteisen
- Turmalin Glätteisen
Dampfglätteisen
Wie man bereits anhand der Bezeichnung "Dampfglätteisen" erahnen kann, arbeitet ein solches Glätteisen mit Wasserdampf. Diese Arbeitsweise steht im Kontrast mit der Arbeitsweise herkömmlicher Glätteisen, welche lediglich Hitze abgeben. Im Grunde handelt es sich salopp gesagt um ein Dampfbügeleisen für Haare.
Ionen-Glätteisen
Ionen-Glätteisen arbeiten mit der Ionentechnologie, welche für Millionen aktiver Ionen sorgt. Diese umhüllen die Haarsträhnen und verhindern eine elektrostatische Aufladung. Außerdem werden die Haare dank dieser Technologie schneller trocken, was sich auch positiv auf die Stromrechnung auswirkt.
Keramik-Glätteisen
Keramik-Glätteisen werden mittlerweile als der Standard unter den Glätteisen angesehen. Selbst kleine und günstige Glätteisen besitzen recht häufig eine Keramikbeschichtung. Allerdings werden dem Keramik oft Stoffe wie Pflegeöle, Keratin oder Vitamine beigemischt, um für ein noch effektiveres Glätten zu sorgen. Keramik ist als Material für ein Glätteisen deshalb so optimal, weil es die Hitze gleichmäßig verteilt.
Keramik-Turmalin Glätteisen
Keramik-Turmalin Glätteisen besitzen aus Keramik bestehende Heizplatten, die mit Turmalin-Kristallen versehen wurden. Die Kristalle verbessern die positiven Eigenschaften der Keramik, indem sie etwa 20 mal so viele feuchtigkeitshaltende Ionen erzeugen, als es bei herkömmlichen Glätteisen der Fall ist. Der Vorteil: Die Haare werden noch glatter und glänzender und erhalten einen gewissen Schutz gegen eine elektrostatische Aufladung.
Mini-Glätteisen
Mini-Glätteisen sind kleine und leichte Glätteisen, die kaum Stauraum benötigen und sich daher gut im Koffer verstauen und auf Reisen mitführen lassen. Aufgrund der schmalen Stylingfläche, eignen sich diese Art von Glätteisen auch ausgezeichnet für kurze Haare.
Profi-Glätteisen
Profi-Glätteisen eignen sich für anspruchsvolle Frauen, die den Zauber, den sie beim Friseur erlebt haben, auch bei sich zuhause erleben möchten. Der Vorteil an Profi-Glätteisen ist, dass sie schonend arbeiten und eine fachmännische Behandlung der Haare ermöglichen. Professionelle Glätteisen haben in der Regel eine längere Lebensdauer als günstigere Geräte und bestehen aus hochwertigeren Materialien. Außerdem besitzen sie nicht selten mehr Funktionen und eine bessere Ausstattung. Allerdings muss man sich bewusst sein, das Qualität seinen Preis hat und Profi-Glätteisen daher selten günstig zu haben sind.
Titanium-Glätteisen
Titanium ist ein leichtes und langlebiges Metall. Außerdem ist es korrosionsbeständig und sehr stabil. Allerdings ist Titan recht teuer, sodass Glätteisen mit Titanlegierungen zumeist im Profi-Bereich zu finden sind.
Turmalin Glätteisen
Mit Turmalin Glätteisen sind zumeist Keramik-Turmalin Glätteisen gemeint. Turmalin wird dem Keramik zugesetzt, um Haarschäden durch die Hitze zu vermeiden.
Welche Eigenschaften besitzen Glätteisen?
Je nach Modell und Preisklasse besitzen Glätteisen unterschiedliche Eigenschaften. Wir möchten Ihnen nachfolgend die gängigsten Eigenschaften von Glätteisen aufzeigen:
- Abschaltautomatik
- Infrarot-Technologie
- Ionen-Technologie
- Schnellaufheizfunktion
- Spannungsanpassung
- Speicherfunktion
- stufenlose Temperaturregelung
- Tastensperrfunktion
- Verriegelungsfunktion
- Wasserdampf-Funktion
- Überhitzungsschutz
Abschaltautomatik
Die Abschaltautomatik ist keine Eigenschaft, die man nur von Glätteisen kennt. Schließlich gibt es auch Kaffeemaschinen, Fernseher und noch viele weitere Geräte, die über eine solche Automatik verfügen. Aber bei einem Glätteisen ergibt eine Abschaltautomatik besonders viel Sinn. Schließlich hat man es mit einem sich stark erhitzenden Gerät zu tun und ein solches sollte man besser nicht zu lange unbeaufsichtigt lagern. Das könnte zum Beispiel passieren, wenn man das Glätteisen beiseite legt, aber vergessen hat es auszuschalten. Eine Abschaltautomatik sorgt hier für Sicherheit, indem sie das Gerät nach Ablauf einer gewissen Zeitspanne automatisch abschaltet.
Infrarot-Technologie
Glätteisen, die mit der Infrarot-Technologie arbeiten, gelten als besonders schonend zum Haar. Die schnellen Infrarotstrahlen dringen sehr schnell zum Kern des Haares vor, sodass weniger Hitze vonnöten ist. So kann das Haar seine natürliche Feuchtigkeit behalten einen langanhaltenden Glanz bewahren.
Ionen-Technologie
Glätteisen die mit der Ionen-Technologie arbeiten, sind moderne Geräte, die dafür sorgen dass sich Haare beim Glätten nicht elektrostatisch aufladen. Wer also glattere aber keine fliegenden Haare wünscht, ist mit dieser Technologie bestens bedient. Außerdem sorgen die Ionen dafür, dass die Haare mehr glänzen.
Schnellaufheizfunktion
Nach dem Einschalten ist ein gewöhnliches Glätteisen nicht sofort einsatzbereit. Die Heizstäbe müssen erst heiß genug sein, um zum Glätten der Haare eingesetzt werden zu können. Einige Glätteisen verfügen über eine praktische Schnellaufheizfunktion, dank der man nach dem Einschalten nicht all zu lange mit der Haarglättung warten muss.
Spannungsanpassung
Werden Glätteisen in Länder mitgeführt, in denen sich die Stromspannung von der heimischen Stromspannung unterscheidet, kann es zu Problemen kommen. Wer auf Nummer sicher gehen und sich ein Glätteisen besorgen möchte, das überall funktioniert, sollte darauf achten, dass es eine Spannungsanpassung besitzt.
Speicherfunktion
Eine Speicherfunktion dient dem Speichern von Einstellungen und ergibt bei einem Glätteisen vor allem dann Sinn, wenn es von mehreren Personen benutzt wird. So kann jede Person individuelle Einstellung abspeichern und bei Bedarf abrufen.
Stufenlose Temperaturregelung
Die stufenlose Temperaturregelung ist ein Merkmal guter Glätteisen. Sie befähigt den Anwender des Glätteisens die Temperatur in sehr kleinen Schritten einzustellen. Genau so individuell wie es Haare sind, ist auch die Temperatureinstellung die man zum Glätten wählen sollte. Wer es also perfekt haben möchte, kommt um eine stufenlose Temperaturregelung nicht herum.
Tastensperrfunktion
Die Tastensperrfunktion sorgt dafür, dass man während des Glättens nicht versehentlich die Temperatur verändern kann.
Verriegelungsfunktion
Eine Verriegelungsfunktion dient vor allem der Sicherheit, sorgt aber auch dafür, dass beim Verstauen des Glätteisens so wenig Platz wie möglich benötigt wird.
Wasserdampf-Funktion
Glätteisen mit einer Wasserdampf-Funktion unterscheiden sich grundlegend von anderen Glätteisen, da hier Dampf und nicht oder zumindest nicht nur beheizte Stäbe für die Glättung und das Stylen der Haare sorgt. Die Arbeitsweise eines solchen Glätteisens kann durchaus mit der Arbeitsweise eines Dampfbügeleisens verglichen werden.
Überhitzungsschutz
Der Überhitzungsschutz ist eine Sicherheitsmerkmal, das fast alle Glätteisen besitzen. Geräte mit diesem Merkmal schalten sich automatisch aus, wenn sie zu heiß werden.
Welche Ausstattungsmerkmale kann ein Glätteisen besitzen?
Die Ausstattung unterscheidet sich bei Glätteisen sehr stark. Genau so wie es auch bei anderen technischen Geräten der Fall ist, steigt die Fülle und Qualität der Ausstattung auch bei Glätteisen mit dem Preis. Nachfolgend möchten wir Ihnen aufzeigen, welche Ausstattungsmerkmale bei modernen Glätteisen eine Rolle spielen:
- Kontrollleuchte
- LCD-Display
- LED-Anzeige
- Netzschalter
- On/Off-Schalter
- Soft-Touch-Gehäuse
- Abgerundete Platten
- Bewegliche Platten
- Drehbares Kabel
- Federnde Platten
- Isolierte Spitze
Kontrollleuchte
Ist das Glätteisen Einsatzbereit? Arbeitet es auch wirklich? Diese Fragen muss man sich bei einem Glätteisen mit Kontrollleuchte nicht stellen. Die Leuchte informiert über den jeweiligen Betriebsstatus des Glätteisens.
LCD-Display
Ein LCD-Display ermöglicht das einfache Ablesen von Informationen, wie etwa der aktuellen oder eingestellten Temperatur. Es wird in den meisten Fällen zwar nicht unbedingt benötigt, zweifelsohne stellt es aber einen gewissen Komfort dar.
LED-Anzeige
Genau so wie auch das LCD-Display, bedeutet eine LED-Anzeige bei einem Glätteisen eine Steigerung des Bedienungskomforts.
Netzschalter
Glätteisen die einen Netzschalter besitzen, können ausgeschaltet werden, ohne dass man sie direkt vom Stromnetz trennen muss. Bei Glätteisen ohne Netzschalter ist das Ein- und Ausschalten nur mit dem Einstecken des Stromkabels in die Steckdose, bzw. dem Rausziehen des Kabels möglich.
On/Off-Schalter
Nicht alle Glätteisen verfügen über einen On/Off-Schalter. Bei einem Glätteisen, welches einen solchen Schalter besitzt, muss man nicht direkt das Stromkabel ziehen, nur um es auszuschalten.
Soft-Touch-Gehäuse
Glätteisen mit einem Soft-Touch-Gehäuse haben eine besonders angenehme Haptik. Diese vermittelt ein leicht gummiartiges Gefühl, welches einen hochwertigen Eindruck hinterlässt.
Abgerundete Platten
Glätteisen mit abgerundeten Platten sorgen für ein noch besseres Gleiten. Oft sind diese beweglich, sodass ein noch dynamischeres Glätteerlebnis möglich ist.
Bewegliche Platten
Glätteisen, die über bewegliche Platten verfügen, üben vergleichsweise wenig Druck auf das Haar aus. So wird die Spannung verringert und das Ergebnis verbessert.
Drehbares Kabel
Glätteisen mit einem drehbaren Kabel bieten durch ein Drehgelenk viel Bewegungsfreiheit beim Glätten und Stylen der Haare.
Federnde Platten
Glätteisen mit federnde Platten sind schonender zum Haar als es bei herkömmlichen Glätteisen der Fall ist. Sie können beim Glätten dafür sorgen, dass es zu weniger Haarbruch kommt.
Isolierte Spitze
Bei Glätteisen mit einer isolierten Spitze muss man sich keine Sorgen machen, wenn man mit der Spitze an die Kopfhaut oder an eine andere empfindliche Stelle gerät. Die Isolierung sorgt dafür, dass die Spitze des Heizstabs keine oder kaum Hitze abstrahlt.