Warmluftbürsten Test 07/2025 (5 Testberichte)
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Warmluftbürste
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Babyliss 27
- ROWENTA 21
- Remington 15
- Revlon 13
- ETA 9
- BaByliss Pro 8
- Adler 2
- Adler Europe 2
- Aeno 1
- Arzum 1
- Beautifly 1
- Beper 1
- Beurer 2
- Blaupunkt 1
- Braun 4
- CAMRY 2
- Cecotec 2
- Cecotec Innovaciones S.L. 2
- Chi 2
- Clatronic 2
- Concept 2
- CREATE 4
- Dafni 2
- Diva 2
- Ds Produkte 1
- Ecg 1
- Efalock 2
- Emerio 1
- Ermila 1
- Esperanza 1
- GHD 4
- Glamoriser 1
- Grundig 5
- Homedics 4
- Hot Tools 2
- Imetec 2
- ITALIAN DESIGN 1
- Jaguar Solingen 3
- Jata 1
- Keller Bürsten 1
- Koenic 2
- LITTLE BALANCE 1
- Mermade Hair 2
- MPM 1
- My Concept 1
- Navaris 2
- ok. 1
- Olivia Garden 1
- Omega 1
- PARWIN PRO BEAUTY 3
- Philips 6
- PRINZ 1
- Revamp 5
- SAINT ALGUE 2
- Sencor 3
- SEVERIN 2
- Shark 5
- Silkn 1
- T3 Micro 1
- Tristar 1
- Tristar Haushaltsgeräte 1
- Tristar Tyres 1
- Velform 1
- Wahl 1
- Wella 2
Produkttyp
- Lockenstab 23
- Glättbürste 13
- Multistyler 5
- Heizbürste 5
- Welleneisen 1
- Automatischer Lockenstab 2
- Rotierende Rundbürste 23
- Heizwickler 2
Anwendungsgebiete
- Locken 49
- Wellen 58
- glätten 39
- mehr Volumen 69
- mehr Glanz 39
- föhnen 47
Farbe
- schwarz 118
- weiß 25
- silber 18
- grau 14
- rosa 8
- gold 14
- lila 11
- rot 7
- violett 6
- blau 10
- pink 5
- türkis 1
Ausstattung
- Abschaltautomatik 15
- Ionen-Technologie 88
- Ein-/Ausschalter 26
- isolierte Spitze 15
- Kaltstufe 77
- Aufhängeöse 36
- Schnellaufheizfunktion 2
- LCD-Display 1
- Überhitzungsschutz 28
- Kontrolleuchte 8
- stufenlose Temperaturregelung 5
- Kabeldrehgelenk 16
- Keramik-Technologie 10
- Keramikbeschichtung 30
- Cool-Tip-Spitze 9
- Cool-Touch-Gehäuse 7
- 360° Kabelausgang 8
Testsieger
- nur Testsieger anzeigen 3


- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- Seite 1
Warmluftbürsten Test: Effizientes Styling mit kraftvollem Luftstrom
Beeindruckende Styling-Ergebnisse und eine schnelle Haartrocknung kennzeichnen die in 5 Tests analysierten Warmluftbürsten, die durch ihren kraftvollen Luftstrom überzeugen. Die getesteten Modelle verfügen über eine innovative StyleAdapt-Technologie, die die Temperatur automatisch an verschiedene Haartypen anpasst und damit die Haarstruktur optimal schont. Mit den vielseitigen Bürstenaufsätzen lassen sich sowohl glatte Styles als auch voluminöse Looks mühelos kreieren.
Der integrierte Styling-Motor dieser Geräte ermöglicht besonders bei langen Haaren ein professionelles Finish und sorgt in Kombination mit der selbsteindrehenden Funktion für eine effiziente Anwendung. Die Systeme zeichnen sich durch ihre ergonomische Handhabung aus, wobei das praktische Kabeldrehgelenk maximale Bewegungsfreiheit beim Styling gewährleistet. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase gelingt das Styling mit diesen Warmluftbürsten besonders einfach, sodass auch zu Hause professionelle Styling-Ergebnisse erzielt werden können.
Quellen


5
Testberichte
87 / 100
∅-Note
5.288
Meinungen
3,9
∅-Bewertung

Warmluftbürsten vereinen effektives Styling mit schonender Pflege, wodurch Sie Ihre Haare gleichzeitig trocknen und in Form bringen können. Die rotierenden Rundbürsten ermöglichen dabei präzise Stylingergebnisse für verschiedene Haarlängen. Besonders die innovative Ionentechnologie schützt das Haar vor übermäßiger Hitze und sorgt für einen gesunden Glanz. Mit diesen vielseitigen Hairstylern gelingen sowohl voluminöse Looks als auch glatte Frisuren in nur einem Arbeitsgang.
- Eine hochwertige Föhnbürste zaubert geschmeidiges Volumen vom Ansatz bis in die Spitzen.
- Durch die rotierende Warmluftbürste entstehen gleichmäßige Locken ohne Verhedderungen.
- Die Stylingbürste für kurzes Haar ermöglicht besonders präzises Arbeiten an der Kopfhaut.
Warmluftbürsten für professionelles Styling zu Hause
Die innovative Warmluftbürste vereinfacht das tägliche Haarstyling durch integrierte Heiz- und Föhnfunktion, wodurch gleichzeitiges Trocknen und Formen möglich wird. Dieser vielseitige Haarstyler ermöglicht selbst Neulingen beeindruckende Ergebnisse in kürzester Zeit. Die fortschrittliche Ionentechnologie sorgt dabei für geschmeidiges, glänzende Haare ohne statische Aufladung. Besonders praktisch erweist sich die einhändige Bedienung, die ein müheloses Haarstyling auch schwer erreichbarer Kopfpartien erlaubt. Zudem bieten moderne Modelle verschiedene Temperatur- und Gebläsestufen, die individuell an den Haartyp angepasst werden können.
Welche Warmluftbürste ist die beste für verschiedene Haartypen?
Die richtige Auswahl optimiert das Stylingergebnis durch angepasste Bürstenkopfgrößen, wodurch jeder Haartyp optimal behandelt werden kann. Für feine bis mitteldicke Haare eignen sich Modelle mit kleinerem Durchmesser besonders gut, da sie mehr Kontrolle beim Styling bieten. Bei dicken oder widerspenstigen Haaren zeigen sich Geräte mit größerem Bürstenkopf und stärkerer Heizleistung von ihrer besten Seite. Entscheidend ist auch die Beschichtung der Borsten, die bei hochwertigen Modellen aus Keramik oder Turmalin besteht und für gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt. Für empfindliche Haare empfehlen sich Bürsten mit mehreren Temperaturstufen und einer Kaltluftfunktion.

- kraftvoller Luftstrom
- greift das Haar gut
- viel Volumen
Wie erzielt man optimale Locken mit der Föhnbürste?
Die rotierende Warmluftbürste zaubert perfekte Locken durch ihre automatische Drehfunktion, wodurch sich die Haare mühelos um den Bürstenkopf wickeln. Ein wichtiger Trick dabei ist, die Haarsträhnen nicht zu dick zu wählen und sie vor dem Styling leicht anzufeuchten. Die präzise Temperaturkontrolle schützt die Haare vor übermäßiger Hitzeeinwirkung und sorgt für langanhaltende Ergebnisse. Experten empfehlen, die Strähnen nach dem Eindrehen kurz abkühlen zu lassen, bevor die Bürste vorsichtig herausgedreht wird. Für besonders definierte Locken eignet sich die Kombination aus mittlerer Hitze und geringer Gebläsegeschwindigkeit.
Kann eine solche Rundbürste zum Glätten verwendet werden?
Der innovative Haarstyler ermöglicht effektives Glätten durch seine spezielle Borstenkonfiguration, wodurch selbst widerspenstiges Haar gezähmt wird. Die Kombination aus konstanter Hitze und sanftem Zug sorgt für ein geschmeidiges Resultat, ohne die Haare zu strapazieren. Die integrierte Ionentechnologie reduziert dabei unerwünschtes Frizz und verleiht dem Haar zusätzlichen Glanz. Besonders effektiv ist die Anwendung in Verbindung mit einem hitzeaktiven Stylingprodukt, das zusätzlichen Schutz bietet und das Ergebnis länger hält. Glätteffekte lassen sich besonders gut mit einer Warmluftbürste mit breitem Bürstenkopf erzielen.
Welche Frisuren lassen sich mit der Warmluftbürste kreieren?
Der vielseitige Haarstyler ermöglicht kreative Styling-Variationen durch flexible Anwendung, wodurch unterschiedlichste Looks entstehen können. Von eleganten Sleek-Styles bis hin zu voluminösen Blow-outs reicht das Spektrum der möglichen Frisuren. Besonders beeindruckend sind die natürlich aussehenden Wellen, die sich durch geschickte Drehbewegungen formen lassen. Selbst ein professionell wirkendes Styling der Ponyfrisur gelingt mit der richtigen Technik mühelos, indem die Haare sanft nach innen oder außen gedreht werden. Für lockere Beach-Waves empfiehlt sich die Kombination aus mittlerer Hitze und geringer Rotationsgeschwindigkeit.

- Vielseitigkeit: ermöglicht sowohl das Trocknen als auch das Stylen der Haare.
- ErgonomieB zeichnet sich durch ein angenehmes Design mit einem praktischen Kabeldrehgelenk aus.
- StyleAdapt™-Technologie: das Produkt passt die Temperatur an den Haartyp an und schont die Haarstruktur
Wie erzeugt man mehr Volumen mit der Bürste?
Die effektive Volumentechnik steigert die Haarfülle durch gezieltes Anheben der Haaransätze, wodurch selbst feine Haare an Kraft gewinnen. Besonders wichtig ist dabei, die Warmluftbürste möglichst nah an der Kopfhaut anzusetzen und senkrecht nach oben zu stylen. Die Kombination aus Wärme und Spannung sorgt für lang anhaltenden Halt ohne die Verwendung zusätzlicher Stylingprodukte. Experten empfehlen, die einzelnen Partien nach dem Styling kurz auskühlen zu lassen, um das erreichte Volumen zu fixieren. Für maximales Volumen kann das Haar vor dem Zurechtmachen mit einem Volumenschaum behandelt werden.
Welche Pflegetipps gibt es für lange Haare mit der Warmluftbürste?
Der schonende Umgang mit der Warmluftbürste verlängert die Haargesundheit durch angepasste Temperatureinstellungen, wodurch auch Langhaar seine natürliche Schönheit behält. Die Verwendung eines Hitzeschutzsprays vor dem Styling ist dabei unerlässlich. Die sanfte Führung der Bürste von den Wurzeln bis zu den Spitzen verhindert unerwünschte Knoten und Spliss. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Aufteilung des Haares in überschaubare Partien, was nicht nur das Zurechtmachen erleichtert, sondern auch eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleistet. Nach dem Styling empfiehlt sich die Anwendung eines pflegenden Haaröls für zusätzlichen Glanz und Geschmeidigkeit.
Welche Funktionen sollte die beste Warmluftbürste bieten?
Funktion | Beschreibung | Vorteil |
---|---|---|
Rotationsfunktion | Automatisches Eindrehen der Haare für müheloses Styling. | Perfekt für Locken und Volumen. |
Ionentechnologie | Reduziert statische Aufladung und Frizz. | Sorgt für glattes, glänzendes Haar. |
Kaltluftstufe | Fixiert das Styling und schont die Haarstruktur. | Langanhaltende Frisuren ohne Hitzeschäden. |
Mehrere Temperaturstufen | Anpassbar an unterschiedliche Haartypen. | Verhindert Haarbruch und schützt empfindliches Haar. |
Verschiedene Bürstenaufsätze | Bietet Flexibilität für glattes Haar, Locken oder Volumen. | Ein Gerät für alle Stylingwünsche. |

- Integrierter Motor für Haarstyling: Die eingebaute Motoreinheit erleichtert das Stylen von Locken, besonders bei langen Haaren.
- Vielseitige Bürstenaufsätze: Zwei verschiedene Bürstenaufsätze sind im Lieferumfang enthalten, was die Stylingoptionen erweitert.
- Einfache Handhabung: Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase ist die Handhabung dieser Bürste sehr einfach und unkompliziert.
- Schnelle Haartrocknung: Die selbsteindrehende Funktion der Bürste ermöglicht eine effiziente und schnelle Haartrocknung.
Welche Vorteile bietet eine rotierende Warmluftbürste für kurze Haare?
Eine rotierende Warmluftbürste für kurze Haare vereinfacht das Styling durch ihre kompakte Größe und gezielte Drehbewegung. Kurze Haarlängen profitieren besonders von den kleinen Bürstenköpfen, die präzise an den Haaransatz gelangen und für ein gleichmäßiges Volumen sorgen. Diese Geräte bieten verschiedene Temperaturstufen, die optimal auf feines oder dickes Haar abgestimmt werden können. Dank der Rotationstechnologie lassen sich elegante Styles wie weiche Wellen, schwungvolle Spitzen oder ein gepflegter Sleek-Look mühelos kreieren. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, durch die Kaltluftfunktion das Styling zu fixieren und dem Haar zusätzlichen Glanz zu verleihen.
Wie gelingt das Glätten der Haare mit einer Warmluftbürste?
Das Glätten der Haare mit einer Warmluftbürste ist besonders einfach, wenn das Haar vorher leicht angetrocknet wird. Modelle mit breiten, hitzebeständigen Borsten sorgen für ein sanftes Durchkämmen und gleichzeitig für geschmeidig glattes Haar. Die Kombination aus Wärme und Ionentechnologie verhindert Frizz und sorgt für ein glänzendes Finish. Wichtig ist, die Bürste langsam vom Ansatz bis in die Spitzen zu führen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Besonders bei welligem oder leicht krausem Haar ist die Anwendung eines Hitzeschutzsprays empfehlenswert, um die Haarstruktur zu schonen.
Welche Warmluftbürste eignet sich am besten für mehr Volumen?
Für ein maximales Volumen empfehlen Experten eine Warmluftbürste mit großem Durchmesser und kräftiger Heizleistung. Durch das Anheben der Haarsträhnen direkt am Ansatz und langsames Herausdrehen entsteht ein natürlicher Lift-Effekt. Besonders praktisch sind Modelle mit Rotationsfunktion, da sie das Haar automatisch aufdrehen und so mehr Fülle erzeugen. Um das Volumen langfristig zu fixieren, ist es sinnvoll, die Strähnen nach dem Erwärmen kurz abkühlen zu lassen. Auch die Verwendung eines speziellen Volumensprays vor dem Styling kann die Ergebnisse deutlich verbessern.
Wie stylt man Locken mit der elektrischen Rundbürste?
Mit einer elektrischen Rundbürste lassen sich wunderschöne Locken zaubern, indem das Haar gleichmäßig um den Bürstenkopf gewickelt wird. Modelle mit Rotationsfunktion nehmen die Strähne automatisch auf, was das Styling erheblich erleichtert. Entscheidend für langanhaltende Locken ist die Wahl der richtigen Temperaturstufe – mittlere Hitze in Kombination mit einer geringen Gebläsestufe bringt besonders definierte Ergebnisse. Ein zusätzlicher Tipp ist, die Locke vor dem Lösen kurz auskühlen zu lassen. So bleibt die Form länger erhalten und das Haar erhält einen natürlichen Schwung.
Externer Inhalt: Youtube Video
Warmluftbürsten Test: Welche Warmluftbürsten sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Beurer HT 80
- Platz 2: Remington PROluxe You AS9880
- Platz 3: Rowenta x KARL LAGERFELD CF961LF0 K/Pro Stylist
- Platz 4: Clatronic ProfiCare PC-HAS 3011 white
- Platz 5: SHARK FlexStyle 5-in-1 schwarz (HD446EU)
- Platz 6: SHARK 5-in-1 FlexStyle HD446SLEU
- Platz 7: Revlon One-Step Volumiser Plus
- Platz 8: Beurer 59420 Ocean
- Platz 9: BaByliss Air Style 1000 AS136E
- Platz 10: SHARK SmoothStyle Warmluftbürste HT202EU
Weitere beliebte Suchen
- Goldwell (779)
- Wella (662)
- Farbcremes (1907)
- Haartönungen (1221)
- Remington (45)
- Babyliss (39)
- Keramik-Glätteisen (295)
- Ionen-Glätteisen (103)
- Olivia Garden (282)
- Hercules Sägemann (280)
- Flachbürsten (662)
- Rundbürsten (581)
- Schwarzkopf (170)
- Wella (143)
- Haarsprays (930)
- Haar Styling-Cremes (426)