Fellpflege Ratgeber
Ein kleiner Leitfaden zur Pflege von Tierfellen
Die Haltung eines Haustieres kann sowohl für seine Besitzer als auch für ihre pelzigen Freunde viele Vorteile bringen. Es ist nicht nur eine lohnende und bereichernde Erfahrung sowohl für das Tier als auch für den Besitzer, sondern es kann auch eine Quelle des Trostes und der Gesellschaft für das Tier sein. Doch mit all den Vorteilen geht auch eine gewisse Verantwortung einher. Und eine dieser Pflichten, die Tierhalter zu erfüllen haben, ist die richtige Pflege ihrer Tiere, insbesondere ihres Fells.
Die Haltung von Haustieren kann zuweilen schwierig und frustrierend sein. Zum Beispiel kann es schwierig sein, das Fell Ihres pelzigen Freundes täglich sauber und geruchsfrei zu halten. Außerdem kann es zu Problemen wie Haarausfall, Verfilzungen, Verknotungen und Schuppenbildung kommen, um nur einige zu nennen. Die gute Nachricht ist, dass es eine Reihe von Dingen gibt, die Sie tun können, um das Fell Ihres Haustiers in Bestform zu halten. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie über die Pflege des Fells Ihres Haustiers wissen müssen.
Wie pflegt man das Fell seines Haustieres am besten?
Wie bereits erwähnt, ist eines der wichtigsten Dinge, an die Tierhalter denken müssen, die richtige Pflege des Fells ihrer Tiere. Dies gilt sowohl für Hunde als auch für Katzen. Am besten pflegen Sie das Fell Ihres Haustiers, indem Sie es mindestens zweimal pro Woche bürsten. Leider bürsten die meisten Besitzer ihre Haustiere nicht so oft, wie sie sollten.
Bürsten ist ein wichtiger Bestandteil der Fellpflege. Es entfernt abgestorbene oder lose Haare sowie Verfilzungen und Knoten und fördert ein gesundes Fell. Sie sollten die Haare Ihres Haustieres als Erstes am Morgen und als Letztes am Abend bürsten. Wenn Sie das Fell Ihres Haustieres bürsten, sollten Sie dies in einem angenehmen, sanften Tempo tun. Sie wollen die Haut Ihres Haustiers nicht reizen oder zerkratzen. Beginnen Sie beim Bürsten am Kopf und bürsten Sie den Körper abwärts. Achten Sie besonders auf die folgenden Bereiche:
- Unter der losen äußeren Schicht des Fells
- Achselhöhlen
- Seiten- und Rückenpartien um die Schultern
- Lose Haare an den Beine
- Unterhalb der Rute
- am Bauch
Wie oft müssen Sie das Fell Ihres Haustieres bürsten?
Wenn das Fell Ihres Haustiers kurz und verfilzt ist, brauchen Sie es nur zweimal pro Woche zu bürsten. Wenn das Fell lang und/oder verfilzt ist, müssen Sie es häufiger bürsten. Es ist wichtig, das Fell Ihres Haustiers regelmäßig zu pflegen, um Verfilzungen und Verknotungen zu vermeiden. Ein schmutziges Fell verfilzt und verheddert sich sehr leicht. Außerdem hilft Ihnen die regelmäßige Fellpflege, zu erkennen, wann Ihr Haustier eine professionelle Pflege braucht.
Wie schere ich das Fell meines Haustiers am besten?
Unter Scheren versteht man das Entfernen des Fells einer Katze oder eines Hundes. Die für diesen Vorgang verwendete Haarschere wird als Schermaschine bezeichnet. Bei einer Schermaschine wird das Fell mit einer rotierenden Klinge geschnitten, wodurch das geschorene Tier ein leichtes Gefühl bekommt.
Es gibt zwei Arten des Scherens:
- Beim Strampeln wird das Fell sehr kurz und dicht an der Haut geschnitten
- Beim Kämmen wird das Fell etwas länger geschnitten und oft gebürstet
Das Scheren gilt zwar als "richtige" Methode zur Entfernung des Fells eines Haustiers, aber nicht als "hygienische" Methode. Durch das Scheren werden zum Beispiel Flöhe, Zecken, Schmutz oder andere Verunreinigungen, die sich im Fell befinden können, nicht entfernt.
Schlussfolgerung
Mit ein wenig Mühe und Zeit können Sie das Fell und die Gesundheit Ihres Haustiers in Topform halten. Bürsten und pflegen Sie Ihr Haustier so oft, wie das Fell ihres Hundes oder ihrer Katze es erfordert und schneiden Sie das Fell mindestens alle sechs Wochen.