Vogelfutter Ratgeber
Artgerechte Vogelhaltung
Haustiere bereichern das Leben vieler Menschen. Schon im Kindesalter fängt es meist mit einem Hamster oder Meerschweinchen an, später sind es vor allem Hunde und Katzen die das Familienleben bereichern. Aber auch Vögel gehören in vielen Haushalten zu beliebten Haustieren. Gerade der Wellensittich gilt hier als einer der beliebtesten Vögel im heimischen Wohnzimmer, wobei dies oftmals an der Zutraulichkeit der verspielten und lebhaften Vögel aus Australien liegt. Neben dem Wellensittich finden sich auch andere Vogelarten im Vogelbauer vieler Vogelfreunde, sowohl Kanarienvögel, Zebrafinken und verschiedene Arten von Papageien sind hier anzutreffen. Egal um welche Art von Vogel es sich beim Haustier handelt, Vogelbesitzer sollten sich bemühen, den Tieren eine möglichst naturnahe Unterbringung zu bieten. Dazu zählt nicht nur die möglichst paarweise Haltung, sondern auch ausreichend Platz und vor allem ein artgerechtes Futter. Welches Futter hier am besten geeignet ist und welches Futter am besten in der Futterstelle im Garten platziert wird, soll nachfolgend geklärt werden.
Das richtige Futter für den Vogel im Haus
Das Vogelfutter ist nicht nur wichtig um die Vögel ausreichend mit Nahrung zu versorgen, sondern ebenso entscheidend für die Gesundheit des Tieres, zur Vermeidung von verschiedensten Krankheiten und zum allgemeinen Wohlergehen des Haustieres. Die Auswahl an Vogelfuttersorten ist groß, sodass Sie für Sittiche, Papageien & Co. genau das richtige Futter wählen können. Dabei reicht die Auswahl von der Grundnahrung, über verschiedene Leckereien bis hin zu Snacks für zwischendurch. Auch spezielles Futter für kranke Tiere ist auf dem Markt verfügbar. Generell sollte jedes Vogelfutter das Ziel verfolgen, dem Tier eine ausgewogene Ernährung zu ermöglichen, sodass Knochen, Gefieder und auch die Verdauung optimal verlaufen.
Bei der Auswahl des richtigen Futters ist das klassische Alleinfutter in der Regel die beste Alternative. Dieses versorgt den Vogel mit allen wichtigen Inhaltsstoffen, es bietet einen guten Mix aus Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Solches Alleinfutter gibt es für alle Vogelarten, sodass Sie gezielt ein Produkt für ihren Vogel wählen können. Für besonders große Vögel wie Papageien und Großsittiche, aber auch für exotische Tiere gibt es Vogelfutter mit speziellen Zusammensetzungen, welche die Bedürfnisse des Tieres genau abdecken sollen. Darüber hinaus bedürfen jungen Tiere in der Aufzucht ebenso besonderes Futter, wie auch ältere und schwache Vögel. Für diese Zwecke ist Aufzucht-Futter bzw. Vogel-Ergänzungsfutter die erste Wahl. Für den regelmäßigen Gefiederwechsel Ihres Vogels können Sie sich für spezielles Futter entscheiden, in der sogenannten Mauser unterstützt das Futter die kräftezerrende Veränderung so mit zusätzlichen Nährstoffen.
Platz 1: Dobar Meisenknödel ohne Netz 100 Stück (24088e)Das richtige Futter für Wildvögel
Viele Arten von Wildvögeln ziehen Jahr für Jahr in den Süden wenn es hierzulande kalt und Winter wird. Dort finden Sie Futter und sind der Kälte nicht so sehr ausgesetzt wie es bei uns im Winter der Fall ist. Doch nicht alle Vogelarten gehören in die Klasse der Zugvögel, heimische Vogelarten verbringen das komplette Jahr bei uns im Wald und in der Natur. Vielen Tieren fällt aufgrund von Kälte und Schnee die Nahrungssuche jedoch sehr schwer, sodass der Mensch mit entsprechenden Mitteln Unterstützung leisten kann. So vermitteln viele Menschen ihre Tierliebe mit Hilfe von Futterhäuschen und Futterstellen im Garten oder auf dem Fensterbrett. Hier können Vögel wie Meisen, Sperlinge, Rotkehlchen, Grünfinken und viele weitere Vogelarten Futter finden und steigern so die Überlebenschance über den Winter.
Menschen die den Vögeln in der Natur einen Gefallen tun wollen und sie mit ausreichend Futter über den Winter versorgen wollen, können sich aus einer Auswahl an verschiedenem Futter für Wildvögel entscheiden. Spezielles Wintervogelfutter zeichnet sich dabei durch einen hohen Fettgehalt und stärkender Zusammensetzung aus, wobei es generell die richtige Zusammenstellen für verschiedene Wildvögel verspricht. Für das Futterhäuschen bieten sich hier vor allem Meisenknödel, Fettfutterwürfel, Nusszapfen oder auch Erdnussbruch an. Dabei werden bei Vogelstreufutter für den Winter eine Auswahl an Getreidearten und Saaten in der Kombination angeboten.
Video: Vogelfutter richtig bereitstellen
Externer Inhalt: Youtube Video
Vogelfutter Test: Welche Vogelfutter sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Dobar Meisenknödel ohne Netz 100 Stück (24088e)
- Platz 2: Versele-Laga Prestige Premium Papageien ohne Nüsse 2kg
- Platz 3: Versele-Laga Prestige Loro Parque African Parakeet Mix 1kg (422220)
- Platz 4: Lyra Pet Mehlwürmer getrocknet im Beutel 5x10L (60027-005)
- Platz 5: Lyra Pet Meisenringe 30x3-Stk.
- Platz 6: Lyra Pet Mehlwürmer getrocknet im Beutel 4x10L (60027-004)
- Platz 7: Lyra Pet Mehlwürmer getrocknet im Beutel 3x10L (60027-003)
- Platz 8: Deli Nature Premium Kanarien 4kg
- Platz 9: Lyra Pet Mehlwürmer getrocknet 3x5kg (36278-014)
- Platz 10: Lyra Pet Mehlwürmer getrocknet 10x1kg (36278-012)