Backofen mit Unterhitze Test 2023
Die besten Backofen mit Unterhitze im Vergleich.
Wann ist ein Backofen mit Unterhitze die richtige Wahl? Unter Hobbyköchen gibt es viele Diskussionen darüber, welcher Einstellungsmodus der richtige ist. Es ist wichtig, die richtige Backofeneinstellung zu wählen, um den Erfolg zu gewährleisten. Backen ist ein vielseitiger Prozess, und die richtige Ofeneinstellung ist ebenfalls wichtig.
Bei den meisten Backöfen gibt es verschiedene Einstellungsmöglichkeiten: Oberhitze, Unterhitze, Ober-/Unterhitze und Umluft. Sie können wählen, welche Einstellung für Sie am besten geeignet ist, oder Sie können die Vorteile der einzelnen Einstellungsarten nutzen, wenn Sie verschiedene Speisen im Ofen zubereiten. Bei der Unterhitze werden nur die unteren Heizelemente des Ofens erhitzt. Folglich steigt die Wärme von unten nach oben, wodurch die Speisen unten heißer gehalten und von unten gegart werden.. zum Ratgeber
FAKTEN: Backofen mit Unterhitze Bewertungen
1.092
Produkte
25
Testberichte
80 / 100
∅-Note
16.398
Meinungen
4,5
∅-Bewertung

- gute Grillfunktion
- sehr gute Backergebnisse
- leise
- sehr gutes Temperaturhalten

- gute Grillfunktion
- leises Backen
- sehr gute Ergebnisse
- hohes Temperaturhaltevermögen

- sehr gut beim Backen und Grillen
- gute Sicherheit
- einfach zu bedienen
- gute Umwelteigenschaften




- unkomplizierte Handhabung - die Benutzung des Einbaubackofens ist einfach
- gute Funktionalität - solide Leistungen beim Backen & Grillen






Ratgeber Backofen mit Unterhitze
Für welche Speisen sich die Unterhitze?
Zum Backen von delikaten Desserts wie Käsekuchen oder Soufflé ist die sanfte Luftzirkulation dieser Betriebsart gut geeignet. Diese Betriebsart kann auch für trockene Blechkuchen wie Streusel- oder Butterkuchen, Hefegebäck und Weißbrot verwendet werden.
Die Oberhitze kann unabhängig oder in Verbindung mit der Unterhitze verwendet werden. So kann beispielsweise Obstkuchen mit der Unterhitze separat nachgebacken werden.
Diese Technik verlängert die Backzeit, ohne dass die Oberseite zu braun wird.
Wie ist die Funktionsweise der Unterhitze im Backofen?
Die unteren Heizelemente im Backofen sind die einzigen Teile, die mit Unterhitze erhitzt werden. Die Wärme fließt von unten nach oben, wodurch die unteren Bereiche stärker erhitzt werden und die Speisen von unten nach oben garen.
Welche Schiene sollte im Backofen bei Unterhitze genutzt werden?
Beim Backen von Kuchen oder Gebäck, empfiehlt es sich die mittlere Schiene im Backofen zu nutzen. Durch diese Schiene ist der Abstand zum oberen und unteren Backofenbereich gleich.
Benutzen Sie eine hohen Backform so muss die untere Schiene verwendet werden, damit das Backgut ausreichend Platz nach oben hat.
Welches Symbol hat die Unterhitze beim Backofen?
Damit Sie auch die richtige Wahl treffen können, haben die verschiedenen Funktionen wie Umluft, Grill oder Ober- und Unterhitze unterschiedliche Symbole.
Das Symbol für die Unterhitze ist ein waagerechter Strich im unteren Teil des Schalters/Knopfes.
Backöfen mit Unterhitze Testberichte

Siemens HB674GBS1
- gute Grillfunktion
- sehr gute Backergebnisse
- leise

Neff BCR 5522 N
- schnelles Backen
- leise Arbeitsweise
- gutes Grillen

Bosch HBG675BS1
- gute Grillfunktion
- leises Backen
- sehr gute Ergebnisse
Welche weitere Backofen Vergleiche gibt es?
- AEG Backofen
- NEFF Backofen
- KKT Kolbe Backofen
- Backofenset
- Backofen mit Schnellaufheizung
- Backofen mit Temperaturregelung
- Backofen mit Grill
- Backofen mit Heißluft
- Backofen mit Ober- / Unterhitze
Auf was sollte beim Kauf vom Backofen geachtet werden?
Beim Kauf eines neuen Backofen, sollte darauf geachtet werden, ob dieser die gewünschten Funktionen anbietet, wie zum Beispiel die Unterhitze.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Energieeffizienz. Gerade Backofen werden regelmäßig eingesetzt und wenn Sie beim Kauf auf den Stromverbrauch des Gerätes achten, können Sie bares Geld sparen.
Über das EU-Label können Sie sehen, zu welcher Kategorie der ausgewählte Backofen gehört. Den niedrigsten Verbrauch haben Geräte mit der Energieklasse A+++.
Die Auswahl ist in dieser Kategorie noch nicht so groß, aber auch Backöfen mit der Klasse A++, A+, A oder B verbrauchen, im Vergleich zu anderen Energieklassen, weniger Strom.
Verbraucht Unterhitze mehr Strom?
Bei Umluftbetrieb können Sie mit einer niedrigeren Temperatur backen, was zu einer um 20 bis 30 °C geringeren Erwärmung führt. Dadurch wird noch mehr Strom gespart. Ein Vorheizen ist nur selten erforderlich.
Nur für ein sehr gutes Backerlebnis von unter anderem trockene Blechkuchen wie Streusel- oder Butterkuchen, Hefegebäck und Weißbrot sollte die Ober- und Unterhitze gewählt werden. Der Genuss darf nicht komplett außer Acht gelassen werden.
Welche Backöfen mit Unterhitze sind die besten?
- Platz 1: Siemens HB674GBS1
- Platz 2: Neff BCR 5522 N
- Platz 3: Bosch HBG675BS1
- Platz 4: Bosch HBG 632 TS 1
- Platz 5: Siemens HB634GBS1
- Platz 6: Bauknecht BAR2S K8 V2 IN
- Platz 7: Neff BCR 4522 N
- Platz 8: Constructa CF4M98062
- Platz 9: Bosch HBG579BS0
- Platz 10: Teka Backofen mit Pyrolyse und Steakmaster-Funktion