Kategorien

Backofen Pyrolyse

Test (14 Testberichte)

14

Testberichte

80 / 100

∅-Note

 

9.153

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 
Bauknecht BBI4S8PM1SK Platz 1: Bauknecht BBI4S8PM1SK

Die pyrolytische Selbstreinigung im Backofen ermöglicht eine gründliche Reinigung durch Hochtemperaturbehandlung, wodurch hartnäckige Verschmutzungen ohne chemische Reinigungsmittel beseitigt werden. Ein Einbaubackofen mit dieser innovativen Funktion verwandelt Speisereste bei Temperaturen von bis zu 500°C in feine Asche, die sich mühelos entfernen lässt. Diese fortschrittliche Technologie spart nicht nur wertvolle Zeit beim lästigen Putzen, sondern schont auch die Umwelt. Besonders praktisch ist die automatische Türverriegelung während des Reinigungsvorgangs, die für maximale Sicherheit sorgt.

  • Ein selbstreinigender Backofen mit Pyrolyse-Funktion reduziert den Reinigungsaufwand auf ein Minimum.
  • Die pyrolytische Selbstreinigung arbeitet ohne aggressive Chemikalien und schont die Umwelt.
  • Einbaubacköfen mit Pyrolyse verfügen über spezielle Sicherheitsfunktionen für einen sorgenfreien Betrieb.
  • Der Reinigungsvorgang im Pyrolyse-Backofen läuft vollautomatisch und energieeffizient ab.
  • Backbleche und Zubehör aus emailliertem Stahl können während der Selbstreinigung im Ofen verbleiben.
mehr anzeigen
mehr anzeigen
(1-24 von 707) Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

  • Reinigung: Pyrolyse
  • Alle Filter löschen

Hersteller

  • Bosch 98
  • AEG 85
  • Siemens 84
  • NEFF 80
  • Küppersbusch 60
  • Miele 38
  • AEG-Electrolux 22
  • Amica 8
  • Bauknecht 19
  • Beko 12
  • BRANDT 4
  • Candy 18
  • Constructa 9
  • De Dietrich 1
  • Electrolux 11
  • Exquisit 2
  • GAGGENAU 25
  • GGV Exquisit 1
  • Gorenje 14
  • Grundig 3
  • Haier 5
  • HANSEATIC 1
  • KKT Kolbe 9
  • Klarstein 1
  • Midea 2
  • ORANIER 4
  • Premiere 1
  • Privileg 6
  • Respekta 2
  • Rosières 1
  • Samsung 32
  • SHARP 3
  • Smeg 21
  • TEKA 5
  • V-Zug 11
  • Whirlpool 8
  • Zanussi 1

Produkttyp

Energieeffizienzklasse

  • A 179
  • A+ 475
  • A++ 36

Funktionen

  • Display 564
  • Beleuchtung 487
  • Uhr 392
  • Schnellaufheizung 464
  • Timer 308
  • Automatikprogramme 330
  • Teleskopauszug 272
  • Sichtfenster 112
  • Temperaturreglung 115
  • Bratenthermometer 198
  • Vollglasinnentür 42
  • Aufheizkontrolle 166
  • Wassertank 37
  • WLAN 88
  • Ist-Temperaturkontrolle 136
  • Kurzzeitwecker 70
  • Temperaturvorschlag 139
  • Sabbatfunktion 58
  • Infotaste 49
  • netzwerkfähig 38
  • Edelstahl-Lüfterrad 37
  • Antifinger-Edelstahl Beschichtung 15
  • Anti-Fingerprint-Beschichtung 10
  • Startzeitvorwahl 42
  • programmierbar 28
  • Drehspieß 36
  • Endzeitvorwahl 29
  • Entkalkungsprogramm 1
  • Backtabelle 20
  • ECO-Funktion 6
  • Ankochautomatik 4
  • Backsensor 13
  • Gewichtsautomatik 1
  • 4D Heißluft 3
  • 3D Heißluft 1
  • Backwagen 3

Beheizungsarten

  • Grill 583
  • Heißluft 586
  • Unterhitze 589
  • Ober- / Unterhitze 579
  • Umluft 490
  • Pizzastufe 441
  • Umluftgrill 354
  • Großflächengrill 337
  • Auftauen 257
  • Dampf 96
  • Warmhalten 259
  • Kleinflächengrill 197
  • Heißluft Eco 279
  • Niedrigtemperaturgaren 124
  • Heißluft-Grill 112
  • Oberhitze 76
  • Sanftgaren 128
  • Gärstufe 96
  • Mikrowelle 31
  • Brotbackstufe 79
  • Vorwärmen 75
  • Intensivhitze 60
  • Flächengrill 25
  • Intensivgrill 15
  • Infrarotgrill 12
  • Thermogrill 6
  • Heißluft + Dampf 3
  • Heißluft sanft 8
  • Garen 6
  • Dampfgaren 2
  • Niedertemperaturgaren 18
  • Braten 5

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 5

Reinigung

  • Selbstreinigung 673
  • Hydrolyse 212
  • glatte Emaille 30
  • Katalyse 40
  • Leichtreinigungstür 9
  • Dampfreinigung 2
  • ActiveClean 5
  • Aquaclean 1

Sicherheit

  • Kindersicherung 527
  • Kühlgebläse 309
  • Restwärmeanzeige 256
  • Sicherheitsabschaltung 304
  • Türkontaktschalter 197
  • Betriebsanzeigelampe 42
  • Abschaltautomatik 58
  • Türverriegelung 228
  • Gerätekühlsystem 3
  • Sicherheitseinschaltsperre 42
  • Gehäusekühlung 5
  • kühle Front 2

Bedienung

  • Touch Control 258
  • Drehknöpfe 165
  • Touch-Steuerung 53
  • Drehschalter 37
  • Versenkknebel 46
  • Knebelbedienung 19
  • Drehwähler 18
  • Tasten 17
  • Schaltknebel 17
  • Touchscreen 10
  • Sensortasten 7
  • Sensorbedienung 4

Auszugssystem

  • Einhängegitter 332
  • 1-fach-Teleskopauszug 140
  • 2-fach-Teleskopauszug 57
  • Vollauszug 74
  • 3-fach-Teleskopauszug 13

Farbe

  • schwarz 449
  • silber 177
  • edelstahlfarben 46
  • weiß 22
  • grau 22
  • gold 6
  • creme 2
  • metallic 6
Bauknecht BBI4S8PM1SK ab 639,00 € Bauknecht BBI4S8PM1SK Testbericht.de-Note für 94% Bauknecht BBI4S8PM1SK 1 Test
  • Der Betrieb erzeugt nur ein leises und gleichmäßiges Geräusch, das kaum stört
Teka Backofen mit Pyrolyse und Steakmaster-Funktion ab 938,00 € Teka Backofen mit Pyrolyse und Steakmaster-Funktion A Testbericht.de-Note für 92% Teka Backofen mit Pyrolyse und Steakmaster-Funktion 1 Test
  • gute Verarbeitungsqualität
Bosch HBG579BS0 1.199,99 € Bosch HBG579BS0 A Testbericht.de-Note für 79% Bosch HBG579BS0 1 Test
  • hohes Maß an Sicherheit - Sicherheit wird hier groß geschrieben
Siemens HB578ABS0 ab 749,00 € Siemens HB578ABS0 A Testbericht.de-Note für 79% Siemens HB578ABS0
  • gute Leistung beim Backen - Backergebnisse können sich sehen (und schmecken) lassen
Gorenje BOP798S54X ab 894,00 € Gorenje BOP798S54X A+ Testbericht.de-Note für 89% Gorenje BOP798S54X
  • 3 Garmethoden in Folge
Privileg PBWR6 OP8V2 IN ab 353,88 € Privileg PBWR6 OP8V2 IN A+ Testbericht.de-Note für 85% Privileg PBWR6 OP8V2 IN
  • sehr einfache Bedienung
Neff BCR 5522 N 933,00 € Neff BCR 5522 N A+ Testbericht.de-Note für 84% Neff BCR 5522 N
  • schnelles Backen
AEG BPB351020M ab 555,00 € AEG BPB351020M A+ Testbericht.de-Note für 79% AEG BPB351020M
  • gute Back- und Grillleistung
Siemens HM776GKB1 ab 1.193,00 € Siemens HM776GKB1
Bosch HBG7741B1 ab 700,01 € Bosch HBG7741B1
Siemens HB774G1B1 ab 692,06 € Siemens HB774G1B1 A+
Neff B54CR71N0 ab 847,52 € Neff B54CR71N0 A+
Bosch HBG7764B1 ab 860,00 € Bosch HBG7764B1
Bosch HBA574BB3 ab 525,01 € Bosch HBA574BB3 A+
Siemens HR776G1B1 ab 949,00 € Siemens HR776G1B1 A+
Neff B64VT73N0 ab 1.252,90 € Neff B64VT73N0 A+
Siemens HB578GBS3 ab 583,32 € Siemens HB578GBS3
Bosch HMG776NB1 ab 1.329,00 € Bosch HMG776NB1
Neff B24CR71N0 ab 814,86 € Neff B24CR71N0 A+
Bosch HBG578BS3 ab 621,74 € Bosch HBG578BS3 A+
Bosch HBG537BB3 ab 455,01 € Bosch HBG537BB3
Neff B2CCG6AK3 ab 532,58 € Neff B2CCG6AK3 A+
Neff B64VS71N0 ab 1.275,83 € Neff B64VS71N0 A+
Gorenje BPS6737E14BG ab 453,36 € Gorenje BPS6737E14BG A+ Testbericht.de-Note für 73% Gorenje BPS6737E14BG
  • sparsam - dieses Gerät ist mit dem Energielabel A+ ausgezeichnet
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Moderne Selbstreinigungstechnologie

Die pyrolytische Selbstreinigung optimiert die Backofenpflege durch automatisierte Hochtemperaturbehandlung, wodurch hartnäckige Verschmutzungen mühelos beseitigt werden. Diese innovative Reinigungstechnologie erhitzt den Backraum auf etwa 500 Grad Celsius, wobei organische Rückstände zu feiner Asche zerfallen. Besonders praktisch erweist sich dabei die vollautomatische Pyrolyse-Funktion, die ohne chemische Reinigungsmittel auskommt. Nach Abschluss des Programms lassen sich die Aschereste einfach mit einem feuchten Tuch entfernen.

Wie funktioniert die Pyrolyse im Backofen?

Der pyrolytische Reinigungsprozess nutzt extreme Hitzeentwicklung durch spezielle Heizelemente, wodurch Verschmutzungen in feine Asche umgewandelt werden. Während des Reinigungsvorgangs verriegelt sich die Backofentür automatisch zum Schutz vor den hohen Temperaturen. Ein kompletter Reinigungszyklus dauert je nach Verschmutzungsgrad zwischen zwei und vier Stunden. Die dabei entstehende Asche sammelt sich am Backofenboden und kann nach dem Abkühlen problemlos entfernt werden. Dank der speziellen Pyrolyse-Beschichtung bleiben die Backofenwände dauerhaft geschützt.

FunktionsweiseAblaufVorteile
DefinitionDie Pyrolyse ist eine Selbstreinigungsfunktion, bei der Schmutz und Fett im Backofen durch hohe Temperaturen verbrannt werden.Spart Zeit und macht chemische Reinigungsmittel überflüssig.
AblaufDer Ofen erhitzt sich auf etwa 450–500 °C, wodurch Essensreste und Verunreinigungen zu Asche zerfallen.Nach dem Abkühlen kann die Asche einfach mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
SicherheitDer Ofen verriegelt sich während des Vorgangs, um die Sicherheit zu gewährleisten.Keine Gefahr durch hohe Temperaturen für Benutzer.
EnergieverbrauchJe nach Modell und Verschmutzungsgrad dauert die Selbstreinigung 1,5 bis 3 Stunden und verbraucht etwa 2–4 kWh.Trotz Energieverbrauch langfristig wirtschaftlich, da Reinigungsmittel entfallen.
KomfortIdeal für Haushalte mit hohem Backaufkommen oder häufig verschmutzten Öfen.Erleichtert die Pflege und verlängert die Lebensdauer des Backofens.
Bauknecht BBI4S8PM1SK Platz 1: Bauknecht BBI4S8PM1SK
  • Geringer Schallausstoß: Der Betrieb erzeugt nur ein leises und gleichmäßiges Geräusch, das kaum stört
  • Geringer Stromverbrauch: Der Backofen verursacht aufgrund seines niedrigen Energieverbrauchs keine hohen Folgekosten
  • Großartige Backleistung: Die Speisen werden gleichmäßig erhitzt, wodurch überzeugende Ergebnisse in hoher Qualität erzielt werden
  • Kurze Vorheizzeiten: Das Gerät erreicht die gewünschte Temperatur innerhalb weniger Minuten, was Wartezeiten minimiert

Welche Vorteile bietet ein selbstreinigender Backofen?

Ein Einbaubackofen mit Selbstreinigung optimiert den Haushaltsalltag durch zeitsparende Reinigungsprogramme, wodurch mühsames Schrubben entfällt. Die Pyrolyse arbeitet besonders gründlich und entfernt selbst eingebrannte Speisereste rückstandslos. Anwender profitieren von der hygienischen Reinigung ohne aggressive Chemikalien. Die energieeffiziente Selbstreinigungsfunktion verbraucht dabei weniger Strom als intensive manuelle Reinigung mit Backofenspray. Ein weiterer Pluspunkt ist die verlängerte Lebensdauer durch schonende Behandlung der Oberflächen.

Was kostet ein Backofen mit pyrolytischer Reinigung?

Ein hochwertiger Backofen startet preislich bei etwa 500 Euro und erzielt hervorragende Reinigungsergebnisse durch fortschrittliche Technik, wodurch sich die Anschaffung langfristig rechnet. Die Preisspanne erstreckt sich je nach Ausstattung und Energieeffizienzklasse bis etwa 2000 Euro. Hochwertige Geräte überzeugen durch zusätzliche Funktionen wie Timer-Steuerung oder Schnellaufheizung. Die intelligente Pyrolyse-Steuerung passt dabei den Energieverbrauch optimal an den Verschmutzungsgrad an.

Welche Alternativen gibt es?

Die katalytische Reinigung ermöglicht eine kontinuierliche Selbstreinigung durch spezielle Wandbeschichtungen, wodurch Verschmutzungen bereits während des Backens reduziert werden. Als kostengünstige Alternative bietet sich die Hydrolyse an, bei der Wasserdampf Verschmutzungen löst. Backöfen mit glatter Emaille-Beschichtung lassen sich ebenfalls leicht reinigen. Die verschiedenen Reinigungssysteme unterscheiden sich dabei deutlich in Effizienz und Komfort. Ein Vergleich der Systeme hilft bei der Auswahl des passenden Modells.

Neue Backofen Pyrolyse Tests

Welche Beheizungsarten sind verfügbar?

Der selbstreinigende Backofen kombiniert effektive Pyrolyse mit vielseitigen Heizmethoden durch innovative Technik, wodurch perfekte Garergebnisse entstehen. Standardmäßig verfügen die Geräte über Ober-/Unterhitze, Umluft und verschiedene Grillfunktionen. Besonders beliebt ist die 3D-Heißluft für gleichmäßiges Garen auf mehreren Ebenen. Die präzise Temperatursteuerung ermöglicht eine optimale Anpassung an verschiedene Gerichte. Zusatzfunktionen wie Pizzastufe oder Auftauprogramm erweitern die Einsatzmöglichkeiten.

Wie lange dauert ein Pyrolyseprogramm?

Die pyrolytische Reinigung benötigt zwischen zwei und vier Stunden für optimale Ergebnisse durch intensive Hitzeeinwirkung, wodurch auch hartnäckigste Verkrustungen beseitigt werden. Die Programmdauer variiert je nach gewählter Reinigungsstufe und Verschmutzungsgrad. Viele Modelle bieten verschiedene Intensitätsstufen an. Nach Abschluss des Programms muss der Backofen etwa eine Stunde abkühlen. Die flexible Programmauswahl ermöglicht eine bedarfsgerechte Reinigung.

Welche Sicherheitsaspekte sind wichtig?

Die integrierte Sicherheitstechnik gewährleistet maximalen Schutz durch mehrfache Überwachungssysteme, wodurch eine gefahrlose Nutzung sichergestellt wird. Während der Reinigung verriegelt sich die Tür automatisch und öffnet sich erst nach ausreichender Abkühlung. Spezielle Dichtungen verhindern das Austreten heißer Luft. Die umfassenden Sicherheitsfunktionen umfassen auch eine Kindersicherung und Überhitzungsschutz. Zusätzlich sorgt eine Mehrfachverglasung für minimale Außentemperaturen.

Video: Pyrolyse erklärt: Nie wieder mühsam den Backofen reinigen!

Externer Inhalt: Youtube Video

Backöfen Pyrolyse Test: Welche Backöfen Pyrolyse sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Bauknecht BBI4S8PM1SK
  • Platz 2: Teka Backofen mit Pyrolyse und Steakmaster-Funktion
  • Platz 3: Bosch HBG579BS0
  • Platz 4: Siemens HB578ABS0
  • Platz 5: Gorenje BOP798S54X
  • Platz 6: Privileg PBWR6 OP8V2 IN
  • Platz 7: Neff BCR 5522 N
  • Platz 8: AEG BPB351020M
  • Platz 9: Siemens HM776GKB1
  • Platz 10: Bosch HBG7741B1