Kategorien

Hustenlöser Test 2023

Die besten Hustenlöser im Vergleich.

Hustenlöser sind Mittel, die einen trockenen, kitzelnden Husten lindern sollen. Sie wirken, indem sie den Schleim in Ihrem Hals und Ihren Atemwegen verdünnen. Hustenlöser können zwar nicht die eigentliche Ursache Ihres Hustens beheben, aber sie können dazu beitragen, die Symptome zu lindern und erträglicher zu machen, bis medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden kann.

Hustenlöser sind Arzneimittel, die den Husten unterdrücken oder unterdrücken. Sie können auch die Symptome des Hustens lindern. Diese Medikamente sind als Trockenpulver, Tabletten und in flüssiger Form erhältlich...weiterlesen

mehr anzeigen

FAKTEN: Hustenlöser Bewertungen

121

Produkte

8

Testberichte

66 / 100

∅-Note

 

390

Meinungen

4,1

∅-Bewertung

 
(1-30 von 121)
Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

Hersteller

Anwendungsgebiet

Darreichungsform

Eigenschaften

Menge

Testsieger

Ratgeber Hustenlöser

Wie können Hustenlöser helfen?

Hustenlöser sind Mittel, die einen trockenen, kitzelnden Husten lindern sollen. Sie wirken, indem sie den Schleim in Ihrem Hals und Ihren Atemwegen verdünnen. Hustenlöser können zwar nicht die eigentliche Ursache Ihres Hustens beheben, aber sie können dazu beitragen, die Symptome zu lindern und erträglicher zu machen, bis medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden kann.

Hustenlöser sind Arzneimittel, die den Husten unterdrücken oder unterdrücken. Sie können auch die Symptome des Hustens lindern. Diese Medikamente sind als Trockenpulver, Tabletten und in flüssiger Form erhältlich.

Wenn Sie unter anhaltendem Husten leiden, der durch diese Medikamente nicht gelindert wird, leiden Sie möglicherweise an einer Erkrankung wie Asthma oder COPD. Dies kann zu Lungenschäden und schließlich zum Tod führen.

Wie funktionieren Hustenlöser?

Hustenstiller wirken auf unterschiedliche Weise. Beispiele für Hustenstiller sind:

  • Pseudoephedrin (Sudafed)
  • Dextromethorphan (Robitussin)
  • Codein
  • Benzonatat
  • Dehydroxymetamphetamin
  • Phenylephrin

Welche Risiken birgt die Einnahme eines Hustenstillers?

Hustenstiller haben bekanntermaßen Nebenwirkungen wie Schwindel, Reizbarkeit, Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, Mund- und Rachentrockenheit und Magenschmerzen. Sie können auch trockene oder juckende Haut oder einen Ausschlag verursachen. Bei einigen Hustenstillern besteht Suchtgefahr, über die Sie sich vor der Einnahme informieren sollten.

Was sind also die Risiken? Wenn Ihr Husten durch einen Erkältungs- oder Grippevirus verursacht wird, gibt es keinen Grund, einen Hustenstiller einzunehmen, da diese Viren in der Regel von selbst wieder verschwinden. Wenn Ihr Husten auf etwas anderes zurückzuführen ist, wie z. B. Asthma oder COPD, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie ein rezeptfreies Medikament einnehmen. Wenn Sie eine süchtige Persönlichkeit sind und dazu neigen, Hustenstiller einzunehmen, nur um sich besser zu fühlen, ist es wahrscheinlich, dass Sie eine Abhängigkeit von diesen Medikamenten entwickeln und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen müssen.

Gibt es alternative Methoden, um Ihren Husten zu lindern?

Wenn Sie mit Hustenstillern keine Linderung erzielen können, gibt es einige alternative Methoden, die helfen können. Vicks Vapo Rub enthält Menthol, das ein kühlendes Gefühl in Nase und Rachen erzeugt. Sie können auch versuchen, einen Luftbefeuchter oder Verdampfer zu verwenden, um den Husten zu lindern. Wenn Ihr Husten schwerer ist, müssen Sie sich möglicherweise in ärztliche Behandlung begeben

Welche Hustenlöser sind die besten?