Kategorien

Medikamente Kehlkopfentzündung Test 2023

Die besten Medikamente Kehlkopfentzündung im Vergleich.

Medikamente gegen Kehlkopfentzündungen oder Laryngitis: Was hilft wirklich? Kehlkopfentzündungen sind eine unangenehme Angelegenheit. Sie können zu Schmerzen beim Schlucken, Heiserkeit und Husten führen. Doch welche Medikamente helfen bei Kehlkopfentzündungen? Wie lange dauert es, bis sie wirken? Und gibt es auch Hausmittel, die Linderung verschaffen können? In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Thema Kehlkopfentzündungen..

zum Ratgeber

mehr anzeigen

FAKTEN: Medikamente Kehlkopfentzündung Bewertungen

28

Produkte

142

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 
(1-28 von 28)
Sortierung:

Filter

×

Filter löschen

Hersteller

Produkttyp

Anwendungsgebiet

Darreichungsform

Eigenschaften

Menge

Ratgeber Medikamente Kehlkopfentzündung

Alles, was Sie über Kehlkopfentzündungen und ihre Behandlung wissen müssen

Eine Kehlkopfentzündung oder Laryngitis ist eine Entzündung des Kehlkopfes, die durch eine Infektion oder Reizung verursacht wird. Der Kehlkopf ist ein Teil des Atmungssystems, der die Stimmbänder und den Luftstrom reguliert. Eine Entzündung des Kehlkopfes kann zu einer Verengung der Atemwege führen und Atembeschwerden verursachen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Kehlkopfentzündungen und ihre Behandlung wissen müssen.

Was ist eine Kehlkopfentzündung?

Eine Kehlkopfentzündung, auch Laryngitis genannt, ist eine Entzündung des Kehlkopfes, die durch eine Infektion oder Reizung verursacht wird. Die häufigsten Ursachen für eine Kehlkopfentzündung sind Viren, Bakterien oder eine Überbeanspruchung der Stimmbänder. Eine Kehlkopfentzündung kann akut oder chronisch sein. Akute Kehlkopfentzündungen treten plötzlich auf und dauern in der Regel nicht länger als zwei Wochen. Chronische Kehlkopfentzündungen können über einen längeren Zeitraum auftreten und sind oft das Ergebnis einer Überbeanspruchung der Stimmbänder.

Ursachen von Laryngitis

Die häufigsten Ursachen für eine Kehlkopfentzündung sind Viren und Bakterien. Eine Virusinfektion kann durch eine Erkältung oder Grippe verursacht werden. Bakterielle Infektionen können durch Streptokokken oder andere Bakterien verursacht werden. Eine Überbeanspruchung der Stimmbänder durch lautes Sprechen, Singen oder Schreien kann auch zu einer Kehlkopfentzündung führen. Rauchen, Alkoholkonsum und Umweltverschmutzung können ebenfalls eine Rolle spielen.

Kehlkopfentzündung Symptome

Die Symptome einer Kehlkopfentzündung können je nach Ursache und Schweregrad variieren. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Heiserkeit oder Verlust der Stimme
  • Husten
  • Halsschmerzen
  • Schwierigkeiten beim Schlucken
  • Atembeschwerden
  • Fieber
  • Müdigkeit

Medikamente zur Behandlung von Kehlkopfentzündungen

Es gibt verschiedene Medikamente, die zur Behandlung von Laryngitis eingesetzt werden können. Die Wahl des Medikaments hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Entzündung ab.

Antibiotika gegen Kehlkopfentzündungen

Antibiotika werden nur bei bakteriellen Infektionen eingesetzt. Sie helfen, die Bakterien abzutöten und die Entzündung zu lindern. Es ist wichtig, Antibiotika nur auf Anweisung eines Arztes einzunehmen, da sie bei viralen Infektionen nicht wirksam sind und unnötige Nebenwirkungen verursachen können.

Vor- und Nachteile von Antibiotika:

Vorteile
  • Wirksam bei bakteriellen Infektionen
  • Können die Entzündung schnell lindern
Nachteile
  • Nicht wirksam bei viralen Infektionen
  • Können Nebenwirkungen verursachen

Schmerzlindernde Medikamente gegen Kehlkopfentzündungen

Schmerzlindernde Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen können helfen, Schmerzen und Fieber zu lindern. Sie sollten jedoch nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, da sie Nebenwirkungen haben können.

Vor- und Nachteile von schmerzlindernden Medikamenten:

Vorteile
  • Können Schmerzen und Fieber lindern
Nachteile
  • Können Nebenwirkungen haben
  • Sollten nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden

Hausmittel zur Linderung von Kehlkopfentzündungen

Es gibt verschiedene Hausmittel, die zur Linderung von Kehlkopfentzündungen eingesetzt werden können. Dazu gehören:

Kehlkopfentzündung: Wann man einen Arzt aufsuchen sollte

Wenn die Symptome einer Kehlkopfentzündung länger als zwei Wochen anhalten oder sich verschlimmern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Auch wenn Atembeschwerden auftreten oder Fieber über 38 Grad Celsius auftritt, ist ein Arztbesuch erforderlich.

Medikamente Kehlkopfentzündung Testberichte

Kehlkopfentzündung Medikamente - Fazit:

Kehlkopfentzündungen können sehr unangenehm sein, aber es gibt verschiedene Medikamente und Hausmittel, die Linderung verschaffen können. Schmerzmittel, Antibiotika, Hustenstiller und Halsschmerztabletten können helfen, die Symptome zu lindern. Auch Hausmittel wie Salzwasser gurgeln, Inhalieren von Dampf und Tee trinken können helfen. Um Kehlkopfentzündungen vorzubeugen, ist es wichtig, das Immunsystem zu stärken und sich vor Infektionen zu schützen. Wenn die Symptome länger als eine Woche anhalten oder sehr stark sind, sollte man einen Arzt aufsuchen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Medikamente helfen bei Kehlkopfentzündungen?

Bei Kehlkopfentzündungen können verschiedene Medikamente eingesetzt werden, um die Symptome zu lindern. Dazu gehören:

  • Schmerzmittel: Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können helfen, die Schmerzen beim Schlucken zu lindern.
  • Antibiotika: Wenn die Kehlkopfentzündung durch Bakterien verursacht wurde, können Antibiotika verschrieben werden. Es ist jedoch wichtig, Antibiotika nur auf ärztliche Anweisung hin einzunehmen.
  • Hustenstiller: Hustenstiller können helfen, den Hustenreiz zu unterdrücken und so die Schmerzen im Hals zu lindern.
  • Halsschmerztabletten: Halsschmerztabletten enthalten oft schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkstoffe wie Lidocain oder Benzocain.

Wie lange dauert es, bis Medikamente gegen Kehlkopfentzündungen wirken?

Die Wirkung von Medikamenten gegen Kehlkopfentzündungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Ursache der Entzündung und der Art des Medikaments. Schmerzmittel und Hustenstiller können oft schon innerhalb von 30 Minuten bis einer Stunde wirken. Antibiotika hingegen benötigen in der Regel ein paar Tage, um ihre volle Wirkung zu entfalten.

Kann man Kehlkopfentzündungen ohne Medikamente behandeln?

Ja, es gibt auch Hausmittel, die bei Kehlkopfentzündungen Linderung verschaffen können. Dazu gehören:

  • Gurgeln mit Salzwasser: Salzwasser kann helfen, die Schmerzen im Hals zu lindern und die Entzündung zu reduzieren.
  • Inhalieren: Inhalieren von Dampf kann helfen, die Schleimhäute im Hals zu befeuchten und so den Hustenreiz zu lindern.
  • Tee trinken: Tee mit Honig oder Kamille kann beruhigend auf den Hals wirken und die Schmerzen lindern.

Wie kann man Kehlkopfentzündungen vorbeugen?

Um Kehlkopfentzündungen vorzubeugen, ist es wichtig, das Immunsystem zu stärken und sich vor Infektionen zu schützen. Dazu gehören:

  • Ausreichend Schlaf: Ausreichend Schlaf ist wichtig, um das Immunsystem zu stärken.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse kann das Immunsystem stärken.
  • Hände waschen: Regelmäßiges Händewaschen kann helfen, Infektionen zu vermeiden.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen, wenn man an einer Kehlkopfentzündung leidet?

Wenn die Symptome einer Kehlkopfentzündung länger als eine Woche anhalten oder sehr stark sind, sollte man einen Arzt aufsuchen. Auch wenn Fieber oder Atemnot hinzukommen, ist ein Arztbesuch ratsam. Der Arzt kann die Ursache der Entzündung feststellen und gegebenenfalls Medikamente verschreiben.

Welche Medikamente Kehlkopfentzündung sind die besten?