Kategorien

Zeitschaltuhr Test 2023

Die besten Zeitschaltuhren im Vergleich.

Zeitschaltuhren spielen vor allem in puncto Sicherheit eine große Rolle. Typischerweise wird eine Zeitschaltuhr genutzt, um im Urlaub Steckdosen-gebundene Beleuchtung zu bestimmten Tageszeiten automatisch ein- und ausschalten zu lassen, um potentiellen Einbrechern zu suggerieren, dass man zuhause ist.

Es gibt aber auch eine ganze Reihe weiterer Anwendungsgebiete, was vor allem bei digitalen Zeitschaltuhren gilt...weiterlesen

FAKTEN: Zeitschaltuhren Bewertungen

250

Produkte

2.924

Meinungen

3,4

∅-Bewertung

 
(1-36 von 250)
Sortierung:

Filter

×

Hersteller

Eigenschaften

Schutzart

Zeitschaltuhr Ratgeber

1. Einleitung

Zeitschaltuhren spielen vor allem in puncto Sicherheit eine große Rolle. Typischerweise wird eine Zeitschaltuhr genutzt, um im Urlaub Steckdosen-gebundene Beleuchtung zu bestimmten Tageszeiten automatisch ein- und ausschalten zu lassen, um potentiellen Einbrechern zu suggerieren, dass man zuhause ist. Es gibt aber auch eine ganze Reihe weiterer Anwendungsgebiete, was vor allem bei digitalen Zeitschaltuhren gilt. Nachfolgend möchten wir Ihnen erklären, was man im Allgemeinen unter einer Zeitschaltuhr versteht und welche unterschiedlichen Arten von Zeitschaltuhren es gibt.

2. Was genau ist eine Zeitschaltuhr?

Eine Zeitschaltuhr hat die Aufgabe einen elektrischen Kontakt, je nach Einstellung ein- und wieder auszuschalten. Im Grunde wird lediglich ein Stromkreis geöffnet und wieder geschlossen. So lassen sich etwa die Heizung, Rollläden und elektrische Geräte verschiedener Art steuern.

Es gibt auch Geräte, in denen Zeitschaltuhren bereits integriert wurden. Ein klassisches Beispiel ist etwa eine moderne Kaffeemaschine, welche Sie dank einer eingebauten Zeitschaltuhr mit dem frischen Duft des Kaffees weckt, ohne dass Sie am Morgen erst Vorbereitungen treffen müssen.

3. Video - Wie programmiere ich ein Zeitschaltuhr?

Externer Inhalt: Youtube Video

4. Welche Arten von Zeitschaltuhren gibt es?

Zunächst einmal muss zwischen mechanisch und digital arbeitenden Zeitschaltuhren unterschieden werden. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. So zeichnen sich mechanische Zeitschaltuhren etwa durch einen niedrigen Kaufpreis aus, sind dafür aber nicht so flexibel einstellbar wie digitale Zeitschaltuhren. Bei letzteren ist es etwa möglich, je nach Modell, ganze Wochen- oder Jahrespläne zu erstellen.

Im Handel sind folgende Zeitschaltuhr-Typen erhältlich:

Tageszeitschaltuhr

Die Tageszeitschaltuhr ist der wohl bekannteste Zeitschaltuhr-Typ. Er besteht in der Regel aus einer Steckdose und einer Drehscheibe, welche dazu genutzt werden kann die Stromverbindung in einem Zeitraum von 24 Stunden in 15-Minuten Schritten ein- oder auszuschalten. Eine Planung über mehrere Tage ist nicht möglich, so dass hier keine sonderlich flexiblen Einstellungsmöglichkeiten bestehen. Als günstige Lösung zum täglichen Ein- und Ausschalten des Lichts ist dieses Produkt ausreichend.

Wochenzeitschaltuhr

Im Gegensatz zu Tageszeitschaltuhren, arbeiten Wochenzeitschaltuhren digital und bieten somit einen größeren Funktionsumfang. Hier lassen sich für jeden Tag der Woche unterschiedliche Einstellungen vornehmen. Zumeist ist ein LCD-Display integriert, so dass die Einstellungen visuell dargestellt werden und einfach vorzunehmen sind.

Jahresschaltuhr

Wie Sie es sicherlich bereits vermuten, handelt es sich bei einer Jahresschaltuhr um eine Lösung für jeden einzelnen Tag des Jahres. Diese Art der Zeitschaltuhr findet im normalen Haushalt kaum eine Verwendung, dafür aber in der Industrie.

Signaluhren

Signaluhren gehören ebenfalls zur Gattung der Zeitschaltuhren. Sie geben zu einer zuvor festgelegten Zeit ein akustisches Signal von sich. Typischerweise handelt es sich bei der Klingelanlage einer Schule um eine Signaluhr.

Individuell programmierbare Zeitschaltuhren

Eine individuell per App programmierbare Zeitschaltuhr stellt eine besonders moderne Form der Zeitschaltuhr dar. Durch ihre individuelle Programmierbarkeit ist ihren Einsatz betreffend eine maximale Flexibilität gegeben. Statt Einstellungen langwierig mit wenigen Tasten oder Knöpfen am Gerät selber vorzunehmen, können Sie diese bequem auf der Couch sitzend tätigen. Alles was Sie dafür tun müssen ist Ihr Smartphone oder Tablet zur Hand zu nehmen, die entsprechende App zu öffnen und die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen.

Als Schnittstelle kommt bei dieser Art von Zeitschaltuhren entweder Bluetooth, NFC oder W-LAN zum Einsatz. Achten Sie beim Kauf eines solchen Systems also darauf, über welche Schnittstellen Ihr Tablet oder Smartphone verfügt, damit eine Verbindung hergestellt werden kann.