Kategorien

Batterie & Akku

Test (58 Testberichte)

58

Testberichte

74 / 100

∅-Note

 

50.244

Meinungen

4,4

∅-Bewertung

 

Wir benutzen täglich eine hohe Anzahl unterschiedlicher elektronischer Geräte, welche die für ihren Betrieb benötigte Energie von Batterien, bzw. Akkus beziehen. Es gibt eine fast unüberschaubare Anzahl unterschiedlicher Batterie-Typen aber im Laufe der Zeit haben sich Standards entwickelt. Im Folgenden möchten wir aufzeigen, welche gängigen Batterie-Typen im Handel angeboten werden und im Glossar verraten, was bestimmte Fachbegriffe zu bedeuten haben. Weiterhin erfahren Sie in einem Video, wie eine Batterie genau funktioniert.

Ansmann PR48 Knopfzelle Batterie 1,4V (6 St.)
mehr anzeigen
(1-24 von 2.301) Sortierung:

Filter

×

Hersteller

  • Varta 387
  • Duracell 213
  • Energizer 212
  • Panasonic 190
  • Camelion 189
  • Ansmann 170
  • Abb 1
  • Abus 12
  • AccuCell 11
  • AccuPower 1
  • Activ Energy 1
  • AgfaPhoto 20
  • Allnet 1
  • AmazonBasics 3
  • APC 46
  • arcas 12
  • Babotech 1
  • Batterien-Lenz 3
  • Batterien-Spezialgroßhandlung G 1
  • Batterien-Spezialgroßhandlung G Lenz Inh : Michael Manthe e K 4
  • Batterien-Spezialgroßhandlung G Lenz Inhaber Michael Manthe e K 1
  • Becocell 10
  • Busch & Müller 1
  • Böttcher-AG 1
  • Celsius 1
  • Ciclosport 1
  • Coast 1
  • Coastportland 1
  • Conrad 1
  • CONRAD ENERGY 12
  • CTM 1
  • DSK 1
  • Eaton 1
  • EcoFlow 2
  • Effekta 4
  • ELV 1
  • EMOS 1
  • Enduro 1
  • EnerSys 10
  • Eunicell 1
  • EVE 5
  • EVE Battery 1
  • Eve Home 1
  • Eveready 4
  • Ewanto 1
  • Exide 5
  • Fenix 5
  • Fiamm 7
  • Fuxtec 1
  • Gens ace 1
  • GP 91
  • GP Batteries 10
  • GreenCell 1
  • Grundig 1
  • Hama 7
  • Hawker 2
  • HEINE 1
  • Heitech 7
  • Heitronic 1
  • Hewlett-Packard HP 2
  • Hixon 1
  • HQ 5
  • Husqvarna 1
  • HyCell 14
  • Hörmann 1
  • iDesign 1
  • Intenso 10
  • ISY 1
  • Jackery 3
  • Kistenberg 1
  • Kodak 2
  • Koopman International 1
  • kraftmax 7
  • KUNG LONG 3
  • Lenz 4
  • LONGEX 2
  • MAG-LITE 2
  • MASTERLIFE 3
  • Maxell 16
  • MediaRange 5
  • Memorex 1
  • Merten 1
  • MGE 1
  • Moeller 1
  • Molicel 1
  • Multipower 27
  • Nedis 4
  • Nitecore 4
  • NX 1
  • Offgridtec 2
  • Online USV 2
  • PATONA 1
  • Pearl 2
  • Philips 39
  • PolarCell 2
  • Power-One 1
  • Powerone 13
  • Powerowl 1
  • Powersonic 1
  • Powery 1
  • Procter & Gamble 3
  • PULSAR 1
  • Q-Batteries 5
  • Q-Connect 3
  • Rayovac 17
  • Renata 52
  • Renogy 1
  • Roto 1
  • SAFT 2
  • Samsung 1
  • SANYO 20
  • Secomp 1
  • Shape 1
  • Siemens 9
  • Siga 1
  • Sonnenschein 2
  • Sony 12
  • Super B A Lithium Werks Company 1
  • Tadiran 17
  • Tecxus 15
  • The Swatch Group (Deutschland) GmbH 5
  • Ultralife 8
  • Universal Power 1
  • Verbatim 5
  • Verico 7
  • Vetus 1
  • vhbw 124
  • Vielstedter Elektronik 23
  • Vinnic 3
  • Vision-Batt 1
  • Vivanco 1
  • VOLTCRAFT 2
  • WeinCell 1
  • Wellneuss 1
  • Wellneuss GmbH & Co KG 10
  • Wentronic 15
  • Wick 2
  • Worx 3
  • WSB Battery 1
  • X4Energie 1
  • XCell 11
  • Xeno Energy 5
  • Yuasa 30
  • Yuasa Battery 1

Produkttyp

Stueckzahl

Technologie

  • Alkali-Mangan 550
  • NiMH 337
  • Lithium-Eisensulfid 264
  • Alkaline 204
  • Zink-Luft 106
  • Silberoxid 104
  • Lithium 133
  • Silber 67
  • Zink-Kohle 46
  • Blei-Säure 27
  • Blei-Vlies 45
  • Li-Ion 43
  • Bleigel 29
  • Blei 29

Testsieger

  • nur Testsieger anzeigen 4

geeignet für

  • Uhr 128
  • Kamera 76
  • Hörgeräte 98
  • elektronische Geräte 64
  • Taschenlampe 40
  • Sicherheitssysteme 39
  • Taschenrechner 39
  • USV 30
  • Brandmeldesysteme 26
  • MP3-Player 18
  • Notlichtsysteme 24
  • Fernbedienung 19
  • Alarmanlagen 15
  • Spielzeug 15
  • Autoschlüssel 27
  • Digitalkamera 3
  • Telefon 13
  • Rauchmelder 19
  • Medizintechnik 8
  • Notstromversorgung 3
  • Radio 10
  • Solaranlagen 8
  • Rollstühle 4
Ansmann PR48 Knopfzelle Batterie 1,4V (6 St.) ab 1,80 € 1 Ansmann PR48 Knopfzelle Batterie 1,4V (6 St.) Testbericht.de-Note für 83% Ansmann PR48 Knopfzelle Batterie 1,4V (6 St.) 1 Test
  • hervorragende Kapazität
Panasonic Zinc Air PR10 (6 St.) ab 2,76 € 2 Panasonic Zinc Air PR10 (6 St.) Testbericht.de-Note für 83% Panasonic Zinc Air PR10 (6 St.) 1 Test
  • gute Kapazität
Jackery Explorer 1000 (ohne Solarpanel) ab 499,00 € 3 Jackery Explorer 1000 (ohne Solarpanel) Testbericht.de-Note für 77% Jackery Explorer 1000 (ohne Solarpanel) 3 Tests
  • Bietet vielfältige Anschlussmöglichkeiten und ist gut ausgerüstet für unterschiedliche Einsatzgebiete.
Powerone p312 Zink-Luft MERCURY FREE 1,45V 170 mAh (60 St.) ab 5,11 € 4 Powerone p312 Zink-Luft MERCURY FREE 1,45V 170 mAh (60 St.) Testbericht.de-Note für 84% Powerone p312 Zink-Luft MERCURY FREE 1,45V 170 mAh (60 St.)
  • sehr gute Batteriekapazität
Powerone p10 Zink-Luft 1,45V 100 mAh (60 St.) ab 14,85 € 5 Powerone p10 Zink-Luft 1,45V 100 mAh (60 St.) Testbericht.de-Note für 84% Powerone p10 Zink-Luft 1,45V 100 mAh (60 St.)
  • sehr gute Kapazität
Duracell EasyTab 10 PR70 (6 St.) ab 3,29 € 6 Duracell EasyTab 10 PR70 (6 St.) Testbericht.de-Note für 82% Duracell EasyTab 10 PR70 (6 St.)
  • sehr einfache Handhabung
VARTA E / 6LR61 High Energy Batterie 9V (4922 121 411) ab 1,31 € VARTA E / 6LR61 High Energy Batterie 9V (4922 121 411) A
Siemens Signia PR70 Gelb 6 Stück (24610) 3,07 € 9 Siemens Signia PR70 Gelb 6 Stück (24610) Testbericht.de-Note für 82% Siemens Signia PR70 Gelb 6 Stück (24610)
  • sehr gute Kapazität
Camelion A312 1,4V 6 St. (15056312) ab 3,15 € 10 Camelion A312 1,4V 6 St. (15056312) Testbericht.de-Note für 77% Camelion A312 1,4V 6 St. (15056312)
  • gute Kapazität
Duracell Easytab 13 orange (6 St.) ab 2,29 € Duracell Easytab 13 orange (6 St.) Testbericht.de-Note für 79% Duracell Easytab 13 orange (6 St.)
  • sehr gute Handhabung
Varta Electronics CR2032 Lithium Batterie 3V 230 mAh (1 St.) ab 0,43 € Varta Electronics CR2032 Lithium Batterie 3V 230 mAh (1 St.) B
MASTERLIFE Typ 10 PR70 gelb A10 Batterie (60) 29,99 € MASTERLIFE Typ 10 PR70 gelb A10 Batterie (60) Testbericht.de-Note für 76% MASTERLIFE Typ 10 PR70 gelb A10 Batterie (60)
  • preiswert
Rayovac EXTRA Advanced 312, 180 mAh (6 Stck.) 21,33 € Rayovac EXTRA Advanced 312, 180 mAh (6 Stck.) Testbericht.de-Note für 76% Rayovac EXTRA Advanced 312, 180 mAh (6 Stck.)
  • gute Batteriekapazität
Camelion A10 Knopfzelle PR70 Zink-Luft Batterie 1,4V (6 St.) 3,36 € Camelion A10 Knopfzelle PR70 Zink-Luft Batterie 1,4V (6 St.) Testbericht.de-Note für 76% Camelion A10 Knopfzelle PR70 Zink-Luft Batterie 1,4V (6 St.)
  • gute Batteriekapazität
VARTA CR2450 Lithium Batterie 3V 560 mAh ab 1,29 € VARTA CR2450 Lithium Batterie 3V 560 mAh
VARTA Longlife Accu Ready2Use AAA 1,2V 800 mAh (4 St.) ab 5,14 € VARTA Longlife Accu Ready2Use AAA 1,2V 800 mAh (4 St.)
VARTA High Energy Batterie AAA/LR03 1,5V (4 St.) ab 1,36 € VARTA High Energy Batterie AAA/LR03 1,5V (4 St.) B
VARTA E-Block HR9V NiMH Akku 8,4 200 mAh ab 5,64 € VARTA E-Block HR9V NiMH Akku 8,4 200 mAh
Varta Professional Electronics V23GA 12V 50 mAh (4223) ab 0,61 € Varta Professional Electronics V23GA 12V 50 mAh (4223)
VARTA Professional Electronics CR2430 Lithium Batterie 3V 280 mAh ab 0,79 € VARTA Professional Electronics CR2430 Lithium Batterie 3V 280 mAh B
VARTA AA Mignon HR6 NiMH Akku 1,2V 2100 mAh (4 St.) ab 5,69 € VARTA AA Mignon HR6 NiMH Akku 1,2V 2100 mAh (4 St.)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1

Batterie & Akku Ratgeber

Batterie & Akku Test - Zuverlässige Energiespeicher mit hoher Kapazität

Mit einer beeindruckend hohen Batteriekapazität und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten überzeugen die in 58 Tests analysierten Batterie & Akku Systeme durch ihre starke Performance. Die getesteten Modelle eignen sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten wie Camping oder als zuverlässige Notstromversorgung und bestechen durch ihre intuitive Bedienbarkeit.

Die robusten Energiespeicher punkten mit einfacher Handhabung und umfangreichen Anschlussmöglichkeiten für verschiedenste Geräte. Durch ihre starke Leistung versorgen sie eine große Bandbreite an elektronischen Geräten zuverlässig mit Strom. Die durchdachte Konstruktion ermöglicht dabei eine besonders flexible Nutzung, sowohl im Außenbereich als auch für den Einsatz zu Hause. Die benutzerfreundliche Bedienoberfläche macht die Systeme auch für technisch weniger versierte Anwender zugänglich.

Quellen

ImTest

Welche gängigen Batterie-Typen gibt es?

Nachfolgend erhalten Sie eine Auflistung der gängigsten Batterie-Typen:

  • AAA Micro
  • AA Mignon
  • Blockbatterie
  • Fotobatterie
  • Industriebatterie
  • Knopfzelle

AAA Micro Batterien gehören zu den am weitesten verbreiteten Batterie-Typen. Die Energiespeicher besitzt eine Größe von 44 x 10 mm und findet häufig bei technischen Geräten im Haushalt Verwendung. Zu diesen Geräten zählen etwa Wecker, TV-Fernbedienungen und elektronisches Spielzeug. Die Nennspannung beläuft sich hier bei 1,5 Volt und die Kapazität liegt typischerweise zwischen 1000 und 1200 mAh.

Auch die AA Mignon Batterie wird häufig in tragbaren, elektrischen Geräten Verwendet. Laut IEC-Norm besitzt sie einen Durchmesser von 13,5 bis 14,5 mm und eine Höhe von 49,2 bis 50,5 mm. Somit ist sie etwas größer als eine AAA Micro Batterie, kann dafür aber auch eine höhere Kapazität von bis zu 3000 mAh vorweisen. Genau so wie bei AAA Micros beträgt hier die Nennspannung 1,5 Volt.

Blockbatterie ist die Bezeichnung einer 9-Volt-Block-Batterie. Im Inneren der wie ein Block geformten Batterie befinden sich zumeist sechs übereinander liegende 1,5 Volt Zellen. Die gängigste Art dieser Batterie besitzt eine Höhe von 48 mm, eine Breite von 26 mm und eine Tiefe von 17 mm. Es gibt auch größere Exemplare, welche zumeist in industriellen Geräten Verwendung finden.

Fotobatterien werden in verschiedenen Größen und mit Kapazitäten von 145 bis 3300 mAh angeboten. Sie werden typischerweise für Digitalkameras verwendet, es gibt auch einige andere Geräte, wie etwa elektronisches Spielzeug, welche diese Art von Batterien benötigt.

Wie die Bezeichnung es bereits vermuten lässt, werden Industriebatterien hauptsächlich in der Industrie eingesetzt. Sie zeichnen sich im Allgemeinen durch eine besonders hohe Kapazität und Spannung aus.

Knopfzellen besitzen einen runden Querschnitt und sind verglichen mit anderen Batterietypen relativ klein. Ihre Bezeichnung erhielt diese Speicherzelle aufgrund ihrer Bauform, die einem Kleidungs-Knopf ähnlich sieht. Die Spannung dieser Zelle liegt in der Regel zwischen 1,35 und 3,6 Volt. Je größer eine Knopfzelle ist, desto höher ist in der Regel ihre Lademenge (mAh). Die Spannweite liegt hier zwischen 5 mAh bei besonders kleinen Exemplaren und und 1000 mAh bei größeren Modellen.

Video - Wie funktioniert die Batterie?

Externer Inhalt: Youtube Video

Glossar

Akkumulator

Akkumulator ist die Lange Version für den Begriff "Akku". Ein Akku dient genauso wie auch eine Batterie dem Bereitstellen von Energie, kann allerdings bei einer guten Behandlung bis zu 1000 mal aufgeladen und wiederverwendet werden.

Milli-Amperestunden (mAh)

Die Kapazität einer Batterie oder eines Akkus wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben. Je höher dieser Wert ist, desto länger kann die Batterie Energie von sich geben.

Selbstentladung

Eine Selbstentladung der Batterie findet statt, wenn diese nicht genutzt wird. Der Selbstentladungsgrad unterscheidet sich, je nachdem um welche Art von Batterie es sich handelt, mitunter erheblich. So verlieren einige Batterien in einem Jahr nur etwa ein Prozent ihrer Energie und andere wiederum entladen sich vollständig.

Batterie & Akku Test: Welche Batterie & Akku sind die besten oder Testsieger?

  • Platz 1: Ansmann PR48 Knopfzelle Batterie 1,4V (6 St.)
  • Platz 2: Panasonic Zinc Air PR10 (6 St.)
  • Platz 3: Jackery Explorer 1000 (ohne Solarpanel)
  • Platz 4: Powerone p312 Zink-Luft MERCURY FREE 1,45V 170 mAh (60 St.)
  • Platz 5: Powerone p10 Zink-Luft 1,45V 100 mAh (60 St.)
  • Platz 6: Duracell EasyTab 10 PR70 (6 St.)
  • Platz 7: VARTA E / 6LR61 High Energy Batterie 9V (4922 121 411)
  • Platz 8: Duracell EasyTab 312 Zink-Luft Batterie 1,4V (6 St.)
  • Platz 9: Siemens Signia PR70 Gelb 6 Stück (24610)
  • Platz 10: Camelion A312 1,4V 6 St. (15056312)

Batterie & Akku Testberichte

ImTest eBike

01/2024 - ImTest eBike

12 Powerstations im Vergleich

In der heutigen Welt der Technologie sind tragbare Powerstations eine bedeutende Entwicklung für die Bereitstellung von Energie unterwegs. Diese Geräte, oft als "mobile Energiespeicher" bezeichnet, sind entscheidend für Menschen, die unabhängig von festen Stromquellen arbeiten oder reisen möchten. Der vorliegende Artikel bietet eine umfassende Analyse der Testergebnisse von zwölf Powerstations, die im Preis bis zu 1.750 Euro liegen. Dieser Überblick berücksichtigt verschiedene Aspekte wie Leistung, Preis, Features und Verbraucherbewertungen, um potenziellen Käufern detaillierte Informationen an...

Kompletten Test von ImTest eBike anzeigen

ImTest eBike

01/2024 - ImTest eBike

6 Powerstations unter 500 Euro im Vergleich

Die Analyse fokussiert sich auf sechs unterschiedliche Powerstations, die für den Preis bis 500 Euro erhältlich sind. Ziel ist es, die Funktionalität, Effizienz und das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Geräte zu bewerten. Die Bewertung der Geräte erfolgte anhand einer Reihe von Kriterien, die für die Verwendungszwecke der Nutzer besonders relevant sind, wie zum Beispiel Energiekapazität, Portabilität und Benutzerfreundlichkeit. Gewicht und Portabilität: Jedes Gerät wurde auf seine Tragbarkeit hin überprüft. Ladekapazität und Ausdauer: Die Dauer der Energieversorgung unter Last wurde ebenso...

Kompletten Test von ImTest eBike anzeigen

ImTest: 12 Powerstations bis1750 Euro im Vergleich

05/2023 - ImTest

12 Powerstations bis1750 Euro im Vergleich

In Zeiten des Umbruchs hin zu erneuerbaren Energien und der Suche nach umweltfreundlichen Alternativen nimmt die Bedeutung einer zuverlässigen Energieversorgung und -speicherung kontinuierlich zu. Innovative Lösungen, wie mobile Energiespeicher, stehen im Mittelpunkt dieser Entwicklung und bieten eine vielseitige sowie effektive Methode, um Energie vorzuhalten und bereitzustellen. Die Fachzeitschrift IMTEST hat 30 verschiedene Modelle eingehend geprüft, wobei sich dieser Artikel auf die 12 Modelle konzentriert, deren Preise bis zu 1750€ betragen. In der aktuellen Diskussion um die...

Kompletten Test von ImTest anzeigen

ImTest: 6 Energieanlagen im Vergleichstest.

05/2023 - ImTest

6 Energieanlagen im Vergleichstest.

In einer Welt, in der Energie nicht nur eine Grundvoraussetzung für unseren Alltag, sondern auch ein zentrales Element in der Diskussion um Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist, stehen Verbraucher und Gesellschaften vor der Herausforderung, innovative Lösungen für eine sicherere und umweltfreundlichere Energieversorgung zu finden. Mobile Energiespeicher, bekannt als Powerstations, rücken dabei immer stärker in den Fokus. Sie versprechen eine flexible Alternative zu traditionellen, fest verbauten Energiespeichern und haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir...

Kompletten Test von ImTest anzeigen

Weitere beliebte Suchen

  • Varta (387)
  • Duracell (213)
  • Energizer (212)
  • Panasonic (190)
  • Knopfzellen (268)
  • AA Mignon Batterien (129)
  • AAA Micro Batterien (72)
  • Uhrenbatterien (110)