Schaltrelais Ratgeber
Leitfaden für Schaltrelais
Relais sind Schaltgeräte, die den Fluss von Strom und anderen Energieformen steuern können. Sie ermöglichen es Ihnen, den Strom in einem Stromkreis zu schalten und dessen Funktion zu ändern. Da Relais eine Art Schalter sind, können sie zur Steuerung des Stromflusses in Schaltkreisen verwendet werden. Relais sind auch deshalb so nützlich, weil sie aus der Ferne bedient werden können, so dass Sie Geräte in Ihrem Haus oder Büro aus sicherer Entfernung steuern können, und sie können in vielen verschiedenen Arten von Stromkreisen verwendet werden, nicht nur in elektrischen. Relais gibt es in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Jeder Relaistyp hat seine eigene einzigartige Funktion und seine eigenen Eigenschaften. In diesem ultimativen Leitfaden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Relaistypen, ihre Funktionsweise, ihre Installation und Fehlersuche und wie Sie sie sicher und effizient von einem Stromkreis in einen anderen schalten können.
Was ist ein Relais?
Ein Relais ist ein Schalter, der zur Stromsteuerung verwendet wird. Je nach Art des Relais kann es einen Stromkreis öffnen und schließen oder einen Schalter oder Stromkreis durch Auslösen eines Signals betätigen. Relais sind in der Regel stromversorgt, d. h., sie verfügen über eine interne Stromquelle, die sie bei Auslösung aktiviert. Es gibt auch stromlose Relais, die durch einen Schalter außerhalb des Relais selbst aktiviert werden. Relais sind für den Betrieb in einem breiten Temperaturbereich, bei hoher und niedriger Luftfeuchtigkeit und in verschiedenen elektromagnetischen Feldern ausgelegt. Sie werden häufig in Privathaushalten, im Handel und in der Industrie eingesetzt, um Geräte aus der Ferne zu aktivieren oder zu deaktivieren oder einen Stromkreis oder Leistungsschalter zu aktivieren, um eine bestimmte Strommenge durchzulassen. Relais werden manchmal zur Steuerung von Geräten verwendet, die normalerweise nicht elektrisch betrieben werden, wie z. B. ein Sprinklersystem oder eine Tür.

Typen Relais
Es gibt viele verschiedene Arten von Relais, jedes mit seiner eigenen einzigartigen Funktion und seinen eigenen Merkmalen. Hier sind die gebräuchlichsten Arten von Relais.
- AC/DC: Relais, die für die Bereitstellung von Wechselstrom verwendet werden, haben eine interne Gleichstromquelle, die entweder durch einen externen Schalter aktiviert oder durch einen Zeitgeber oder Sensor ausgelöst werden kann. Der gängigste Relaistyp ist das AC/DC-Relais, das bei Aktivierung zum Ein- und Ausschalten der Stromversorgung dient.
- SPDT:SPDT-Relais (Single-pole double- Throw) sind wie normale Schalter, da sie bei Aktivierung einen Stromfluss in eine Richtung von einer Seite zur anderen zulassen. Im ausgeschalteten Zustand ist der Stromkreis unterbrochen, daher auch der Name.
- DPDT: Zweipolige Umschaltrelais (DPDT) sind wie SPDT-Relais mit zwei Push-Pull-Kontakten ausgestattet, die bei Aktivierung den Kontakt unterbrechen und schließen, aber sie haben auch zwei zusätzliche Pole, die bei Deaktivierung den Kontakt unterbrechen und schließen.
- SPDT: Einpolige Umschaltrelais (SPDT) sind wie normale Schalter, da sie bei Aktivierung einen Stromfluss in eine Richtung von einer Seite zur anderen ermöglichen. Im ausgeschalteten Zustand ist der Stromkreis unterbrochen, daher auch der Name. Diese Relais funktionieren wie normale Schalter und haben zwei Kontakte auf einer Seite des Geräts und einen auf der anderen. Wenn ein Kontakt aktiviert wird, fließt Strom von der aktivierten Seite zur anderen, wodurch der Stromkreis unterbrochen wird. Wenn der Kontakt deaktiviert wird, fließt der Strom von der anderen, unterbrochenen Seite des Relais zur aktivierten Seite, wodurch der Stromkreis wiederhergestellt wird.
Wie funktionieren Relais?
Relais gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Verwendungszwecken. Jeder Relaistyp hat seine eigene Funktion und seine eigenen Merkmale. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf einige Typen, die am häufigsten verwendet werden. AC/DC-Relais werden für die Bereitstellung von Wechselstrom verwendet, in der Regel über einen Stromkreis. Sie haben in der Regel zwei Klemmen und einen grünen Draht, der von einer Stromquelle im Inneren des Relais kommt. Der grüne Draht ist mit einem Schalter oder Sensor verbunden, der das Relais aktiviert, um das Gerät über den Stromkreis mit Strom zu versorgen. AC/DC-Relais verfügen in der Regel über zwei Kippschalter, die die beiden Anschlüsse des Relais steuern. Die Kippschalter sollten in denselben Stromkreis geschaltet werden, damit sie dasselbe Gerät steuern. Wenn dies nicht der Fall ist, sollte der Schalter, der das einzuschaltende Gerät steuert, an die Heißklemme und der Schalter, der das auszuschaltende Gerät steuert, an den Neutral- oder Erdungsanschluss angeschlossen werden. AC/DC-Relais erleichtern den Anschluss von Geräten an einen Stromkreis, aber sie können auch gefährlich sein, da sie keine eingebauten Sicherheitsfunktionen haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun, sollten Sie kein AC/DC-Relais verwenden. Sie können einen elektrischen Brand auslösen oder schwere Verletzungen verursachen, wenn etwas schief geht.
Wie man ein Relais installiert
Bevor Sie ein Relais installieren, sollten Sie wissen, wie sie funktionieren und welchen Zweck die einzelnen Schalter haben. Mehr darüber erfahren Sie auf der Website des Relaisherstellers. Die meisten Relais sollten in einem Schaltkasten montiert werden, so dass sie außer Sichtweite und außerhalb der Reichweite von Kindern sind. Wenn also etwas schief geht und ein Schalter betätigt wird, kann das Kind das Relais nicht berühren. Vergewissern Sie sich, dass der Stromkreis, in dem das Relais installiert werden soll, über eine angemessene Verdrahtung verfügt, da Ihr Relais über eigene Drähte mit dem Schutzschalter oder einem separaten Stromkreis verbunden sein muss. Sie können ein Relais in einem Stromkreis installieren, der einen Schalter, einen Lichtschalter oder einen Dimmschalter hat, aber nicht in einem Stromkreis mit einem Wandschalter.

Fehlersuche bei einem Relais
Relais sind so konstruiert, dass sie in einem breiten Temperaturbereich, bei hoher und niedriger Luftfeuchtigkeit und in verschiedenen elektromagnetischen Feldern funktionieren. Aus diesem Grund funktionieren sie auch dann gut, wenn sie nicht perfekt installiert sind oder funktionieren. Überprüfen Sie die Verdrahtung und die Schalteranschlüsse, um sicherzustellen, dass alles fest angeschlossen ist und dass keine Drähte fehlen, die nicht mit dem Schutzschalter verbunden sind. Wenn Ihr Relais nicht ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass es richtig installiert ist und dass keine Drähte nicht mit dem Schutzschalter verbunden sind. Überprüfen Sie als Nächstes die Schalteranschlüsse, um sicherzustellen, dass sie sicher angeschlossen sind und dass keine Drähte fehlen, die nicht mit dem Schutzschalter verbunden sind. Vergewissern Sie sich, dass der Schutzschalter eingeschaltet ist und dass er richtig angeschlossen ist. Wenn keiner dieser Schritte das Problem behebt, sollten Sie einen Techniker hinzuziehen. Die Fehlersuche und Reparatur von Relais kann schwierig sein.
Tipps für die Arbeit mit Relais
Das Wichtigste bei der Arbeit mit Relais ist die Sicherheit. Vergewissern Sie sich immer, dass Sie wissen, wie man ein Gerät richtig bedient, und berühren Sie einen Schalter oder Schaltkreis nur mit frisch gewaschenen Händen und berühren Sie keine Metallteile wie Schraubendreher, Werkzeuge oder andere Metallgegenstände. Wenn Sie im Inneren eines Schaltkastens arbeiten, ist es wichtig, dass Sie Ihre Hände vom Relais fernhalten. In der Box befindet sich der Schalter, der das Relais aktiviert. Sie sollten also nicht mit Metallgegenständen in Berührung kommen. Wenn Sie ein Relais bedienen, schalten Sie unbedingt den Strom und den Schutzschalter aus, bevor Sie Metallteile im Inneren des Kastens, wie Drähte, Schalter usw., berühren. Bevor Sie in einem Stromkreis arbeiten, sollten Sie auch den Schutzschalter ausschalten, der den Stromkreis speist, an dem Sie arbeiten.
Schlussfolgerung
Relais sind Schaltgeräte, die den Fluss von Strom und anderen Energieformen steuern können. Sie ermöglichen es, den Strom in einem Stromkreis zu schalten und seine Funktion zu ändern. Da Relais eine Art Schalter sind, können sie zur Steuerung des Stromflusses in Schaltkreisen verwendet werden. Relais sind auch deshalb nützlich, weil sie ferngesteuert werden können, so dass Sie Geräte in Ihrem Haus oder Büro aus sicherer Entfernung steuern können, und sie können in vielen verschiedenen Arten von Stromkreisen verwendet werden, nicht nur in elektrischen. Relais gibt es in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Verwendungszwecken. Jeder Relaistyp hat seine eigenen einzigartigen Funktionen und Merkmale.
Schaltrelais Test: Welche Schaltrelais sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Shelly 1PM Gen3
- Platz 2: Shelly Plus 2PM Gen3 Single
- Platz 3: Shelly PM Mini Gen. 3
- Platz 4: Shelly Plus 1PM Mini Gen3 (1 Stk.)
- Platz 5: Shelly Plus 1 Mini Gen3
- Platz 6: Shelly 1 Gen3
- Platz 7: Shelly Plus 1PM (1 Stck.)
- Platz 8: Shelly Pro 1
- Platz 9: ABB ESB 25-40N-06 240V
- Platz 10: Shelly Pro 1PM