Unterputzdosen
- 131 Erfahrungen131
Meinungen
4,4
∅-Bewertung

Unterputzdosen sind ein wesentlicher Bestandteil moderner elektrischer Anlagen. Sie bilden die Grundlage für eine sichere und ordentliche Elektroinstallation in Gebäuden. Bei der Planung und Installation von Elektrosystemen spielen diese Dosen eine entscheidende Rolle. Sie ermöglichen eine saubere Verkabelung und bieten Schutz für elektrische Verbindungen. Achten Sie bei der Auswahl auf die passende Einbautiefe und Kompatibilität mit Ihren Elektro-Installationszubehören.
- Bei der Elektroinstallation ist die korrekte Platzierung von Gerätedosen für Schalter und Steckdosen unerlässlich, um eine optimale Funktionalität zu gewährleisten.
- Beim Setzen von Unterputzdosen ist es wichtig, die exakte Position für Steckdosen und Schalter vorher festzulegen.
- Hohlwanddosen eignen sich besonders für den Einbau in Trockenbauwände und bieten eine flexible Lösung für nachträgliche Installationen.
- Beim Kabelmanagement spielen Unterputzdosen eine wichtige Rolle, da sie Platz für komplexere Verkabelungen und elektronische Komponenten bieten.
- Für besondere Sicherheitsanforderungen kommen Brandschutzdosen zum Einsatz, die im Brandfall die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern.
- Als Alternative zu Unterputzlösungen bieten Aufputzdosen eine praktische Option für Installationen auf der Wandoberfläche.
Beliebte Suchen
Filter
×Filter löschen
- Produkttyp: Unterputzdose
- Alle Filter löschen
Hersteller
- Kaiser 19
- Kaiser Elektro 10
- F-Tronic 9
- ABL SURSUM 3
- Busch-Jaeger 3
- Gira 3
- OBO Betterman 3
- Fränkische 1
- Hager 1
- Heitronic 1
- Kaiser-olan 1
- KOPOS 1
- Mennekes 1
- Merten 1
- OBO Bettermann 2
- Primo 2
- Rehau 1
- Spelsberg 1
- Tehalit 1
- Voxura 1
Produkttyp
- Elektro-Installationszubehör 1
- Hohlwanddose 8








Unsichtbare Helfer für sichere Elektroinstallationen
Unterputzdosen sind unverzichtbare Komponenten in der modernen Elektroinstallation. Diese unauffälligen Helfer bilden die Basis für eine sichere und ordentliche Verkabelung in Wänden und Decken. Als Teil der elektrischen Anlagen ermöglichen sie die fachgerechte Montage von Schaltern, Steckdosen und anderen Elektro-Installationszubehören. Hohlwanddosen, eine spezielle Variante, finden in Trockenbauwänden Anwendung. Die richtige Auswahl und Installation dieser Dosen ist entscheidend für die Funktionalität und Sicherheit der gesamten Elektroinstallation. Vom Neubau bis zur Renovierung spielen sie eine zentrale Rolle bei der Gestaltung moderner Wohnräume, ohne dabei sichtbar in Erscheinung zu treten.
Wie tief sollten Unterputzdosen in der Wand sitzen?
Die korrekte Einbautiefe von Unterputzdosen ist entscheidend für eine professionelle Elektroinstallation. Üblicherweise sollten diese Dosen bündig mit der Wandoberfläche abschließen oder maximal 0,5 mm tiefer liegen. Dies gewährleistet eine optimale Passung für Schalter und Steckdosen. Bei Putzwänden empfiehlt es sich, die Dosen etwa 5 mm tiefer zu setzen, um Spielraum für den Putzauftrag zu lassen. Die genaue Tiefe kann je nach Wandbeschaffenheit und verwendetem Material variieren. Eine fachgerechte Installation sorgt für eine ästhetisch ansprechende Oberfläche und erleichtert zukünftige Wartungsarbeiten erheblich.
Welche Arten von Elektro-Installationsdosen gibt es?
Im Bereich der elektrischen Anlagen existiert eine Vielfalt an Installationsdosen für unterschiedliche Einsatzzwecke. Neben den klassischen Unterputzdosen für massive Wände gibt es Hohlwanddosen für Trockenbauwände, Gerätedosen für tiefere Einbauten und Verbindungsdosen für Kabelverbindungen. Elektronikdosen bieten zusätzlichen Platz für komplexe Komponenten, während Brandschutzdosen in feuergeschützten Bereichen zum Einsatz kommen. Aufputzdosen finden bei oberflächlichen Installationen Verwendung. Jeder Dosentyp erfüllt spezifische Anforderungen und trägt zur Sicherheit und Funktionalität der gesamten Elektroinstallation bei.
Welche Aspekte sind bei der Auswahl von Unterputzdosen wichtig?
Merkmal | Beschreibung | Vorteil |
---|---|---|
Material | Unterputzdosen bestehen meist aus robustem Kunststoff, der feuerbeständig und isolierend ist. | Bietet Sicherheit und Langlebigkeit, schützt die elektrischen Verbindungen vor äußeren Einflüssen. |
Größe und Tiefe | Erhältlich in verschiedenen Größen und Tiefen, passend für unterschiedliche Wandarten und Anwendungen, z. B. Standard- oder Hohlwanddosen. | Ermöglicht die flexible Installation und Platzierung von Steckdosen, Schaltern und Anschlüssen, selbst in engen oder speziellen Wandkonstruktionen. |
Anschlussmöglichkeiten | Verfügt über mehrere Einführungen und Öffnungen für Kabel und Leitungen, oft mit elastischen Dichtungen oder Membranen. | Erleichtert das Verlegen und Verdrahten von Kabeln, reduziert den Aufwand bei der Installation. |
Montagefreundlichkeit | Einige Unterputzdosen sind mit speziellen Klammern oder Laschen ausgestattet, die eine einfache und sichere Befestigung in der Wand ermöglichen. | Spart Zeit und Mühe bei der Installation und sorgt für eine feste und stabile Verankerung in der Wand. |
Kompatibilität | Unterputzdosen sind standardisiert und passen zu den meisten gängigen Schaltern, Steckdosen und Abdeckungen. | Gewährleistet, dass die gewählten Komponenten einfach integriert und ausgetauscht werden können, ohne Anpassungen vorzunehmen. |
Wie viele Kabel passen in eine Standard-Unterputzdose?
Die Anzahl der Kabel, die in eine Standard-Unterputzdose passen, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Dosengröße und dem Kabeldurchmesser. Eine typische Unterputzdose mit einem Durchmesser von 60 mm und einer Tiefe von 40 mm kann in der Regel 3 bis 5 Kabel mit einem Querschnitt von 1,5 mm² aufnehmen. Bei dickeren Kabeln reduziert sich diese Zahl entsprechend. Es ist wichtig, die Dose nicht zu überfüllen, um eine ordnungsgemäße Wärmeableitung zu gewährleisten und die Montage von Schaltern oder Steckdosen zu erleichtern. Bei komplexeren Installationen empfiehlt sich der Einsatz größerer oder tieferer Dosen.
Warum sind Hohlwanddosen eine Alternative zur klassischen Unterputzinstallation?
Hohlwanddosen bieten eine flexible Lösung für Elektroinstallationen in Trockenbauwänden oder anderen Leichtbauwänden. Im Gegensatz zu klassischen Unterputzdosen benötigen sie keine massive Wand zur Verankerung. Stattdessen werden sie mittels Klemmmechanismen oder Spreizflügeln sicher fixiert. Dies ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Installation ohne aufwendige Mauerarbeiten. Hohlwanddosen eignen sich besonders für nachträgliche Installationen oder Renovierungen, da sie die Wandstruktur minimal beeinträchtigen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer beliebten Wahl in modernen Bauprojekten, wo Flexibilität und Effizienz gefragt sind.
Welche Sicherheitsaspekte sind bei der Installation von Elektrodosen zu beachten?
Bei der Installation von Elektrodosen stehen Sicherheitsaspekte an oberster Stelle. Zunächst ist es essentiell, dass alle Arbeiten von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden. Die Verwendung geprüfter und zugelassener Materialien ist unerlässlich, um die Einhaltung aktueller Normen und Vorschriften zu gewährleisten. Eine sorgfältige Isolierung und korrekte Verkabelung sind entscheidend, um Kurzschlüsse oder Überhitzungen zu vermeiden. In feuchten Räumen müssen spezielle wasserdichte Dosen verwendet werden. Regelmäßige Überprüfungen der Installationen tragen dazu bei, potenzielle Gefahrenquellen frühzeitig zu erkennen und die Sicherheit langfristig zu gewährleisten.
Unterputzdosen Test: Welche Unterputzdosen sind die besten oder Testsieger?
- Platz 1: Kaiser Hohlwand Gerätedose O-range ECON 63 (9263-22)
- Platz 2: Kaiser Elektro Geräte-Verbindungsdose (1069-02)
- Platz 3: Kaiser Elektro Geräte-Verbindungsdose Hohlwand O-range ECON 3 48 mm (9253-22)
- Platz 4: Kaiser Iso-Dosenset 1155-03
- Platz 5: Hager Geräteeinbaudose (GLS5500)
- Platz 6: Kaiser Gerätedose UP¹ 1-fach 46 mm (1055-26)
- Platz 7: Kaiser Elektro Geräte-Verbindungsdose 1 Stk. (1555-04)
- Platz 8: Kaiser Elektro Verbindungsdose 9069-04
- Platz 9: Kaiser Unterputz -Verbindungsdose 20 Stück (1555-26)
- Platz 10: Kaiser Elektro UP Verlängerungsring (1155-02)











- 1
- 2
- 3
- Seite 1
Weitere beliebte Suchen
- Varta (389)
- Duracell (215)
- Energizer (210)
- Camelion (188)
- Knopfzellen (270)
- AA Mignon Batterien (132)
- AAA Micro Batterien (77)
- Uhrenbatterien (110)
- CEE-Kabel (190)
- Camping-Kabeltrommeln (160)
- Kabelaufroller (67)
- Baustromverteiler (55)
- Solarway (45)
- Offgridtec (35)
- Anker Tech (7)
- Balkonkraftwerke (323)
- Photovoltaik-Komplettanlagen (85)
- Photovoltaikanlagen mit Solarmodul (238)
- Photovoltaikanlagen mit Wechselrichter (213)